Beschlagene Scheiben von innen ?
Hallo B´ler
Seit kurzem habe Ich Probleme mit meinem Auto .
Jetzt in der kalten und nassen Winterzeit habe Ich das Problem , das meine Frontscheibe kurze Zeit nach dem Starten des Wagens komplett beschlägt .
Es dauert dann so um die 1-2 Minuten bis die Feuchtikeit von der Klimaanlage aufgelöst wird .
Aussage von der Werkstatt ( MB ) ....das ist normal...ist bei mir auch ....
Diese Antwort ist mir nicht genug und frage deshalb mal hier im Forum nach .
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ? .
Bei unseren anderen Autos in der Familie ist das nicht .
Grüße aus Neuss Mac Nobes
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sven_164
Würde mich mal interresieren, ob das mit der Umschaltung bei der Klimaautomatik funktioniert, demnach dürften Klimaautomatik-Fahrer ja keine beschlagenen Scheiben kennen?
In der Regel ja, ab und zu gibt es auch mit der Klimaautomatik beim Starten beschlagene Scheiben. Mittels der Defroster Taste ist dies innerhalb weniger Sekunden behoben. Die Defrostsertaste bewirkt genau die zuvor beschriebene Abhilfe per Tastendruck.
Gruß, Heiner
Zitat:
Original geschrieben von wmh
In der Regel ja, ab und zu gibt es auch mit der Klimaautomatik beim Starten beschlagene Scheiben. Mittels der Defroster Taste ist dies innerhalb weniger Sekunden behoben. Die Defrostsertaste bewirkt genau die zuvor beschriebene Abhilfe per Tastendruck.
Gruß, Heiner
Danke Heiner,
wird das Gebläse dabei auch auf max gestellt und kannst du die Klappenstellung bei aktivierter Defrostertaste ersehen?
Gruß
Sven
Zitat:
Original geschrieben von Sven_164
Danke Heiner,
wird das Gebläse dabei auch auf max gestellt und kannst du die Klappenstellung bei aktivierter Defrostertaste ersehen?Gruß
Sven
Hallo Sven,
das Gebläse und Temperaturen gehen beide auf Max und die Luft wird voll auf die Frontscheibe gelenkt, d.h. die mittleren Düsen sind voll geschlossen, bei den Seitendüsen gehe ich ebenfalls davon aus. Die Anzeige der Lüfterklappe steht auf Defrosten, obere Stellung und sollte identisch mit der manuellen Defrosteinstellung sein.
Die beschlagenen Scheiben sind schätzungsweise innerhalb von 10-15 sec vollständig frei und danach schalte ich auf Automatik zurück. Auisreichend Sicht besteht nach 4-5 sec.
Gruß, Heiner
Danke Heiner,
ist zwar etwas OT, aber bist du auch sonst mit der Klima-Automatik zufrieden? Ich war mir nämlich noch unschlüssig sie mitzubestellen, tendiere aber mittlerweile dazu.
Gruß
Sven
Ähnliche Themen
Hallo Sven,
ja, ich bin zufrieden. Die Automatik trifft zu mehr als 95% die richtige Einstellung, liefert auf Knopfdruck eine zugfreie Belüftung. Von Manchem wird das ständige Laufen des Lüfters auf Stufe 2 oder 2.5 bemängelt, aber genau diese Einstellung bringt Sommer wie Winter ein optimales Klima. Fast alle Einstellungen lassen sich auch manuell vornehmen, die Automatik ist jedoch ein eindeutiger Komfortgewiinn. Desweiteren nutze ich im Winter oft die in der Automatik enthaltene Restwärmeschaltung (Tankstelle, geschlossene Bahnschranke an der ich mehrfach die Woche stehe, ...).
Gruß, Heiner
Noch ein Grund für die Thermotronic: Die Heckpassagiere bekommen einen eigenen Luftauslass mit Regelmöglichkeit (nur auf/zu, nicht Temperatur). Die 2 Zonen (links/rechts) halte ich für überflüssig, allerdings haben weibliche Mitfahrer manchmal (zu besonderen "Tagen"😉 anderes Temperaturempfinden, da ist es schon ganz nett wenn ich nicht bei 25 Grad brüten muß ...
Hinten ist es aber sinnlos wenn nie jemand hinten sitzt.
Die zwei Zonenklima ist ja sowieso etwas sinnloses. Stellt der Beifahrer 25° ein muss der Fahrer noch mehr kühlen um seine 22° zu haben. Ist das sinnvoll?
Ich muss an meiner STandardklima selten was regeln und sie ist auch sehr zugfrei.
Wenn die Scheiben vorne Beschlagen, einfach ein Fenster hinten aufmachen - kleiner Tipp!
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Hinten ist es aber sinnlos wenn nie jemand hinten sitzt.
Janu! Man kann sich auch die letzten "Contras" mit Gewalt herauspressen! 😉
Die Zweizonenregulierung hat noch einen weiteren Vorteil: Auch wenn diesselbe Temperatur eingestellt ist und man fährt im Sommer längere Zeit in einer Richtung während die Sonne nur von links scheint, so sorgt der Sonnenstandsensor dafür, dass links mehr gekühlt wird als rechts um letztendlich schneller eine gleiche Temperatur herzustellen. (Vorausgesetzt, man muss nicht ständig Serpentinen fahren - hehe)
Hallo Belchfahrer,
ich habe mir gerade wegen der 2-Zoneneinstellung die Autotronic zugelegt. Im Sommer, extreme Hitze, ich alleine im Wagen. Fahrerseite Einstellung: 22 Grad, Beifahrerseite: Kalt. Bringt mir mehr als alles Andere. Habe ich in meiner C-Klasse schätzen gelernt. Habe somit nicht so einen kalten Luftzug auf meinen Körper.
Fahrt mit BeifahrerInn, ebenfalls Vorteile, jeder kann seine Temp einstellen. Der Unterschied ist fühlbar.
Ich wollte nicht auf diesen Komfort verzichten.
Beschlagene Scheiben habe ich aber auch schon festgestellt. Bin einmal gespannt, was der Winter so bringt.
Gruss
Lothar
Zitat:
Original geschrieben von b200
Hallo Belchfahrer,
...Im Sommer, extreme Hitze, ich alleine im Wagen. Fahrerseite Einstellung: 22 Grad, Beifahrerseite: Kalt. Bringt mir mehr als alles Andere. Habe ich in meiner C-Klasse schätzen gelernt. Habe somit nicht so einen kalten Luftzug auf meinen Körper.
...
Gruss
Lothar
Hallo b200,
hmmmm...also ich habe bei meiner (Standard-)Klima die Temperatur im Sommer (egal wie heiss) immer auf 22 Grad stehen, auch dann zieht bei mir nix...
Für mich ist die Standard-Klima schon was obergeiles (sorry)! Wenn ich die mit den Anlagen anderer PKW-Hersteller vergleiche 🙂 So zugfrei wie in meinem B habe ich noch in keinem anderen Auto (außer Benz 😉 ) gesessen, egal ob Standard- oder Komfort-Klima.
Gruß
Also das mit dem zugfrei ist sehr relativ. Sowohl mit der Standardklima als auch mit der Thermotronic kann man sich sowohl anwedeln lassen als auch zugfrei Kühlung genießen. Wenn man die manuellen Klappen falsch einstellt zieht's eben.
Die Thermotronic hat aber in der Mitte der Armaturenbretts zusätzliche Luftaustrittslöcher die bei Hitze angesteuert werden. Und alle Luft die da rauskommt kann einen schonmal nicht anwedeln. Stellt man die seitlichen Düsen auf offen und zielt damit auf sich kommt der Schnupfen trotzdem.
Bei der Standardklima kann man die mittlere Düse simulieren indem man die kalte Luft an der Windschutzscheibe hochbläst (wie im Winter die warme Luft zum Entfrosten)
So, jetzt bin ich immer noch nicht schlau geworden, ob eine beschlagene Scheibe, in den ersten paar Sekunden, bei einer normalen Klima ein Mangel ist!? mein W168 hatte dieses Problem nicht. Die Tips in der Bedienungsanleitung funktionieren auch nicht. Kann mich da vielleicht jetzt jemand aufklären?
Chris
Meiner Meinung ist es Keiner! Hatte ich bei fast allen Autos bis jetzt incl. Leihfahrzeuge und auch im Ausland.
Deine Scheiben könnten möglichwerweise nicht ganz sauber, d.h. mit Schmutz behaftet sein. Dieser fördert das Beschlagen der Scheiben. Zufrieden?Zitat:
Kann mich da vielleicht jetzt jemand aufklären?
Chris