Beschleunigung mit schmaleren Winterreifen schneller als mit Sommerreifen

Audi TT 8J

hallo,

es wurde hier ja schon häufiger disskutiert, ob die beschleunigung mit einem schmaleren reifen besser ist oder nicht. ich habs getestet und es ist so. und zwar nicht ganz unerheblich.

ich habe eine gerade bergauf-teststrecke wo ich mehrfach in den letzten monaten mit den sommerreifen (255/35 19zoll) eine beschleunigungsmessung von 60-120km/h im 3.gang ducrchgeführt habe. immer von der exakt gleichen stelle aus. die ergebnisse waren an den verschiedenen tagen nahezu gleich und schwanken zwischen 6,1 und 6,2 sec.

jetzt habe ich die winterreifen drauf (235/40 18 zoll) und das ergebnis hat sich verbessert.
bei allen testläufen 5,8 sec.

somit habe ich mir das schon früher nicht eingebildet, dass die beschleunigung meiner autos mit den schmalleren winterreifen besser ist.

lg

Beste Antwort im Thema

Da haben sich zwei gefunden! 😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

Stimmt !🙂

Sommer 254 x 30 x 20
Winter 205 x 55 x 16

Geht ab wie Schmits Katze !!!😁😉

Kann schon sein,aber hast du auch berechnet,daß unter Umständen durch leichte Abweichung beim Umfang der Tacho etwas ungenauer/genauer ist als vorher...?
Meine Winterreifen sind übrigens breiter als meine Sommerräder. 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


hallo,

es wurde hier ja schon häufiger disskutiert, ob die beschleunigung mit einem schmaleren reifen besser ist oder nicht. ich habs getestet und es ist so. und zwar nicht ganz unerheblich.

Eigentlich gibt es da nicht viel zu diskutieren, denn schmalere Reifen haben weniger Reibungswiderstand und, je nach Reifen, auch weniger Gewicht. Noch extremer wird das ganze, wenn du nicht nur schmalere Reifen, sondern auch kleinere Felgen nimmst (wie hier von 19 auf 18 Zoll). Das bedeutet im Normalfall abermals weniger Gewicht.

Also viel weniger Gewicht und weniger Reibung. Bei einem Quattro merkst du das sofort. Beim Fronttriebler kann sich der Beschleunigungsvorteil, sofern von 0kmh beschleunigt wird, egalisieren, da breitere Reifen mehr Traktion bieten - eben da mehr Reibung vorhanden ist. Das würde dann aber in erster Linie die Beschleunigung von 0kmh aus betreffen, sowie natürlich extrem schnelle Kurvenfahrten, wo eben breitere Reifen auch mehr halt geben (was auch den Quattro betrifft).

Aber es ist ganz nett das mal in deinen Zahlen zu sehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


hallo,

es wurde hier ja schon häufiger disskutiert, ob die beschleunigung mit einem schmaleren reifen besser ist oder nicht. ich habs getestet und es ist so. und zwar nicht ganz unerheblich.

ich habe eine gerade bergauf-teststrecke wo ich mehrfach in den letzten monaten mit den sommerreifen (255/35 19zoll) eine beschleunigungsmessung von 60-120km/h im 3.gang ducrchgeführt habe. immer von der exakt gleichen stelle aus. die ergebnisse waren an den verschiedenen tagen nahezu gleich und schwanken zwischen 6,1 und 6,2 sec.

jetzt habe ich die winterreifen drauf (235/40 18 zoll) und das ergebnis hat sich verbessert.
bei allen testläufen 5,8 sec.

somit habe ich mir das schon früher nicht eingebildet, dass die beschleunigung meiner autos mit den schmalleren winterreifen besser ist.

lg

bei den Reifen auch kein Wunder, die wiegen ja alleine schon einiges mehr und sind eigentlich überdimensioniert, darum bessere Beschleunigung! Der Optik wegen ist eine andere Baustelle...

Gruss Denis

Ähnliche Themen

oh gott...ich warte jetzt schon auf die seitenlange fachliche Analyse von unserem Emulex

(jung,...ist net bös jemeint) 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mickman80


oh gott...ich warte jetzt schon auf die seitenlange fachliche Analyse von unserem Emulex

(jung,...ist net bös jemeint) 🙂

Psssst - vielleicht ist er bei Popstars gucken schon eingeschlafen!!😁

wer macht denn bitte schon schmalere winterreifen drauf? 😉

Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche



Zitat:

Original geschrieben von mickman80


oh gott...ich warte jetzt schon auf die seitenlange fachliche Analyse von unserem Emulex

(jung,...ist net bös jemeint) 🙂

Psssst - vielleicht ist er bei Popstars gucken schon eingeschlafen!!😁

Pech gehabt !!!!! 😉

255/19 weicht vom Umfang zu 235/18 um fast 2,5% ab, was die Radzugkraft in dem vordefinierten 3. Gang auch um exakt 2,5% reduziert (dafür muss man auch 2,5% später schalten, was bei dem 60-120 Test aber nix bringt).

Wenn wir jetzt noch Anhand der Felgen- und Reifengewichte eine Differenz von ca. 5,5kg pro Rad festellen würden, wären die ca. 5,5% Abweichung problemlos erklärt 😉
Also, bagel, runter mit den Schlappen und wiegen, wenn du es genau wissen willst 😁

Achja, das gilt alles nur in der Annahme dass:
- du immer mit derselben Tankfüllung und Zuladung unterwegs warst
- keine Temperatur- oder Witterungsunterschiede bestanden haben
- nicht zufällig seit den ersten Messungen deutlich abgenommen hast
- es sich um jeweils mindestens 10 Messungen in beide Richtungen handelt 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Holzan


wer macht denn bitte schon schmalere winterreifen drauf? 😉

ICH !!!😁

Ich habe seit einer Woche 245/18 Winterreifen. Im Sommer fahre ich 255/19.
Das einzige was mir bis jetzt aufgefallen ist, ist dass mit den Winterreifen das ESP sogar bei Tempo >200 auf der AB eingreift.🙂
Hat schon jemand Erfahrung wie es sich mit so breiten Reifen auf Schnee fahren läßt?

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


hallo,

es wurde hier ja schon häufiger disskutiert, ob die beschleunigung mit einem schmaleren reifen besser ist oder nicht. ich habs getestet und es ist so. und zwar nicht ganz unerheblich.

Eigentlich gibt es da nicht viel zu diskutieren, denn schmalere Reifen haben weniger Reibungswiderstand und, je nach Reifen, auch weniger Gewicht. Noch extremer wird das ganze, wenn du nicht nur schmalere Reifen, sondern auch kleinere Felgen nimmst (wie hier von 19 auf 18 Zoll). Das bedeutet im Normalfall abermals weniger Gewicht.

Also viel weniger Gewicht und weniger Reibung. Bei einem Quattro merkst du das sofort. Beim Fronttriebler kann sich der Beschleunigungsvorteil, sofern von 0kmh beschleunigt wird, egalisieren, da breitere Reifen mehr Traktion bieten - eben da mehr Reibung vorhanden ist. Das würde dann aber in erster Linie die Beschleunigung von 0kmh aus betreffen, sowie natürlich extrem schnelle Kurvenfahrten, wo eben breitere Reifen auch mehr halt geben (was auch den Quattro betrifft).

Aber es ist ganz nett das mal in deinen Zahlen zu sehen 😉

der tt 2,0tfsi coupe (200ps) meines kumpels braucht übrigens mit 255/35 19Zoll sommerreifen exakt eine sekunde länger für diese übung (7,1 sec).

vielleicht kann emulex ja mal ausrechnen, ob das einigermassen stimmen kann unter berücksichtigung von leistung und gewicht der beiden tt's

Ohne der Chefphysiker zu sein dürfte das Gewicht die entscheidende Komponente sein:
Die Masse geht in das Trägheitsmoment ein, das Trägheitsmoment bestimmt die Rotationsenergie, die notwendige Rotationsenergie reduziert die für Beschleunigung zur Verfügung stehende Leistung. Ergibt unabwendbar eine geringere Beschleunigung.
Aus dem Grund sollte man mit kleineren Rädern auch schneller beschleunigen als mit großen, da das Trägheitsmoment genauer gesagt das Integral r²dm ist, was letztendlich heisst je weiter aussen die Masse liegt umso höher das Trägheitsmoment. 20 Zöller mit 255er Reifen sind physikalisch also echte Leistungsfresser. Ein Quattro mit 16" sollte dagegen ein echter Sprintkönig sein.

Tja, so ein 19 oder 20"-TT ist eben wie ein Bodybuilder: Stark, breit, kann aber vor Kraft kaum laufen 😁

Ausser, wenn die 20 Zöller leichter sind als die 19 Zöller !😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen