Beschleunigungsaussetzer

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,ich habe seit einigen tagen ein problem mit beschleunigen. Es passiert nur wen ich bergauf beschleunige, gerade auf ebener schtrase passiert das nicht sonder nur bergauf.
Wen Ich voll gas gene in 4,5 oder 6 gang, auf 2400 und 2900 Umdrehungen spüre ich eine oder halbe sekunde das die Bescheinigung pausiert und nach dieser halben Sekunde wider kraft hat. Es passiert nur in 4 und 5 gang in 2400 und 2900 Umdrehungen,und nur bergauf.
Im Fehlerspeicher ist nichts.
Das AGR ist es nicht,es ist gerainigt und funktioniert super, Luftfilter ist neu, Kraftstofffilter ist neu, Öl und Ölfilter ist neu. Das geht mir langsam auf die nerven,kann mir jemand helfen bitte.
Es ist w211 mopf model, Baujahr 2006, e220 cdi, 125kw, 646.821 motor (211.008)

Beste Antwort im Thema

Ich würde noch weitere fünf Monate warten, vielleicht hat sich das Problem dann von alleine erledigt. Abwarten und Tee trinken.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ja du hast recht, am anfang sollte ich das erklären wieso ich mich so lange nicht gemeldet habe. Sorry

@Fritzibass
verstehe Deine Reaktion nur bedingt. Habe ihm doch das Gleiche wie Du gesagt (aus meiner Sicht noch viel diplomatischer). Wo habe ich nach dem Grund gefragt? Mit dem Bezug auf die "Geschlossene" wollte ich mehr ausdrücken, dass ich den TE von minderen Geistes halte. Was ihn dennoch nicht berechtigt, Fragen pöbelhaft zu beantworten.
Da ich aber bei dem technischen Problem nicht helfen kann, bin ich raus

Moin,

Luftmassenmesser würde ich tippen.

Du kannst den mal rausnehmen und mit Bremsenreiniger reinigen.
Oder Du ‚leihst‘ dir zum Testen einen anderen Luftmassenmesser.

Danach bist Du auf jeden Fall schlauer.

Ich hatte genau die beschriebenen Symptome auch mal, und da war es der Luftmassenmesser.

manni199

Guter tipp,danke, ich würde es mal testen, habe das auch gedacht aber es mach das nur auf 2500 Umdrehungen,und dan uber 3300 und weiter.. melde mich dan mit mher Informationen

Zitat:

@manni199 schrieb am 9. August 2019 um 13:45:29 Uhr:


Moin,

Luftmassenmesser würde ich tippen.

Du kannst den mal rausnehmen und mit Bremsenreiniger reinigen.
Oder Du ‚leihst‘ dir zum Testen einen anderen Luftmassenmesser.

Danach bist Du auf jeden Fall schlauer.

Ich hatte genau die beschriebenen Symptome auch mal, und da war es der Luftmassenmesser.

manni199

Ich habe LMM gereinigt,er war nicht schmutzig,es wär wie neu, aber immernoch Macht das auto dieselben probleme. Wie war es bei dir, kannst du mir was erzielen wie das Auto sich benahm usw.?? In ein paar tagen besorge ich ein neuen LMM von einen Freund und dan melde ich was passiert ist. Danke manni199

Fahr mit ab gezogenen Stecker dann weißt du ob es der LMM war

Moin,

ich hatte genau die von Dir beschriebenen Symptome bei einem Opel Vectra 2.0DTi vor ziemlich genau 20 Jahren.
Wenn ich die volle Leistung abgerufen habe, z.B. auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn, dann hatte ich die von Dir beschriebenen ‚Beschleunigungsaussetzer‘. Das fühlt sich an, als ob immer wieder für kurze Zeit 30% Leistung ‚wegfielen‘.
Damals hab ich einen neuen Luftmassenmesser bekommen, und das Problem war weg.

Der Test mit dem Bremsenreiniger war nur so eine Idee, falls der Sensor verdreckt ist.
Ein definitiv funktionierender gebrauchter Sensor ist sicher der bessere Test.
Oder gleich ein neuer LMM, falls Du zum Testen an sowas rankommst.

Noch erhellender ist sicher, wenn Du dir das Signal vom LMM unter Last anschaust.
Aber dann benötigst Du Equipment, das z.B. die VOX-Autodoktoren oft nutzen.
Und natürlich eine Info, wie ein ‚gesundes‘ Signal aussieht.

Vielleicht findest Du am Ende nur raus, dass dein LMM nicht defekt ist.
Das löst dein Problem dann leider nicht, aber Du hast eine mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen.

manni199

Leider ist LMM nicht die ursache. Ich habe einen neuen und einen gebrauchten montiert und getestet, aber es ist das selbe... Ich habe immer mehr das Gefühl das es was mit Drosselklappe ist.. ich melde mich mit neuen Infos

Zitat:

Leider ist LMM nicht die ursache. Ich habe einen neuen und einen gebrauchten montiert und getestet, aber es ist das selbe... Ich habe immer mehr das Gefühl das es was mit Drosselklappe ist.. ich melde mich mit neuen Infos

Moin,
habe mir im Oktober 2019 ein Golf 7 1.4 TSI DSG 125 PS EZ 2015 beim Händler gekauft.
Bis vor dem ersten Frost bei uns vor paar Wochen waren bei mir diese Aussetzer sporadisch, im 3.,5. Gang manchmal ab ca. 3000 Umdrehungen und im 7. Gang ab 1600 Umdrehungen.
An dem Tag, wo der erste Frost kam, wurde es extremer. An diesem Tag wurde auch die Kupplung gewechselt wegen der Problematik.
Der Tausch hat weder eine Besserung noch eine Verschlechterung erzielt.
Nu ist es egal, ob es nun -2 Grad oder 10 Grad sind. Jeden Tag feststellbar im kalten Zustand des Motors bis der Motor seine 80 Grad erreicht hat.
Geht im 3. Gang los und endet im 7. Gang??

Hat sich bei dir was neues ergeben?

Zitat:

@Saschabo schrieb am 26. März 2020 um 19:42:08 Uhr:



Zitat:

Leider ist LMM nicht die ursache. Ich habe einen neuen und einen gebrauchten montiert und getestet, aber es ist das selbe... Ich habe immer mehr das Gefühl das es was mit Drosselklappe ist.. ich melde mich mit neuen Infos

Moin,
habe mir im Oktober 2019 ein Golf 7 1.4 TSI DSG 125 PS EZ 2015 beim Händler gekauft.
Bis vor dem ersten Frost bei uns vor paar Wochen waren bei mir diese Aussetzer sporadisch, im 3.,5. Gang manchmal ab ca. 3000 Umdrehungen und im 7. Gang ab 1600 Umdrehungen.
An dem Tag, wo der erste Frost kam, wurde es extremer. An diesem Tag wurde auch die Kupplung gewechselt wegen der Problematik.
Der Tausch hat weder eine Besserung noch eine Verschlechterung erzielt.
Nu ist es egal, ob es nun -2 Grad oder 10 Grad sind. Jeden Tag feststellbar im kalten Zustand des Motors bis der Motor seine 80 Grad erreicht hat.
Geht im 3. Gang los und endet im 7. Gang??

Hat sich bei dir was neues ergeben?

Falsches Forum 😁

Zitat:

@Saschabo schrieb am 26. März 2020 um 19:42:08 Uhr:



Zitat:

Leider ist LMM nicht die ursache. Ich habe einen neuen und einen gebrauchten montiert und getestet, aber es ist das selbe... Ich habe immer mehr das Gefühl das es was mit Drosselklappe ist.. ich melde mich mit neuen Infos

Moin,
habe mir im Oktober 2019 ein Golf 7 1.4 TSI DSG 125 PS EZ 2015 beim Händler gekauft.
Bis vor dem ersten Frost bei uns vor paar Wochen waren bei mir diese Aussetzer sporadisch, im 3.,5. Gang manchmal ab ca. 3000 Umdrehungen und im 7. Gang ab 1600 Umdrehungen.
An dem Tag, wo der erste Frost kam, wurde es extremer. An diesem Tag wurde auch die Kupplung gewechselt wegen der Problematik.
Der Tausch hat weder eine Besserung noch eine Verschlechterung erzielt.
Nu ist es egal, ob es nun -2 Grad oder 10 Grad sind. Jeden Tag feststellbar im kalten Zustand des Motors bis der Motor seine 80 Grad erreicht hat.
Geht im 3. Gang los und endet im 7. Gang??

Hat sich bei dir was neues ergeben?

Das auf dem Foto hätten sie tauschen sollen , die Mechatronik. Auch DSG vom Passat.
Erst Aussetzer wie gewohnt und irgendwann fährt er nicht mehr rückwärts, oder nur manuell vorwärts . Aber dies hier ist das Mercedes W211 Forum , nur nebenbei :-)

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort