Beschlagene Scheiben nach Regen
Hallo, habe bei mir, erst seit Herbst, das Problem, dass nach einem starken Regen (meist in der Nacht, morgens noch vor dem Einsteigen) alle Scheiben von innen extrem beschlagen sind. Das Auto war deswegen auch schon beim Freundlichen, nur wurde nichts festgestellt. Der Fußraum ist jedoch immer trocken, ich vermute, dass möglicherweise Feuchtigkeit durch das Pano-dach eintritt. Gibts noch jemanden mit dem gleichen Problem?
Grüße
Alex
33 Antworten
Ich habe das Problem (noch) nicht.
Gegen Feuchtigkeit im Wagen hilft es auf jeden Fall, wenn man Zeitungspapier in den Fussraum legt. So habe ich es früher gehalten.
Zitat:
Original geschrieben von schnellchen
Ich habe das Problem (noch) nicht.wenn man Zeitungspapier in den Fussraum legt. So habe ich es früher gehalten.
Mein Fußraum war gestern Abend trocken, bin nur vom überdachten Firmenparkplatz nach hause gefahren.Die Feuchtigkeit gestern, durch den starken Regen, hatte eigentlich keine Möglichkeit in das Auto zu kommen.Klamotten,Schuhe,Haare, alles trocken.Und trotzdem war das Auto heute früh beschlagen.Zu hause steht der Rocco dann im Freien, irgendwie muß das damit zusammenhängen.Das Auto stand gestern den ganzen Tag von 6-18 Uhr in der Firma im Freien aber Überdacht, und war trotz Starkregen den ganzen Tag
nicht beschlagen😕
habt ihr alle pano dach?
habe kein Panodach, oder denkst du das eventuell undicht sein könnte?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von morgenmicha
darüber ärgere ich mich schon seit 1 jahr. ich weiß nicht wie oft ich schon mit scheibenreiniger und tüchern gesäubert habe. ich kann noch immer ziffern und barcodeähnliches sehen wenn scheibe beschlägt und licht schräg drauf fällt. kommt bestimmt von aufklebern aus dem werk...Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
Mir geht es ziemlich auf den Keks, dass ich die Scheibe von innen einfach nicht SAUBER bekomme. Sieht man nur wenn sie beschlagen ist, aber dann sind dort richtig richtig heftige Muster zu sehen. Ich habe das Gefühl dass noch irgendeine Beschichtung von innen auf der Scheibe ist...
hatte ich noch nie bei einem anderen auto... die portugiesen sag ich nur ;-)
Joa die Schrift vom Aufkleber kann ich auch noch immer gut lesen und wirklich sauber bekomme ich die Scheibe auch nicht. Ich weiß so langsam auch nicht womit ich der Scheibe noch zu Leibe rücken soll, damit dieses geschmiere mal aufhört^^
Zitat:
Original geschrieben von Teufeldj
Geht mir auch so, ich hatte von Anfang an Schlieren an der Innenseite.Waren schön abends bei Gegenverkehr zu sehen.Innenscheiben putzen bei einen Neuwagen, super Leistung VW !!!😕Zitat:
Original geschrieben von morgenmicha
Ich weiß so langsam auch nicht womit ich der Scheibe noch zu Leibe rücken soll, damit dieses geschmiere mal aufhört^^
Ich kenne das Problem auch. Zwar (noch) nicht bei meinem Rocco aber bei meinem letzten Golf und Escort. Vor allem beim Excort war es teilweise richtig heftig, als wenn es von innen geregnet hätte 🙂
Mir ist dann mal aufgefallen, dass es vor allem dann so extrem vorgekommen ist, wenn der Wagen im Freien auf oder neben einer Wiese stand. Diese bringt die ganze Feuchtigkeit ins Auto. Es reicht wenn man nur ein Dach drüber hat, dann bleibt dieses Problem schon aus.
Es gibt so Trockenkissen mit Granulat oder sowas ähnlichem drin, die die Feuchtigkeit aufnehmen.
sowas könnte man sich z.B. unter den Sitz legen. Bei denen wo es extrem auftritt könnte das vielleicht eine Lösung sein...?!
hab das selbe problem mit schei... beschlagenen scheiben fast jeden tag, trotz gummifußmatten und absolut trockenen innenraum. mein scirocco(erst 2000km) steht bei mir zu hause schön trocken in der garage, aber kaum parke ich auf meinem geschäftsparkplatz ist zum feierabend hin immer die scheibe von innen beschlagen(komischerweise fast nur bei meinem auto)...die klimatronic braucht dann schon e bissel bis die scheibe soweit frei ist, daß ich los fahren kann. hab jetzt gerade eben mal die scheiben von innen mit glassreiniger geputzt und muß dann heute nacht los zur nachtschicht, bin mal gespannt, ob morgen früh um 6uhr dann mal nichts beschlagen ist.....
also das hier thema macht mir auch angst. kann doch nicht sein!!!
getsern stand mein leon 2 stunden bei richtig starkem regen und als ich zurück karm, war ledeglich die heckscheibe minimal beschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von vogo
hab das selbe problem mit schei... beschlagenen scheiben fast jeden tag, trotz gummifußmatten und absolut trockenen innenraum. mein scirocco(erst 2000km) steht bei mir zu hause schön trocken in der garage, aber kaum parke ich auf meinem geschäftsparkplatz ist zum feierabend hin immer die scheibe von innen beschlagen(komischerweise fast nur bei meinem auto)...die klimatronic braucht dann schon e bissel bis die scheibe soweit frei ist, daß ich los fahren kann. hab jetzt gerade eben mal die scheiben von innen mit glassreiniger geputzt und muß dann heute nacht los zur nachtschicht, bin mal gespannt, ob morgen früh um 6uhr dann mal nichts beschlagen ist.....
Genau so geht es mir auch: Auto über Nacht in der Garage - trocken. Auto tagsüber draußen - total beschlagen! Kein anderes Auto auf dem ganzen Parkplatz ist so dermaßen von innen beschlagen wie mein Scirocco. Auch die Klimaanlage braucht da längere Zeit, bis die Scheibe wieder komplett frei ist, weils einfach viel zu feucht ist. Dabei hats heute noch nicht mal richtig geregnet, höchstens etwas genieselt. Auch dass die Scheiben schon nach ein paar Metern Fahrt beschlagen ist mir bei keinem meiner vielen Autos bisher aufgefallen. Ich werde meinen 🙂 nächste Woche mal drauf ansprechen.
heute mal wieder scheiben gereinigt... nieselregen.... und was war als ich grad im auto war und losfahren wollte? erst scheibe ok, kaum ist die lüftung an alles beschlagen und trotz reinigen alles verschmiert^^
nervt total und ka was ich da sonst noch machen soll
Wenn die Klimaanlage (heisst AC leuchtet!) die Feuchtigkeit nicht innerhalb von 1-2 Minuten entfernt, dann stimmt da was nicht.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Wenn die Klimaanlage (heisst AC leuchtet!) die Feuchtigkeit nicht innerhalb von 1-2 Minuten entfernt, dann stimmt da was nicht.
da will ich dir nicht widersprechen nur hab ich die klima bei dem temps nicht immer an. klar mache ich die bei den problemen dann an, damit ich ordentlich fahren kann, aber die "probleme" hatte ich bei dem alten polo nicht^^
Der alte Polo hatte wahrscheinlich keine Klima?
Man sollte es bei der aktuellen Witterung vermeiden die Klima ständig an und auszuschalten, weil beim Ausschalten wieder neu Feuchtigkeit ins Auto gebracht wird. Am besten Klima anlassen bis das Wetter trocken ist, dann erst ausschalten.
Und dann auch auslassen. D.h. beim Umstellen auf Umluft oder Windschutzscheibe geht die Klima wieder an -> sofort AC aus machen.
Ich hatte mal nen Tigra da wars auch so heftig. Habe mich beim Rocco auch das erste mal erschrocken. Vor allem weil ich den Trick mit der Klima nicht kannte.
Damit gehts aber bestens.