Beschleunigungs-Problem beim "Anfahren"
Ich habe seit 3 Tagen ein Problem beim "Anfahren". Wenn ich aus dem "Stand" anfahren will und Gas gebe, so stottert und ruckelt der Motor kurz b.z.w. es ist keine "Kraft" dahinter. Wenn ich die Kupplung ganz losgelassen habe, dauert es ca. 2-3 Sekunden, dann gibt es nen Ruck und der Motor zieht und läuft ganz normal.
Motortemperatur spielt dabei keine Rolle, passiert sowohl bei kaltem wie bei warmen Motor. Ab und zu "pufft" es auch beim Anfahren, dann ist aber sofort volle Leistung da.
Ist wohl dann eine Fehlzündung?
Wenn ich während der Fahrt das Gaspedal "brutal" durchtrete, ruckelt er auch 1-2 mal kurz, dann ist volle Leistung da. Gebe ich ganz behutsam Gas, ruckelt er nicht.
Zündkerzen wurden erst vor kurzem gewechselt (Motorcraft) und sind ca. 4000 KM gelaufen und dürften als Ursache wohl ausscheiden? Habe mal geschaut, Elektroden der Kerzen sind hellgrau. Ölwechsel (5W40) mit Filter wurde auch zur gleichen Zeit gemacht.
Habe die Gefühl, daß er immer kurzzeitig nur auf 3 Zylindern laufen würde, wenn "schlagartig" Leistung gefordert wird. In Verdacht hätte ich auch die Zündkabel... kann man die irgendwie überprüfen b.z.w. was könnte für das Problem noch in Frage kommen?
Beste Antwort im Thema
Nicht so ganz richtig.
Einfacher ist die Prüfung im Stand.
Wenn bei angezogener Handbremse und eingelegtem 2. Gang versucht wird anzufahren, so prüfe ich ob sich die Kupplung bei stehendem Fahrzeug komplett lösen laßt.
Lasse ich die Kupplung los und der Motor läuft mit etwas Gas weiter ( trotz stehendem Fahrzeug ) so ist die Kupplung am Ende und kann keine ausreichenden Kräfte übertragen.
Zum Rucken:
Zündkerzen ausbauen und prüfen.
Zeigen sich auf den weißen Isolatoren schwarze Punkte oder senkrechte Striche, so läuft der Funke an der Kerze vorbei. Desweiteren kann man am Zündkabel eine entsprechende Marke erkennen, wo der Funke bricht.
Besser währe dann die Kabel im Satz zu tauschen aber es ist oft der dritte oder vierte Zylinder. Beim erneuten einsetzen der Kerzen auf gleichmäßigen Elektrodenabstand achten.
Kleiner Tip für den Notfall:
Als zusätzliche Isolation der Kerze kann man den wießen Isolator mit einem Schrumpfschlauch überziehen ( komplett bis zum el. Anschluß ) und dann den kerzenstecker unter Hilfe von etwas Silikonspray aufsetzen.
Wurde früher oft als Hilfe für Problemzetecs eingesetzt.
48 Antworten
....da sprichst du aber vom
motor-ENTLÜFTUNGS-SYSTEM...!
...ähnlich, wie die VENTIL-DECKEL-ENTLÜFTUNG zum LUFI-GEHÄUSE!
das UNTERDRUCKSYSTEM ist was anderes;
an diesem hängt die
-tankentlüftung
-aktivkohlefilter mit magnetventil
-BDR-benzindruckregler
-klappen für INNENLUFT/AUSSENLUFT steuerung,
die AUCH mittels unterdruck angesteuert werden!
...wenn du die anschluss-schläuche davon genau verfolgst,
wirst dies auch feststellen!
das sind zwei verschiedene PAAR SCHUHE!
verwechselt das nicht miteinander - sowas kann zu fatalen
irrtümern führen.
DIE MOTORENTLÜFTUNG: VENTIL mit ECKSCHLAUCH, METALLROHR,
weiterleitungsschlauch ins GEMISCHrohr(von hinten am motor)
dient NUR DER MOTORENTLÜFTUNG ALLEIN.
durch die kolbenbewegungen( rauf/runter ) entsteht mal
DRUCK, mal SOG...deshalb muss das VENTIL auch peinlich
sauber sein, sonst kann es diesem arbeitstakt NICHT gerecht
werden. siehe auch die 6 löcher umlaufend am ventil.
ist die gefederte platte mit den löchern verdreckt,
kannst gleich nen stopfen drauf machen.
reaktion ähnlich - RUNDLAUF gefährdet - führt zu ruckeln,
motor innendruck kämpft vergeblich um sich zu ENTLÜFTEN!
lesen würd ich dazu TETURIAL von JOHNES, SPEEDFREAK u NICE:
'LEERLAUFPROBLEME' ...u n d, das bleibt sonst nicht nur
bei leerlaufproblemen, der gesamte motorlauf ist übers
upm/drehzahlband GESTÖRT,
führt so ganz nebenbei auch zu:
ÖLWANNENDICHTUNGs u VENTILDECKELDICHTUNGS problemen,
weil der druck sich dann seinen weg sucht.
wer da verständnisprobleme hat, soll mal seine VERSION
posten, damit wir das klären können!😉😎!
claudius
Handelt sich bei mir somit um MOTOR-ENTLÜFTUNGS-SYSTEM... Werke meinte, Motor würde falsch Luft bekommen und deshalb auch die erhöhte Leerlaufdrehzahl b.z.w. auch schwankende Drehzahl.
Werke sprach von "Unterdruckschlauch", betitelte jedenfalls diesen Schlauch so. 🙄
VDD hatte ich ja auch vor ca. 2Wochen wechseln müssen, wurde undicht. Tippe aber mal auf "Alterserscheinung", wobei der falsche Schlauch (dadurch Motor-Entlüftung nicht optimal) dann vielleicht auch seinen Beitrag dazu geleistet hat.
...JOSDO, zu deinem posting vom 06.10. - 15.51h,
metall-rohr, vorn eckschlauch - hinten schlauch gesteckt zur
WEITERLEITUNG für GEMISCHROHR zum verbrennen.
....???wenn du rohr bewegst und es zischt, mal u mal nicht,
könntest ne unregelmäßigkeit am eckschlauch haben,
der ist i.G. relativ kurz,
also nicht zu weit auf ROHR stecken, 1,5cm reichen - damit
vorn an tülle beim ventil dieser SATT aufsitzen kann! o.K.?
der hintere schlauch sollte natürlich (wg. querschnitt) auch
dicht/passend, da nur gesteckt, sein!!
sonst mach z. sicherheit einen kabelbinder, breite version drauf.
hinterm motor, wo das andere ende gesteckt wird,
schau dir das genau an, DIESER ANSCHLUSS LIEGT IM RÜTTELBEREICH
des motors, allein wg. der länge bewegt er sich ggfls
heftig!
dieser steck-weg darf nicht ausgenudelt sein, muss straff
sein; kannst ihn mit messer was kürzen(hast NEUES stück zum
ansetzen), dann muss dieses auch fest sitzen, könnte sonst
beim rütteln luft ziehen.
bedenke dabei, der motor PUMPT immer ein wenig durch
kolbenhub u absenken!
dabei entsteht mal sog, mal druck - das ventil gleicht das
aus und scheidet ÖLNEBEL dabei ab!
mach dir die mühe, zieh bei schläuche mal ab!
sichtkontrolle bei gutem licht - der eckschlauch
besonders, er sitzt auf rohr oft recht fest u kann INNEN REISSEN,
siehst es aussen nicht, denkst ist HEIL!
bei FORD 13,00eur, da FORM SCHLAUCH!
der hintere ist ein ganz normaler NICHTFORMSCHLAUCH,
kannst jeden nehmen, dessen INNENDURCHMESSER PASST.
MUSS ABER AUCH ZWINGEND SITZEN, rüttelt sich sonst los,
fährst dann defacta ohne funktionierende entlüftung;
habe den verdacht dass das bei so manchem der fall ist, der
hier von PROBS spricht u es nicht findet,
weil ER WEITERLEITUNGSSCHLAUCH GAR NICHT KENNT!
kommen dann aussagen wei:
NEIN, alles o.K. - ventil u eckschlauch o:K. - bei mir ist
der hintere schlauch AUCH 12! JAHRE alt, der fliegt
demnächst raus - versteigere den dann bei EBAY! 😁
nein, der hat halt 12 jahre dahin gedümpelt, gewackelt wien
lämmerschwanz u kann durch bewegung teilweise
je nach rütteln, undicht sein.
NICE sagt nicht umsonst immer, der ECKSCHLAUCH...
ist ein knackpunkt im system.
manch einer versuchte den zu lösen, ging NICHT,
und bemerkte nicht dass er dabei leicht eingerissen ist.
so stell ichs mir vor!
der hintere ist aber deshalb NICHT UNWICHTIG;
die ansatzstücke sind entscheident - kann man kürzen
hat meisst auch mehr weg - kürzen kein problem!
also meiner ist aus dem vorigen JAHRHUNDERT(!97/bj),
und kommt weg - entscheide selbst weg oder kürzen???
gruss claudius
Zitat:
Original geschrieben von Bodychecks
sag ma was is das für ein ruckeln?
ich hab ja auch so meine probleme....
bin heut gefahren un mitten drin hat der einfach ma so geruckelt.das is son ruckeln als würd der kein sprit bekommen.kenn das vom motorrad wenn ich auf reserve umschalten muss.
aber total sporadisch.
...las es grad noch mal;
dies sporadisch auftretende einzelrukkeln kann auch vom
stecker/dose vorn am zündmodul kommen,
mehrmals sorgfältig mit bremsreiniger fluten u gut trocknen lassen.
in einem mal masse band der BATT mehrmals lose/fest, lose/fest
drehen. massefehler ergeben diesen Mehlstaubfehler im
zündmodulstecker!😎
probieren,
claudius