Beschleunigung DTM-Wagen
Hallo,
wer kann mir Auskunft darüber geben, wieviel Sekunden ein 2004 - DTM - Wagen von 0 - 200 km benötigt?
Beste Antwort im Thema
Also ich kann nicht wirklich glauben,. dass die DTM Autos ne bessere beschleunigung haben als Moto GP Bikes!! Wenn du einfach nur das Leistungsgewicht vergleichts, siehts du schon, dass es nicht sein kann!!!
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von davedog
moin,
also wenn ihr mir solchen teilen kommt dann beschränke ich mich nicht mehr auf die 1000er (die objektiv immer noch stärker sind als die stärksten oben aufgezählten 4rädrigen straßenzugelassenen rennwagen:
Die Mabhayabusa (suzuki), natürlich käuflich für 20.760 eus, die "normale" für grad mal 12.810 euronen) hat folgende Daten:
316ps; 279 Nm,
Beschleunigung:
0-100 km/h: 3,1 sec
0-200 km/h: 6,6 sec
0-300 km/h: 13,5 sec (bis dahin braucht der Enzo übrigens genau 12,6 lange sekunden mehr)topspeed bei "mageren" 305 km/h abgeriegelt (sonst 380km/h)
Bugatti Veyron - 0-300 laut angaben unter 14 Sekunden...sprich deine Hahyabusa nimmt diesem Schlitten keinen Meter ab....Topspeed btw bei Fahrbaren 406 KM/h, die man im Gegensatz zu einem Motorrad (auf einer lang genugen Strecke) fahren kann, ohne vom Sitz geblasen zu werden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
Bugatti Veyron 0-300 laut angaben unter 14 Sekunden..
Bloß das die Karre heut noch nicht fährt und sau teuer ist.
Außerdem sind diese Zahlen keine gemessenen Werte sondern Angaben von VW. Und angeben kann ich viel, wenn das Auto noch nichtmal auf der Straße ist. Das wird so wie NM sein, erst eine Superzahl angeben und dann nach und nach nach unten korrigieren.
Da haste vollkommen recht, aber soll ja jetzt scheinbar doch kommen, mit einem neuentwickelten Getriebe, das 120 Kg wiegt!!!
Bekommt übrigens ein Doppelkupplungsgetriebe von Ricardo, das jetzt auch endlich die wahnwitzigen 1250 Nm verpackt (Die brauchen dazu ne Nasslaufende Kupplung) Irgendwo schon mächtig scheisse wenn man überlegt was Porsche PCC oder AMG Kupplungen aushalten (mit ebenfalls 1000 Nm)
naja ich komm vom Thema ab, trotzallem ist es machbar, sprich dein Mottorrad verliert solangsam an Boden hehe, ein Auto mit 2000 PS ist noch fahrbar, ein Motorrad mit 500 PS würde ich sagen Nein....
Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
ein Motorrad mit 500 PS würde ich sagen Nein....
Naja, da gibt es auch Freaks die sowas fahren. Ich erinner da an den Sweden oder sowas mit der Turbo Hayabusa.
Aber mit dem Bugatti wär ich vorsichitg. Da wurd schon soviel angekündigt und bisher is nix rausgekommen.
Ich würd sagen: Abwarten und autofahren, wenn er da ist, wirklich fährt und es verläßliche Zahlen gibt dann kann man weiter diskutieren. Ich halt von dem Auto eh nix.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von valium
Aber mit dem Bugatti wär ich vorsichitg. Da wurd schon soviel angekündigt und bisher is nix rausgekommen.
Ich würd sagen: Abwarten und autofahren, wenn er da ist, wirklich fährt und es verläßliche Zahlen gibt dann kann man weiter diskutieren. Ich halt von dem Auto eh nix.
Genau so sehe ich das auch. Da werden wieder zahlen veröffentlicht von nem auto (soll das nicht über eine mio kosten?!) welches noch gar nicht auf dem Markt ist.
Wenn des Teil offiziell getestet wurde, dann können wir darüber diskutieren.
Aber solange das nicht geschehen ist, gibt es kein straßenzugelassenes Auto das annähernd an das Leistungewicht von ner normalen aktuellern Supersport 1000er rankommt. Wie schon gesagt, die aktuelle suzi oder yamaha r1 haben nen Leistungsgewicht von unter 1 kilo pro ps.
Und das für den Preis von gerade mal 13.000 euro !
Mag sein dass irgendwann mal nen 1 Mio Euro teures Auto hergestellt wird, das ähnliche Fahrleistungen bietet.
Aber es ist nun mal Fakt, dass Krads logischerweise weitaus bessere Fahrleistungen haben (man wird ja im straßenverkehr oft genug daran erinnert)
Nuja eigentlich sinnloses Thema ;-)
Ich find sowohl Motorräder und Autos haben ihre Vor- und ihre Nachteile. - Ist wie mit fast allen Dingen im Leben
Gruß
Dave
u
Keine Ahnung wie lange die auf 200 brauchen.
Aber die Bremskraft: 19,1 m/S zum Quadrat...
Ein F1-Auto verzögert mit 34,9 m/S zum Quadrat.
Zitat:
Original geschrieben von davedog
hallo @ all,löööööööööööööööööööööl,
gibt es hier wirklich leute die glauben, dass die beschlunigung eines dtm - wagens auch nur annähernd an die einer moto-gp maschine heranreicht ?
Eine zahl die alle zweifel klärt:
moto gp maschinen beschleunigen in UNTER 7 sec von 0 auf 300 km/
Gruß
Dave
wenn du wirklich an diese zahl 7 sec von 0 auf 300kmh glaubst, dann werde mal langsam erwachsen.
kleiner Nachtrag für unseren Moto GP Freund.
2008 gab es eine Stecke auf der sowohl Moto GP als auch DTM gefahren sind,
Mugello.
Hier waren die DTM Renner pro Runde mehr als 5s schneller.
Hat ich auch mal interessiert deshalb hab ichs hier http://www.motorsport-total.com/ mal überprüft.
Ist aber auch ganz klar, dass man mit 2 Rädern die Kräfte nicht so übertragen kann wie mit 4.
Hierzu vielleicht auch noch was spannendes:
Ich fahre ab und an mit meinem Motorrad (GSXR1000 K5) in Dijon. Dort habe ich dieses Jahr mit meinem Serienbike nach exakter GPS Messung 276km/h erreicht. Mein Kumpel mit der BMW s1000rr 290km/h. Somit dürfte eine GP-Maschine die 300km/h dort bei weitem überschreiten (nebst dem die Maschinen nochmals 40-60Ps mehr haben, deutlich leichter sind und die Burschen schneller aus der Kurve kommen als wir ;-))
Gemäss diesem Bericht da:
http://www.auto-motor-und-sport.de/dtm/...chtigen-riecher-1422459.html
schaffen die DTM-Fahrzeuge dort 270km/h.
Grundsätzlich:
wie schon gesagt: F1 0-200 um die 4.9s
MotoGP: um die 5.7s
GSXR-1000 K5 Serie: um die 7.5s
=> Dementsprechend liegen die DTM-Wagen so zwischen 9-10s. Dies natürlich auch abhängig vom Abtrieb.
In den hohen Geschwindigkeitsbereichen dürfte in der Regel das Auto einen Vorteil haben, da es in diesem Bereich vorallem viel Kraft (Drehmoment) braucht. So bis circa 280km/h sind Motorräder verdammt schnell...
Hallo!
Sorry,aber ein DTM ohne Begrenzung der Luftansaugung hat wie du sagst dann ca. 650PS.Aber warum sollte er kaputt gehen?Schwachsinn,die Motoren in der DTM ( 4Liter V8) könnten-wenn man wollte- ca. 1300 PS produzieren.Dann würden sie vielleicht nach 200-300km kaputt gehen aber mit 650 PS......auch da würden sie eine Saison halten!
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Harman
Also wie in einem anderem Treath schon erwähnt abeitet ein Kumpel in der DTM und dieser gab mir folgende Infos:Zitat:
Original geschrieben von Boskoli
An euch Freunde!
Danke für alle eure Antworten, die zum größten Teil Sinn machen. Laßt uns aber mal bei den Fakten bleiben:
Definitiv steht fest: ein Formel 1 Wagen beschleunigt in ziemlich exakt 4,6 sec. von 0 - 200 km/h, ein GP-Motorrad (250 PS) in 5,6 sec.. Darüber hinaus ist das Motorrad im Vorteil. Allerdings können auch diese Kampfmaschinen - wie von einem Schreiber erwähnt - nicht in ein bis zwei Sekunden von 200 -300 km/h beschleunigen. Noch ist leider der Warp-Antrieb nicht installiert.
Back to the Roots: Wer weiß etwas über DTM-8 Zylinder? Nebenbei erwähnt: diese Geräte werden über Luftzufuhr auf ca. 480 PS reduziert. Nach oben (> 800 PS) ist kein Begrenzer installiert. Also Jungs: wer hat Fakten?Leistung: 470-480 PS (ohne Restroktor 650 PS aber geht dann sofort kaputt)
0-100: 2,9 Sec. (über Telemetry an Kaneishis CLK 2003 gemessen)
0-200: zwischen 9 und 10 Sekunden
Vmax: 275 Km/h auf der Nordschleife, Döttinger Höhe. Mehr ist einfach nicht drin wegen dem enormen Abtrieb (Spoiler)Ein Wagen der Fia GT (GT1) hat die 0-150 Km/h in etwa 5 Sekunden bewältigt.
Diese Werte kann ich so bestätigen,stimmen fast 1:1 !
Zitat:
Original geschrieben von Mikne
Hab mal einen alten Artikel herausgekramt (vom 15. Juli 2003 Südwestpresse)Ist zwar nicht DTM aber Formel1.
Ein Formel 1 beschleunigt in etwa 5 Sekunden auf 200 km/h und benötigt dazu ca. 140 Meter.
Die Vollbremsung aus 200 gelingt dem Rennfahrer innerhalb von nur 1,9 sec. und auf etwa 55 Meter.0 - 200 - 0 unter 200 Meter!
Ich denke spätestens beim Bremsen kann das Motorrad nicht mehr mithalten.
Auf jeden Fall hat mir noch 1 Woche später vom Bremsen das Genick weh getan, als ich in LeLuc den alten AGS F1 getestet habe und ich bin bestimmt nicht am Limit gefahren.
Gruß
Mikne
Das ist auch ganz klar,jeder der was anderes behauptet hat nur Steine in der Birne! Zwei Fälle ohne wenn und aber:
1. Motorrad gegen Auto auf der Gerade,egal wieviel PS das KFZ hat,nimmst du ein gleich starkes MR hat dies spätestens bei 80Kmh die Nase vorne.
2. Kurvenreiche Strecke: aus eigener Erfahrung Nordschleife,auf den Geraden kommst das MR immer ran oder locker vorbei,in den Kurvenreichen Teilen sehen die MR kein Stich-geht auch nicht,rein der Physik wegen......also erzählt nicht irgendwelche Märchen die eh nicht stimmen......der Mensch kann die physikalischen Kräfte nicht AUSSER Kraft setzen🙂
Zitat:
Original geschrieben von nixwieweg
kleiner Nachtrag für unseren Moto GP Freund.2008 gab es eine Stecke auf der sowohl Moto GP als auch DTM gefahren sind,
Mugello.
Hier waren die DTM Renner pro Runde mehr als 5s schneller.
Hat ich auch mal interessiert deshalb hab ichs hier http://www.motorsport-total.com/ mal überprüft.
Ist aber auch ganz klar, dass man mit 2 Rädern die Kräfte nicht so übertragen kann wie mit 4.
Zwar altes Thema, aber nur soviel zu Auto/Rennwagen (außer F1) hat gegen GP Moped keine Chance:
Der Porsche 917/30 aus dem Jahr 1973 hatte nach offiziellen Angaben 1100PS bei 1000KG, nach Tests auf dem Prüfstand warens dann mehr als 1500PS .. das Ding sollte mindestens auf Niveau einer GP Maschine liegen, wenn nicht sogar drüber:
0-200 in 5,6sec
0-300 in 11,3 sec
Spitzengeschw. um die 410km/h ..
also es gibt auch außerhalb der F1 Boliden, dies den 2Rädern schwer machen 😉
Aber b2t, ein DTM Wagen schaffts auf jeden fall nicht 😉
Dafür hören sich die Dinger aber schön brachial an :>
Also auf der GERADEN fahren die Moppeds den Autos meist irgendwann weg. Auf der Rennstrecke ist es abhängig von der Strecke, mal so als Beispiel GT Rennwagen und Moto GP die ja auf diversen Strecken das gleiche Streckenprofil haben, hab ich mal Jerez de la Frontera (Spanien) und Estoril (Portugal) rausgesucht und da kommen dann folgende Ergebnisse raus.
Jerez = GT2 Auto in 2010 1,48.429sec Moto GP in 2011 1,48.753
Estoril= GT2 Auto in 2011 1,40.681 sec Motor GP 2011 1,37.629