Beschleunigungswert von 0-100km/h wird nicht erreicht (123d)

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

habe mal versucht die angegebenen 7sec. von 0-100km/h zu erreichen. Komme aber nicht in die Nähe der Werksangabe. Vieleicht beschleunige ich aber auch nicht korrekt und fahre die Gänge falsch aus.
Meine selbst gemessenen Werte lagen bei 8,5sec. bis 9sec. Fahrzeug hat jetzt 5000km gelaufen und ist ein Schaltgetriebe. Vieleicht noch nicht richtig frei gefahren?
Den angegebenenen Wert der Höchstgeschwindigkeit von 238km/h, der so viel diskutiert wird, ist allerdings auf jeweils 15km Autobahn in beide Richtungen laut GPS Messung mehrmals erreicht worden. Serienbereifung 17".
Aber was ist mit der Beschleunigung?

Beste Antwort im Thema

Um die Werkswerte auch nur annähernd zu erreichen, darf man nicht einfach normal losfahren. Beim Diesel ist das noch viel schwieriger wie beim Benziner. Während ich mit meinem 330i zumindest in die Gegend der Werksangaben komme, bin ich mit einem 330d Automatik selbst mit Tricks nicht mal nahe gekommen.

Beim Benziner geht das ungefähr so:
- kühlen Tag suchen
- DSC auf Stufe 1
- ca. 3000 U/min
- noch während die Kupplung schleift Vollgas, Drehzahl darf nie unter 3000 sinken
- evtl Gas beim Schalten stehen lassen, bei 1->2 aber eher nicht, da der Ruck zu groß wird beim Einkuppeln

Mit solchen Methoden werden die angegebenen Werte erreicht. Mit dem eigenen Wagen sollte man in der Regel aber etwas pfleglicher umgehen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


wenn das jemand privat unter 8 Sekunden schafft, muss ich zum Test der zur "VAG Zeitung" "AMS" nichts weiter sagen, oder...
Wusstest Du, dass BMW die Kompaktklasse keineswegs neu erfunden hat? 🙄

und was möchte uns der VAG Fahrer 🙄 damit sagen?  😉

Zitat:

Original geschrieben von steinschlag



Zitat:

Original geschrieben von _coxi_


und soweit ich weiß hat der motor nach 5000km noch nicht die volle leistung.
Ach ne, wenn der Motor bei 5000km noch nicht die volle Leistung hätte, müsste das schon Angegeben sein, wenn nicht wärs nähmlich ein Wandlungsgrund. die Leistung wird nicht gedrosselt und das Einfahren hat nichts mehr mit dem Motor in "erster Linie" zu tun sondern mit den Antriebswellen, Kupplung, Getriebe usw.

Zuerst bekommt keiner den angegeben Verbrauch hin (118d), dann erreicht keiner die angegebene Endgeschwindigkeit (diesel) und nun erreicht man nicht einmal die Beschleunigung(diesel)....
Da gibt es nur 2 Möglichkeiten:
Entweder lügt euch BMW an (Rosa Sonnenbrille)oder keiner kann Auto fahren. (Bitte nicht beleidigt sein, ist eben nur ne Möglichkeit)
Ich glaube das hier eher die Werksangaben mit der Realität wenig am Hut haben.

Hauptsache die Werksangaben bei VW und Audi stimmen, hm? Unter den günstigsten Bedingungen werden bei allen BMWs sowohl die Verbräuche, als auch sämtliche Geschwindigkeits- und Beschleunigungsangaben erreicht. Daran habe ich überhaupt keine Zweifel. Einen passenden Fahrer braucht es natürlich auch...

Zitat:

Original geschrieben von chinook72



Unter den günstigsten Bedingungen werden bei allen BMWs sowohl die Verbräuche, als auch sämtliche Geschwindigkeits- und Beschleunigungsangaben erreicht. Daran habe ich überhaupt keine Zweifel. Einen passenden Fahrer braucht es natürlich auch...

Eben nicht!!

Kein 123 d erreicht die von BMW angegebene Höchstgeschwindigkeit!

KEINER!! auch wenn die Bedingungen noch so günstig sind.

Und keiner hier kann ein Vid posten wo er die angegebene Beschleunigung erreicht, KEINER!

Da braucht man keinen passenden Fahrer weil vorher schon abgeregelt wird!(vmax.)

Zitat:

Original geschrieben von steinschlag



Zitat:

Original geschrieben von chinook72



Unter den günstigsten Bedingungen werden bei allen BMWs sowohl die Verbräuche, als auch sämtliche Geschwindigkeits- und Beschleunigungsangaben erreicht. Daran habe ich überhaupt keine Zweifel. Einen passenden Fahrer braucht es natürlich auch...
Eben nicht!!
Kein 123 d erreicht die von BMW angegebene Höchstgeschwindigkeit!
KEINER!! auch wenn die Bedingungen noch so günstig sind.

Und keiner hier kann ein Vid posten wo er die angegebene Beschleunigung erreicht, KEINER!

Da braucht man keinen passenden Fahrer weil vorher schon abgeregelt wird!(vmax.)

bei mir ist es doch das gleiche. habe es mal ausprobiert auf einer neu geteerten strasse, kerzengerade, 26° ausentemperatur,... alles einfach ideal. trotzdem komme ich immer locker 1,5sec über den wert und mein wagen ist automatik, da kann man nicht viel falsch machen.

denke halt das bei bmw sehr optimistisch sind was fahrleistungen usw. angeht.

aber was solls, zu zeiten des klimawandels fahre ich sowieso nur noch lahm wie ne ente 😉

MfG

Ähnliche Themen

Man merkt die Ferienzeit...

Was hat dein 0-100 Problem mit vmax zu tun?

Wie hier schon einige geschrieben haben, werden die Werte unter bestimmten Bedingungen erreicht (übrigens bei allen Automobilkonzernen). Wenn du so einen Test mal siehst, würdest die Leute niemals mit deinem Fahrzeug fahren lassen bzw. den Test mit deinem Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von iceman25_in


Man merkt die Ferienzeit...

Was hat dein 0-100 Problem mit vmax zu tun?

Wie hier schon einige geschrieben haben, werden die Werte unter bestimmten Bedingungen erreicht (übrigens bei allen Automobilkonzernen). Wenn du so einen Test mal siehst, würdest die Leute niemals mit deinem Fahrzeug fahren lassen bzw. den Test mit deinem Fahrzeug.

den ersten satz habe ich jetzt mal nicht gehlesen.

meine aussage bezieht sich nicht expizit auf die beschleungung, sondern allgemein auf die herstellerangaben.

MfG

optimistisch ist man bei allen herstellern, siehe audi a5 3.0TDI der hat die angegebenen 5,9 niemals in keinem Test erreicht, selbst MTM braucht dafür 300 PS um auf 5,9 zu kommen soviel zu den Werten von BMW. ich glaube derzeit bringen die ganzen autohersteller fabelwerte heraus, um sich gegenseitig in jeglicher hinsicht zu unterbieten!

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


und mein wagen ist automatik, da kann man nicht viel falsch machen.

Doch, sogar massenhaft. Siehe

oben

.

Auch bei der Automatik gibt's Variablen.

1.) Hast du das Fahrzeug "festgebremst" bei deinem 0-100 Manöver? Festbremsen heißt: Fußbremse voll betätigen. Gleichzeitig Vollgas geben bis der Motor an der sog. "Festbremsdrehzahl" des Drehmomentwandlers hängen bleibt (abhängig vom Drehmomentwandler so zwischen 2000 und 3000 U/min). Zum Start (Messbeginn) dann Bremse abrupt freigeben. Die Wandlerüberhöhung (Drehmomentverstärkungseffekt am Getriebeabtrieb) ist dann durch die hohe Differenzdrehzahl von Pumpe und Turbine des Drehmomentwandlers maximal, was in maximal möglicher Beschleunigung resultiert.

2.) Dabei sicherstellen, dass sich das Getriebe im ersten Gang befindet. In D ist abhängig von der Getriebesteuerung ev. der 2. Gang beim Anfahren eingelegt, wenn vorher auf "Stop & Go" erkannt wurde. Das Manöver am besten im M durchführen. Ob es bei Durchführung von 1.) unter Verwendung von Kick-Down zum automatischen Zurückschalten in den 1. Gang kommt, ist abhängig von der Getriebeapplikation.

3.) Abhängig von der Getriebeappliktion existiert bei manchen Herstellern auch ein spezieller "Fahrleistungs-Modus". Der wird aktiviert, wenn einige Bedingungen erfüllt sind, die jedoch meist nicht in der Bedienungsanleitung stehen, sondern nur den Werksfahrern bekannt sind, z.B. "DTC aktiv" und "Sporttaster gedrückt" oder so ähnlich. In so einem Modus kann es abhängig von der Gesamtübersetzung des Fahrzeugs für die Fahrleistungen vorteilhaft sein, den Motor geringfügig überdrehen zu lassen bzw. die Wandlerüberbrückungskupplung beim 0-100-Manöver anders anzusteuern, um die 0-100-Zeit zu optimieren. Ob sowas bei BMW implementiert ist, weiß ich allerdings nicht. Sehr kundennah ist sowas natürlich dann nicht, aber immerhin könnte das Fahrzeug dann die angegebenen Werte erreichen, auch wenn der Kunde nicht weiß wie.

Zitat:

Original geschrieben von iceman25_in


werden die Werte unter bestimmten Bedingungen erreicht (übrigens bei allen Automobilkonzernen). Wenn du so einen Test mal siehst, würdest die Leute niemals mit deinem Fahrzeug fahren lassen bzw. den Test mit deinem Fahrzeug.

Richtig.

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


und mein wagen ist automatik, da kann man nicht viel falsch machen.
Doch, sogar massenhaft. Siehe oben.

Auch bei der Automatik gibt's Variablen.

1.) Hast du das Fahrzeug "festgebremst" bei deinem 0-100 Manöver? Festbremsen heißt: Fußbremse voll betätigen. Gleichzeitig Vollgas geben bis der Motor an der sog. "Festbremsdrehzahl" des Drehmomentwandlers hängen bleibt (abhängig vom Drehmomentwandler so zwischen 2000 und 3000 U/min). Zum Start (Messbeginn) dann Bremse abrupt freigeben. Die Wandlerüberhöhung (Drehmomentverstärkungseffekt am Getriebeabtrieb) ist dann durch die hohe Differenzdrehzahl von Pumpe und Turbine des Drehmomentwandlers maximal, was in maximal möglicher Beschleunigung resultiert.

2.) Dabei sicherstellen, dass sich das Getriebe im ersten Gang befindet. In D ist abhängig von der Getriebesteuerung ev. der 2. Gang beim Anfahren eingelegt, wenn vorher auf "Stop & Go" erkannt wurde. Das Manöver am besten im M durchführen. Ob es bei Durchführung von 1.) unter Verwendung von Kick-Down zum automatischen Zurückschalten in den 1. Gang kommt, ist abhängig von der Getriebeapplikation.

3.) Abhängig von der Getriebeappliktion existiert bei manchen Herstellern auch ein spezieller "Fahrleistungs-Modus". Der wird aktiviert, wenn einige Bedingungen erfüllt sind, die jedoch meist nicht in der Bedienungsanleitung stehen, sondern nur den Werksfahrern bekannt sind, z.B. "DTC aktiv" und "Sporttaster gedrückt" oder so ähnlich. In so einem Modus kann es abhängig von der Gesamtübersetzung des Fahrzeugs für die Fahrleistungen vorteilhaft sein, den Motor geringfügig überdrehen zu lassen bzw. die Wandlerüberbrückungskupplung beim 0-100-Manöver anders anzusteuern, um die 0-100-Zeit zu optimieren. Ob sowas bei BMW implementiert ist, weiß ich allerdings nicht. Sehr kundennah ist sowas natürlich dann nicht, aber immerhin könnte das Fahrzeug dann die angegebenen Werte erreichen, auch wenn der Kunde nicht weiß wie.

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von iceman25_in


werden die Werte unter bestimmten Bedingungen erreicht (übrigens bei allen Automobilkonzernen). Wenn du so einen Test mal siehst, würdest die Leute niemals mit deinem Fahrzeug fahren lassen bzw. den Test mit deinem Fahrzeug.
Richtig.

ja, damit hast du sehr recht und so habe ich es eben auch gemacht, aber ich mache mir eher weniger sorgen deswegen, bei mir zählen andere faktoren wie platz, verbrauch, komfort, sicherheit.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


aber ich mache mir eher weniger sorgen deswegen, bei mir zählen andere faktoren wie platz, verbrauch, komfort, sicherheit.

Ist auch viel viel sinnvoller. Vom Rumreiten auf und Reproduzieren-Versuchen von irgendwelchen Prospektwerten wachsen einem wohl nur graue Haare, ohne dass jemals ein sinnvoller Erkenntnisgewinn dabei herauskommt.

Hi,

was für Reifen habt Ihr drauf? Ich hatte bei meinem 120d Conti drauf und ich glaube mit den Bridgeston geht er besser und in Kurven gehts auch schneller....

Hi

http://www.youtube.com/watch?v=cm896d8Ce7M

Deine Antwort
Ähnliche Themen