Beschleunigungswerte von Corsa B mit C20XE
Hi Leute!!
würde gerne einmal von euch wissen wir schnell eure Corsa mit C20XE von 0 auf 100 sind!!! und welche Getriebe ihr verbaut habt!!!
Gruß speed
Beste Antwort im Thema
@ Corsaben
Die Bezeichnungen vom Getriebe haben keine großartige Bedeutung.
F steht für Front, und zB die 15 dann für das Drehmoment x 10 das maximal auf dem Getriebe lasten sollte, in dem Fall also 150nm.
Allerdings haben die Getriebe auch von Haus aus noch eine gewissen Reserve attestiert, glaub 25% oder so, bin mir aber nicht sicher...
Auf jeden Fall verbauen auch bekannte 2liter-Umbauer, zB DSOP.net, ein F15 Smallblock Getriebe an einem Bigblock Motor. Das hält im Normalfall also durchaus was aus.
In puncto Übersetzung sind F13, F15 oder F16 udn F20 oft relativ ähnlich von der Gangabstufung her, insbesondere die Versionen mit der Achsübersetzung von 3,7x...
Beim F20 gibts dann noch etwas längere mit 3,55er ( hab aich schon von 3,42 gehört ) Achsübersetzung. Beim F16 ( cr = close range ) gibts ne kürzere 3,94er Achsübersetzung, und auch ne längere 3,55er...
Dann gibts da noch die wr getriebe davon ( wide range ), darauf geh ich mal eher nich ein da es spargetriebe sind...
bem f13 udn f15 gibts die gleichen abstufungen, wobei die größenteils ne 3,74er achse haben. Achja, je größer die Zahl desto kürzer die Übersetzung btw...
Man kann also nich imemr zangsläufig sagen, dass ein smallblock Getriebe kürzer übersetzt ist. Bei den jeweiligen CR Versionen sind die Gangräder wie gesagt recht ähnlich, und es kommt in erster Linie auf die Achsübersetzung an.
Allerdings sind die drehenden Massen beim Smallblock Getriebe geringer, was natürlich auch eine bessere Beschleunigung verursacht 😉
Nebenbei spart man sich bei einem Umbau mit dem Smallblock Getriebe auch die Antriebswellen und Radnaben, die bei den 2 liter Umbauten je anch Ausführung auch gern mal Probleme machen.
Und wie gesagt, mittlerweiel fahren viele sie SB Getriebe an den c20ne oder c20xe, und bei dem Großteil läuft das auch recht zuverlässig. Ich weiss es nciht aus erster Hand, aber zumidnest besagen die Erfahrugnsberichte in diversen Foren dass es so ist.
30 Antworten
Das F20 4x4(CR 3,72) ist das kürzeste F20 das es serienmässig gab.
Mit den Frontumbausatz vom F28 kann man das an jedem Big Block fahren wie das normale auch.
Das 4x4 F20 gabs übrigends im Calibra auch.
MfG Tigra2.0 16V
6.8 Sek 0-100
C20XE EVO183 mit F16 C394
GPS-Messung über Driftbox
HI
bin neu hier im forum weil ich irgendwie das bedürfnis heute verspürt hab meine tigra pläne(hab sie seitdem mir eine frau in meine seite reingerauscht ist und ich totalschaden hatte auf eis gelegt) wieder zu erwecken..natürlich jetzt noch übertriebener weil man ja mit der zeit soo viele dinge sieht! 🙂
also meine frage ist wie folgt:
ist es technisch machbar einen tigra auf einen c20let umzubauen und diesen gelcihzeitig mit 4x4 auszurüsten??also frontantrieb byebye??
mich interessiert es nur mal ob es technisch möglich wäre nicht ob die grünen oder die männer in blau den kopf schütteln??
oder kann ich diese extrem träume vergessen??
Ist möglich, aber abartig teuer. Interessanter wär das wohl nen reiner RWD mit Motor längs eingebaut. Ich glaub bei irgendner Ice-Racing Rennserie wurde die Autos so aufgebaut, hab auf jeden Fall schon Bilder von nem Tigra Motorraum mit längs verbautem C20XE/LET
Ähnliche Themen
hi!
beim Ice racing wurden tigras A eingesetzt mit mittelmotor und heckantrieb..waren V6 sauger verbaut in den dinger..später gab es mal prototypen von opel mit V6 mittelmotor im tigra A,ging aber nie in serie..
in holland beim stockrennen bzw ovalracing fahrn tigra wie auch corsas mit längs eingebauten 2liter16V motorn und heckantrieb..ich denke die bilder von mir meinste fate...allerdings waren das gitterrohrahmen mit GFK siluetten..
hab auch mal wo bilder gesehn ich mein war ein holländer mit nem B corsa und XE längs und heckantrieb.video gab es mein ich auch dazu wo er donuts macht..my video oder youtube??
ok..was versteht ihr unter abartig teuer??
ich weiß nicht ob der tigra so stabil sein würde bei dem radstand..wobei die elise ja auch geht...aber die basis eines 4x4 calis in einen tigra einbauen geht nicht so einfach wie ich mir das vorstelle richtig??
hi!
elise ist ne ganz andere geschichte..bei der elise wurde die karosse dafür gebaut beim tigra nicht..und da ein tigra von der karosse her eh schon nicht so stabil ist würd ich mir das überlegen,außer du verbaust käfig usw..
cali ist viel länger das past nicht...du müstest beim tiggi erstmal schaun wo lang mit der kardanwelle unter dem wagen und past der auspuff noch daneben usw..beim kadett haben manche die ne kardanwelle verbaut haben wegen 4x4 etc die ganze bodengruppe rausgetrennt und gegen eine angepaste vom cali ersetzt...also glaub mir das kostet viel zeit sowas zu baun...wolltest allrad fahrn dann guck nach golf 2 snycro getriebe mit kardanwelle usw..muste nur mit adapterplatte usw an den opelmotor anpassen usw..
Es gibt die Elise mit Allrad?
hi!
nein elise nur mit heckantrieb..hat er sich sicher vertan oder meinte heckantrieb..
hier mal ein paar fotos von der heckantriebsgeschichte bei den ovalracern in holland und england..
hi!
bild zwei.so sieht der corsa von außen aus dem der motorraum auf dem ersten bild gehört..
hi!
Tigra mit 2liter16V und heckantrieb...
extrem Geil !
nur verstehe ich immernoch nicht, was ein Quermotor von Vorteil hat.
Was genau ist bei der Übersetzung anders ?
hi!
übersetzung hat das nichts mit zu...kommt auf die antriebsart an..wenn du einen frontmotor und heckantrieb hast dann muss der motor lang rein wegen getriebe und kardanwelle richtung hinterachse..haste frontantrieb wo das getriebe die linke und rechte antriebswelle aufnehmen muss,muss der motor quer rein..
verstehe !
hätte ich mir auch selbst denken können 🙂
danke
Ja gut, wenn ich mir den Rahmen da so ansehe, hat das mitm Coras / Tigra ja net viel gemein 😁