bessere bremsscheiben
servus beisammen,
mit 95 aero my02 hat nu 90tkm drauf und braucht mal neue bremsscheiben. nachdem die orginale ein wenig schwach sind, wollt ich was vernünftiges drauf tun, damit nicht na 3 mal ordentlich bremsen wieder das gerubbel losgeht.
hat jemand von den profis nen tipp bzgl besserer scheiben und beläge?
vielen dank!
shasi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Sorry, das haben wir schon oft (auch in weiß-blauen Forum) diskutiert:
Kein Problem, das entschuldige ich gerne ;-)
Was war das Ergebnis - nichts ausser Staub und Rauch ?
Zitat:
Der Nürburgring ist öffentliche Strasse???
Aber nur, weil sonntagnachmittags jeder Papi drauf fahren darf...gegen Eintritt.😁
Jaha, so ist es. Eine einspurige, mautpflichtige Einbahnstrasse auf welcher wegen einer Sonderregel in der Strassenverkehrsordnung (Spurbreite ueber 9 Meter) keine Geschwindigkeitsbegrenzung gilt. Sogar die KFZ-Haftpflichtversicherung greift - die meisten Kaskos allerdings nicht....
Zitat:
Ich denke, daß Otto Normalverbraucher seltenst Vollbremsungen durchführt...und schon gar nicht übt.😉
Ah nun, zumindest ein ADAC Fahrsicherheitstraining haben wohl die meisten schonmal durchlaufen - oder meinst du nicht ?
Zitat:
Die speziellen Beläge von Ferrodo haben bessere Reibwerte, wie die originalen Klötze.🙂
Darum haben sie auch bessere Bremswirkung.🙂
Ja, das ist so. EBC Yellowstuff Belaege waeren noch einen Tacken hoeher, aber.....
Zitat:
Der anfallende Bremsstaub ist um 100% erhöht
...einen Tod muss man sterben...
Zitat:
die Klötze sind nach der halben Zeit verschlissen.
...oder zwei....
Zitat:
bei fast doppeltem Preis
...oder drei...
Zitat:
Der Bericht über die Bremsenfehler ist äusserst interessant
Ja, finde ich auch. Und sehr nachvollziehbar - im Gegensatz zu diversem Marketing-Geschwaetz der Teileindustrie.
Zitat:
Ich denke immer noch mit Vergnügen an die ersten Hirsch-Bremsen...deren Beläge quitschten, wie ein altes Taxi.😁😁😁
Die Eigentümer waren nicht sonderlich begeistert.😠
Erst recht nicht, wenn die neuen Beläge dieselben Quitschgeräusche von sich gaben.😉
Das sind vermutlich die "Serien" Belaege von Textar. Damit hatte ich mich Anfangs auch herumgeschlagen. Ich nehme seit laengerem die EBC Redstuff. Bremse wird nicht so schnell heiss wie mit Textar (Wehrseifen-Kurve oben auf der Karte) und die Felgen bleiben deutlich sauberer (eher brauner, feiner Abrieb - nicht dieses festbrennende schwarze Zeug). Alltagstauglich sozusagen und das auch noch ohne quietschen. Preislich im Mittelfeld und Zulassung haben sie auch (alte Carline-Hirsch Bremse).
Wobei - ganz ohne quietschen gehts nicht, aber das kommt dann von der Hinterachse...komischerweise nur beim rueckwaertsfahren.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Der Unterschied zwischen Saab Serienbelägen (auf der Viggen-Bremse) und den Ferodos war schon deutlich spürbar.
Sorry, das haben wir schon oft (auch in weiß-blauen Forum) diskutiert: Das ist rein subjektiv und definitiv nicht nachweisbar oder beweisbar. Aber die Zulieferbranche lebt davon.
Der Nürburgring ist öffentliche Strasse???
Aber nur, weil sonntagnachmittags jeder Papi drauf fahren darf...gegen Eintritt.😁
Ich denke, daß Otto Normalverbraucher seltenst Vollbremsungen durchführt...und schon gar nicht übt.😉
Ich behaupte, daß jeder Fahrer seinen Bremsweg deutlich verringern könnte, wenn er denn mal richtig in die Bremse reinlatschen würde.😉
Aber die meisten Leute gehen ja vor Schreck von der Bremse, wenn die ABS eingreift und das Pedal zu pulsieren beginnt.😮
Die speziellen Beläge von Ferrodo haben bessere Reibwerte, wie die originalen Klötze.🙂
Darum haben sie auch bessere Bremswirkung.🙂
Aber Otto Normal wäre dennoch nicht zufrieden...weil dauernd die Felgen schmutzig sind.😁
Der anfallende Bremsstaub ist um 100% erhöht...die Klötze sind nach der halben Zeit verschlissen.😉...bei fast doppeltem Preis.
..............
Der Bericht über die Bremsenfehler ist äusserst interessant.🙂
Ich denke immer noch mit Vergnügen an die ersten Hirsch-Bremsen...deren Beläge quitschten, wie ein altes Taxi.😁😁😁
Die Eigentümer waren nicht sonderlich begeistert.😠
Erst recht nicht, wenn die neuen Beläge dieselben Quitschgeräusche von sich gaben.😉
Zitat:
Sorry, das haben wir schon oft (auch in weiß-blauen Forum) diskutiert:
Kein Problem, das entschuldige ich gerne ;-)
Was war das Ergebnis - nichts ausser Staub und Rauch ?
Zitat:
Der Nürburgring ist öffentliche Strasse???
Aber nur, weil sonntagnachmittags jeder Papi drauf fahren darf...gegen Eintritt.😁
Jaha, so ist es. Eine einspurige, mautpflichtige Einbahnstrasse auf welcher wegen einer Sonderregel in der Strassenverkehrsordnung (Spurbreite ueber 9 Meter) keine Geschwindigkeitsbegrenzung gilt. Sogar die KFZ-Haftpflichtversicherung greift - die meisten Kaskos allerdings nicht....
Zitat:
Ich denke, daß Otto Normalverbraucher seltenst Vollbremsungen durchführt...und schon gar nicht übt.😉
Ah nun, zumindest ein ADAC Fahrsicherheitstraining haben wohl die meisten schonmal durchlaufen - oder meinst du nicht ?
Zitat:
Die speziellen Beläge von Ferrodo haben bessere Reibwerte, wie die originalen Klötze.🙂
Darum haben sie auch bessere Bremswirkung.🙂
Ja, das ist so. EBC Yellowstuff Belaege waeren noch einen Tacken hoeher, aber.....
Zitat:
Der anfallende Bremsstaub ist um 100% erhöht
...einen Tod muss man sterben...
Zitat:
die Klötze sind nach der halben Zeit verschlissen.
...oder zwei....
Zitat:
bei fast doppeltem Preis
...oder drei...
Zitat:
Der Bericht über die Bremsenfehler ist äusserst interessant
Ja, finde ich auch. Und sehr nachvollziehbar - im Gegensatz zu diversem Marketing-Geschwaetz der Teileindustrie.
Zitat:
Ich denke immer noch mit Vergnügen an die ersten Hirsch-Bremsen...deren Beläge quitschten, wie ein altes Taxi.😁😁😁
Die Eigentümer waren nicht sonderlich begeistert.😠
Erst recht nicht, wenn die neuen Beläge dieselben Quitschgeräusche von sich gaben.😉
Das sind vermutlich die "Serien" Belaege von Textar. Damit hatte ich mich Anfangs auch herumgeschlagen. Ich nehme seit laengerem die EBC Redstuff. Bremse wird nicht so schnell heiss wie mit Textar (Wehrseifen-Kurve oben auf der Karte) und die Felgen bleiben deutlich sauberer (eher brauner, feiner Abrieb - nicht dieses festbrennende schwarze Zeug). Alltagstauglich sozusagen und das auch noch ohne quietschen. Preislich im Mittelfeld und Zulassung haben sie auch (alte Carline-Hirsch Bremse).
Wobei - ganz ohne quietschen gehts nicht, aber das kommt dann von der Hinterachse...komischerweise nur beim rueckwaertsfahren.