Beschleunigungs-Problem beim "Anfahren"
Ich habe seit 3 Tagen ein Problem beim "Anfahren". Wenn ich aus dem "Stand" anfahren will und Gas gebe, so stottert und ruckelt der Motor kurz b.z.w. es ist keine "Kraft" dahinter. Wenn ich die Kupplung ganz losgelassen habe, dauert es ca. 2-3 Sekunden, dann gibt es nen Ruck und der Motor zieht und läuft ganz normal.
Motortemperatur spielt dabei keine Rolle, passiert sowohl bei kaltem wie bei warmen Motor. Ab und zu "pufft" es auch beim Anfahren, dann ist aber sofort volle Leistung da.
Ist wohl dann eine Fehlzündung?
Wenn ich während der Fahrt das Gaspedal "brutal" durchtrete, ruckelt er auch 1-2 mal kurz, dann ist volle Leistung da. Gebe ich ganz behutsam Gas, ruckelt er nicht.
Zündkerzen wurden erst vor kurzem gewechselt (Motorcraft) und sind ca. 4000 KM gelaufen und dürften als Ursache wohl ausscheiden? Habe mal geschaut, Elektroden der Kerzen sind hellgrau. Ölwechsel (5W40) mit Filter wurde auch zur gleichen Zeit gemacht.
Habe die Gefühl, daß er immer kurzzeitig nur auf 3 Zylindern laufen würde, wenn "schlagartig" Leistung gefordert wird. In Verdacht hätte ich auch die Zündkabel... kann man die irgendwie überprüfen b.z.w. was könnte für das Problem noch in Frage kommen?
Beste Antwort im Thema
Nicht so ganz richtig.
Einfacher ist die Prüfung im Stand.
Wenn bei angezogener Handbremse und eingelegtem 2. Gang versucht wird anzufahren, so prüfe ich ob sich die Kupplung bei stehendem Fahrzeug komplett lösen laßt.
Lasse ich die Kupplung los und der Motor läuft mit etwas Gas weiter ( trotz stehendem Fahrzeug ) so ist die Kupplung am Ende und kann keine ausreichenden Kräfte übertragen.
Zum Rucken:
Zündkerzen ausbauen und prüfen.
Zeigen sich auf den weißen Isolatoren schwarze Punkte oder senkrechte Striche, so läuft der Funke an der Kerze vorbei. Desweiteren kann man am Zündkabel eine entsprechende Marke erkennen, wo der Funke bricht.
Besser währe dann die Kabel im Satz zu tauschen aber es ist oft der dritte oder vierte Zylinder. Beim erneuten einsetzen der Kerzen auf gleichmäßigen Elektrodenabstand achten.
Kleiner Tip für den Notfall:
Als zusätzliche Isolation der Kerze kann man den wießen Isolator mit einem Schrumpfschlauch überziehen ( komplett bis zum el. Anschluß ) und dann den kerzenstecker unter Hilfe von etwas Silikonspray aufsetzen.
Wurde früher oft als Hilfe für Problemzetecs eingesetzt.
48 Antworten
Nach der Reinigung mit Bremsenreiniger ist die Ablüftzeit zu beachten, bevor man die Kerzenstecker wieder aufsetzt und den Raum darunter abdichtet. Habe schon Kerzenstecker abheben gesehen.
Wenn da noch die alten Zündkabel ( weißer Isolator ) verbaut sind sollten die schleunigst getauscht werden da trotz Reinigung der Isolator brüchig wird.
Generell lassen die Silikonzündkabel nit Glas- oder Kohlefaserseele nach ca. 5 Jahren stark nach und sollten ggf. getauscht werden bevor der Ärger entsteht.
....??? ZÜNDKAEL...weisser isolator???
meintest du ZÜNDKERZEN!!! (?)
claudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
....hi JOSDO,
freu mich über deinen erfolg - PFEIFFENREINIGER KOMMEN GUT!!!😎😎...nur....wie reinigst du kabel 'INNEN' - meinst du die stecker
der kabel rechts und links??? no understanding!???
info: zylinder von li nach rechts: 1, 2, 3, u. 4 !!
Tja... Freude hielt nicht lange an 😠
Fing heute morgen wieder an zu ruckeln, Probleme wieder beim Anfahren am Berg (muß dann wohl mehr arbeiten als auf ebener Fahrbahn).
Nützt alles nix... habe mir jetzt nen Satz neue Zündkabel bestellt. Mal sehen, ob Problem dann weg ist.
Wie gesagt, Zündkerze vom 1.Zylinder hatte schwarze Punkte am Isolator drauf, @Buddha13 meinte ja, daß dies ein Anzeichen von defektem Zündkabel ist.
Werde mich nach Einbau der neuen Zündkabel wieder melden und berichten, ob mein Problem behoben ist.
Ach ja... meinte natürlich den Stecker/Tülle von Zündkabel gereinigt.
Isolationsfehler kann man halt nicht wegputzen!
Ähnliche Themen
Die alten Zünkabel aus der ersten Serie waren mit weißen Kerzensteckern ausgestattet. Die waren sehr anfällig, man konnte aber den "Läufer" besser lokalisieren ( Schwarzer Streifen, genau wie auf der Kerze ).
Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Tja... Freude hielt nicht lange an 😠Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
....hi JOSDO,
freu mich über deinen erfolg - PFEIFFENREINIGER KOMMEN GUT!!!😎😎...nur....wie reinigst du kabel 'INNEN' - meinst du die stecker
der kabel rechts und links??? no understanding!???
info: zylinder von li nach rechts: 1, 2, 3, u. 4 !!Fing heute morgen wieder an zu ruckeln, Probleme wieder beim Anfahren am Berg (muß dann wohl mehr arbeiten als auf ebener Fahrbahn).
Nützt alles nix... habe mir jetzt nen Satz neue Zündkabel bestellt. Mal sehen, ob Problem dann weg ist.
Wie gesagt, Zündkerze vom 1.Zylinder hatte schwarze Punkte am Isolator drauf, @Buddha13 meinte ja, daß dies ein Anzeichen von defektem Zündkabel ist.
Werde mich nach Einbau der neuen Zündkabel wieder melden und berichten, ob mein Problem behoben ist.
Ach ja... meinte natürlich den Stecker/Tülle von Zündkabel gereinigt.
...hi josdo, eine ganz andere frage - musst du morgens immer
am berg anfahren - also ? bergauf ?
wenns so ist, würd ich den wagen wenigstens 30-45 sec
im leerlauf - leicht mit dem gas spielend,
drehen lassen, bevor ich dann starte;
jetzt beginnt eh die winterzeit - alle teile sind sehr kalt,
wenn so viel WIDERSTAND bei bergauf start,
langt der geringste minifehler in der gemischaufbereitung
und der mot bockt!
alternative wäre - starte bergab, stell wagen anders rum,
wenns möglich ist, drehen dann bei nächster möglichkeit,
wirst sehen, das bringt was.
nur wenn bergab NICHT geht s.o. methode 1 - was drehen lassen!
und mein allheilmittel kennst ja??? -
fahre gemisch 5:1 - super, super plus,
oft wirken ein paar oktänschen wunder beim kaltstart!!
würds so mal probieren!😁
gruss claudius
..ja, und paar neue KABEL werden da gewiss gut kommen -
vorsicht bei montage - KEINE ENGEN BÖGEN mit kabel -
zylinder v. li nach rechts 1,2,3 u 4 - am modul vorher genau
schauen; am alten modul sind ZYL nummeriert angegeben,
wenn nicht :
EIN KABEL NACH DEM ANDEREN TAUSCHEN - kannst nix
verwechseln!
sorry, wenn dir alles bekannt - viel erfolg!
claudius
Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Wie gesagt, Zündkerze vom 1.Zylinder hatte schwarze Punkte am Isolator drauf, @Buddha13 meinte ja, daß dies ein Anzeichen von defektem Zündkabel ist.
Das ist nicht ein defekt eines Zündkabels. Woher kommt denn der Punkt am Isolator? Da schlägt der Zündstrom (der eigentlich in den Zylinder zum Gemisch sollte) von der Zündkerze durch das Gummiteil vom Zündkabel auf die Masse.
Ich würde erst mal die Zündkerze(n) wechseln. Aufpassen beim einbauen
Zitat:
Original geschrieben von passat-baer
Das ist nicht ein defekt eines Zündkabels. Woher kommt denn der Punkt am Isolator? Da schlägt der Zündstrom (der eigentlich in den Zylinder zum Gemisch sollte) von der Zündkerze durch das Gummiteil vom Zündkabel auf die Masse.Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Wie gesagt, Zündkerze vom 1.Zylinder hatte schwarze Punkte am Isolator drauf, @Buddha13 meinte ja, daß dies ein Anzeichen von defektem Zündkabel ist.
Ich würde erst mal die Zündkerze(n) wechseln. Aufpassen beim einbauen
Hmm... da scheinen die Meinungen bezüglich Zündkabel wohl auseinander zu gehen. Wenn mein Problem "auftaucht", dann "blubbert" der Motor nur auf 3 Zylindern und dann gibt es plötzlich nen Ruck und er läuft wieder normal.
Genau dieses Phänomen hatte ich mal bei einem OPEL VECTRA, da waren die Zündkabel dafür verantwortlich gewesen. Hatte diese dann erneuert und er lief wieder einwandfrei.
Man kann niemanden zum Lösungsvorschlag zwingen. Es gibt Menschen die mißtrauen generell.
Viel Spass beim probieren!
...hatte auch mal bei 3 von vieren
KERZEN ne laufspur/haarriss,
ein meister beim boschdienst machte mich
darauf aufmerksam,
zu dem war ich aus lauter verzweiflung gefahren,
kannte damals so gut wie nix vom ESSI!😰😁!
wünsche GELINGEN!
claudius
Zitat:
Original geschrieben von Buddha13
Man kann niemanden zum Lösungsvorschlag zwingen. Es gibt Menschen die mißtrauen generell.Viel Spass beim probieren!
Stimmt... aber ich habe eben leider (noch) nicht die Ahnung und Erfahrung wie andere hier im Forum. Können auch manchmal mehrere Lösungen für Problembehebung in Frage kommen, deshalb muß man eben auch dann verschiedenes ausprobieren.
Bin für ein Problem für jeden Tipp und Hilfe dankbar.
Werde jetzt erstmal neue Zündkabel einbauen und dann wird man ja sehen, ob dies die Ursache war.
Zündkerzen sind übrigends knapp 4.000 KM gelaufen... dürften also eigentlich (noch) nicht hinüber sein.
Gebe auf jeden Fall hier Rückmeldung.
Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Zündkerzen sind übrigends knapp 4.000 KM gelaufen... dürften also eigentlich (noch) nicht hinüber sein.Gebe auf jeden Fall hier Rückmeldung.
Hat damit leider nichts zu tun. Ich habe schon Zündkerzen gekauft, die schon in der Verpackung defekt waren. Dieser Isolator ist leider ziemlich empfindlich.
Und das Zündkabel "reduziert" ja nur das Symptom und lässt den Funken nicht auf Masse. Aber teste mal, bin gespannt auf die Rückmeldung 😎 (eigentlich nicht weil ich schon weiss was kommt: Kabel gewechselt und alles geht wieder. Und in 4 Wochen kommst Du auf diesen Thread zurück).
Mindestens eine Zündkerze hatte wohl nen Hau weg, er lief nur noch auf 3 Zylindern. Heute mittag hab ich dann beim FORD-Händler angehalten. Es wurden sodann 4 neue Zündkerzen eingebaut. Er läuft jetzt noch nicht richtig, Meister der Werke meinte, es könnte durch die defekte Kerze eine Überspannung im betreffenden Zündkabel gegeben haben und dieses Kabel "arbeite" jetzt nicht mehr richtig.
Er wollte mir natürlich gleich neue Zündkabel verkaufen, das Stück zu 20 Euro. Ich habe mir aber heute morgen schon nen neuen Satz bestellt für komplett 35 Euro. Sind von BERU... ist also kein Schrott.
Allerdings wurde auch noch ein defekter Unterdruckschlauch festgestellt, dieser war aber leider nicht auf Lager, muß bestellt werden. Wurde vom Vorbesitzer schon mit Isolierband "abgedichtet" worden.
Werde meine Zündkabel wohl morgen, spätestens am Mittwoch erhalten und diese dann einbauen. Mal sehen, ob dann das Ruckeln und die Leistungslöcher endlich behoben sind.
Melde mich dann wieder.
sag ma was is das für ein ruckeln?
ich hab ja auch so meine probleme....
bin heut gefahren un mitten drin hat der einfach ma so geruckelt.das is son ruckeln als würd der kein sprit bekommen.kenn das vom motorrad wenn ich auf reserve umschalten muss.
aber total sporadisch.
Zum Thema Öl an der Zündkerze, hatte letztens auch die Ventildeckeldichtung gewechselt, nach einer Woche hatte ich trotzdem am Zylinder1 bisschen Öl an der Zündkerze. Habe nochmal den Deckel demontiert, die Dichtfläche, Deckel und auch die Dichtung vom Öl befreit.
Diesmal habe ich beim Fest-schrauben ne andere Strategie angewandt, beim ersten MAl nach der Reichenfolge, was wohl der Fehler war.
Zweitenmal, zuerst in der Mitte die Schrauben leicht reingeschrauben, die äußeren Schrauben fest angezogen, aber nicht zu fest, da nach fest-lose kommt. Daraufhin die inneren festgeschraubt.
Die Schrauben denn immer über Kreuz Schrauben. So habe ich das gemacht, seit 2 Woichen habe ich kein Öl mehr gesehen.