Beschleunigen - C20NE 115PS
Hallo,
ärger mich gerade mit meinem Omega A 2.0i 115PS herum, der Verbrauch ist schon krank.
Bin nun 80km gefahren und habe zuvor meinen BC genullt.
Schalte immer schon bei 1500 rpm und geb 3/4 GAS aber trotzdem habe ich einen Verbrauch laut BC von 8,8 Litern!
Nun habe ich überlegt ob es vielleicht Sinnvoller ist, so schnell wie möglich die gewollte Endgeschwindigkeit zu erreichen? Also durchaus auch bis 3000-3500rpm die Gänge hochzuziehen?
Fahre so echt wie ein alter Opa und da 8,8 liter!? o0 7,5-8,0 halte ich da für realistisch.
Was meint ihr?
ZK's, Benzinfilter, Luftfilter sind erst 5.000km drinn
Beste Antwort im Thema
Wichtig ist - und das wurd hier öfter schon gesagt - volltanken, km-Zähler nullen, und Tank gut leer fahren, dann wieder volltanken und dann
Liter : km x 100 = tatsächlicher Verbrauch
Und dann wär auch noch interessant zu wissen, ob du mit 110 km/h stundenlang auf der Autobahn unterwegs bist, ob du 20 km Landstraße fährst, oder ob du gar immer nur 5 km während der Feierabendzeit mitten durch die Stadt kutschst! Opa-Style hin oder her, diese drei Varianten machen einen nicht zu vernachlässigenden Unterschied!
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Und woher willst du das wissen ohne den realen Verbrauch zu kennen ?!?Zitat:
Original geschrieben von Hobbyfuscher
...aber ich gehe mal von aus das der BC , bei Deiner Fahrweise, nicht 1,5 liter zuviel Verbrauch anzeigt...
.. weil ich bei den BC noch keine Fehler hatte was den Verbrauch angeht... reden hier nicht um ml sondern um Liter!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyfuscher
.. weil ich bei den BC noch keine Fehler hatte was den Verbrauch angeht... reden hier nicht um ml sondern um Liter!Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Und woher willst du das wissen ohne den realen Verbrauch zu kennen ?!?Grüße
Das mag ja bei dir so sein, aber woher weißt du ob dies beim Fragesteller auch so ist ?
Macht doch keinen Sinn hier zu raten ob die Anzeige des BC stimmt oder nicht, solange der reale Verbrauch nicht bekannt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Das mag ja bei dir so sein, aber woher weißt du ob dies beim Fragesteller auch so ist ?Zitat:
Original geschrieben von Hobbyfuscher
.. weil ich bei den BC noch keine Fehler hatte was den Verbrauch angeht... reden hier nicht um ml sondern um Liter!Macht doch keinen Sinn hier zu raten ob die Anzeige des BC stimmt oder nicht, solange der reale Verbrauch nicht bekannt ist.
Richtig. Und seien wir ehrlich: Die wenigsten BC zeigen den tatsächlichen Verbrauch an, allenfalls einen Näherungswert. Der in meinem Opel Kadett (auch 115 PS) damals ging auch etwa 10% daneben.
Wichtig ist - und das wurd hier öfter schon gesagt - volltanken, km-Zähler nullen, und Tank gut leer fahren, dann wieder volltanken und dann
Liter : km x 100 = tatsächlicher Verbrauch
Und dann wär auch noch interessant zu wissen, ob du mit 110 km/h stundenlang auf der Autobahn unterwegs bist, ob du 20 km Landstraße fährst, oder ob du gar immer nur 5 km während der Feierabendzeit mitten durch die Stadt kutschst! Opa-Style hin oder her, diese drei Varianten machen einen nicht zu vernachlässigenden Unterschied!
Ähnliche Themen
1. würde ich bei der Kombination großes Auto mit relativ kleinem Motor nicht den Verbrauch eines Corsa A 1,2 erwarten 😁
2. Ist der Motor kein LKW-Diesel sondern ein Saugbenziner,wenn früh schalten dann so das man nach dem Hochschalten mindestens 1500 Umdrehungen drauf hat. Auch wenn der Motor noch zur seltenen Gattung der Benziner mit früh anliegendem und doch hohem Drehmoment gehört ist bei 1500 Umdrehungen davon kaum was zu spüren,in einem solchen Schiff eh nicht.
3.3Bar Druck sind zuviel wenn die Kiste nicht gerade ständig voll beladen ist,rund 2,5 Bar reichen auch und man hat dann wenigsten noch Haftung.
4. Gutes Öl verwenden,mit einem hochwertigen 0/5W40 spart man gerade bei eher kurzen Strecken auch noch das eine oder andere Zehntel,vor allem wenn man aus "Sparsamkeit" 10W40 nimmt weil das ausreichend ist und billig.
Moin
Unser Astra Diesel brauchte 7-7,5l, mit Direkteinspritzung,Turbo und was ich was alles und der alte Omega braucht 9l, dafür habe ich eine ANSTÄNDIGE Reiselimosine und der soll die 9l auch haben🙂
Der hat ja sonst keine nennenswerten Kosten....🙂
Wir haben auch schon mal 7l geschafft, Tempo 100 konst.bei miesem Wetter auf der BAB, aber normal ist das ja nicht.
Ich würd mich wegen dem Verbrauch nicht aufregen und kaputt ist da sicher auch nichts.
Zu den Spritspartips noch was von mir:
Anhänger nur mitnehmen wenn nötig.
Fahrräder auch nur dann aufs Dach tun wenn man sie auch braucht.
Den Kofferaum nichts als Zwischenlager für Heizbriketts oder Zement vom Baumarkt ansehen🙂
Gruss Willy
durchschnittsverbräuche sind immer sehr individuell ...
unser uralter omega a mit c20ne brauchte bei meiner fahrweise immer ~9 - 9,5l ...
meine frau hat nen astra g 2,2 dti, sie fährt ca 80% überland und 20% stadt mit ~5,2l ... wenn ich das teil mal habe, brauche ich bei ähnlichen streckenprofil mehr.
am besten nachrechnen ... aber ich würde nicht zu viel erwarten, ein sparwunder ist was anderes
Ich weiß nicht was du hast der Verbrauch ist doch oK.
Überlege mal was der Wagen wiegt .
Ich hatte denn 115 Ps Motor im B Omega und hatte durchschnittliche Verbräuche zwischen 9 und 10 L.
Hallo, ich bin über 160.000 Km eine Limo C20NE gefahren.
8,3 bis 8,5 im Durchschnitt halte ich für normal. Zeitig schalten; aber nicht untertouren! In der Stadt und auf der Autobahn bei 170 Kmh nimmt er auch mal 9,3 Ltr.
Es ist ein nicht zu kraftvoller ; aber dankbarer Motor ( auch Freiläufer) .
Viel Freude wünsche ich Dir damit. Frohe Pfingsten allen, die hier mit lesen !
heinzbbg .
@heinz...... sach mal lieber, ob du es dieses jahr, nach oppenheim schaffst.!?!?!
( schoin wär das.!!!!!🙂 )
das ganze "wieviel...zuviel...warum...wieso" ist doch "eigentlich"😉 zweitrangig........ denn....
1. für son schiff wie die omi, mit der leistungsvielfalt und platzangebot, ist es so oder so, recht wenig verbrauch..... den selbst von heutigen autos, oder wie man die sonst nennt, nur wenige erreichen.!
( weil sie nu mal vollgestopft sind, mit dem überflüssigstem blödsinn )
2. nem BC, kann man vertrauen🙄😰..... muss man aber nicht.😮😮😉😛
3. das selbe gilt für volltanken und dann berechnen....
dazu müsste man dann erst mal, den tacho eichen.😉....... denn nur mit 205/65/15 hat die omi a, ungefähr das auf dem tacho, was man zum berechnen braucht.... ( dann nur so um die 2-5% abweichung. also 197-198 cm rollumfang, ist bei den meissten omi a tachos, das optimum.! )
-a-
Andree, meine Antwort unter Opeltreffen.
Frohe Pfingsten, Dir und Deinem besten Stück!
Der Ommi läuft unberufen einwandfrei ( Z.Zt. mit E30)
Viele Grüße von Heinz !
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyfuscher
Dein Verbrauch ist zu hoch.. sofern es der BC richtig angibt!!!
Der Verbrauch ist i.O., eher noch etwas zu gering.
Unser Ascona (der ja nunmal ca. 300kg weniger als der Omega wiegt) hat in der Stadt 'nen Durchschnitt von kanpp unter 10l, bei konstanten 130 kommt man hier auf unter 6l, Überland sind's ebenso ca. 6l...
Alles unter 10l ist beim 2l 8V und 16V im Omega (egal ob A oder B) super...
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyfuscher
Trotzallem.. wenn ich mal auf 8,5 liter kommen würde ;-) Meine Frau schafft das mit dem MV6 ich nur 9,0
Und im Himmel ist Jahrmarkt.
Mit dem X30XE unter 9l ? Auf 50km vielleicht.
Man sollte auch mal realistisch sein, die Werte von Opel (kombinierte 12l auf 100km) kommen schon hin. Es sei denn, man hat nur Landstraße ohne Stop and Go, dann kann man die 9l auch erreichen.
Man sollte immer bedenken, dass die Tachos vorgehen, dadurch fährt man tatsächlich weniger Kilometer. Man kann sich den Vorlauf anschauen, wenn man ein Navi hat. Also die Kilometer lt. Navi plus Tankmenge (gleiche Tanke und Zapfsäule und gleiche Position des Autos), dann bekommt man eine halbwegs korrekte Messung. Aber auch hier kann man sich um ca. 2l verhauen...
Alles Andere ist Kaffeesatzlesen.
Gruß
Zitat:
Und im Himmel ist Jahrmarkt.Zitat:
Original geschrieben von Hobbyfuscher
Trotzallem.. wenn ich mal auf 8,5 liter kommen würde ;-) Meine Frau schafft das mit dem MV6 ich nur 9,0Mit dem X30XE unter 9l ? Auf 50km vielleicht.
Man sollte auch mal realistisch sein, die Werte von Opel (kombinierte 12l auf 100km) kommen schon hin. Es sei denn, man hat nur Landstraße ohne Stop and Go, dann kann man die 9l auch erreichen.
Dazu sag ich nur:
http://www.youtube.com/watch?v=Ax4E8pamknMMein '98er MoPf hat damals auch locker 6,2 Liter auf Landstraße geschafft, mit Ortschaften, Kreuzungen, und und und. Mein Facelifter von 2001 nimmt mindestens 7,7 Liter, egal ob ich 80 oder 130 fahre, egal ob Landstraße oder stundenlang Autobahn ohne Kreuzungen und ständiges Bremsen. Keine Ahnung, was da nicht stimmt oder damals nicht stimmte. Aber auch die 3.0 V6 können sparsam sein... nur erschließt sich mir das Geheimnis zu diesem Ergebnis noch nicht. Aber naja, ist OT... weiter im Text 😁
Zitat:
Original geschrieben von olle_Emil
Dazu sag ich nur:
http://www.youtube.com/watch?v=Ax4E8pamknM
Mein '98er MoPf hat damals auch locker 6,2 Liter auf Landstraße geschafft, mit Ortschaften, Kreuzungen, und und und. Mein Facelifter von 2001 nimmt mindestens 7,7 Liter, egal ob ich 80 oder 130 fahre, egal ob Landstraße oder stundenlang Autobahn ohne Kreuzungen und ständiges Bremsen. Keine Ahnung, was da nicht stimmt oder damals nicht stimmte. Aber auch die 3.0 V6 können sparsam sein... nur erschließt sich mir das Geheimnis zu diesem Ergebnis noch nicht. Aber naja, ist OT... weiter im Text 😁
Das youtube Video kann ich jetzt nicht anschauen (wird auf Arbeit geblockt).
Aber dass man den V6 mit nur gut 6 Litern fahren könne (den FL mit knapp 8) verweise ich in's Reich der Fabeln.
Unser Vectra mit dem 1.6er 16V nimmt mit Super wenn man extrem sparsam fährt, knapp 7 Liter (im Extremfall waren auch 6,5l möglich).
Da willts du mir weismachen, dass die als Säufer bekannten V6 weniger verbrauchen?
Wenn ich Grimms Märchen lesen will, nehme ich mir ein Märchenbuch!
Mit meinem 2.2er FL komme ich nicht unter 10l (Benzinbetrieb), höchstens wenn man auf der BAB hinter einem LKW im Windschatten mitschwimmt, könnte man eine 8 vor dem Komma erreichen.
Die angegebenen Opelwerksverbräuche kommen der Realität schon ziemlich Nahe. Alles andere ist Quatsch. Denn nochmals, die Tachos gehen ALLE vor, beim Omega A noch mehr als beim B.
Die einzig reale Messung kann nur mittels Navi erfolgen, wobei ich jetzt nicht genau weiß, inweiweit beim originalen Werksnavi die GPS Werte für den BC hergenommen werden.
Sicher war das erst bei den späteren CAN-Bus Modellen, also nicht mehr im Omega...
Der Tacho kann bis zu 10% vorlaufen (ab 130 auch erlaubt). Wenn ich also real 500km fahre, zeigt der Tacho nach der Fahrt in dem Beispiel 550km an... Wenn man in Mathe aufgepasst hat, weiß man, dass der reale Verbrauch dementsprechend höher als der gedachte ist.
Von daher ist der Verbrauch von unter 10l beim 2.0 8V völlig i.O.
In diesem Sinne.
Hallo!
Irgendwas muss ich wohl machen😁, aber 6,2l Verbrauch mit dem V6 kann ich auch nur in das Reich der Fabeln verweisen😉. Mein absoluter Rekord waren mal zw 9,5 und 9,8L auf der BAB, mit Stur gefahrenen 110-120km/h aber das ist ja sowas von Ätzend und macht überhaupt keinen Spaß. Wer sich beim V6 Gedanken über den Verbrauch macht und Spritsparrekorde aufstellen will hat sich wohl das falsche Auto gekauft, finde sowas einfach nur Lächerlich.
@hlmd also Du meinst das die 290km/h auf meinem Tacho nicht Echt sind😁.
mfg
FalkeFoen