Beschleunigung mit und ohne Knopf. Kickdown.
Hallo.
Viele PKW´s mit Automatikgetriebe hat man unter dem Gaspedal ein Knopf (zum zurückschalten).
Wenn man das Gaspedal ohne den Knopf durch drückt dann schaltet das Getriebe nicht bis kurz vor dem Rotenbereich (Drehzahlmesser) sondern einiges davor. Aber wenn man voll durchdrückt auch den Knopf dann schaltet das Getriebe genau vor dem Rotenbereicht (Drehzahlmesser).
Welche Art beschleunigt besser (schneller zb von 0-100 oder 0-200)?
Bitte nur wer das mal getestet hat!
Beste Antwort im Thema
Wenn man mit Kickdown langsamer als ohne ist, hat der Hersteller was falsch gemacht.
88 Antworten
Also langsam 1, 2, 3 zählen war schon drin, bis sich was getan hat.
Und wie sollte es schneller gehen? 7 raus, 5 rein und dann ach ne, doch auf 4 gehen, also 6 auch erstmal raus..
Und wie man liest, wurde die Entwicklung des 10 Gang DSG eingestellt, vielleicht(hoffentlich) kauft VW doch von ZF dann zu 😉
Aber beim Thema geblieben, mit Kickdown schaltet er später und nicht stur vor dem roten Bereich sondern wirklich individuell nach Gangspreizung. Und auch trotz Diesel teils weit über 4000rpm.
Das klingt eher nach einem defekten DSG. Der Schaltvorgang in den 5. Gang ist offensichtlich fehlgeschlagen.
Es ist aber interessant, dass der Schaltvorgang in 4. Gang letztendlich funktioniert hat. Eventuell hat das DSG kurz den 3. Gang eingelegt (aufheulen des Motors) und dann in den 4. Gang geschaltet. Könnte auch sein, dass es kurz ausgekuppelt hat (Zugkraftunterbrechung) und dann den 4. Gang eingelegt hat.
Auf jeden Fall solltest du prüfen, ob der Fehler reproduzierbar ist und dann zum Händler fahren, denn so etwas darf nicht passieren.
Zitat:
Das klingt eher nach einem defekten DSG. Der Schaltvorgang in den 5. Gang ist offensichtlich fehlgeschlagen.
Warum? Das aufheulen war von mir deswegen so umschrieben, weil der Motor ja dann viel zu hoch gedreht hat im 4. Gang für das eigentliche, was ich vor hatte. Beim HS hätte es vermutlich sogar gelangt den Gang drin zu lassen....
Das läuft für ein DSG noch 1a(hat erst 14.000km runter), die harten Schaltvorgänge kommen wohl noch...
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. September 2015 um 13:36:26 Uhr:
Warum? Das aufheulen war von mir deswegen so umschrieben, weil der Motor ja dann viel zu hoch gedreht hat im 4. Gang für das eigentliche, was ich vor hatte.
Warum hast du dann noch mehr Gas gegeben? Außerdem wenn du genau weißt welchen Gang du willst, dann kannst du auch einfach kurz den Hebel nach rechts schieben anstatt das DSG mit immer mehr Gas zu verwirren. Der manuelle Modus eignet sich bestens, wenn man in einem hohen Gang viel Gas geben möchte.
Ähnliche Themen
Ganz einfach, weil ich Automatik fahren nicht geübt bin. Fahre ich nicht so oft. Handschalter kann ich "blind" fahren. Leider kann man das mit einem DSG wohl nicht "mehr". Schade! Die Verkehrssituation lies mir nur 2 Möglichkeiten, entweder hängen bleiben oder auf den Verkehr achten. Da kann ich mich nicht auf das DSG und seine Empfindlichkeiten konzentrieren. Diese habe ich in dem Moment unterschätzt und auch nicht bedacht, obwohl ich sie eigentlich kenne.
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 21. September 2015 um 14:29:48 Uhr:
Warum hast du dann noch mehr Gas gegeben? Außerdem wenn du genau weißt welchen Gang du willst, dann kannst du auch einfach kurz den Hebel nach rechts schieben anstatt das DSG mit immer mehr Gas zu verwirren. Der manuelle Modus eignet sich bestens, wenn man in einem hohen Gang viel Gas geben möchte.Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. September 2015 um 13:36:26 Uhr:
Warum? Das aufheulen war von mir deswegen so umschrieben, weil der Motor ja dann viel zu hoch gedreht hat im 4. Gang für das eigentliche, was ich vor hatte.
Nöö, was Diablomonk da beschreibt ist Fehlverhalten von dem DSG.
Ist leider gängige Attitüde hier in dem Forum, dann den Fahrer für unfähig erklären zu wollen wenn die Technik K**** ist.. Wenn ich mit ein Wagen mit DSG kaufe, mache ich dass, damit die Karre mich in solchen Situationen unterstützt, nicht um mich zum Sklaven der Technik zu machen, die mir dann noch zusätzliche Konzentration abnötigt.
Ich glaube eher an ein defektes DSG oder an einen Softwarefehler. Selbst mit verwirrenden Gasbefehlen sollte das DSG immer gleich schalten und schon gar nicht aussetzen mit Zugkraftunterbrechung. Wenn das DSG vom 7. Gang in den 3. Gang schaltet bei Kickdown dann kann das mal eine Sekunde dauern bis Leistung kommt aber sequentielle Schaltvorgänge sollten immer sofort stattfinden.
Es schaltet doch gleich, und was heißt hier aussetzen, es ging halt 3s nix. Das ist wie Zugkraftunterbrechung, ob die jetzt techn. nicht da war, spielt doch keine Rolle.
Der Q3 davor, hat es auch immer so gemacht. Wobei man mittlerweile schon unterschiede merkt, der neue hat neben der neuen Haldex auch eine bessere Bergabfahrerkennung und schaltet früher die Gänge zurück zur Motorbremse. Aber das sind über die Jahre immer so kleine Verbesserungen. Das dauert noch lange bis man gegenüber einem Handschalter wirklich überlegen ist.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. September 2015 um 17:34:49 Uhr:
Das dauert noch lange bis man gegenüber einem Handschalter wirklich überlegen ist.
V.a. schaltet ein Handschalter immer gleich verlässlich schnell und das durchaus in atemberaubender Geschwindigkeit, je nach Können des Fahrers.
Wenn man schon einen Fuß hat, der die Arbeit übernehmen kann, warum die Sache komplizierter als nötig machen.
Zitat:
@Frage234 schrieb am 23. September 2015 um 17:20:55 Uhr:
V.a. schaltet ein Handschalter immer gleich verlässlich schnell und das durchaus in atemberaubender Geschwindigkeit, je nach Können des Fahrers.
😁
Falls das keine Ironie war dann 🙄
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 23. September 2015 um 17:28:46 Uhr:
😁Zitat:
@Frage234 schrieb am 23. September 2015 um 17:20:55 Uhr:
V.a. schaltet ein Handschalter immer gleich verlässlich schnell und das durchaus in atemberaubender Geschwindigkeit, je nach Können des Fahrers.
Falls das keine Ironie war dann 🙄
Schau dir mal Rallyefahrer beim Schalten an 😉
Was an immer gleich verlässlich schnell so unverständlich sein soll, versteh ich nicht. Das hängt halt vom Fahrer ab, ob er in 300 ms oder in 3 Sekunden schaltet 😁 Auf jedenfall bleibt er nicht aufeinmal mitten in der Bewegung hängen und sortiert die Gänge wie manche Automatik und hier anscheinend auch ein DSG.
Zitat:
@Frage234 schrieb am 23. September 2015 um 17:34:15 Uhr:
Schau dir mal Rallyefahrer beim Schalten an 😉
die haben in der Regel sequentielle Getriebe und schalten sehr oft ganz ohne Kupplung.
du kannst ein solches Getriebe nicht mit den üblichen "Rührschüsseln" vergleichen!
Zitat:
@Frage234 schrieb am 23. September 2015 um 17:34:15 Uhr:
Schau dir mal Rallyefahrer beim Schalten an 😉
Ein sequentielles Getriebe in der Rally wird automatisch geschaltet. Kein Kuppeln und kein eigentliches Einlegen der Gänge sondern nur hoch- oder runterschalten. Das kann das DSG auch und zumindest in der Theorie deutlich schneller.
Zitat:
@Frage234 schrieb am 23. September 2015 um 17:34:15 Uhr:
Was an immer gleich verlässlich schnell so unverständlich sein soll, versteh ich nicht. Das hängt halt vom Fahrer ab, ob er in 300 ms oder in 3 Sekunden schaltet 😁 Auf jedenfall bleibt er nicht aufeinmal mitten in der Bewegung hängen und sortiert die Gänge wie manche Automatik und hier anscheinend auch ein DSG.
Die Schaltzeiten varieren beim Handschalter sehr stark besonders beim Runterschalten. Das DSG schaltet dagegen (fast) immer verlässlich schnell hoch und runter.
Kickdown
"Light" schaltet nur einen Gang herunter.
"Mit Knopf" schaltet direkt 2 Gänge herunter.
Wobei ich bin der Meinung, dass bei Dieseln dieses hochgedrehe Banane ist.
Der sollte bei ca 3500-3800 schon geschaltet werden.
5200 upm sind echt Banane in einem TDI.
Beim Benziner nicht, da geht der Spaß erst los.
Zitat:
@bthight schrieb am 27. September 2015 um 10:48:12 Uhr:
Kickdown"Light" schaltet nur einen Gang herunter.
"Mit Knopf" schaltet direkt 2 Gänge herunter.Wobei ich bin Diesel dieses hochgedrehte Banane finde.
Der sollte bei ca 3500-3800 schon geschaltet werden.
5200 upm sind echt Banane in einem TDI.Beim Benziner nicht, da geht der Spaß erst los.
OK ,nixe deutsche muss auch sein.....