Beschleinigung TT 2.0TFSI ,A5 3.0TDI
Hallo Leute!!
Kann es sein das ein Audi TT 2.0TFSI mit 200PS und einen Leergewicht von nur 1260kg langsamer Beschleunigt als ein Audi A5 3.0TDI mit 240PS und einen Leergewicht von 1610 kg. Es ist mir schon klar das der A5 mehr PS hat,aber er ist ja immerhin um 370kg schwerer. Audi gibt eine Beschleunigung von 5,9 sec. von 0 auf 100 an, und für den TT 6,6 sec. Das sind immerhin 0,7 sec.
Also wenn das Stimmt,muß dieser Motor echt der Hammer sein,und das bei einen niederigeren Verbrauch.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MaverickTT
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Hast recht, sowas kann man nie wissen. Aber wenn doch, dann deshalb und sowieso 😁😉
Diskussion über sowas is eh fürn Popo wenn man den Fahrer net kennt...
Gruss
So ist es!! Darf ich bei der Gelegenheit Eigenwerbung in Sachen Fred machen. Hier tritt der AUDI S3 gegen den TT 3.2 an und beide Fahrer kennen sich..😉
Hier der Link: http://www.motor-talk.de/forum/audi-s3-2-0tfsi-vs-audi-tt3-2-gestern-getestet-t1555193.html?page=2&highlight=S3%3B2.0%3BTFS#post13558736
Den Thread kenn ich und habe ich auch mit Begeisterung gelesen 😉
Gruss
Natürlich war es ein 2.0TFSI (sofern der 3.2er keine Duplex hat), schliesslich geht's doch in diesem Fred um eben dieses Auto - sonst hätte ich ja gar nicht gepostet. Mir ging's nur um den Vergleich 3.0TDI-2.0TFSI.
Ob er voll auf dem Pedal stand, wissen natürlich nur die Götter - alles andere hätte den Abstand aber wohl schneller wachsen lassen. Groß triumphieren muss ich mit dem Auto eh nicht, wenn jemand anders langsamer ist - ich weiß ja was es kann und was nicht. Es ist nur manchmal recht amüsant, da die Stärken von anderen verkannt werden und der 12-Jahre alte kantige Schwarze nicht so recht einzuholen ist, wenn vorne frei wird. Dann fahren sie später immer dicht auf und gucken was denn da steht. T5-R ?!? VW-Motor ?!?
Naja, back to topic...
Versteh schon wie du meinst...
Noch dazu ist Volvo ein Hersteller, der auch schon lange Turbomotoren baut und somit eine gewisse Faszination bietet 😉
Gruss
Tach zusammen,
also ich hatte am Dienstag die Ehre eine A5 TDI für einen kompletten Tag zu fahren, was ich auch genutzt habe 😁
Einmal Hamburg München und zurück und fix nochmal 250 KM just for fun draufgelegt.
Ich kann nur sagen der A5 war somit das geilste was ich in meinem Leben so erlebt habe. Power ohne ende, Verbrauch sehr gering dazu aber komfort und Fahrspass ohne Ende!!
Also zu den 0-100 in unter 6s kann ich auch nur bestätigen das dies ein recht unrealistischer Wert ist. Aber ab 100 spielt er sich ja auch erst richtig auf, 4. Gang bis 190 und der 5. bis knapp 230 und bis ende des 5. Ganges Vortrieb ohne ende! Ich bin zwar noch keinen 2.0 TFSI gefahren, aber Gefühlstechnisch macht der 3.2er mit S-Tronic (DSG) wenig spass 🙁
Wäre ich nicht so ein notorischer Barzahler, wär mein nächtes Auto bestimmt ein A5 3.0 TDI. Nach 2 Motorschäden in einem Jahr wird es dann wohl nur für einen kleineren TT reichen 🙁
Ähnliche Themen
Tja, so ist das halt mit einem 1,5bar Turbodiesel - wirkt spektakulär ohne Ende, aber es bleiben halt doch "nur" 240PS auf 1750kg mit entsprechenden Fahrleistungen (die getunten Testwagen mal ausgenommen 😛 😁)
Emulex
Klar hat der Wagen viel Power und gerade auf der AB wirkt ein großer Turbodiesel sehr souverän. Wäre für mich die erste Wahl, wenn ich jeden Tag von A nach Z fahren müsste. Ich fahre gerne Diesel, wenn ich geschäflich unterwegs bin. Privat bzw. zum echten Fahrspass und Kurvenräubern ist ein dicker Diesel aber völlig fehl am Platz. Das ist das Metier des TT. Der subjektive Vergleich zwischen Turbodiesel und Benzin-Sauger hinkt immer. Selbst ein 110 PS TDI wirkt im Golf subjektiv schnell, das liegt aber v.a. an der Charakteristik.
Nachdem ich meinen TTR mit dem großen Turbo jetzt 4 Jahre bewegt habe, ist bei mir nichts größer als der Wunsch nach einem großen Sauger. Der Turbo hat schon was und die plötzliche Leistungsentwicklung begeistert gerade am Anfang. Doch der Klang eines R4 ist eben doch Welten vom V6-Sound weg, vom Ansprechverhalten ganz zu schweigen. Und wahrscheinlich ist es nach einiger Zeit wie immer: man will genau dass, was man nicht hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Selbst ein 110 PS TDI wirkt im Golf subjektiv schnell, das liegt aber v.a. an der Charakteristik.
Bei der Aussage musste ich echt schmunzeln. Auch mein Golf TDI zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht (solange ich nicht auf den Tacho schau 😉)
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Bei der Aussage musste ich echt schmunzeln. Auch mein Golf TDI zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht (solange ich nicht auf den Tacho schau 😉)Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Selbst ein 110 PS TDI wirkt im Golf subjektiv schnell, das liegt aber v.a. an der Charakteristik.
Gruss
Geht mir mit meinem Polo, 130PS Turbodiesel auf ~1200KG auch so :-) Ab 180 wirds dann aber ziemlich mau und das Fahrgefühl passt einfach nicht in so einem Auto :-)
Zitat:
Original geschrieben von captsamson
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Zitat:
Original geschrieben von captsamson
Geht mir mit meinem Polo, 130PS Turbodiesel auf ~1200KG auch so :-) Ab 180 wirds dann aber ziemlich mau und das Fahrgefühl passt einfach nicht in so einem Auto :-)Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Bei der Aussage musste ich echt schmunzeln. Auch mein Golf TDI zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht (solange ich nicht auf den Tacho schau 😉)
Gruss
Jop, den 130iger hatte ich auch mal im A4. Mit Chip war der echt toll. Ich bin als ich den noch hatte mal einen A3 3,2 zur Probe gefahren und dachte wo sind die 250PS geblieben. Beim Blick auf den Tacho kam dann aber das erwartete WOW-Gefühl 😉
Subjektiv gehen die Diesel halt alle verdammt gut und so auch der 240PS TDI im A5 um beim Thema zu bleiben. Ich sehe sogar einen Vorteil darin, und zwar ist man mit weniger PS zufrieden und erfreut sich trotzdem an den Fahrleistungen. Gehen tut der TDI im A5 allemal gut genug auch wenn er subjektiv schneller ist als er sein kann 🙂
Gruss