beschlagene Scheiben
Hi Leute,
hab mal eine Frage. Gibt es sowas wie ein speziall Folie oder ähnliches was man auf die Scheiben machen kann damit sie nicht beschlagen.
Habe keine Standheizung und wegen dem kalten Wetter sind meine Scheiben immer total beschlagen wenn ich morgens zur Arbeit muss.
Danke für eure Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Franzl89
Hallo,ausgerechnet bei meinem Benz habe ich auch das Problem, dass die Frontscheibe beschlägt. Wenn ich einsteige, ist die Sicht durch die Scheibe so wie sie sein sollte, was sich dann schlagartig ändert, wenn ich im Auto sitze. Losfahren ist erst mal unmöglich. Muss immer ca. eine Minute warten, wobei ich das Gebläse auf Vollgas schalte und den Luftstrom auf die Frontscheibe richte.
Das ganze passiert egal ob mein Auto im Freien oder in der Garage steht. Habe allerdings den Eindruck dass es in der Garage nicht so schlimm ist.Bei mir ist die Klima auch immer an, also die EC-Taste ist nicht gedrückt und das kleine rote Lämpchen leuchtet auch nicht. Das dumme ist nur, dass ich nicht weiß, was die Klimaanlage tatsächlich gerade macht...ob sie ganz aus ist, trocknet, kühlt....das kann ich nur schätzen. Schon komisch, bei Mercedes hat man sogar eine normale Klimaanlage nicht unter Kontrolle und bei BMW kann man noch bei der Klimaautomatik die Klima selbst ein- und ausschalten....
MfG
Franzl
Probiere doch mal, den Luftstrom
nichtauf die Scheibe zu richten. Bei mir wird auch manchmal für einen kurzen Moment feuchte Luft auf die SCheibe geblasen. Das erledigt sich aber immer nach zwei drei Sekunden.
@Franzl: Wär mir neu dass man beim W202 den Kompressor nicht manuell einschalten kann, der hat m.W. in allen Modellen auch die Taste für die Lufttrockung. Sowohl die Klimaautomatik wie die manuelle Klima hatten alle die Taste in den 202ern in denen ich (mit)gefahren bin.
Allerdings schalten alle Klimas bei niedrigen Temperaturen ab, sonst würde der Verdampfer vereisen.
Wichtig ist die Klima wenn die Scheiben frei sind wieder abzuschalten! Sonst bleibt das Kondenswasser nach dem Fahrtende am Verdampfer und wird bei der nächsten Fahrt in den Innenraum gepustet. Genauso wie Schnee, Wasser und Eis das durch die Lüftungsschlitze in die Heizung läuft und nicht sofort ab. Daher kann es wie patti schon schrieb vorteilhaft sein den Luftstrom anfangs nicht auf die Scheibe zu richten oder die Lüftung kurz bei offener Tür im Stand laufen zu lassen um die erste feuchte Luft nach draußen zu befördern.
@patti: Auch bei niedrigen Temperaturen kann die relative Feuchte hoch sein. Aktuell nach meiner Wetterstation -1,8° und 96% Luftfeuchte draußen. Stimmt auch etwa mit den Daten der Wettervorhersage überein:
http://wetterstationen.meteomedia.de/messnetz/forecast/105010.html
Gruß Meik
Wie ist es mit dem alten Trick:
Vor Fahrtende Wagen mit klater Frischluft von draußen versorgen durch offene Scheiben.
Kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit "speichern".
?!
Mir ist das aber zu unbequem😉
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
@patti: Auch bei niedrigen Temperaturen kann die relative Feuchte hoch sein. Aktuell nach meiner Wetterstation -1,8° und 96% Luftfeuchte draußen. Stimmt auch etwa mit den Daten der Wettervorhersage überein:
http://wetterstationen.meteomedia.de/messnetz/forecast/105010.htmlGruß Meik
Hoppla, alles relativ. Meinte natürlich die absolute Luftfeuchte.
Eigentlich wurde schon alles gesagt, aber was für ein Auto hat denn der werte STAN_86c ?
Manche haben so ein schönes Knöpfen das fast so aussieht wie die Heckscheibenheizung, allerdings ist es ein Programm die Windschutzscheibe entsprechend anzublasen.
Funktioniert beim Peugeot z.B. prima.
p.s. Vielleicht wäre es auch gut wenn man einsteigt das Fenster eine Zeit lang offen zu lassen. Ist nur so eine Theorie, aber vielleicht hilft es. Manche Autos beschlagen nun mal schneller als andere, selbst wenn alle Dichtungen etc. ok sind.
Hallo,
so, diesmal als Nicht-Mod. 🙂
Ich hatte bewusst "Umluft" geschrieben, damit die Klima meine Atemluft ansaugt und trocknet.
Habe die Klimaanlage, die im Anhang zu sehen ist (sorry für das schlechte Bild). Dort gibt es zwei Stufen der Anlage: "Kühlen" und "Trocknen". Gerade im Winter ist "Trocknen" Gold wert. Man kann das Lüfungsrädchen auf eine "Defrost"-Position oberhalb der Stufe 5 stellen, und innerhalb von wenigen Sekunden ist die Scheibe frei.
Gruß,
Uli
ROFL
Nu is dat Bild so schlecht, dass man nichts erkennt und sich nicht bedanken braucht.😁
Habe jetzt ein besseres Foto.
Was bei mir hilft bzw. was ich immer empfehlen kann:
Teppichfußmatten gegen Gummifußmatten austauschen. Ich habe das besonders bei meinem Vater und seinen Autos bemerkt. Vorher hatte der Gummimatten im Auto, dann hatte er nen Audi mit Stoffmatten, da hielt sich dauernd Feuchtigkeit von nassen Schuhen her. Gummi nimmt die Nässe nicht so auf, das merkt man, finde ich.
Dann putze ich meine Scheiben gründlich, nehme hinterher noch ein Ledertuch nach dem Vorreinigen mit Heißwasser und einem Tropfen Spiritus. Hinterher hat man eine jungfräuliche Scheibe, da hält sich kaum noch Beschlag drauf.
Hat bis jetzt bei allen Autos funktioniert, bei denen ich das so gemacht habe.
cheerio
Danke erstmal für die Antworten!
So, hab nun mal ein Bild meiner Klima eingestellt. Eine spezielle Taste für Trocknen gibts da nicht (C-Klasse ist doch um einiges billiger und von der Fahrzeugklasse niedriger als der SL 😁). Die EC-Taste ist die Economy-Taste, damit schaltet man die Klima aus. Evtl. könnte es sein, dass dann bei aktiviertem Eco-Modus trotzdem noch getrocknet wird. Hab meine Bedienungsanleitung jetzt nicht zur Hand, doch wenn es so wäre, könnte man die Klima wirklich nicht komplett ausschalten, was ich auch für unwahrscheinlich halte.
Die Luftverteilungstaste hab ich immer so stehen, wie es auf dem Bild ist. Wahrscheinlich ist das der Fehler, weil dann die feuchte Luft anfangs immer direkt auf die Scheibe gepustet wird. Muss ich morgen mal umstellen. Fußmatten sind bei mir übrigens aus Gummi 😉.
MfG
Franzl
PS: Das Bild ist im Sommer entstanden, drum sind die beiden Temperaturregler auf ganz kalt, nicht dass ihr denkt ich fahr im Winter so rum 😛. Was ich aber dazu sagen muss ist, dass die Temperaturregelung bei mir sowieso Macken hat. Um im Sommer zu kühlen, muss ich die Rädchen wirklich fast auf ganz kalt stellen, ansonsten wird nicht gekühlt, wenn die Einstellung z.B. zwar noch im blauen Bereich, jedoch schon nah bei weiß ist. Und im weißen Bereich wird auch im Sommer geheizt wie ein Weltmeister, ohne aktiviertem EC-Modus.🙄 Das Fahrzeug nur leicht zu kühlen, ist bei mir anscheinend nicht möglich.
@Franzl89
Drück mal die Taste über der EC Taste. Da wird deine Windschutzscheibe frei.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Frank128
@Franzl89
Drück mal die Taste über der EC Taste. Da wird deine Windschutzscheibe frei.
Gruß
Frank
Fast richtig....da handelt es sich um die Heckscheibenheizung! Wenn es so einfach wäre, wäre ich schon draufgekommen 😉
MfG
Franzl
Zitat:
Original geschrieben von Franzl89
Fast richtig....da handelt es sich um die Heckscheibenheizung! Wenn es so einfach wäre, wäre ich schon draufgekommen 😉Zitat:
Original geschrieben von Frank128
@Franzl89
Drück mal die Taste über der EC Taste. Da wird deine Windschutzscheibe frei.
Gruß
Frank
MfG
Franzl
Sorry, hast Recht ist ja ein Benz.
Dann hilft nur Gebläse Stufe 5 und Luftverteilung nach oben. Da sollte auf dem Foto ja das Frontscheibensymbol sein.
Dann noch "heiße" Luft, Umluft eventuell aus, und Voilà.
Gruß
Frank
Ich kann Euch nur raten, es mit der Umlufttaste zu versuchen (unterste Taste in der gezeigten W202-Mopf-Armatur). Es ist viel effektiver, die (mit der Zeit wärmer werdende) Innenraumluft anzusaugen und zu trocken, anstatt Außenluft ins Fahrzeug hineinzupusten und damit die Scheibe zu befreien. Testet es ruhig mal.
ich hab die Erfahrung gemacht, wenn ich meine Scheiben im Innern des Wagens öfter reinige (1-2 x/Monat), dann beschlagen diese auch viel weniger.😎
Gerade für starke Raucher zu empfehlen. 😁
Vorteil, man(n) sieht auch wieder mehr und nicht nur durch nen Nebelschleier... *Vielleicht fahren deswegen soviele mit Ihren NSW herum weils der Meinung sind das es neblig is* 😛