Beschlagene Scheiben
Hallo an Alle.
Wollte mal bevor ich zum Händler gehe fragen, ob das Problem auch jemand hat.
Mein 200CDI fängt bei kalter und/oder feuchter Witterung an zu beschlagen, sobald ich ihn abstelle.
Sprich, ich fahre ein paar Kilometer, parke ihn irgendwo und schon nach ein paar Minuten - denke dass es von der Heckscheibe anfängt, beschlagen die Scheiben stark.
Bin mir nicht sicher, aber meine dass es nur dann ist, wenn ich vorher mit dem Wagen gefahren bin.
Wenn er also irgendwo längere Zeit schon steht sind die Scheiben frei.
Was könnte das sein?
Was bei mir Anders ist zum Serien W212, ist die Restwärmefunktion in Verbindung mit der Thermatic (gibts nur beim Taxi). Diese ist jedoch nicht eingeschaltet, wenn ich den Wagen zuschliesse.
Bin der Meinung dass sowas bei einem Neuwagen nicht passieren darf.
Gruß
Serdar
Beste Antwort im Thema
Das ganze kommt nur unter 5 Grad vor und ist so gewollt, das der Verdampfer von der Klima trocken geblasen wird wenn das Auto abgestellt ist. Beim 211 gab es so manche Klima die nach dem starten sehr stark nach Urin oder Waschküche roch. Darum wird das beim 212, 207, 204 so angesteuert das es nicht mehr zu so einer Geruchsbildung kommt.
Laut Werk soll im Juni 2010 eine neue Software für diese Beanstandung kommen das die Scheiben nicht mehr Beschlagen wen das Auto am Parkplatz steht.
Guten Rutsch AMG Kutschi
92 Antworten
Hallo,
hatte das Phänomen der beschlagenen Scheiben schon fast vergessen, allerdings ist es seit einiger Zeit wieder soweit. Stelle ich das Auto ab (wetter- und temperaturabhängig) und komme nach einiger Zeit zurück, sind alle! Scheiben beschlagen und ich versuche diese mit max. Lüftung und Heckscheibenheizung frei zu bekommen. Dieses dauert allerdings seine Zeit und nervt.
Wie ist das bei den neuen Fahrzeugen? Wird hier auch noch die feuchte Luft in den Innenraum geblasen?
Hallo digifreund,
das Phänomen hatte ich kurz nach Kauf, also ab August, auch festgestellt.
Bei den Temperaturen war es natürlich nach wenigen Sekunden erledigt. Jetzt tritt es bei mir nicht mehr auf.
Vielleicht hilft es, wenn Du bei kurzen Stopps, zum Beispiel zum Tanken oder Einkaufen, die Restwärmetaste nutzt?
Greets, Stefan
Hallo,
eine Restwärmetaste habe ich nicht (oder noch nicht entdeckt?). Was wird mit dieser Taste wie geregelt?
Die Heizung läuft im Stand weiter und nutzt die Wärme im Motor. Vielleicht nner bei der 3 Zonen Klima.
Bedienungsanleitung?
Greets, Stefan
Ähnliche Themen
Restwärme gibt es definitiv nur in der großen Klima.
Ich habe die Thermatic (2 Zonen), da gibt es den Restwärmeknopf also nicht.
Wird die Dry-Blow Funktion in den neuen Fahrzeugen mit Thermatic noch verbaut und gibt es keine Probleme mit beschlagenen Scheiben mehr?
Ich habe die große Klima (Thermotronik) und bei mir beschlagen die Scheiben immer, wenn ich das Auto starte bevor es vollständig abgekühlt ist. Nach ein, zwei Minuten sind die Scheiben dann erst frei. Finde ich auch nicht so 100%ig toll.
Das habe ich (immer wetter- und temperaturabhängig) auch.
Allerdings ist das nach kurzer Laufzeit der Klima wieder erledigt.
Das größere Problem ist einfach, wenn ich das Fahrzeug längere Zeit (ca. 1 Stunde) stehen lasse und zurückkomme, dass dann alle Scheiben stark beschlagen sind, weil einfach die feuchte Luft zum trocknen der Klimaanlage in den Innenraum geblasen wird.
Zitat:
Original geschrieben von digifreund
Das größere Problem ist einfach, wenn ich das Fahrzeug längere Zeit (ca. 1 Stunde) stehen lasse und zurückkomme, dass dann alle Scheiben stark beschlagen sind, weil einfach die feuchte Luft zum trocknen der Klimaanlage in den Innenraum geblasen wird.
Dieses Problem habe ich zum Glück nicht.
ich frage mich wirklich seit Jahren schon, wann Mercedes dieses allgemein bekannte Problem mal endlich in den Griff bekommt. Leider leben wir nicht in Amerika, da würde MB sofort eine Millionenklage ins Haus flattern. Das ist für mich bislang nur reine Arbeit von Dilletanten, die das Prob nicht in den Griff bekommen. Teilweise ist es lebensgefährlich.
Sprich doch mal mit deinem Freundlichen. Er könnte das Verhalten der Klima umprogrammieren. Dann würde sie nicht mehr die Luft einblasen und damit würden die Scheiben auch nicht mehr beschlagen. Mir hat er aber davon abgeraten, da man sich damit das Problem der stinkenden Klimaanlage einkauft. Da ich die stinkende Klima schon bei meinem BMW und Audi gehasst habe, habe ich micht dazu entschieden, es so zu belassen.
Von der Deaktivierung dieser Trocknungsfunktion mit dem beschriebenen Problem der stinkenden Klimaanlage habe ich schon gehört. Aber sollte es denn wirklich noch keine Änderung bei neueren Fahrzeugen geben, die gegebenenfalls in mein Fahrzeug übertragen werden können!?
Moin!
kleine Zeitreise mit Grüßen aus der Zukunft in den Dezember 2012. Auch dieses Jahr hat es MB nicht geschafft, das Problem zu lösen. Beim Start pustet mir die Klimaanlage die Seitenscheiben voll. Willkommen im 21. Jahrhundert (?)
und bei mir winken sie in der Werkstatt schon ab, wenn man sie auf das ewig bestehende und noch immer nicht beseitigte Problem anspricht. Muss man damit leben, sagen die dann lapidar.
Es ist für mich ein Armutszeugnis, dass hochbezahlt Entwickler und Ingenieure solche einfachen Dinge nicht in den Griff bekommen. Es ist manchmal lebensgefährlich, mit solch einem Wagen rum zu fahren. Und das schimpft sich Premium ! Nur Andere Hersteller sind noch schlechter. Leider!
Ich frage mich, warum die Anlage die ersten 10 Sekunden die Luft in den Innenraum blasen muss und nicht in den Motorraum.