Beschleunigung im legalen Bereich steigern (45 km/h)
Hallo alle miteinander!
Ich habe vor mir für die Stadt noch einen Roller (Gilera DNA) zuzulegen, da mein TDI hier nur unter den Kurzstrecken leidet und unverhältnismäßg viel verbraucht.
Ich hatte früher schon einen Roller (Gilera Runner 50 sp) der War jedoch generell gemacht und fuhr auch dementsprechend schnell...
Nun bräuchte ich Tipps und Ratschläge wie ich die DNA in Sachen Beschleunigung auf ein brauchbares Niveau bringen kann^^
Sollte man dazu lieber nen Drehzahlbegrenzer oder die Gashahnbegrenzung und den Ring drin lassen?
Wären hier leichte gewichte für die Vario ratsam? Auspuff mit Drossel wird wohl nichts bringen oder?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Fox
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LP93
Wenn deiner auch nur minimalst Leistungssteigernd ist, ist der Konus zu 99,9% raus oder aber der Pott hat die Zulassung zu unrecht erhalten...
Sämtliche dieser Zubehörauspuffe, die an unsern Familienrollern fuhren/fahren sind "naturbelassen" langsamer, als der Orignalpott. Beschleunigung und Topspeed kommen im Auslieferungszustand n.m.E. nie an die Original-Anlage heran.
Eben...
Auch den Zubehöranlagen fehlt das Blindrohr einer Originalanlage.
Daher wird mit dem leistungsfressenden Konus nachgeholfen.
Deßhalb haben diese auch immer nur eine Zulassung für die 45 km/h Version, da sie nicht "doppelt" gedrosselt werden können 😉
Und selbst wenn du da eine Ausnahme (was ich nicht glaube) erwischt hast, ist es eine Leistungssteigerung, daher entspricht dein Roller nichtmehr der BE.
Naja ich habe mich genug wiederholt aber.... Der Roller hat von Werk 4 oder 5KW und ist von Antrit nicht grade schwach, doch der neue Auspuff liefert eine gleichmäßigere Leistungsentfaltung, was im unteren Bereich 0-30km/h am meisten bringt. Ist übrigens mit 50km/h eingetragen Dank der frühen Zulassung.
Vieroderfünf KW aufm Papier oder aufm Hinterrad? 😁
Mit den Angaben der Hersteller kann man bestenfalls Rollerquartett spielen...