bessere Reifen hinten
Auf welcher Achse sollten die „besseren“ Reifen, also die mit dem meisten Profil montiert werden?
Der ADAC-Schleuderfachmann in Kempten (Viele Grüße!) bestand darauf, daß die besseren Reifen stets hinten zu montieren wären.
Auch bei Autos mit Frontantrieb!
Begründung: Die besseren Reifen hinten sollen auf jeden Fall das Ausbrechen des Autohecks verhindern; das Untersteuern wäre besser abzufangen.
[Wenn wir früher mit dem Käfer richtig schleudern wollten, dann haben wir die Slicks natürlich hinten aufgezogen]
191 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
Je nach Fahrweise könnte man doch durchaus alle 15000km beim Ölwechsel die Reifen von vorne nach hinten wechseln und umgekehrt - dann kann man die einigermaßen gleichmäßig abfahren, ohne in derartige Schwulitäten zu geraten, und man kann in diesem Rahmen auch vermeiden, dass man das Reserverad mit 11mm Profil aber 10Jahren Alter wegwerfen muss...
MfG, HeRo
Guck mal auf den Smiley 😉, nach 15tkm hast du dann definitiv 2x stärker und 2x schwächer abgefahrene Reifen. Bei immer gleich müßten demnach neue her.
Gott78
Zitat:
Original geschrieben von Gott78
Guck mal auf den Smiley 😉, nach 15tkm hast du dann definitiv 2x stärker und 2x schwächer abgefahrene Reifen. Bei immer gleich müßten demnach neue her.
Ja, ich hab auch die "paar tausend Kilometer" überlesen - dann wechsele ich eben alle 1000km ;-) da dürften die Reifen kaum messbar unterschiedlich abgefahren sein, wenn ich mal von 60000km aus 6mm-Profilunterschied ausgehe, sind das gerade mal 0,1mm :-)
MfG, HeRo
Alle 1000km?? Das wäre bei mir alle 2 Wochen. Wenn du die Reifen so oft wechseln würdest, verschleißen auch die Radmuttern und Felgen wesentlich schneller. Ich glaube nicht, dass sich das für dich lohnt.
@ Mikne
Zitat:
Warum sagen alle Trainer beim Fahrsicherheitstraining (auch ich) das selbe, nämlich das die besseren Reifen nach hinten kommen,
Sagen sie eben NICHT alle. Die Meinungen sind geteilt. (Sonst gäbe es ja gar keine Threads wie diesen hier.)
Zitat:
Wenn du geradeaus fährst, verdrängt der Vorderreifen einen Teil des Wassers für den Hinterreifen mit. Sobald du aber lenkst, fahren die Hinterräder eine andere Spur und bekommen die volle Wassermenge ab.
Ich denke, daß du dann froh über den "Schleuderschutz" auf der Hinterachse wärst.
Und wenn die Vorderreifen schlechter sind, dann kann ich wiederum gar nicht lenken, weil die Reifen schon aufschwimmen --- da hätte ich also auch nichts gekonnt 😉
Zitat:
Oder mach doch mal in Augsburg ein FST und bitte darum, den Golf mit den abgefahrenen Reifen auf der Hinterachse fahren zu dürfen. Ich wette, du montierst sofort die besseren Reifen nach hinten.
Was sollen derartig praxisfremde Beispiele? Natürlich wird man nicht mit abgefahrenen Reifen hinten fahren --- und auch nicht vorne und auch nicht rechts und auch nicht links.
Also, was soll das?
Zitat:
Ich gebe dir auch gerne die Adresse von meinem Bekannten, dessen Frau im Oktober 2004 mit zuwenig Profil auf den Hinterreifen tödlich verunglückt ist, weil das Auto hinten ausgebrochen ist. Ganz zu schweigen von den zwei Toten im Gegenverkehr und seinem sehr schwer verletzten Sohn.
Und überhaupt das Theater, daß die Versicherung jetzt macht wegen den Reifen!
Tja, das kommt halt von zu wenig Reifenprofil --- ob hinten oder vorne, ist dabei egal, denn in beiden Fällen kann etwas passieren.
Zitat:
Bei so einem Thema muß man meiner Meinung nach den Leuten ab und zu mal deutlich machen, daß sie lieber nicht den Stammtischparolen glauben sollen, sondern auch mal auf die Leute hören sollen, die sich damit auskennen.
Was soll diese Polemik? Ich habe meine Meinung wohl begründet, und sie wird auch von einigen Experten geteilt. Wie kommst du da auf "Stammtischparolen"?
Zitat:
Und obwohl die Fakten eindeutig sind, tauchen immer wieder solche Meinungen wie von ubc auf.
Ist immer ein beliebter Trick, die eigene Meinung als "eindeutige Fakten" zu deklarieren...
Dass dem NICHT so ist, wissen wir ja.
Ähnliche Themen
Wenn man von normalen Fahrleistungen ausgeht reicht der Wechsel v/h bei jedem Tausch von Sommer - auf Winterreifen oder bei der jährlichen Inspektion um die Reifen halbwegs gleichmäßig abzufahren. Ein halber mm Unterschied machts da auch nicht.
Hauptsache hier bleibt stehen, dass im Zweifelsfall die besseren Reifen nach HINTEN gehören.
Wenn die HA den Grip verliert kann man vorne lenken wie man will, das hilft nichs mehr. Verliert die VA den Grip, fährt das Auto immer noch stabil geradeaus.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
fährt das Auto immer noch stabil geradeaus.
<sarkasmus>...in die Wand. Klar, es fährt noch geradeaus, aber kontrollieren kann man es nicht mehr... hat den großen Vorteil, dass man wenigstens in der Richtung einschlägt, für die das Auto gebaut wurde, auf die die Airbags ausgerichtet sind etc.</sarkasmus>
Das andere Problem, das ich sehe: Wenn ich die besseren Reifen nach hinten montiere, werden die Vorderreifen, die sich ja auch noch schneller abnutzen, lange vor den Hinterreifen runter sein. Das kann man akzeptieren, man kann aber auch bei leichten Profilunterschieden meiner Meinung nach die etwas besseren Reifen auf die Vorderachse packen, um in naher Zukunft auf allen vier Rädern gleichermaßen abgenutzte Reifen zu haben.
Sonst müsste man ja zwei neue Reifen kaufen und diese hinten montieren, die halb abgefahrenen von hinten kämen nach vorne. Damit hätte man immer einen deutlichen Unterschied zwischen beiden Achsen, der das Fahrverhalten im Grenzbereich sicherlich auch nicht angenehmer macht.
Also möglichst jedes halbe Jahr/Jahr die Reifen von vorne nach hinten tauschen, alles andere bleibt ein Ärgernis.
MfG, HeRo
...der als Sommerreifen in 2004 sogar zwei unterschiedliche Fabrikate vorne/hinten zu Ende fuhr...
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
...der als Sommerreifen in 2004 sogar zwei unterschiedliche Fabrikate vorne/hinten zu Ende fuhr...
Pfui, schäm dich!
Wir brauchen hier nicht über 1-2 mm zu streiten, dass wird man kaum merken, außer hinten sind 2 und vorne 0 oder umgekehrt 😁.
Gott78
ubc: Ich schließe mich Mikne an, wenn es darum geht, auf welcher Achse die besseren Reifen aufzuziehen sind: HINTEN!
Spätestens dann, wenn etwas passiert ist und Eure Versicherungen sich weigern, den Schaden des Unfallgegeners wg. Dämlichkeit des Fahrers zu bezahlen, dann geht das große Heulen wg. der vielen Schulden los.
Meine Frau und ich waren 2001 bei ADAC in Kempten und haben einen Schleuderkurs gemacht und wir waren völlig baff, als uns der Schleuderfachmann erklärte, warum die besseren Reifen nach HINTEN gehören.
Wir haben es kapiert und wir geben die Hoffnung nicht auf, daß irgendwann die Dummheit besiegt werden kann.
Denn das ist nun wirklich bekloppt, wenn einem die Fakten erklärt werden und man - aus welchen Gründen auch immer - auf seiner falschen Meinung beharrt.
Zitat:
Original geschrieben von martin22926
Spätestens dann, wenn etwas passiert ist und Eure Versicherungen sich weigern, den Schaden des Unfallgegeners wg. Dämlichkeit des Fahrers zu bezahlen, dann geht das große Heulen wg. der vielen Schulden los.
Über was reden wir hier ?
Wenn ich vorne 8mm habe und hinten 6mm, dann wird sich keine Versicherung weigern zu zahlen, weil es nicht verboten ist. Die Frage ist auch, ob das Fahrverhalten sich spürbar verschlechtert. Wenn die Reifen runter sind also unter der magisch Grenze, gibt es immer Ärger, egal wo sie montiert sind.
Laßt doch einfach die Beschimpfungen.
Gott78
Unwissenheit schützt nicht vor Strafe!
8 mm vorne und 6 mm hinten sind noch O.K.
Neue Reifen vorne und 2 mm hinten sind kriminell!!
Die Gerichte und Rechtsanwälte, der TÜV, der ADAC, ... und alle wissen das und vertreten deshalb auch ihre Meinung.
Prinzipiell ist es mir egal, ob jemand mit abgelutschten Sommerreifen in den Graben fährt, SOFERN ICH NICHT BETROFFEN BIN !!!!
@HeRo: Dein Sarkassmus ist unnötig. Der Bremsweg ist nicht viel länger, sofern alle Reifen noch brauchbares Profil (>3mm) haben. Und richtig, wenn einschlagen, dann immer wenn möglich frontal, da es dank Airbag,... die "sicherste" Methode ist. Wenn die HA die Haftung verliert ist das Auto aber unkontrollierbar, egal wie man lenkt.
Dazu nur ein Beispiel: Häufige Todesursache auf Landstraßen für Beifahrer: Abkommen von der Straße, Baum, hartes Lenken um um den Baum herumzukommen, quer in den Baum eingeschlagen, Beifahrer tot, Fahrer lebt. Wär er frontal eingeschlagen würden in den meisten Fällen beide noch leben.
Das abgefahrene Reifen lebensgefährlich sind, darüber braucht man sich doch nicht zu streiten, logisch. Im übrigen nutzen sich meine Vorderräder nicht stärker ab als hinten, das ist nur bei Fronttrieblern stark. Daher regelmäßig tauschen, alle 10tkm reichen da problemlos aus, um keine großen Profilunterschiede zu bekommen.
Es ging mir mehr um den Fall, dass aus welchen Gründen auch immer, 2 neue gekauft werden und die alten mit über 3mm halt noch gut fahrbar sind.
Für optimales Fahrverhalten sollten selbstverständlich alle Reifen möglichst gleich sein. Sofern alle Reifen über 3mm sind wird aber keiner Probleme mit Versicherung oder sonstigem bekommen, egal wo montiert.
Gruß Meik
Die meisten Autos heutzutage haben Frontantrieb und wenn die vorderen Reifen dann runter sind und 2 neue gekauft werden, dann wandern die Hinterräder auf die Vorderachse und auf die Felgen der ehemaligen Vorderräder werden die neuen Reifen für HINTEN aufgezogen, ausgewuchtet und montiert und nach 10 km noch mal die Muttern nachziehen, ist doch gaaaanz einfach.
Ich denke auch, dass das hier eine ziemliche Phantomdiskussion ist. So riesig sind die Profilunterschiede ja idR nicht, und da zieht man bei einem Fronttriebler die besseren Reifen eben vorne drauf (wegen des höheren Verschleißes). Und bei Erreichen der kritischen Grenze (3-4 mm) werden die Reifen sowieso ausgemustert, egal ob hinten oder vorne.
Na dann mach doch was du willst 😉
Ich lande lieber mit der Fresse in meinem Airbag, und habs nicht so gerne, wenn sich ein Baum an meiner Stelle auf dem Fahrersitz befindet.
Zitat:
Na dann mach doch was du willst
Sowieso 😉
Zitat:
]Ich lande lieber mit der Fresse in meinem Airbag, und habs nicht so gerne, wenn sich ein Baum an meiner Stelle auf dem Fahrersitz befindet.
Und ich bleibe am liebsten auf der Straße und komme am Ziel an 🙂