Besondere Pflege beim Diesel auf viel Kurzstrecke - was tun?
Ich fahre viel Kurzstrecke 80%. Kann man da besondere Pflege betreiben?
Mein A4 1.9 PD TDI 101 PS mit 80 000 km von 2002 wurde auch vom Vorbesitzer (klassischer Rentner) nur Kurzstrecke bewegt. Also hat der Diesel knapp 5000 km pro Jahr gelaufen. Bis 2016 nur 60 000 km.
Was kann man hier machen?
Ab und zu Ultimate Diesel?
Zweitaktöl?
Oder Additvpaket?
Wollte damals ein Auto mit wenig km und gutem Motor kaufen. Da es ein Diesel wurde, war nur Zufall.
35 Antworten
Je nach dem, wie die Front (Lufteinlässe) Deines Autos aussieht, könntest Du mal unter dem Schlagwort "Grill Blocking" schauen.
Alle Manipulationen am Thermomanagement des Wagens auf eigene Gefahr. Aber das geht schon.
Moin. Da kannst du das Thermostat wechseln. Denn das ist defekt.
Das schließt nicht mehr.
Das ist die einzige Lösung für das Problem an deinem das er nicht auf Betriebstemperatur kommt.
Also nach 60 km und mit Anhängerlast darf bzw müsste das Thermostat offen stehen. Ich würde eher in Richtung Kühlmittelsensor schauen und den tauschen.
Zitat:
Also nach 60 km und mit Anhängerlast darf bzw müsste das Thermostat offen stehen. Ich würde eher in Richtung Kühlmittelsensor schauen und den tauschen.
Ja, habe ich schon vor 2 Jahren. Der alte Sensor hat falsch angezeigt (mal 70 Grad und dann sprunghaft auf 90 Grad oder umgekehrt) . Ist wieder ein Originaler verbaut. Mich wundert das von den Sensoren soviel verkauft worden. Ungewöhnlich viele Verkäufe bei dem Händler bei ebay.
Ähnliche Themen
Ich würde definitiv auch immer zu einem originalen Sensor greifen. Das Fehler über ebay hatte ich schon mal miterlebt.
Zitat:
@Vanfreund schrieb am 30. September 2019 um 04:43:43 Uhr:
Moin. Da kannst du das Thermostat wechseln. Denn das ist defekt.
Das schließt nicht mehr.
Das ist die einzige Lösung für das Problem an deinem das er nicht auf Betriebstemperatur kommt.
Ja, so wie es aussieht, hast du Recht. Dann werde ich das tun. Danke.