Beschlagenen Rückleuchten
Hallo zusammen.
Da meine Forensuche keierlei Ergebnisse ausgespuckt hat frage ich mal hier in die Runde.
An meinem Auto taucht seid dem Kauf immer wieder Beschlag auf. fotos hängen an.
Man kann keine wirkliche Feuchtigkeit im Sinne von Tropfen erkennen. Es kommt und ist dann auch wieder weg.
Mein Zitronenhädler kennt das nicht. Kein Wunder, soviel GC4P mit den 3D Lichtern gibt es bei mir in der Gegend nicht.
Hat jemand von euch soetwas schon mal gehabt oder gesehen??
Mein Händler will jetzt welche bestellen. Er meinte dann aber auch, das, wenn er sie einschickt und die im Werk nix finden, Citroen eine Garantie ablehnen können/werden.
Was meint ihr.
Gruß Dirk
13 Antworten
Bedienungsanleitung Seite 211:
"Bei bestimmten Witterungsbedingungen
(niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist
es normal, wenn die Streuscheiben der
Scheinwerfer und der Heckleuchten von
innen beschlagen; die niedergeschlagene
Feuchtigkeit verschwindet ein paar Minuten
nach dem Einschalten der Beleuchtung."
Dank für die Info.
Stimmt. Bei mir Seite 270.
Aber Hallo. Was ist das den?? An meinem bieherigen Autos war das aber nicht "normal"... und die waren alle im 2-Stelligen Alter.
Stand der Technik???? Eijeijei.....
Und was das verschwinden angeht... LED erzeugen nicht die wärme das dort erwas "verdunsten" kann.
Mal hören was der Freuntliche meint...
Gruß Dirk
Bei meinem alten Auto (Renault Scenic BJ 2006) beschlugen die Leuchten auch. Auch der ADAC meint, dass das normal ist.
https://www.adac.de/.../beschlagene_lampen.aspx
Die frage wäre, ob die leuchten zu sind. Bei Led kann man sowieso nichts tauschen. Ist das leuchtmittel austauschbar, so kann auch feuchte luft ran. Ich würde prüfen, ob die dichtung lampe karosse dicht ist. Den scheinwerfer kann man mit dem fön trocknen. Wichtig das akklimatisieren wenn's ins warme und zurück geht.
Ich habe mit dem Service Leiter des Autohauses gesprochen.
Als ich ihm sagte das im der Bedienungsanleitung zu diesem Thema etwas steht war die Reaktion: "Och. Echt?"
Wir sind jetzt so verblieben das er die Fotos von mir mit den Leuchten einschickt.
Das Argument das der Beschlag nach einiger Zewit mit eingeschalteten Leucht verschwindet kann ich wiederlegen. Erstr wenn die Sonne länger drauf scheint, verschwindet es wieder. Aber wohin? Unten in der Leucht zieht es "nass" aus. Es kann aber auch die Dichtung sein die eine glänzende Kante hat. Ich habe leider keine Referenz da bei mir mehr Tesla rumfahren als mein Auto.
Mal abwarten was kommt. Das Autohaus will sich melden wenn die Leucht da sind. Parallel fragt er im Werk nach solchen Vorkommnissen. Allerdings macht er sich kein grossen Hoffnungen.
Gruß
Dirk
Hallo Dirk ..Habe das selbe Fahrzeug ..bei meinen Frontscheinwerfern habe ich auch manchmal einen kleinen Beschlag Fleck welcher aber schnell wieder weg ist sobald die Sonne draufscheint..Oder eben wenn es wärmer wird..
Ich sehe dies aber als Normalzustand..Habe ich auch schon bei anderen neuen Marken beobachtet..
LG Cindy
ich hab auch die beschlagenen Scheiben. ist aber normal und tritt durch leds wahrscheinlich noch öfter auf, da die Lampen ja nie richtige Temperatur bekommen.
Normal ist es, wenn man sich damit abgibt. Die Feuchtigkeit muss irgendwo herkommen. Die Lampe erhitzt die luft, diese kann wieder mehr wasser aufnehmen. Doch das wasser bleibt.
Was heute alles so stand der Technik ist laut Hersteller ist schon fraglich.
Bis 1l ölverbrauch auf 1000km auch...
Hallo...Hab das bei meinem heute auch festgestellt..Bilder zum freundlichen geschickt,Mal gucken was kommt
Hallo zusammen.
Ich habe vor ca. 4 Wochen zwei neue Lampen montiert bekommen. Inzwischen beschlagen auch diese. Ich nehmen das aber erst mal so hin.
Allerdings werde ich kurz vor Ablauf der 2 Jahresgarantie (ob ich verlänger ist erst mal noch offen) meinen freundlichen bitten dies nochmals zu tauschen.
Mal ehrlich. Optik hin oder her. Mir erschließt sich nicht warum die vom Werk aus "undicht" sein müssen. Ich hatte schon viele verscheiden Marken aber ab Werk undichte Lampen?? Neeee. Wo nix rein kann muß auch nix austrocknen. Von wegen Temperaturausglaich und so. Hallo. der Motor verliert ja ab Werk auch kein Öl oder.....
Auf Dauer führt das sicher zu Korrosion und/oder zum Ausfall von er ein oder anderen LED.
10% der LED dürfen ausfallen, solange sagt der TÜV nix. Aber darüber gibt es dududu, böse, heile machen sonst Ärger. Ich weiß nicht was ein Rücklicht kostet, aber das Geld werde ich sicher nicht zahlen wollen.
Also. abwarten..
Gruß Dirk
Zitat:
@Dirk V70 schrieb am 3. Januar 2017 um 12:34:36 Uhr:
Hallo zusammen.Ich habe vor ca. 4 Wochen zwei neue Lampen montiert bekommen. Inzwischen beschlagen auch diese. Ich nehmen das aber erst mal so hin.
Allerdings werde ich kurz vor Ablauf der 2 Jahresgarantie (ob ich verlänger ist erst mal noch offen) meinen freundlichen bitten dies nochmals zu tauschen.
Mal ehrlich. Optik hin oder her. Mir erschließt sich nicht warum die vom Werk aus "undicht" sein müssen. Ich hatte schon viele verscheiden Marken aber ab Werk undichte Lampen?? Neeee. Wo nix rein kann muß auch nix austrocknen. Von wegen Temperaturausglaich und so. Hallo. der Motor verliert ja ab Werk auch kein Öl oder.....
Auf Dauer führt das sicher zu Korrosion und/oder zum Ausfall von er ein oder anderen LED.
10% der LED dürfen ausfallen, solange sagt der TÜV nix. Aber darüber gibt es dududu, böse, heile machen sonst Ärger. Ich weiß nicht was ein Rücklicht kostet, aber das Geld werde ich sicher nicht zahlen wollen.Also. abwarten..
Gruß Dirk
die eigentlichen Lichter sitzen ja noch einmal gekapselt in den Lampengehäusen - solange es da trocken ist, ist alles gut. Der Beschlag am äußeren Plexiglas ist bei diesen Temperaturen normal und hat auch nix mit undichtigkeiten zu tun - solange nicht sichtbar das Wasser da drin steht.