Beschleunigung Z4 3.0i
Bin vor dem Z4 3.0i den ich seit ein paar Wochen fahre einen E36 323i gefahren und bis vo kurzem noch einen E46 320td Compact. Ist zwar schon knapp ein Jahr her seit ich den E36 verkauft habe aber irgendwie merk ich von den zustätzlichen 60PS die der Z4 mehr hat nicht wirklich was. Laut angaben ist der Vorteil von 0-100 5,9sec beim Z4 und 8,0 sec beim 323i. Mehr als 2 sec., die meiner Meinung nach einen risen Unterschied machen sollten. Ein Kollege, der mit mir mitgefahren ist, meinte, dass ein normaler Porsche Boxster besser geht. Hat da jemand ne Erklärung für? Vielleicht bin ich zu unsensibel. 🙄
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RedLabel
Ein Kollege, der mit mir mitgefahren ist, meinte, dass ein normaler Porsche Boxster besser geht. Hat da jemand ne Erklärung für? Vielleicht bin ich zu unsensibel. 🙄
1. Vergleiche mal die Leistungsdaten
2. Ja!
3. 😁
Ich glaube, das ist auch ganz groß vom PoPo-Faktor abhängig.
Machst Du den Unetrschied beim Fahren oder aus dem Stand?
Ich Fahre z.B. einen Z4 3.0i und einen MX-5 mikt Turbo und allem notwendigen wie Zusatzdüsen und ordentlicher Abgasoptimierung. (236 PS zu ca. 250 PS)
Der MX-5 geht aus dem Stand DEUTLICH besser... gefühlt. Bis 200 hält die Natur da keine natürlichen Feinde mehr bereit.
Ab 200 -220 dreht sich das schlagartig. Da schluckt mich schon mal der ein oder andere BMW 6 Zylinder.
'Gefühlt' schreibe ich, weil der Z4 natürlich deutlich komfortabler ist... aber eben nicht so sportlich. Der hat auch deutlich mehr g/PS
Gruß zster
Zitat:
Original geschrieben von Fahrerscout
1. Vergleiche mal die LeistungsdatenZitat:
Original geschrieben von RedLabel
Ein Kollege, der mit mir mitgefahren ist, meinte, dass ein normaler Porsche Boxster besser geht. Hat da jemand ne Erklärung für? Vielleicht bin ich zu unsensibel. 🙄
2. Ja!3. 😁
Naja, wenn ich mir die Daten des alten Boxsters so anschaue, braucht der gute 7 sec. demnach sollte der langsamer sein. Es geht bei der ganzen Sache um den Subjektiven Eindruck. Habe halt einen wohl zu großen Unterschied erwartet.
@Zster
Den Unterschied, mache ich zum Beispiel so aus, dass ich bei Schrittgeschwindigkeit in den Zweiten schalte und den Gang hochziehe.
Zitat:
@Zster
Den Unterschied, mache ich zum Beispiel so aus, dass ich bei Schrittgeschwindigkeit in den Zweiten schalte und den Gang hochziehe.
OK. da schlägt mein MX den Z4 auch ... locker! ... trotz minimalem TurboLoch.
Das müsste der Porsche Boxter auch schaffen. Agil ist das nicht, mit was der Z4 da aufwartet
Ähnliche Themen
Ich sag nur eins :
HUBRAUM IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN AUßER MIT MEHR HUBRAUM !!!
Ihr wollt doch nicht im ernst so eine Japanische Reisschüssel mit einem 3.0 Reihensechszylinder vergleichen oder ?
Wenns um die Beschleunigung geht dann reißt mein Golf2 VR6 Biturbo auch so einige Porsches weg soviel dazu !
Zitat:
Original geschrieben von Boogiemann
Ihr wollt doch nicht im ernst so eine Japanische Reisschüssel mit einem 3.0 Reihensechszylinder vergleichen oder ?
Anscheinend schon...! Zweifelsfrei ist der MX 5 kein sooooo schlechtes Auto und mit etwas Leistungssteigerung durchaus auch flott zu bewegen, aber in Sachen Laufkultur, Sound und damit einhergehendem Fahrspass nicht mit dem Z4 gleich zu setzen. Just my 2 cents...!
Zitat:
Original geschrieben von Boogiemann
Ihr wollt doch nicht im ernst so eine Japanische Reisschüssel mit einem 3.0 Reihensechszylinder vergleichen oder ?
Er sagt doch nur, dass ein 250PS starker turbobefeuerter ca. 1.000kg schwerer MX-5 deutlich besser beschleunigt als ein knapp 1.400kg schwerer 231PS starker Z4.
Was ist daran überraschend?
Was die restlichen offensichtlichen Vorurteile dem MX-5 gegenüber angeht, schweige ich lieber, denn darum geht´s hier ja nicht.
glaubt mir: betrübte Gesichter im Rückspiegel einer Reisschüssel zu verkleinern ist ein morz Gaudi!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von RedLabel
Den Unterschied, mache ich zum Beispiel so aus, dass ich bei Schrittgeschwindigkeit in den Zweiten schalte und den Gang hochziehe.
Bei einem max. Drehmoment bei 3500 U/min und der Nennleistung bei 5900 U/min wirst Du bei dieser Fahrweise KEINE Beschleunigung feststellen - ein ZZZZ ist kein DIESEL!
Er sagt doch nur, dass ein 250PS starker turbobefeuerter ca. 1.000kg schwerer MX-5 deutlich besser beschleunigt als ein knapp 1.400kg schwerer 231PS starker Z4.
Ja wer ja auch schlimm wenn nicht oder ? Aber sowas brauch ich erst garnicht zu schreiben das weiß selbst meine Frau ;-)
Selbst ein Z4 3.0 SI mit 265 PS (ich hab eigentlich gedacht das wir von dem sprechen) würde da nicht mitkommen !
Aber ich kann mich meinem Vorredner Fahrerscout nur anschließen wir vergleichen hier Äpfel mit Birnen wenn man von der Beschleunigung mal absieht !
ALso Faustformel ist einfach mal die : Wieviel Kg bewegt 1 PS Umso weniger Kg pro PS desto mehr gehts zur Sache !
Zitat:
Original geschrieben von CUXZ4
Bei einem max. Drehmoment bei 3500 U/min und der Nennleistung bei 5900 U/min wirst Du bei dieser Fahrweise KEINE Beschleunigung feststellen - ein ZZZZ ist kein DIESEL!Zitat:
Original geschrieben von RedLabel
Den Unterschied, mache ich zum Beispiel so aus, dass ich bei Schrittgeschwindigkeit in den Zweiten schalte und den Gang hochziehe.
Ich weiss, dass der Z4 die Leistung in einer höheren Drehzahlregion erreicht. Der Gang wird ja auch bis fast zum Drehzahlbegrenzer ausgefahren. Ging halt darum, dass ich mehr erwartet hatte, da der Z4 ja bei fast identischem Gewicht zum E36 323i mit 60PS subjektiv nicht besser geht.
Also wenn ein Z4 3.0i wenn auch nur gefühlt nicht besser beschleunigt als ein 323i E36 dann sollte man mal beim Freundlichen vorbei schauen. Also mein 3.0i beschleunigt spürbar beser als ein normaler Boxster (220 ps) den hatten wir nämlich auch schon.
Zitat:
Original geschrieben von RedLabel
Naja, wenn ich mir die Daten des alten Boxsters so anschaue, braucht der gute 7 sec. demnach sollte der langsamer sein. Es geht bei der ganzen Sache um den Subjektiven Eindruck. Habe halt einen wohl zu großen Unterschied erwartet.Zitat:
Original geschrieben von Fahrerscout
1. Vergleiche mal die Leistungsdaten
2. Ja!3. 😁
@Zster
Den Unterschied, mache ich zum Beispiel so aus, dass ich bei Schrittgeschwindigkeit in den Zweiten schalte und den Gang hochziehe.
Ich denke Du hast vollkommen Recht! Der 3.0i R6 entwickelt seine Leistung so dermaßen gleichmäßig und unspektakulär, daß es subjektiv ziemlich langweilig erscheint. Man darf nicht vergessen - das ist ein kultivierter und ganz braver Limousinenmotor, der erst nachträglich in einen Roadster/Sportwagen eingepflanzt und per "Soundgenerator" zumindest akustisch aufgemotzt wurde. Aber es ist einfach kein richtiger Sportmotor!
Ich hatte vorher auch einen (gechipten) Turbo, und der fühlte sich subjektiv zehnmal stärker und aufregender an als der R6 im Z4. Meineserachtens bringt erst der Z4 M subjektiv die Leistungsentfaltung, die man in dem Umfeld erwartet und geniessen möchte. (Noch besser wäre der 3.0l-Biturbo, aber den gibt es nun mal leider nicht...)
Moin zusammen...
... und meine 2 Cent auch noch dazu...
Derzeit haben wir noch ein rotes Spaßmobil namens RX-8. Zugegebenermaßen fahre ich damit wie eine Wildsau, das Hochdrehen bis fast 10.000 ist (gerade für mich als Dieselfahrer) immer wieder geil, die Kurven machen Spaß und die Kiste ist gierig nach Gas.
Aber die drei viel zu kurzen Male, die ich einen Z bewegen konnte, haben in mir nie den Wunsch nach Beschleunigungsrennen aufkommen lassen. Ich freue mich auf das QP, weil sogar meine bessere Hälfte mal einen Anflug von Emotion bei einem Auto hat. Ich finde den Motor völlig Ok und es ist mir eigentlich ziemlich egal, ob ich von einem Einsteigerporsche an der Ampel stehen gelassen werde.
... Sorry für OffTopic, aber das wollte ich mal loswerden ...
Ciao,
Georg