Beschleunigungsverhalten
Guten Morgen Gemeinde,
das Beschleunigungsverhalten meines E280 Automatik von 1996 macht mir langsam echt Sorgen.
Aus dem Stand heraus beschleunigt er in der Regel normal, was schon richtig schick ist bei so einem alten Dickschiff.
Schlimm ist es aber, wenn er mal rollt. Schnelles Beschleunigen von sagen wir mal 30 auf 60 oder auf der Autobahn ist immer mit einer Gedenkminute verbunden. Man drückt das Gaspedal durch und es passiert gar nichts. Nach einer ellenlangen Zeit schaltet er dann irgendwann runter und nimmt Fahrt auf. Dann passt es auch wieder. Mittlerweile ist das so schlimm, dass ich mich schon nicht mehr zu überholen traue. Die Endgeschwindigkeit passt dann irgendwann wieder.
Fehler am Display bekomme ich dabei, außer sporadisch mal ASR, nicht angezeigt.
Fehlerspeicher habe ich noch nicht auslesen lassen.
Welche Fehlerursache ist am wahrscheinlichsten? Luftmengenmesser? Getriebeöl?
Freue mich auf Eure Hilfe,
Grüße,
Klaus
Beste Antwort im Thema
Nachtrag:
Im Notlauf beim CDI sind definitiv mehr als 2000 UpM drin...
Aber gut..
39 Antworten
Das selbe Problem hab ich bei meinem Benzi (E300TD-Bj. 1998) ebenfalls. Hab schon an den Turbo gedacht.
Würde mich auch über Fehlerlösungen freuen.
Hallo. Könnte der stecker am getriebeölwanne sein. Der zieht gerne mal öl. Lmm kannst du testen. Wenn kick-dowm nicht geht ist der hinüber ( lmm ). Kann aber auch die drosselklappe sein. Vielleicht ist der dreckig und hängt ab und zu.
Den LMM teste ich, wenn ich einfach ohne fahre, stimmt das? Wenn das Ansprechverhalten dann besser ist, ist es der LMM. Ist das richtig?
Ja das ist richtig.
Habe bei meinem 320CDI auch gerade das Problem.
Beim fahren keine Leistung Turbo reagiert nicht.
LMM ab und der Turbo reagiert. Und er rußt nicht mehr.
Mit dem defekt Rußt er wie sau.
Wie lange kann/sollte ich denn ohne LMM fahren? Würde ja eigentlich (zwecks Test) auch auf der Autobahn Sinn machen.
Du kannst so lange ohne LMM fahren wie du möchtest, bzw. wie du es dir leisten kannst. Der Wagen verbraucht dann ordentlich mehr Sprit. Mehr passiert nicht 🙂
Grüsse
LMM ausbauen, vorsichtig mit Bremsenreiniger sauber machen, kann helfen, so war es bei mir, läuft wieder ganz normal.
Die Dinger sind wohl sehr empfindlich. Es gibt da zur Not auch speziellen LMM-Reiniger, bspw. von Liqui Moly.
Hast du noch das 4-Gang Automatikgetriebe verbaut? Wenn ja, ist hier ein Bowdenzug mit dem Gaspedal verbunden,
der nach und nach länger wird und nachgestellt werden muss. Ist der Zug zu sehr gelängt schaltet das Getriebe
nicht entsprechend nach Gaspedalstellung zurück oder hält die Gänge lange genug.
Schöne Grüße
gawa
Zitat:
@Manu4884 schrieb am 8. August 2019 um 19:51:22 Uhr:
Du kannst so lange ohne LMM fahren wie du möchtest, bzw. wie du es dir leisten kannst. Der Wagen verbraucht dann ordentlich mehr Sprit. Mehr passiert nicht 🙂
Grüsse
na da glaubt doch jemand an den Weihnachtsmann 😁.
Sobald der LMM ab ist, geht der Motor in Notlauf und mehr als ~ 2000 U/min sind dann nicht mehr drin - definitiv!!
Zum Kurztest vielleicht tauglich aber dauerhaft fahren - na...Prost Mahlzeit 😉
Grüße
PS: ....wenigstens ist das beim 320CDI so. Wie ein Benziner reagiert, kann ich nicht sagen.
Moin...
Selbst beim 220 CDI kannst du den LMM abziehen, ohne das er in den Notlauf geht...
Manchmal frage ich mich, wieso hier Aussagen in Frage gestellt werden, ohne zu wissen, wie es in Wirklichkeit aussieht...
Grüsse