Besondere Handschuhe an der LPG-Tanke
Hallo Leute,
benutzt ihr eigentlich besondere Handschuhe beim Tanken (LPG)? Wenn ja, was für welche?
Habe mir leider am Montag am Zapfhahn ziemlich den Mittelfinger der rechten Hand gekühlt.
Zum ersten mal sah ich an meinem Körper totes Fleisch; weiß-gelblich, schmerzfrei und eiskalt. Nun weiß ich, wie ich später mal am ganzen Körper aussehen werde.
Dieser Finger schien danach fast wie eine einzige Brandblase zu sein. Die Schmerzen sind bis heute ziemlich stark. Hatte leider, weil es zischte und etwas Gas überlief, ganz vergessen, daß mein Handschuh ein großes Loch an der Unterseite am Mittelfinger hatte.
Wußte gar nicht, das LPG-Tanken so gefährlich sein kann.
Leider hat mir mein Umrüster bis heute nicht den Adapter geliefert. Ich fische dann wohl immer den falschen Adapter an der Tanke heraus. Kann aber auch wohl kaum sein, da es hier nicht unendlich viele Adapter geben kann.
Für mich völlig unerklärlich, daß trotz aller Sicherheitsvorrichtungen das Gas am Zapfhahn ausströmen kann. Mehr als handfest kann ich diesen auch nicht andrehen, insbesondere weil er sich danach gar nicht mehr lösen läßt. Ist das bei Euch auch so oder habt Ihr da einen besonderen Trick.
Irgendwie bekomme ich auch langsam mit der Angst zu tun. Technisch bin ich nicht ungeschickt, als Selbständiger im Handwerk sollte ich das auch nicht sein. Mit Gas habe ich auch keine negativen Erlebnisse, Gasflaschen etc. schließe ich auch reihenweise an.
Noch so ein Erlebnis und ich fahre wieder auf Benzin oder mir fällt irgendwann die ganze Hand ab.
Grüße
Tio-Bento
35 Antworten
Ich kann nur zu einem paar feuerwehrhandschuh raten, die halten alles aus und sind auch sonst ganz gut zu gebrauchen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Tio-Bento
Ich denke, daß der Adapter die Schwachstelle war, darüber ist Gas ausgeströmt und hat auch den Tankstutzen „gekühlt“.
....
Warum das Gas aber munter ausströmen konnte und sich die Gastankanlage nicht abgestellt hat, bleibt mir auch schleierhaft.
Hatte vor ein paar Tagen in Regensburg eine ähnliche Erfahrung gemacht- habe mit Adapter tanken müssen- also das gute Ding aufgeschraubt aber tanken ging nicht- probiert ob Gas ausströmt wenn man den Adapter vom Auto abschraubt und ihn am Zapfhahn lässt- Ergebnis: Gas trat aus und ich hatte eine Ladung auf meinem Handschuh abbekommen- (keine Ahnung was meine 2.Hand dort wollte aber sie war in der Schußlinie🙂 war zwar nur ein Wollhandschuh und es war etwas kalt auf den Fingern aber ich war nicht verletzt- Cheffe kam nach Anfrage raus und hat es auch probiert ob er tanken kann- ging auch nicht und das Gas trat wieder aus bei dem Versuch den ich vorher gemacht habe. Er kam dann nach kurzer Zeit wieder mit einem Enteisespray ist über den Verschluß der Zapfpistole und dann hat das Tanken gefunzt!
War übrigens in Bayern bei Minusgraden.
Besitze einen Jeep mit Gasbetankung. Das Tanken vor ein paar Tagen bei -17Grad war schwierig. An 2 Tankstellen lief einfach flüssiges Gas aus. An einer sehr viel - defekt (wurde danach stillgelegt). Das flüssige Gas hat eine Temperatur von -132 Grad.
Da kann man schnell das Körperteil verlieren, das mit dem Flüssiggas in Berührung kommt.
Also........Handschuhe sehe ich als Pflicht an. Soll ja 99 mal gut gehen - dann hat man eben einmal Pech.
Normale Lederarbeitshandschuhe sollten reichen. Wichtig ist, das die Flüssigkeit nicht auf die nackte Haut kommt.
Ich suche jetzt trotzdem mal nach Spezialhandschuhen.
Zitat:
Original geschrieben von dresdnerll
Das flüssige Gas hat eine Temperatur von -132 Grad.
Unsinn! Da müßte ja jeder LPG Tank mit einer Eiskruste umgeben sein.
Ich habe bisher noch nie Handschuhe beim LPG Tanken gebraucht, kann dank ACME Stutzen ohne Adapter tanken.
Ähnliche Themen
Muss ich aber auch sagen, irgendwas macht ihr falsch. Wir tanken nie mit Handschuhen und haben uns noch nie kalte finger geholt. Auch die Finger/Hände müssen wir nicht schnell wegziehen. Und da der kleine Anschluss hinter dem Tankdeckel liegt, tanken wir jedes mal mit Adapter. Von daher solltet ihr vielleicht einfach mal üben 😉 Ist mir völlig unverständlich, wie man da irgendwo etwas abkriegen will, solange man den Hahn wie eine normale Zapfpistole hält..
Im Fahrzeug liegen einfache Baumarkt-Arbeitshandschuhe. Die haben bisher ihren Job immer gut erledigt und die Finger müffeln auch nicht stark nach LPG wenn der kurze Dampfstoß darüber hinweg geht.
Kälteverbrennung hatte ich bisher in über sieben Jahre nur in einem Fall: Leihadapter der Tankstelle, welcher sich nur noch mit der Zange lösen lassen wollte. Beim Lösen wurde das Kugelventil des Tankanschlusses noch einmal hineingedrückt und das Propan/Butan-Gemisch in der Leitung zwischen Anschluss und Ventil am Tank konnte ausströmen.
Um besser zupacken zu können hatte ich keine Handschuhe an... Blöder Fehler...
Bei Fahrzeugen ohne Adapter ist vermutlich die Wahrscheinlichkeit geringer da man nie so dicht mit den Händen am Ventil des Anschlusses hantiert. ACME-Pistole lösen -> Kugelventil im Tankanschluss kann schließen und kann nicht durch einen abgenudelten Adapter noch einmal irgendwie bei einer Drehbewegung hineingedrückt werden.
Grüße, Martin