Beschleunigung/vollgas C240
Hi fahre ein w202 c240 t model naja angeben ist er mit 218 aber irgendwie ist er voll träge dauert auch schon so etwas bis er von 180 auf 200 ist aber von 200 an dauerts unendlich und hatte ihn nie auf 220...ist mein erster Benz sonst nur BMW und bin etwas enttäuscht..sag dazu das immer klima an war...Also liebe 240 fahrer wie sind eure erfahrungen..netten gruss aus dortmund
29 Antworten
blöde frage: was ist der CW-Wert??
wie rechnet man ihn aus??
was bringt er einem?? Wäre nett wenn mich jemand mal aufklären könnte
MfG
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ticker
blöde frage: was ist der CW-Wert??
wie rechnet man ihn aus??
was bringt er einem?? Wäre nett wenn mich jemand mal aufklären könnteMfG
Markus
Ok, ich versuch's mal 😉.
Desto geringer der CW-Wert eines Autos ist desto weniger Luftwiderstand hat er. Der 202 hat einen CW-Wert von 0,31 und der 203 einen 0,26 (glaub ich). Deswegen ist auch z.B der 200K (203) mit ca. 230km/h eingetragen (geringer Luftwiderstand). Diese Höchstgeschw. hat der 230K (202) auch (hoher Luftwiderstand).
Ist doch nicht so schwer oder? 😁
@ ticker
Der informierte Internet-Nutzer bemüht bei solchen Fragen Wikipedia. 😉
http://de.wikipedia.org/wiki/Cw-wert
Grüßle
Frank
Übrigens hat die Klimaanlage beim C240 nicht sehr viel mit der Beschleunigung und der Höchstgeschwindigkeit zu tun. Wird die volle Motorleistung (z.B. beim Beschleunigen) abgefordert, schaltet sich der Kompressor während dieser Zeit aus. Wenn Dein V6 vermeintlich nicht die volle Motorleistung bringt (wobei es doch völlig schnurz ist ob er 214, 215 oder gar 218km/h läuft) solltest Du mal den Luftmassenmesser checken. Eine Schwachstelle, die bei fast jedem V6 mal kaputt geht.
Ähnliche Themen
P.S.
Das mit kleinerem CW Wert der Luftwiderstand geringer ist stimmt nicht ganz. Der Luftwiderstand (oder die Kraft, mit der die Luft den Wagen bremst) wird mit einer Formel berechnet, in welcher der CW Wert nur eine Rolle einnimmt. Genausowichtig ist die Stirnfläche A, die sich der Luft entgegensetzt. Ein Zeppelin z.B. hat sicher einen geringeren CW Wert als ein Auto, aufgrund der großen Stirnfläche aber einen erheblich größeren Luftwiderstand.
Bei der ganzen CW Wert Diskussion wird immer der Faktor A unterschlagen. Mein alter Physiklehrer hat damals schon gesagt, daß die ganze CW Wert Diskussion eigentlich nur eine Halbwahrheit ist
an Pit
hi pit..hmm also was ich bisher so gelesen habe wegen eines defekts am LM kann ich mir nicht vorstellen das ich das problem habe..die meisten sagen das der wagen dann auf notbetrieb fährt also so vom steuergerät geschaltet wird sobald er hoch dreht..und der verbrauch soll sehr hoch sein..nun problem habe ich nicht im gegenteil er läuft ruihg und der verbrauch ist ok...ich hatte hier im forum das mit der mehrleistung bei abschalten der klima gelesen..und vielleicht war es auch zufall ..aber der wagen lief echt lt tauche das was er vorher nicht gelaufen ist ...grins...ich hätte ja nicht das thema aufgerufen wenn es nicht so wäre..grins...
Ein defekter Luftmassenmesser macht sich auf verschiedene Arten bemerkbar. Am häufigsten durch schleichenden Leistungsverlust, der immer schlimmer wird. Wenn der 240er aber immer noch gut über 200km/h läuft würde ich nicht unbedingt von einem Defekt reden. Für 220km/h (nach Tacho benötigt meiner (2,4l) auch so seine Zeit. Ist mir aber egal. Übrigens hat sich bei mir der defekte Luftmassenmesser nur durch eine brennende Motorkontrolleuchte bemerkbar gemacht. Motorlauf und Höchstgeschwindigkeit waren in keiner Weise beeinträchtigt.
an Pit
...morgen...ich hatte so rumgestöbbert wegen dem LM was du sagtes und da standen dann so die dinge drin ..auf 200 kam er schon blos ab war er halt sehr träge..und auch knapp vor 220 nur..war halt gestern anders..naja hoffe natürlich das nicht s kaputt ist...wenn ich mir so die beitäge mit dem preisen ansehe...aufjeden fall danke...woher hast du überhaupt das ganze Know how--ist auf jedenfall ne hilfreiche sache...
@ Nomdma und Eaton Kompressor
Danke an euch beide, ja hätt auch selber bei wikipedia schaun können, ist mir aber irgentwie entgangen...😁
MfG
Markus
No Problem for no problem people!
Naja, ich hab's ja auch nicht so ganz richtig gesagt. Aber ich hoffe es hat dir geholfen.
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Übrigens hat sich bei mir der defekte Luftmassenmesser nur durch eine brennende Motorkontrolleuchte bemerkbar gemacht. Motorlauf und Höchstgeschwindigkeit waren in keiner Weise beeinträchtigt.
War bei mir genau anders herrum. Keine Kontrollleuchte war an.
Diverse Zyndaussetzer im 3 bzw. 5. Zylinder.
Nur noch 70km/h als Höchstgeschwindigkeit. 🙂
Einfach geil auf der AB.
Evtl. haben die T-Modelle ja andere LMM verbaut. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nique.casa
Hi fahre ein w202 c240 t model naja angeben ist er mit 218 aber irgendwie ist er voll träge dauert auch schon so etwas bis er von 180 auf 200 ist aber von 200 an dauerts unendlich und hatte ihn nie auf 220...ist mein erster Benz sonst nur BMW und bin etwas enttäuscht..sag dazu das immer klima an war...Also liebe 240 fahrer wie sind eure erfahrungen..netten gruss aus dortmund
Also meine C240 geht recht zügig bis 235........
Hab ne C240 Sport denk aber nicht das das nen all zu großen unterscheid macht.....
Mein 240er geht Laut Tacho bis kurz vor 240Km/h.
Von der Beschleunigung kann ich mich echt nicht beklagen.
Thema ist 4einhalb Jahre alt. Schwanzvergleiche tragen nicht mehr zur Lösung bei.
Wie schafft man es immer wieder solche Antiquitäten auszubuddeln?
Schönes WE
Frank