Beschleunigung DTM-Wagen
Hallo,
wer kann mir Auskunft darüber geben, wieviel Sekunden ein 2004 - DTM - Wagen von 0 - 200 km benötigt?
Beste Antwort im Thema
Also ich kann nicht wirklich glauben,. dass die DTM Autos ne bessere beschleunigung haben als Moto GP Bikes!! Wenn du einfach nur das Leistungsgewicht vergleichts, siehts du schon, dass es nicht sein kann!!!
58 Antworten
@ Flat Out
Kalr geht es dabei um die Fliehkräfte die in der kurve wirken! Nur versuche doch ma deinen Kopf bei 3,43g grade zu halten! Bedenke dass sich das GFewicht des kopfes immer prog addiert, macht bei 3,43g ca 65Kg(?) So hab ichd as verstanden und da ist halt irgendwann ende
Darum machen die F1-"Piloten" doch regelmäßig ein Muskeltraining! Hauptsächlich für den Nacken!
Gruß
Ercan
in barcelona aus der letzten kurve auf die zielgeraden kommen die f 1 mit ca 160 und haben am ende der zielgeraden ca 310-315 drauf ...
die moto gp kommt mit ca 115-120 aus der kurve und haben am ende so ca 335 drauf ....
quelle : msa
beim sprint sind die moto gp aber unterlegen , da ist kein kraut gegen die traktion gewachsen .
beim bremsen sowieso , alleine schon weil ein mopped weniger aufstandsfläche hat und keinen abtrieb erzeugen kann .
die körperliche belastung eines f 1 piloten mag im rennen vielleicht höher sein , aber ein durchschnittlicher gp pilot hat wesentlich mehr einsätze , mehr verletzungen und fährt auch teilweise mit gebrochenen knochen .
technisch gesehen sind die moto gp teile gegen die f1 weicheier ....bei den piloten ist es andersrum ...lol
hut ab vor den bekloppten die sich auf die weit über 220 ps starken kisten setzen die kaum schwerer sind wie meine alte 80er als ich 16 war .....und den anzug eines kampfjets haben ....
eni fehler und der pilot brauch sowieso nen flugschein .....lol
hi !
die f1 is halt eher auf downforce ausgelegt. denke dat man mit 900 ps sicher mehr anstellen könnte bei dem gewicht.
es sind ja durchaus videos im umlauf, wo nen starkes auto nen motorrad "stehen" lässt in der beschleunigung.
gruss
gurke
Ähnliche Themen
Falls es jemanden interessiert:
Die Vmax die der BMW-Williams FW27 in einem Rennen erreicht, soll in Monza angeblich bei 375km/h und in Monaco bei 290km/h liegen.
Gruß
Ercan
"beim sprint sind die moto gp aber unterlegen , da ist kein kraut gegen die traktion gewachsen ."
- stimmt, aber nur gering. Und ab ca 250 ziehen die gp maschinen besser.
technisch gesehen sind die moto gp teile gegen die f1 weicheier ....bei den piloten ist es andersrum ...lol
- Ich weiß na nicht, was du unter "Weicheier" verstehst, aber eine Leistung um 240ps (die rc211v von honda hat 250ps) bei 140 kilo ist ein besseres Leistungsgewicht als 900 ps bie ca. 600kg bei einem F1 Wagen.
- Das Problem liegt in der bereits erwähnten schlechteren Übertragung auf die Sraße
"hut ab vor den bekloppten die sich auf die weit über 220 ps starken kisten setzen die kaum schwerer sind wie meine alte 80er als ich 16 war .....und den anzug eines kampfjets haben ...."
- Die Maschinen könnten übrigens theoretisch bei selbem Hubraum noch einiges mehr an Leistung haben (260/270 ps sind problemlos zu machen) - dies würde jedoch auf kosten der Fahrbarkeit in bestimmten Drehzahlbereichen gehen.
"es sind ja durchaus videos im umlauf, wo nen starkes auto nen motorrad "stehen" lässt in der beschleunigung."
- Das sind wieder diese Klischees, die anscheinend sehr verbreitet sind. Also die kaufbaren straßenmotorräder sind leistungsmäßig SEHR nah an den Rennmaschinen,
im gegensatz zu straßenzugelassenen sportwagen verglichen mit f1- wagen, die meiner meinung nach auch nicht mehr viel mit einem "auto" zu tun haben außer 4 räder und einen motor zu haben.
Um das zu konkretisieren: Eine 1000er GSX-R Suzuki hat bei 180ps nur 166 kg trockengewicht zu bewältigen. (bei 299 km/h abgeriegelt, 0-100km/h 3,0sec, 0-200 in 7,? sec (sorry für die ungenauigkeit aber unter 8 sec waren es schon bei der alten mit 164ps)
Selbst die 600er Supersportler (die straßenmodelle natürlich) haben übrigens ein Leistungsgewicht, das selbst von (fast) keinem "endgetunten" Sportwagen erreicht wird (117ps bei der neuen cbr 600 rr zB - die 600er gsxr yyamaha r6 haben jeweils 120ps bei einem gewicht von unter 170 kg trocken.
Wer immer an die alten Stammtischparolen glaubt, wir spätestens jetzt eines besseren belehrt:
http://www.motorradonline.de/d/145685?...
(Wer übrigens meint das der Lambo mit 500ps zu schwach sei, um den vergleich Auto/Motorrad test "fair" anzutreten, der sollte sich den letzten abschnitt durchlesen)
MfG,
Dave
Zitat:
Höchste automobile Ingenieursleistung...
... ist der Gallardo sicher nicht. Das ist erst der Enzo Ferrari und der Koenigsegg CC8S und CCR. Alle Straßenzugelassen.
Zitat:
Noch Fragen?
Eine sehr unparteiische Redaktion. *lol*
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von davedog
aber eine Leistung um 240ps (die rc211v von honda hat 250ps) bei 140 kilo ist ein besseres Leistungsgewicht als 900 ps bie ca. 600kg bei einem F1 Wagen.
Die 600 kg sind mit Fahrer, die 140 ohne, oder?
Ich kenne nur den einen Rennstreckenvergleich (Video) zwischen einem 996 c4 und der top-yamaha-strassenmaschine mit einem ex-Profi-Fahrer. Mir ist es persönlich egal,was schneller ist, aber der Vergleich ging trotz der vergleichsweise schlechten Beschleunigung zugunsten des Porsche aus. Beim ersten Anbremsen hatte er die schon weit vorausgeeilte Yamaha fast wieder aufgeholt. Bei Fliegendem Start wäre der Vorteil für den Porsche noch viel grösser gewesen. Das Preis-Leistungsverhältnis geht allerdings klar an das Moped. Aber das Thema ist auch zu sehr von "Lagerdenken" geprägt, als dass es Sinn machen würde, darüber zu diskutieren. Vor allem, weil der eine vielleicht mehr auf Beschleunigung, der Andere mehr auf brutales Bremsen und Querbeschleunigung wert legt. Aber wieso steht das alles eigentlich in diesem Thread? Thema Verfehlt! 6! Setzen!
"... ist der Gallardo sicher nicht. Das ist erst der Enzo Ferrari und der Koenigsegg CC8S und CCR. Alle Straßenzugelassen."
- kann gut sein. Siehe Leistungsgewicht im Vergleich mit den 1000er supersportlern.
Son Enzo wiegt vielleicht 1400 kilo und hat über 600 ps.
Der müsste um das selbe Leistungsgwicht wie eine 1000er zu haben über 1400 ps haben und folglich in unter 8 sec auf 200 sprinten ^^
"Die 600 kg sind mit Fahrer, die 140 ohne, oder?
Ich kenne nur den einen Rennstreckenvergleich (Video) zwischen einem 996 c4 und der top-yamaha-strassenmaschine mit einem ex-Profi-Fahrer. Mir ist es persönlich egal,was schneller ist, aber der Vergleich ging trotz der vergleichsweise schlechten Beschleunigung zugunsten des Porsche aus. Beim ersten Anbremsen hatte er die schon weit vorausgeeilte Yamaha fast wieder aufgeholt. Bei Fliegendem Start wäre der Vorteil für den Porsche noch viel grösser gewesen"
- Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Strecke trocken gewesen ist. Selbst ein porsche mit 800 ps dürfte keine chance haben gegen eine aktuelle 1000er (allein vom Leistungsweicht und der beschleunigung) Aber ich hätte gern mal das video um das zu bewerten. In dem Vergleich, der auf meinem link gezeigt wird, nimmt die 1000 dem Gallardo 10 sec auf der Rennstrecke ab. Ich glaub kaum dass ein etwas stärkerer Enzo 10 sec aufholen würde.
Gruß
Dave
Zitat:
Original geschrieben von davedog
- kann gut sein. Siehe Leistungsgewicht im Vergleich mit den 1000er supersportlern.
Son Enzo wiegt vielleicht 1400 kilo und hat über 600 ps.
Der müsste um das selbe Leistungsgwicht wie eine 1000er zu haben über 1400 ps haben und folglich in unter 8 sec auf 200 sprinten ^^
Wie wir sehen kennst Du Dich mit Motorrädern besser aus und wir uns mit Autos. 😉
Enzo FerrariKoenigsegg CC8SKoenigsegg CCR(0-200 in 8,5sek.)
Noch einer, der aber für ein Vergleich nicht passen würde:
Porsche 962 LeMans(0-200 in 7,3sek.)
Gruß
Ercan
moin,
also wenn ihr mir solchen teilen kommt dann beschränke ich mich nicht mehr auf die 1000er (die objektiv immer noch stärker sind als die stärksten oben aufgezählten 4rädrigen straßenzugelassenen rennwagen:
Die Mabhayabusa (suzuki), natürlich käuflich für 20.760 eus, die "normale" für grad mal 12.810 euronen) hat folgende Daten:
316ps; 279 Nm,
Beschleunigung:
0-100 km/h: 3,1 sec
0-200 km/h: 6,6 sec
0-300 km/h: 13,5 sec (bis dahin braucht der Enzo übrigens genau 12,6 lange sekunden mehr)
topspeed bei "mageren" 305 km/h abgeriegelt (sonst 380km/h)
Ach viele Grüße hab ich vergessen ;-)
hi !
ich sprach bei meinem ""es sind ja durchaus videos im umlauf....." von stark getunten (aber alltagstauglichen) autos. videos aus amiland hab ich da genug. sicher kann man dann auch wieder die zweiräder tunen usw usw usw.
nen zweirad ist erstmal grundsätzlich schneller, keine frage.
gruss
gurke
gibts kein renntaxi wo mann dass IRL erleben kann?
"videos aus amiland hab ich da genug. sicher kann man dann auch wieder die zweiräder tunen usw usw usw."
- Jo, ne Mabhayabusa mit NOS- Einspritzung. Die will ich mal sehen :-)
ich glaub da würden sich sofort die reifen auflösen.