Besondere Touren mit eurem Porsche
Hi Leute,
um mal wieder etwas Abwechslung reinzubekommen ;-)
Sagt mal, welche besonderen Touren habt ihr mit eurem Porsche schon so unternommen?
Ich meine Urlaubsfahrten oder auch Touren, die ihr speziell für euer Auto gemacht habt. Mit welchem Porsche wart ihr unterwegs, welche Route könnt ihr anderen besonders empfehlen (z.B. mit nem Cabrio) und was sollte dabei unbedingt beachtet werden?
Viele Grüße
31 Antworten
Vielen Dank auch hier @xkman - für die Route und die Tipps.
Das ist wirklich eine ganz besondere Route.
Bis jetzt war ich lediglich in Sospel, von allen Orten die genannt wurden, es gibt also noch viel zu entdecken.
Auch ich möchte mich hiermit bei xkman sehr herzlich für die Zusendung bedanken. Und eine Frage habe ich noch: wieviel Zeit muss man da vom Start bis zum Ziel einplanen?
LG Jiri
Zitat:
Und eine Frage habe ich noch: wieviel Zeit muss man da vom Start bis zum Ziel einplanen?
LG Jiri
Route des Grandes Alpes (Genfer See-Mittelmeer):
Zügig gefahren, nicht gerast, knapp 2 Tage. Das reicht gut für ein paar Pausen und Fotostopps. Wer sich die malerischen Ortschaften und die Natur ansehen möchte, kann auch sehr leicht 3-4 Tage auf der Strecke verbringen. Für alle, die nicht selbst in den Alpen oder Voralpen leben: Es gab so viel zu sehen und entdecken, ich konnte mich gar nicht mehr beruhigen. Das nächste Mal fahre ich allerdings mit meiner Frau. Allein fährt es sich zwar doller, aber zu zweit ist das Erlebnis bestimmt schöner. Außerdem ruft sie sowieso dauernd an und fragt, wie es sei, also kann ich sie auch gleich mitnehmen.
Hallo Philip,
das Roadbook bitte auch an mich per PN.Wollte nächstes Jahr mit einem Freund (2 Porsche) ebendiese Tour planen.Das Roadbook wird mit Sicherheit hilfreich sein.
VG
Ingo
Zitat:
@xkman schrieb am 8. Dezember 2021 um 16:54:27 Uhr:
Route des Grandes Alpes, Genfer See, Thonon-les-Bains über 16 Pässe nach Menton (Mittelmeer). Die Strecke bin ich dieses Jahr in 2 Tagen gefahren und es war für mich eines der schönsten Autoerlebnisse meines Lebens. Wenn Du weitere Tipps dazu haben möchtest, gerne per PN.Viele Grüße,
Philipp
Ähnliche Themen
Zitat:
@xkman schrieb am 10. Dezember 2021 um 12:49:19 Uhr:
An Redhunter und TomZed habe ich mein Mini-Roadbook der "Route des Grandes Alpes" per PN verschickt. Sollten sich noch mehr Teilnehmer dafür interessieren, schicke ich es weiterhin gerne als PN.
Würde mich sehr interessieren!
Also wenn Du Zeit hast, gerne auch an mich...
Diesen Sommer gab es wieder eine kleine Süddeutschland\Österreich Tour, u.A. über Füssen, Bodensee, St.Anton und Arlbergpass, Berchtesgaden/Königssee.
Perfektes Terrain für mein Cabrio.
Insgesamt ca. 3150km
VG
Andi
Die Route des Grands Alpes mache ich mindestens jedes Jahr, am besten aber im Herbst, wenn wenig los ist und man ordentlich ballern kann.
Ich verbinde das mit dem MTB Urlaub in Finale Ligure und plane hier auch immer 2 Extra-Tage auf dem Hinweg ein.
Der Beifahrer sollte möglichst schwindelfrei sein, fast 600km Kurven am Stück schlaucht schon ganz schön.
Empfehlenswert ist diesbezüglich das Curves Magazin.
https://www.curves-magazin.com/.../
Gruß
Dirk
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 11. Dezember 2021 um 10:25:37 Uhr:
Zitat:
@xkman schrieb am 10. Dezember 2021 um 12:49:19 Uhr:
An Redhunter und TomZed habe ich mein Mini-Roadbook der "Route des Grandes Alpes" per PN verschickt. Sollten sich noch mehr Teilnehmer dafür interessieren, schicke ich es weiterhin gerne als PN.Würde mich sehr interessieren!
Also wenn Du Zeit hast, gerne auch an mich...
Diesem Wunsch schliesse ich mich gerne an, habe etliche der Col bereits mit dem Motorrad erfahren. Vielen Dank, cheers
Bin ich auch sehr gerne dabei und würde mich echt freuen, egal ob mit dem Bike oder Porsche, für beides toll.
Sorry, das mit den PNs war nicht schlau von mir. Ich stelle mein Mini-Road-Book einfach hier ein. Sollte jemand über ein Dolomiten Roadbook verfügen: Ich wäre ausgesprochen dankbar. Gern auch als PN.
Die Strecke ist in 2 Tagen gut zu fahren. Romantiker und frisch Verliebte nehmen sich besser 3-4 Tage Zeit. Ich empfehle Wochentage, keine Wochenenden. Vor Fahrtantritt würde ich die Termine der Tour de France checken.
Einstieg am Südufer des Genfer Sees in
- Thonon-les-Bains. Weiter nach
- Morzine über den Col des Gets (1170 m). Danach nach
- Cluses über den Col de la Colombière (1613 m). Das ist ein sehr schön zu fahrender Pass, bevor es nach
- La Clusaz und den Col des Aravis (1486 m) geht. Von dort nach
- Arèches-Beaufort auf den Cormet des Roseland (1986 m) weiter nach
- Bourg St. Maurice und von dort nach
- Val d'Isère auf den Col d'Iséran (2770 m). Weiter geht es durch das
- Val Cenis, eine sehr entspannende Fahrt zum Durchatmen, bevor es nach
- Modane und den Col du Télégraphe (1566 m) geht. Der nächste Ort ist
- Valoire, gefolgt vom Col du Galibier (2645 m). Danach über
- Serre-Chevalier nach
- Briancon, einer Stadt mit wenig Reiz und noch schlechteren Hotels. Dort empfehle ich keinen Stop-Over. Aber die Belohnung folgt mit einem wunderschönen Pass am nächsten Morgen, dem Col de l'Izoard (2360 m). Selten eine schönere Strecke gefahren. Von dort über
- Guillestre nach Vars auf den Col de Vars (2108 m), gefolgt vom Col de la Bonette (2715 m) nach
- St. Martin Vésubie über den Col de Turini (1604 m) nach Sospel und den
- Col de Castillon (706 m). Von diesem blickt man schon wunderbar auf das Mittelmeer und klopft sich innerlich auf die Schulter, dass man die Tour gemeistert hat.
Ein paar Tipps:
Selbst Fiat Panda und Wohnmobile schaffen die Tour, ein Porsche allemal. Auf der Strecke gibt es reichlich gute Hotels und Restaurants. Menton ist zwar der Zielort, ich bin aber nach San Remo weiter gefahren. Dort kann ich drei Hotels empfehlen: Miramare, Royal, des Anglais (nur die renovierten Zimmer nehmen!). Der DinA3 Reiseatlas von Michelin (ISBN 978-2-06-720838-4) ist als Ergänzung zum Navi jeden Cent wert. Der Col de Turini ist als einziger Pass von allen für Cabrios und Oldtimer etwas kritisch, weil der Straßenbelag sehr mitgenommen ist. Alle anderen Strecken sind gut bis hervorragend asphaltiert. Ist der Tank zu 50% gelenzt, unbedingt nachtanken.
Das klingt ja wie ein Träumchen....das fahr ich nächstes Jahr.
Unten die gesamte Küste kenn ich alles und der Markt in Menton ist ja auch ein Knaller. Da würd ich auch nicht in der Sommerzeit fahren. Die ganze Küste lang (nicht über die Bahn) bis St. Tropetz - auch eine schöne Strecke, oder andere Richtung - auch Super schön...
Außerhalb der Saison ist aber auch viel geschlossen....Tanken....bei mir mit nur 67 ltr. ein Thema....Ich glaub da hätte ich ein 10 Liter Reserve Kanister dabei. ggf. sogar 20. Ungern aber 67 richtig gefahren sind im nu wech....
off Topic: Nach der Tour als Abschluss in Menton das Restaurant Mirazur aufsuchen - aber fruehzeitig reservieren. 😉
Besten Dank fuer die Reiseroute - werde ich versuchen 2022 zu machen!
Zitat:
off Topic: Nach der Tour als Abschluss in Menton das Restaurant Mirazur aufsuchen - aber fruehzeitig reservieren. 😉
Besten Dank fuer die Reiseroute - werde ich versuchen 2022 zu machen!
Danke für den Tipp. Restauranttipps können per Definition NIE off topic sein. Wo soll denn sonst der passende Anpressdruck für die Hinterachse herkommen?
Moin moin,
diesen Mai bin ich die Route des Grandes Alpes von Süden nach Norden gefahren. Erste positive Überraschung war der neue Straßenbelag auf den Col de Turini. Jetzt macht auch dieser Pass richtig Spaß. Meine beiden Bekannten und ich fuhren Montag/Dienstag. Manchmal trafen wir über 30 Minuten hinweg kein anderes Fahrzeug. Einfach himmlisch. Als Unterkunft kann ich in Monetier-les-Bains das Hotel le Monetier sehr empfehlen. Schöne Zimmer, super Abendessen, gutes Frühstück, zusammen € 149.- (lemonetier.com).
Was mir sonst noch ausgefallen ist:
- Cup- oder Track-Reifen sind in den Alpen wenig geeignet. Der so ausgestattete 488er eines Mitfahrers konnte gegen Ende gerade noch mit einem Clio mithalten.
- Wann immer es geht, tanken. Sehr unangenehm, wenn auf der Passhöhe die Leuchte angeht.
Wer die Berge, Kurven und Pässe liebt, der ist hier im Paradies.
Allen gute Fahrt,
Philipp
Zitat:
@xkman schrieb am 10. Dezember 2021 um 12:49:19 Uhr:
An Redhunter und TomZed habe ich mein Mini-Roadbook der "Route des Grandes Alpes" per PN verschickt. Sollten sich noch mehr Teilnehmer dafür interessieren, schicke ich es weiterhin gerne als PN.
Ich wäre auch sehr interessiert!
Edit: gerade gesehen ,ist schon oben drin. Danke!