Beschlagene Scheinwerfer?

BMW X6 E71

Hallo,

Habt ihr auch bei nebeligen oder regnerischen Wetter Innen beschlagene Scheinwerfer?

Ich war deshalb schon beim 🙂 und der sagte, das wäre normal.
Erst wenn Wassertropfen oder Wasser im Scheinwerfer stehen würde, wäre es ein Problem und die Scheinwerfer müssten getauscht werden.

lg
Tobias

45 Antworten

Was ich gehört habe, haben Xenon und LED ein gleichwertiges Licht, aber das Licht der LED soll den Tageslicht ähnlich sein und so subjektiv stärker wirken.

Einmal eine ander Frage, die hier eigentlich nicht reinpasst, aber egal, is eh mein Thread.🙂

Was haltet ihr davon einen vollausgestatteten X6 10 Jahre zu fahren? Schaufelt man sich ein finanzielles Grab, wenn nach und nach alle technischen Goodies nach der Garantie kaputt gehen?
Ich und meine Familie sind voll zufrieden mit dem X6 aber uns beschäftigt diese Frage gerade, ausserdem habe ich mich ihn das 6er Gran Coupe verguckt😁 Wir überlegen uns jetzt den X6, wenn er im August 2 Jahre alt wird oder mit 3 Jahren zu verkaufen und ein 6er Gran Coupe für 36 Monate zu leasen.

Was sagt ihr dazu?

lg
Tobias

Hallo Tobias,
auf jeden Fall würde ich eine Garantieverlängerung beim Freundlichen " buchen " !
Kost ja nicht die Welt.

Meiner ist jetzt 3 1/2 Jahre alt.
Hab in Service und Bremsen investiert.

Ich denke, das finanzielle Grab hast Du nach rund 2 Jahren bereits hinter Dir :-)
Ein 3- jähriger ist grad mal noch die Hälfte eines Neuwagen wert.
Für einen guten 6- jährigen traue ich mich noch ~ 25k verlangen...
Was er nach 8-10 Jahren noch Wert sein wird- keine Ahnung- wenn das Auto dann aber immer noch sauber dasteht und gut fährt- über 10k sollten noch gehen.

Den größten Wertverlust hast also in den ersten 3 Jahren.
Nun bin ich keiner, welcher alle 3 Jahre rund 50k für ein anderes Auto drauflegen will / kann !

Die laufenden Kosten dürften sich auch in Grenzen verhalten...bei einem Neuwagen fallen die KD´s an, bei einem älteren Fahrzeug kommen halt paar kleine Sachen ab und an.

Den X6 will ich hier nicht als das " non plus ultra " hinstellen- aber, es gibt grad auf dem Markt selten ein vergleichbares Auto, welches auf ähnlicher Weise polarisiert.

Das 6er Grand Coupé und der X6 nebeneinander...ich weiß, beide werden Blicke auf sich ziehen...auffälliger wird aber der X6 erstmal dastehen.

Du hast ja noch die Möglichkeit, das PP anzuschrauben. Das " hübscht " das Fahrzeug nocheinmal kräftig auf.

Wer BMW aus der Historie kennt...die Autos sind eigentlich für 20 Jahre Einsatz gebaut.
Ich denke, ab 10 Jahre kannst so ein Auto garnicht billiger betreiben.

Aus heutiger Sicht meine ich allerdings: In 8-10 Jahren wird fast keiner mehr diese Antriebstechnologie verwenden.
Das dürfte dann nicht mehr Zeitgemäß sein.
Wenn ich mir so den Werdegang der Antriebe anschaue....nunmals der erste Hybrid mit Dieselaggregat zum Einsatz kommt....
Leute- da hat man in der Vergangenheit gepennt !
Ein V8 Benziner als Hybrid ist in meinen Augen sowas von überflüssig wie ein Kropf !

Der Elektroantrieb in Verbindung mit einem gut 350 PS Diesel und einem Verbrauch um die 6-7 Liter- das lasse ich mir als " Zeitgemäß " noch gut gefallen.

Als Summenleistung dann um die 450 PS, sollte ausreichen.

Auf sowas würde ich warten...wenn´s das dann mal verpackt in einer schönen Karosse z.B. X4 geben sollte...
Da könnte ich schwach werden.

Schöne Grüße,
Thomas

Hallo Thomas,

Garantieverlängerung auf 4 Jahre haben wir schon gemacht.

Unseren X3 haben wir auch schon über 7 Jahre, kaputt war bis jetzt nur das Verteilergetriebe des xDrives und irgendwelche Teile die fürs Vorglühen zuständig sind, mehr nicht. Der ist aber bei weitem nicht so
mit Technik ausgestattet, besser gesagt bis auf ein paar Sonderausstattungen, wie PDC und Tepomat, nichts drin und er ist Made in Graz(Österreich). Der X3 scheint mir unkaputtbar, wenn man noch bedenkt, das darauf 3 Leute Autofahren gelernt haben(mich nicht mit einbezogen, ich hab schon aus der Wiege heraus Autofahren können😁) und die Kupplung oder sonst der Gleichen bei 181 000 km nicht mal ein Anzeichen machen einzugehen!🙂

Der X6 entwickelt sich auch, was man halt nach 1 1/2 Jahren sagen kann, zu so einem zuverlässigen Fahrzeug.
3.Dinge stören mich nur im Moment:
1. Die beschlagenen Scheinwerfer, haben wir hier schon besprochen.
2. Der Fahrer-Sitz knirscht zeitweise manchmal, ist aber nicht dramatisch, sobald man alle Stellungen des Sitzes durchfährt, ist wieder eine Zeit lange Ruhe. Werde den 🙂 das mal zeigen, es wird warhscheinlich nur etwas geölt oder eine Schraube etwas fester angezogen werden müssen.
3.Trotz intensiver Pflege ist am Fahrersitz ein minimini Lederstück herausgebrochen. Wenn man nicht mit dem Kopf ganz nahe hingeht sieht man es gar nicht, aber ich depp muss ja so genau hinsehen!😁
Ich hoffe, das Leder wird auf Garantie getauscht.

Bei Punkt 2 und 3 wird wohl mein etwas hohes Gewicht nicht besonders von Vorteil sein, ich sag immer, ich hab keinen BMI, nein ich hab einen BMW X6!😁

lg
Tobias

Moin Tobias,

mein Cheffe fährt auch nen X3...ca. 5 Jahre alt- hatte auch noch nie größere Probleme damit !

Das aktuelle Modell mit dem " großen " Diesel könnte mir auch gut gefallen.

Die Sache mit der " angeborenen Fahrtauglichkeit " lasse ich Dir mal durchgehen... Grins
Bei meinem " alten " X6 knackt und klappert auch so manches...die Laderaumabdeckung hab ich schon lokalisiert- und werde da selbst mal Hand anlegen.

Falls ich übers Gericht eine Wertminderung in angemessener Höhe irgendwann mal bekomme:

Tausch der Bedienfeldabdeckungen am Lenkrad
Tausch der Mittenkonsolenabdeckung um den Drehknopf
Tausch der Intarsie an der Beifahrertüre
Aufbereitung / Aufpolsterung des Fahrersitzes
Tausch der rückwärtigen Sitzschalenabdeckungen
Nachrüstung einer Sitzheizung für Fahrer / Beifahrer
Überarbeitung der Verkleidungen an der 5ten Türe
Lackaufbereitung rundum ( Neulack - Smartrepair oder Folierung...weiß ich noch nicht, was ich da machen lasse ).

Tja- dann steht das Auto wieder so da, wie ich es gerne hätte und dem Alter auch entspräche.

Mittlerweile komme ich auf rund 58k ( 54K Kaufpreis plus Reparatur / Veredelung ).
Wenn ich obiges noch alles machen lasse...nochmal um 5-8k.

Dann lande ich in etwa da, als wenn ich gleich vom Freundlichen ein anständiges Auto gekauft hätte- anstatt eines Reimport ;-)

Hat sich für mich nur dahingehend gelohnt, weil ich vor einem Jahr keine ~ 70k cash hatte- und auch nicht soviel ausgeben wollte.

Mittlerweile macht mir mein X6 jedoch immer mehr Freude weil er erstens technisch nun endlich zuverlässig funktioniert - und optisch so langsam dahin gedeiht, daß er mir richtig gut gefällt.

Du hättest an Deinem noch die Option, PP dranzubauen...hab ich ja schon erwähnt...
Einen Chip würde ich ihm auch noch verpassen...kämst auf 350PS glatt- und rund 690 NM.
Du würdest das Auto nicht wiedererkennen !
( Man gewöhnt sich ja sehr schnell an die ~ 306 PS ). Grins

Schöne Grüße,
Thomas

Ähnliche Themen

Hallo Thomas,

Das PP gefällt mir nicht so und steht IMHO nur dem X6M.
Ausserdem ist mir das Abbiegelicht der Nebelscheinwerfer sehr wichtig.

Bei einer Leistungssteigerung verliert man ja die Garantie (die Garantieverlängerung ist dann für den A...🙂) und mit der Kulanz nach der Garantie wirds dann wohl auch nichts mehr.
Wenn dann was kaputt wird, ist unsere Angst mit dem finanziellen Grab erst Recht berechtigt. Und auf Streiterein zwischen BMW und dem Tuner, wer den Schaden übernimmt, hätten wir auch keine Lust.

Du könntest ja deinen verkaufen und unseren übernehmen!🙂
Er hat 30 000 km am Tacho (gerade gestern erst geknackt) und einen gepflegteren X6 wirst du nicht finden.
Ich hab Martin schon geschrieben, unserer X6 ist kein Gebrauchtwagen, sondern ein genützter Neuwagen!😁

85 000 Euro wollen wir haben, Neupreis war in Österreich inkl aller Goodies, wie 21iger Sommer, 19ner Winterr., Car Cover, V8 Endrohre, Edelstahl Pedale, Garantieverlängerung auf 4 Jahre inkl. Servicekosten,... , 120 000 Euro.

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Hallo Thomas,

Das PP gefällt mir nicht so und steht IMHO nur dem X6M.
Ausserdem ist mir das Abbiegelicht der Nebelscheinwerfer sehr wichtig.

Bei einer Leistungssteigerung verliert man ja die Garantie (die Garantieverlängerung ist dann für den A...🙂) und mit der Kulanz nach der Garantie wirds dann wohl auch nichts mehr.
Wenn dann was kaputt wird, ist unsere Angst mit dem finanziellen Grab erst Recht berechtigt. Und auf Streiterein zwischen BMW und dem Tuner, wer den Schaden übernimmt, hätten wir auch keine Lust.

Du könntest ja deinen verkaufen und unseren übernehmen!🙂
Er hat 30 000 km am Tacho (gerade gestern erst geknackt) und einen gepflegteren X6 wirst du nicht finden.
Ich hab Martin schon geschrieben, unserer X6 ist kein Gebrauchtwagen, sondern ein genützter Neuwagen!😁

85 000 Euro wollen wir haben, Neupreis war in Österreich inkl aller Goodies, wie 21iger Sommer, 19ner Winterr., Car Cover, V8 Endrohre, Edelstahl Pedale, Garantieverlängerung auf 4 Jahre inkl. Servicekosten,... , 120 000 Euro.

lg
Tobias

Edit: Wenn du den Wagen in Österreich kaufst und in Deutschland nützt, müsstet du noch 11% Nova und 1% Mwst vom Kaufpreis zurück bekommen, so viel ich weiss, sicher bin ich mir aber nicht.

Hallo Tobias,

das ist das Schicksal, wenn man in Ö ein Auto kaufen muss...
Muss Dir leider mitteilen, daß ich den Wagen hier in DE für 85 k neu bekomme.
Die montierten " Goodies " könnt ich von meinem abschrauben und weiterverwenden.

Da kommen wir leider nicht in´s Geschäft- so gern ich Dein Auto auch nehmen würde ! ;-)
( Es sei denn, Du machst mir ein unwiederstehliches Preisangebot :-)

Übrigens, die Garantie verliert man nur auf Motor, Getriebe und Differential und eben die Antriebsbauteile...
Dein def. Fahrersitz würde nicht unter Garantieverlust fallen ;-)

Nachdem meiner im August 4 Jahre alt wird, ist dann sowieso nichts mehr mit Garantie...
Der Tuner gibt auch nur 12 Monate...hab ich auch schon fast um.

Schäden sind dann mein " Privatvergnügen ".

Eine Garantieverlängerung liegt so um ~ 350EUR / Jahr....ich denke, für kleinere Sachen reicht das auch, aus eigener Tasche zu bezahlen.
Wenn´s ein Getriebe zerlegt- dann wird´s eh sündhaft teuer.

Was soll´s - man lebt ja nur einmal.

Schöne Grüße,

Thomas

🙂

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329


Hallo Tobias,

das ist das Schicksal, wenn man in Ö ein Auto kaufen muss...
Muss Dir leider mitteilen, daß ich den Wagen hier in DE für 85 k neu bekomme.
Die montierten " Goodies " könnt ich von meinem abschrauben und weiterverwenden.

Da kommen wir leider nicht in´s Geschäft- so gern ich Dein Auto auch nehmen würde ! ;-)
( Es sei denn, Du machst mir ein unwiederstehliches Preisangebot :-)

Übrigens, die Garantie verliert man nur auf Motor, Getriebe und Differential und eben die Antriebsbauteile...
Dein def. Fahrersitz würde nicht unter Garantieverlust fallen ;-)

Nachdem meiner im August 4 Jahre alt wird, ist dann sowieso nichts mehr mit Garantie...
Der Tuner gibt auch nur 12 Monate...hab ich auch schon fast um.

Schäden sind dann mein " Privatvergnügen ".

Eine Garantieverlängerung liegt so um ~ 350EUR / Jahr....ich denke, für kleinere Sachen reicht das auch, aus eigener Tasche zu bezahlen.
Wenn´s ein Getriebe zerlegt- dann wird´s eh sündhaft teuer.

Was soll´s - man lebt ja nur einmal.

Schöne Grüße,

Thomas

Ich kann ihn dir noch für 74 000 Euro anbieten, du musst zwar 85 000 Euro zahlen, aber die über 10 000 Euro Steuern kannst du dir dann zurück holen. Ich glaube mit der neuen Bonus Malus CO² Steuer in Österreich sind es nochmal 2500 Euro, die zurück an dich gehen, aber da kenne ich mich nicht wirklich aus.🙂

lg
Tobias

Hallo mein Freund,
auch darauf kann ich nicht eingehen...
Bei 74 K liegen hier die Jahreswagen beim Freundlichen...

Du wirst wohl oder übel in Austria verkaufen müssen.
So gern ich Dein Auto auch hätte... Bedingt der unterschiedlichen Besteuerung werden wir hier nicht zusammen kommen.
Aber, falls wir uns mal treffen sollten, geb ich ( traditionsgemäß ) ein Glas Milch für Dich gerne aus !
Dachreling hast eh keine...sollte also noch " günstiger " werden...
Grins

Liebe Grüße,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329


Hallo mein Freund,
auch darauf kann ich nicht eingehen...
Bei 74 K liegen hier die Jahreswagen beim Freundlichen...

Du wirst wohl oder übel in Austria verkaufen müssen.
So gern ich Dein Auto auch hätte... Bedingt der unterschiedlichen Besteuerung werden wir hier nicht zusammen kommen.
Aber, falls wir uns mal treffen sollten, geb ich ( traditionsgemäß ) ein Glas Milch für Dich gerne aus !
Dachreling hast eh keine...sollte also noch " günstiger " werden...
Grins

Liebe Grüße,
Thomas

Mit Abzug aller Steuern müsste es 70 ts werden, aber trotzdem schade!

Glas Milch mag ich nicht mehr so, da habe ich noch von Martin seiner letzten spendablen Runde Bauchweh!😁
Aber ein Underberg oder etwas ähnliches würde helfen, nur wegen der Schmerzen wegen,
versteht sich doch von selbst!🙂

😁 Armer Martin mit seine Dachreling, jetzt versteh ich auch, warum er meint, dass der X6 so viel Wertverlust hat!😁

lg
Tobias

Hallo Tobias,
ja- das ist schade.
Als Österreicher in DE ein Luxusauto verkaufen...wird nicht klappen.

62 - 65k wären für Dein Fahrzeug hier evtl. realistisch.

Du hast nicht zufällig durch Dein Studium in DE hier nen Zweitwohnsitz ?...Falls Du wieder mal ein Auto brauchst ?

Würde das gehen ? Weiß das jemand- ohne daß ich jetzt den österreichischen Staat besche..... will ;-)

Schöne Grüße,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329


Hallo Tobias,
ja- das ist schade.
Als Österreicher in DE ein Luxusauto verkaufen...wird nicht klappen.

62 - 65k wären für Dein Fahrzeug hier evtl. realistisch.

Du hast nicht zufällig durch Dein Studium in DE hier nen Zweitwohnsitz ?...Falls Du wieder mal ein Auto brauchst ?

Würde das gehen ? Weiß das jemand- ohne daß ich jetzt den österreichischen Staat besche..... will ;-)

Schöne Grüße,
Thomas

Hallo Thomas,

Nein, studiere in Österreich(Wien).
Hätte ich, oder jemand anderes in unserer Familie, einen Zweitwohnsitz in DE, würde das funktionieren.
Es würde glaube ich sogar ein Postkasten reichen, solang das FA nichts davon mitbekommt.🙂

Wir haben uns da auch schon viele Möglichkeiten durch den Kopf gehen lassen, aber das össterreiches FA will es einen einfach nicht leicht machen.
So bleibt es einen in Österreich nur noch übrig, mehr Mwst, Nova und C0^2 Strafsteuer zu bezahlen.

lg
Tobias

Zitat:

Hätte ich, oder jemand anderes in unserer Familie, einen Zweitwohnsitz in DE, würde das funktionieren.
lg
Tobias

Puuuuh...und ich dacht schon, ich muß Dich adoptieren... :-)

Obiges würde ich aber nochmal überdenken...

Schöne Grüße,

Thomas

PS: Was gäbe ich drum, für ein altes, schwarzes Nummernschild :-)

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329



Puuuuh...und ich dacht schon, ich muß Dich adoptieren... :-)
Obiges würde ich aber nochmal überdenken...
Schöne Grüße,
Thomas

PS: Was gäbe ich drum, für ein altes, schwarzes Nummernschild :-)

Wenn du mit dem Obigem das Studieren in Österreich meinst, in DE gibts die numerus clausus an den Unis, die es in Österreich nicht gibt, was auch viele unserer Deutschen Nachbarn schätzen. Ich sag nur so viel, ich bin/war (zumindestens in der Schule) ein fauler Hund!😁

Bei uns fahren noch ein paar mit dem schwarzen Nummernschilder herum, ich finde es nicht besonders schön, mir gefällt das Neue besser.

lg
Tobias

Du hast mich nicht verstanden...
ich meinte den Passus mit dem Wohnsitz !

Über numerus clausus will ich mich mal nicht äußern...hab genug DE- Studenten in der Fa.
Viele beherrschen sogar die Grundrechenarten im Kopf ;-)

Schöne Grüße,
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen