beschlagene Scheiben

VW Polo 6 (AW)

Hallo, mein Polo beschlägt immer von innen. Von Anfang an. Habe schon im Kofferraum und im Innenraum Feuchtigkeitsbeutel.
AC ist immer an. Habt ihr Ideen was ich machen kann? Die Frontscheibe ist nicht betroffen. Nur die Seitenfenster

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@b00nzky schrieb am 19. Oktober 2020 um 15:44:04 Uhr:


@Krizzzzz

Ich glaube du verdrehst da etwas..... Das Wasser kondensiert innen wenn die Scheibe kälter ist als die Luft. Wenn die Luft wärmer ist und auf einen kälteren Gegenstand trifft, kondensiert das Wasser auf dem Gegenstand.

Bestes Beispiel Badezimmerfenster nach dem Duschen, Wäsche aufhängen und Heizung aufdrehen oder gegen eine kalte Scheibe hauchen...

@Blavkice

Ist evtl. der Verdampfer deiner Klima defekt? Wir die Luft deutlich kühler wenn du den Regler komplett auf kalt stellst?

Ich habe nichts verdreht, sondern es komplett falsch verstanden 😁 -> Ich dachte er meint ab 15°C aufwärts. Missverständnis.

An feuchten Sommertagen konnte ich schon öfter beobachten: Wenn man die Klima auf kalt stellt, z.B. gegen die Frontscheibe, dann ist im Stand Wasser außen an der kalten Scheibe kondensiert, ich dachte hierbei hätte es sich um ein ähnliches Phänomen gehandelt.🙂

ich glaube beim TE ist was defekt am Auto!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Blavkice schrieb am 19. Oktober 2020 um 13:50:27 Uhr:



Zitat:

@Breton schrieb am 19. Oktober 2020 um 11:11:40 Uhr:



Kannst Du bitte uns ein komplettes Bild von den Einstellungen an der Klimaautomatik zeigen, und sind die seitlichen Lüfter zum Seitenfenster gerichtet?

Mit Klima kann das nicht sein.

Mein Vater ist gerade mit dem Auto gefahren und sagt das er kein Problem hatte. Er hat direkt auf ganz warm gestellt. Ich kann mir vorstellen das er die beschlagenen Scheiben einfach nicht gesehen hat.
Zu den Einstellungen:
Temperatur auf 10-12 Uhr, Lüftung immer auf 2 (außer am Anfang der Fahrt) und die Einstellung wo die Luft hin soll immer auf halb 5 (außer zum enteisen)
Außerdem tritt das Problem nur ab so 15 grad auf

Die seitlichen Lüfter sind nicht auf die Scheiben gerichtet. Habe ich auch schon probiert, aber dann bläst mir die Luft immer in die Augen.

Ganz einfach: Du hast die klima zu Kalt eingestellt 😉
Die kalte Luft aus der klima kühlt die Scheibe runter und es Kondensiert wasser am Glas

@Blavkice
Glaube du hattest schon bei Facebook geschrieben oder? : -)

Eigentlich sollten die Scheiben nicht beschlagen wenn du immer mit Gebläse und AC eingeschaltet fährst, egal welche Temperatur oder wie der Luftaustritt eingestellt ist. Umluft benutze ich nur wenn so ein stinkender 2-Takter vor mir her fährt oder der Innenraum glüht im Sommer direkt nach dem einsteigen. Ich finde pers. den Luftaustritt auf Scheibe/Fussraum am besten, kann Luftzug in den Augen auch nicht ab.

Zitat:

@b00nzky schrieb am 19. Oktober 2020 um 15:26:45 Uhr:


@Blavkice
Glaube du hattest schon bei Facebook geschrieben oder? : -)

Eigentlich sollten die Scheiben nicht beschlagen wenn du immer mit Gebläse und AC eingeschaltet fährst, egal welche Temperatur oder wie der Luftaustritt eingestellt ist. Umluft benutze ich nur wenn so ein stinkender 2-Takter vor mir her fährt oder der Innenraum glüht im Sommer direkt nach dem einsteigen. Ich finde pers. den Luftaustritt auf Scheibe/Fussraum am besten, kann Luftzug in den Augen auch nicht ab.

Ja, auf Facebook habe ich auch geschrieben.
Ich habe Fußraum und die Düsen auf die Sitze eingestellt, wobei ich die Düsen nach ganz oben einstelle. Dann habe ich kein Luftzug in den Augen.
Umlauft benutze ich auch nur wenn es droht zu stinken 😁

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 19. Oktober 2020 um 15:26:12 Uhr:



Zitat:

@Blavkice schrieb am 19. Oktober 2020 um 13:50:27 Uhr:


Mein Vater ist gerade mit dem Auto gefahren und sagt das er kein Problem hatte. Er hat direkt auf ganz warm gestellt. Ich kann mir vorstellen das er die beschlagenen Scheiben einfach nicht gesehen hat.
Zu den Einstellungen:
Temperatur auf 10-12 Uhr, Lüftung immer auf 2 (außer am Anfang der Fahrt) und die Einstellung wo die Luft hin soll immer auf halb 5 (außer zum enteisen)
Außerdem tritt das Problem nur ab so 15 grad auf

Die seitlichen Lüfter sind nicht auf die Scheiben gerichtet. Habe ich auch schon probiert, aber dann bläst mir die Luft immer in die Augen.

Ganz einfach: Du hast die klima zu Kalt eingestellt 😉
Die kalte Luft aus der klima kühlt die Scheibe runter und es Kondensiert wasser am Glas

Die Außentemperatur ist definitiv kälter als die innentemperatur. Ich schätze die innentemperatur auf ca 20 grad

Ähnliche Themen

@Krizzzzz

Ich glaube du verdrehst da etwas..... Das Wasser kondensiert innen wenn die Scheibe kälter ist als die Luft. Wenn die Luft wärmer ist und auf einen kälteren Gegenstand trifft, kondensiert das Wasser auf dem Gegenstand.

Bestes Beispiel Badezimmerfenster nach dem Duschen, Wäsche aufhängen und Heizung aufdrehen oder gegen eine kalte Scheibe hauchen...

@Blavkice

Ist evtl. der Verdampfer deiner Klima defekt? Wir die Luft deutlich kühler wenn du den Regler komplett auf kalt stellst?

Zitat:

@b00nzky schrieb am 19. Oktober 2020 um 15:44:04 Uhr:


@Krizzzzz

Ich glaube du verdrehst da etwas..... Das Wasser kondensiert innen wenn die Scheibe kälter ist als die Luft. Wenn die Luft wärmer ist und auf einen kälteren Gegenstand trifft, kondensiert das Wasser auf dem Gegenstand.

Bestes Beispiel Badezimmerfenster nach dem Duschen, Wäsche aufhängen und Heizung aufdrehen oder gegen eine kalte Scheibe hauchen...

@Blavkice

Ist evtl. der Verdampfer deiner Klima defekt? Wir die Luft deutlich kühler wenn du den Regler komplett auf kalt stellst?

So weit ich weiß kühlt die Klimaanlage doch nur wenn ich auf den blauen Bereich drehe. Dann wird die Luft, bei sommerlichen Temperaturen deutlich kühler. Hatte mal 5-7 Grad gemessen. Meinst du das?

Zitat:

@b00nzky schrieb am 19. Oktober 2020 um 15:44:04 Uhr:


@Krizzzzz

Ich glaube du verdrehst da etwas..... Das Wasser kondensiert innen wenn die Scheibe kälter ist als die Luft. Wenn die Luft wärmer ist und auf einen kälteren Gegenstand trifft, kondensiert das Wasser auf dem Gegenstand.

Bestes Beispiel Badezimmerfenster nach dem Duschen, Wäsche aufhängen und Heizung aufdrehen oder gegen eine kalte Scheibe hauchen...

@Blavkice

Ist evtl. der Verdampfer deiner Klima defekt? Wir die Luft deutlich kühler wenn du den Regler komplett auf kalt stellst?

Ich habe nichts verdreht, sondern es komplett falsch verstanden 😁 -> Ich dachte er meint ab 15°C aufwärts. Missverständnis.

An feuchten Sommertagen konnte ich schon öfter beobachten: Wenn man die Klima auf kalt stellt, z.B. gegen die Frontscheibe, dann ist im Stand Wasser außen an der kalten Scheibe kondensiert, ich dachte hierbei hätte es sich um ein ähnliches Phänomen gehandelt.🙂

ich glaube beim TE ist was defekt am Auto!

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 19. Oktober 2020 um 16:05:40 Uhr:



Zitat:

@b00nzky schrieb am 19. Oktober 2020 um 15:44:04 Uhr:


@Krizzzzz

Ich glaube du verdrehst da etwas..... Das Wasser kondensiert innen wenn die Scheibe kälter ist als die Luft. Wenn die Luft wärmer ist und auf einen kälteren Gegenstand trifft, kondensiert das Wasser auf dem Gegenstand.

Bestes Beispiel Badezimmerfenster nach dem Duschen, Wäsche aufhängen und Heizung aufdrehen oder gegen eine kalte Scheibe hauchen...

@Blavkice

Ist evtl. der Verdampfer deiner Klima defekt? Wir die Luft deutlich kühler wenn du den Regler komplett auf kalt stellst?

Ich habe nichts verdreht, sondern es komplett falsch verstanden 😁 -> Ich dachte er meint ab 15°C aufwärts. Missverständnis.

An feuchten Sommertagen konnte ich schon öfter beobachten: Wenn man die Klima auf kalt stellt, z.B. gegen die Frontscheibe, dann ist im Stand Wasser außen an der kalten Scheibe kondensiert, ich dachte hierbei hätte es sich um ein ähnliches Phänomen gehandelt.🙂

So etwas hatte ich noch nie 🙄
An warmen Tagen durch die kalte Luft Wasser außen an der Scheibe?

@Blavkice

Das kann ich dir nicht sagen ab wann der Kompressor sich zuschaltet, sollte aber wie gesagt keine Rolle spielen.

Wenn das AC Lämpchen leuchtet und eine halbwegs vernünftige Gebläsestufe läuft, sollte es eigentlich nie beschlagen, egal ob Rot oder Blau...

Zitat:

@b00nzky schrieb am 19. Oktober 2020 um 16:13:18 Uhr:


@Blavkice

Das kann ich dir nicht sagen ab wann der Kompressor sich zuschaltet, sollte aber wie gesagt keine Rolle spielen.

Wenn das AC Lämpchen leuchtet und eine halbwegs vernünftige Gebläsestufe läuft, sollte es eigentlich nie beschlagen, egal ob Rot oder Blau...

Ja, der Meinung bin ich auch. Ich denke ich fahre mal zur Werkstatt

Zitat:

@mrbabble schrieb am 19. Oktober 2020 um 13:34:23 Uhr:


Bei Klimaautomatik geht sogar der Motor wieder an, wenn die Gefahr besteht, dass die Scheibe beschlägt. Zumindest ist bei meinem deswegen der Motor die Tage an der Ampel wieder angegangen...

Bei TE ist ja aber eine manuelle Klima verbaut und keine Automatik...

Wird beim Polo zusätzlich zur Temperatur auch der Feuchtigkeitsgrad der Innenraumluft gemessen? Wie denn sonst könnte der Motor automatisch wieder starten, wenn sich die Scheiben innen beschlagen?

Wenn sich X und Y triefend nass von einem Spaziergang im Regen, ins Auto setzen und losfahren, ist es kein Wunder, dass die Klima ein wenig Zeit braucht, um die feuchte Luft im Innenraum zu trocknen. Ebenso sind die Gummimatten nicht zu vernachlässigen, in denen sich oft durch nasse Schuhe Wasserlachen bilden, die dann für reichlich Feuchtigkeit im Innenraum sorgen.
Aber normalerweise haben heutige klimatisierte Autos keine Probleme mit beschlagenen Scheiben mehr, sollte kein Defekt vorliegen und gewisse Dinge beherzigt werden.

Das weis ich leider nicht... im Infofenster bei der Start Stopp stand sinngemäß, dass der Motorlauf notwendig ist, da die Gefahr besteht, dass sonst die Scheibe beschlägt...

Zitat:

@Blavkice schrieb am 19. Oktober 2020 um 16:07:28 Uhr:



So etwas hatte ich noch nie 🙄
An warmen Tagen durch die kalte Luft Wasser außen an der Scheibe?

Ja, die Frontscheibe wird von innen durch die Klima runtergekühlt. Außen kann dann Wasser an der kalten Scheibe kondensieren. Geht nur im Stand.

Zitat:

@Blavkice schrieb am 19. Oktober 2020 um 15:51:15 Uhr:


So weit ich weiß kühlt die Klimaanlage doch nur wenn ich auf den blauen Bereich drehe.

Das ist meines Wissens nach so nicht richtig, wenn Du manuelle Klima hast.
Schaltest Du AC ein, kühlt die Anlage. Immer

Durch Drehen des Heizungsreglers mischst Du lediglich warme Luft zu der kalten Luft zu.
Und zwar so, wie es Dir angenehm ist. Also je mehr Richtung "rot", desto mehr wird warme Luft hinzugemischt.

Zitat:

@BLuke schrieb am 19. Oktober 2020 um 19:46:20 Uhr:



Zitat:

@Blavkice schrieb am 19. Oktober 2020 um 15:51:15 Uhr:


So weit ich weiß kühlt die Klimaanlage doch nur wenn ich auf den blauen Bereich drehe.

Das ist meines Wissens nach so nicht richtig, wenn Du manuelle Klima hast.
Schaltest Du AC ein, kühlt die Anlage. Immer

Durch Drehen des Heizungsreglers mischst Du lediglich warme Luft zu der kalten Luft zu.
Und zwar so, wie es Dir angenehm ist. Also je mehr Richtung "rot", desto mehr wird warme Luft hinzugemischt.

Das kann ich so nicht bestätigen. Wenn ich auf die Komfortverbraucher gucke während AC an ist und dann in dem blauen Bereich schalte, sehe ich genau das die Klimatisierung mehr Diesel verbraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen