Beschwerde Einreichen In MÜnchen
Hallo
ich möchte eine beschwerde über einige BMW Werkstätten nach München schicken. Aber jetzt wüsste ich nicht ob ich das per email, schriftlich oder per Fax senden sollte. Wisst ihr villeicht die jeweilige adresse, abteilung oder fax nummer ?
Die probleme sind das mein gebläse ab und zu mal pfeift bei niedriger stellung und 3 werkstätten argumentierten das es ein luftströmungs geräusch ist und die EuroPlus nicht zahlt (ich zahle es auch aus eigener Tasche WENN sie überzeugend wären)...
Eine Werkstatt meinte es ist okay und spät am abend kam ein anruf:"Ich hab es ja mit ihnen gehört aber als ich das Fahrzeug dem Monteur zeigte war das geräusch so leise das wir es als luftström geräusch ausgeschlossen haben" ...Toll
Zweites problem ist das bei einer eingelegten fahrstufe der Motor viel lauter wird und somit schneller, lauter nagelt. Dieses ist irgend wann auf getreten nachdem der Turbo ausgetausch wurde.
Laufruhe messung soll okay gewesen sein, die düsen seien auch bei dem soll werten und man könnte nichts machen sagten mir mehrere werkstätte. Einer sagte das er zu viel gelaufen hat (85000km soll zu viel sein ?). Nu hab ich die nase voll und möchte das einfach in München melden und sie sollen mir eine werkstatt empfehlen die sich mit dem problem bestens auskennen....
kalle
7 Antworten
Hallo Forum, hallo Kalle5er!
Ich würde eine eMail und ein gleichlautendes Fax hinschicken, das geht am zügigsten.
Auch ich habe bei meinem E39 manchmal dieses nervtötende Pfeifen der Klimaautomatik bei niedriger Lüftungsstufe. Meine Werkstatt und EuroPlus-Telefonauskunft sagen: Kein Garantiefall, da wohl keine Funktionsstörung sondern nur eine Geräuschbildung vorliegt.
Laut EuroPlus-Auskunft ist das nur eine Einstellungssache der Lüfter. "Das machen die in der Werkstatt in ein paar Minuten!"
Wenn das so einfach wäre, hätte mein Freundlicher schon gehandelt - ganz sicher! Übrigens, wenn ich für ca. 20 sec. die Lüftung auf max. stelle, und anschl. wieder auf "Auto", ist das Geräusch in den meisten Fällen weg. Was haltet ihr davon?
Gruß
wack-el-dack-el
Hallo wack-el-dack-el
Danke erstmals für deine schnelle antwort.
Hatte aber zu erwähnen das ich ein 530d bj2000
fahre mit ca 89tkm.
Dieses problem mit dem pfeifen hab ich schon einige mal hier im forum angesprochen aber keiner konnt mir helfen. Bei mir ist das eigendlich je nach
lust u. laune. Mal ist es da und ziemlich laut das pfeifen, mal zischt es. Wie im vorigen post bin ich mehrmals bei werkstätte gewesen und jedes mal wollt mir da keiner konkrete auskunft geben.
Das es kein fall für EuroPlus ist hab ich mir auhc
sagen lassen. Aber wenn die typen überzeugend und konkret mir die kosten sagen könnten dann wär ich bereit es aus der Tasche zu zahlen. Aber das ist ja nie der fall...
Und was auch ganz interessant ist sind die argumente das der Motor bei eingelegter Fahrstufe auf vollast steht und somit die geräusche anders sind. Warum ist es bei den Audi TDI´s oder Mercedes CDI´s nicht so...Dann bin ich schon so sauer das ich einfach nciht diskutieren will und weg fahre
Genauso wie mit dem lauten nageln bei eingelegter fahrsufe. Mit anderen fahrzeugen hab ich mein auch mal verglichen und die sind wesendlich leiser u. ruhiger als meiner. Da sagen die werkstätten es wäre normal oder sie könnten nur fehlerspeicher auslesen und ncihts anderes machen können.
Hab mein Auto zwar nicht als neuwagen gekauft aber immer hin noch eine menge geld hingeblättert was die beim service bestimmt niemals soviel geld in ein haufen gesehen haben sag ic mal so frech weil sie dann noch so auf arrogant tun...(einige zuminest...)
Zu welcher abteilung kann ich sowas schicken kennst du villeicht die jeweilige adresse oder ?
Kann mir den keiner ne email adresse, fax nummer etc. auf schreiben evtl. eigene erfahrungen über den 530d berichten ???
Ich hätte mit mehr beiträgen gerechnet....
Tut mir leid, Kalle5er,
eine Adresse habe ich nicht anzubieten. Keine Ahnung. Übrigens fahre ich auch einen 530dA von 2000 (Facelift). Meiner ist mit eingelegter Fahrstufe nicht lauter als auf "N". Nageln tut der auch nicht anders als im Leerlauf (wenn man da überhaupt von Nageln sprechen kann). Er hat 106 TKM runter.
Gruß
wack-el-dack-el
Ähnliche Themen
Hi,
Also, Du gehst auf
http://WWW.BMW.DE
- Mein BMW LOGIN und meldest Dich richtig an
-- BMW-FORUM
--- MEINUNGSAUSTAUSCH
---- DIALOG CENTER
----- BMW ANREGUNGEN und KRITIKEN
(Nachrichten an unser SERVICETEAM)
und hier lässt Du Deinem Ärger freien Lauf !!
Ich habe die Probs mit meinem E60 hier auch geschildert, am nächsten Tag kam eine EMAIL, am übernächsten Tag ein Anruf vom BMW-SERVICETEAM
und dann erst hat man meine Probleme ernst genommen !!
Nur in der Werkstatt reklamieren bringt absolut nix, die basteln und spielen Dir die Kiste nur noch ganz kaputt
Hi Wack-el-dack-el
Ja ist kein problem dafür hab ich ja von E60-Power
nen tip bekommen aber trotzdem danke.
Also meiner ist vom 29.März 2000 also noch kein
facelift aber ich hab ihn auch mal mit anderen
verglichen und er war definitiv lauter. Fasziniert
hat mich der 530d da er so laufruhig, leiser, kaum nagelt etc. Irgend wann nach dem Turbo tausch
wurde er lauter.
Alle werkstätten argumentierten entweder es sei normal weil der Motor unter vollast steht, anderer meinte das 89tkm schon zu viel wäre von daher
er lauter ist. Und nen anderer meinte es gibt von Fahrzeug zu Fahrzeug tolleranzen was aber auch quatsch ist...
Also bei N ist er viel ruhiger u. viel leiser als bei D oder R. Das allerdings im stand. Beim gas geben hört man eher son turbienen artiges geräusch u. bei höhere drehzahl brüllt der. Was mir aufgefallen ist das er beim kalten zustand kerniger läuft aber dann ändert sich nichts beim einlegen einer fahrstufe.
Kennst du villeicht noch andere die privat einen 530d fahren ?
@ E60-Power
Hi
danke erstmal für deine ausführliche hilfe. Und
ich wüsste erstmal nicht ob ich dir glückwunsch zu dem kauf des neuen 5ers oder beileid ausprechen soll wegen den problemen die ich gelesen hab. Aber ganz am rande echt tolles auto 😉
Zumal finde ich das ziemlich frech bei einem Auto was BMW sich so erlaubt und die argumente die sie in den Werkstätten ablassen wäre ein grund mein elbogen auf seiner nase spüren zu lassen (sorry bin kein gewalt freund aber kannst dir bestimmt deken was ich meine). Von wegen tut uns leid usw als würde der leid den Kunden weiter bringen.
Somit wollte ich halt auch mal ein Brief nach München schicken und mich beschweren.
Bei eingelegter Fahrstufe nagelt mein diesel lauter, heftiger u. schneller und das argument ist entweder das er bei eingelegter Fahrstufe auf VOLLAST ist
und das es normal sei. Hab ich mir bei 4 Werkstätten angehört. Der eine meinte das 85tkm zuviel sei u. somit normal ist... Bei MB oder Audi ist das auch nicht der fall...
Danke nochmals für deine ausführliche nachricht.
Moin Kalle5er!
Ich denke, in diesem Forum gibt's genügend, die einen E39 530dA fahren. Vielleicht hilft dir dieser Thread ja weiter: Hier lesen
Gruß
wack-el-dack-el