Beschleunigung DTM-Wagen
Hallo,
wer kann mir Auskunft darüber geben, wieviel Sekunden ein 2004 - DTM - Wagen von 0 - 200 km benötigt?
Beste Antwort im Thema
Also ich kann nicht wirklich glauben,. dass die DTM Autos ne bessere beschleunigung haben als Moto GP Bikes!! Wenn du einfach nur das Leistungsgewicht vergleichts, siehts du schon, dass es nicht sein kann!!!
Ähnliche Themen
58 Antworten
An euch Freunde!
Danke für alle eure Antworten, die zum größten Teil Sinn machen. Laßt uns aber mal bei den Fakten bleiben:
Definitiv steht fest: ein Formel 1 Wagen beschleunigt in ziemlich exakt 4,6 sec. von 0 - 200 km/h, ein GP-Motorrad (250 PS) in 5,6 sec.. Darüber hinaus ist das Motorrad im Vorteil. Allerdings können auch diese Kampfmaschinen - wie von einem Schreiber erwähnt - nicht in ein bis zwei Sekunden von 200 -300 km/h beschleunigen. Noch ist leider der Warp-Antrieb nicht installiert.
Back to the Roots: Wer weiß etwas über DTM-8 Zylinder? Nebenbei erwähnt: diese Geräte werden über Luftzufuhr auf ca. 480 PS reduziert. Nach oben (> 800 PS) ist kein Begrenzer installiert. Also Jungs: wer hat Fakten?
Zitat:
Original geschrieben von davedog
Werte kollegen,
vielleicht verfolgen einige von euch ab und zu die moto - gp rennen. Ich mache das regelmäßig, da ich ein absoluter Motorradfreak bin.
Bei einer Moto Gp Maschine (500ccm) haben die ca. 240 ps nur etwa 140 kilo zu bewältigen.
Werter Kollege,
als selbstbezeineter Motorradfreak solltest du aber wissen, dass die moto-gp motorräder, auch wenn sie fürher 500er hießen nicht 500ccm sondern 990ccm haben
hi !
glaube trotzdem das die vierräder bei der beschl. auf 80 die nase vorne haben. versuche mal die 240 ps eines zweirades in beschleunigung umzusetzen. ab 100 geht es natürlich so richtig los, brachial.
gruss
gurke
hallo valium,
du hast natürlich recht, dass die moto gp maschinen seit dem Umstieg auf 4 Takter 990 und nicht 500 ccm haben - dummer fehler.
-ändert aber nichts an der überragenden Leistung
Gruß
Dave
hi !
schöner vergleich.....
http://www.unknownzone.be/zones/cars/c4vsr1.wmv
0-100km/h unter 3 sec, wurde gestern gesagt
Ihr könnt euch mal ein paar Videos vom 24h-Rennen auf der Nordschleife ansehen. Da könnt ihr sehen wie gut ein Audi TT-R gehen kann. *hrhr* 😁 Bilder
Gruß
Ercan
hallo, ich habe einen eldon, ein besserer lotus super 7, der einzige mir bekannte sevenmit einem 8 zylinder einspritzer. 4,0 liter, getuned, 100% differenzialsperre, der geht von 0 auf 200 in unter 9 sec
hi kollegen,
wenn ihrs noch nicht getan habt (was ich nicht verstehen könnte ;-) dann seht euch mal ein moto gp rennen an. Das beeindruckenste sind die speedanzeige, wenn man sieht wie die raketen innerhalb kürzester zeit von vielleicht 90 km/h in den kurven auf 300km/ und mehr beschleunigen.
Ich musste nur noch mal meine begeisterung kundtun
Zitat:
Original geschrieben von Boskoli
An euch Freunde!
Danke für alle eure Antworten, die zum größten Teil Sinn machen. Laßt uns aber mal bei den Fakten bleiben:
Definitiv steht fest: ein Formel 1 Wagen beschleunigt in ziemlich exakt 4,6 sec. von 0 - 200 km/h, ein GP-Motorrad (250 PS) in 5,6 sec.. Darüber hinaus ist das Motorrad im Vorteil. Allerdings können auch diese Kampfmaschinen - wie von einem Schreiber erwähnt - nicht in ein bis zwei Sekunden von 200 -300 km/h beschleunigen. Noch ist leider der Warp-Antrieb nicht installiert.
Back to the Roots: Wer weiß etwas über DTM-8 Zylinder? Nebenbei erwähnt: diese Geräte werden über Luftzufuhr auf ca. 480 PS reduziert. Nach oben (> 800 PS) ist kein Begrenzer installiert. Also Jungs: wer hat Fakten?
Also wie in einem anderem Treath schon erwähnt abeitet ein Kumpel in der DTM und dieser gab mir folgende Infos:
Leistung: 470-480 PS (ohne Restroktor 650 PS aber geht dann sofort kaputt)
0-100: 2,9 Sec. (über Telemetry an Kaneishis CLK 2003 gemessen)
0-200: zwischen 9 und 10 Sekunden
Vmax: 275 Km/h auf der Nordschleife, Döttinger Höhe. Mehr ist einfach nicht drin wegen dem enormen Abtrieb (Spoiler)
Ein Wagen der Fia GT (GT1) hat die 0-150 Km/h in etwa 5 Sekunden bewältigt.
@ Mr. Haarmann
Kann dich beruhigen. Die DTm Autos gehen auffer Döttinger mehr als 275! Die haben usneren Alten locker verblasen, und der lief 285 Km/h. di ehaben doch ein ganz anderes Getriebe dirn, als in der DTM. und da schaffen die schon nen vmax von 250. Und die döttinger ist noch ein bisschen länger...
Zitat:
Original geschrieben von neos
@ Mr. Haarmann
Kann dich beruhigen. Die DTm Autos gehen auffer Döttinger mehr als 275! Die haben usneren Alten locker verblasen, und der lief 285 Km/h. di ehaben doch ein ganz anderes Getriebe dirn, als in der DTM. und da schaffen die schon nen vmax von 250. Und die döttinger ist noch ein bisschen länger...
Die Info von den 275 Km/h kommt von Herrn Volker Strycek. Auch Bekann unter Opel-Sportchef. Der sagte daß wegen dem Abtrieb nicht mehr drin ist.
Ohne die großen Spoiler der DTM Autos würde mitsicherheit mehr gehen.
Beim diesjährigen 24 H sah man am Fernsehen wie der Manthey Porsche auf der Dötingerhöhe am TT-R vorbei zog und das nicht zu knapp.
Hier noch zwei andere schnellen Kandidaten in sachen Top Speed auf der Döttinger Höhe.
Alzen Turbo : ca. 310 Km/h
Zak Viper: als sie offen fuhr waren es 316 Km/h
Hab mal einen alten Artikel herausgekramt (vom 15. Juli 2003 Südwestpresse)
Ist zwar nicht DTM aber Formel1.
Ein Formel 1 beschleunigt in etwa 5 Sekunden auf 200 km/h und benötigt dazu ca. 140 Meter.
Die Vollbremsung aus 200 gelingt dem Rennfahrer innerhalb von nur 1,9 sec. und auf etwa 55 Meter.
0 - 200 - 0 unter 200 Meter!
Ich denke spätestens beim Bremsen kann das Motorrad nicht mehr mithalten.
Auf jeden Fall hat mir noch 1 Woche später vom Bremsen das Genick weh getan, als ich in LeLuc den alten AGS F1 getestet habe und ich bin bestimmt nicht am Limit gefahren.
Gruß
Mikne
Michael hat ja auch vor kurzem in nem Interview gesagt, dass der Mensch durch seine physische Konstitution das Limit gesetzt hat, und man deswegen nicht weiter in den Grenzbereich gehen kann! Was meinst du was die schon für ihre Nackenmuskeln tun und die werden bestimmt auch mal nackenschmerzen haben
Zitat:
Original geschrieben von neos
Michael hat ja auch vor kurzem in nem Interview gesagt, dass der Mensch durch seine physische Konstitution das Limit gesetzt hat, und man deswegen nicht weiter in den Grenzbereich gehen kann! Was meinst du was die schon für ihre Nackenmuskeln tun und die werden bestimmt auch mal nackenschmerzen haben
Ich meine mich zu erinnern das es dabei aber um Kräfte in der Kurve ging.
Also g-Kräfte
Und diese lagen bei 3,43g in Hockenheim für einen F1 ???
Wobei 1g= 9,81m/s2 sind
Nix für ungut
Sven