Beschlagene Scheiben - Ablauf vom Verdampfer?
Bei meinem 8er beschlagen seit ein paar Wochen die Scheiben ganz extrem. Die Scheiben sind während der Fahrt kaum noch freizubekommen.
Wärmetauscher schließe ich aus, da dieser erst 3 Jahre alt ist und ich kein Kühlwasserverlust habe. Wasser dürfte auch nicht eindringen, dass die Fussräume trocken sind.
Die warme Luft aus der Heizung ist auch extrem feucht, schon fast wie Sauna. Deshalb meine Vermutung, dass der Ablauf dicht ist und sich das Wasser im Heizungstrakt sammelt.
Wie ist da am einfachsten ran zu kommen? Wie kann ich prüfen, ob der verstopft ist. Nicht, dass mir dann die ganze Suppe in den Wagen läuft. Wo kommt der Ablauf denn unten am Wagen raus?
Gruß
Holger
20 Antworten
Mit durchsichtigem Klebeband hatte ich zunächst auch "experimentiert".... Allerdings keine saubere Lösung hinbekommen! Meine verschiedenen Klebebänder stellten sich nämlich als nicht uv-stabil oder haltbar heraus. Entweder sie wurden braun und brüchig oder der Kleber hielt nicht.
Die Frontscheibe bei einem 850er zu ersetzen ist aber auch nicht ganz trivial, da muß schon mit Fachkenntnis und äußerster Sorgfalt gearbeitet werden. Sitzt die Kleberaupe des Montage-Klebers nicht hundertprozentig, kann es eine Kapillarwirkung geben. Wasser kann so in alle möglichen Richtungen kriechen, der tatsächliche Wassereintrittspunkt ist da nur schwer zu finden...
Normalerweise sitzt die Doppelnutschiene wohl ziemlich fest an der Scheibe, sodass das Wasser obenhalb abläuft. Hat die Schiene zuviel Spiel bzw. wurde nicht millimetergenau wieder eingesetzt, läuft das Wasser wohl genau dort durch und läuft dann unterhalb der Abdeckung weiter. Im Prinzip müsste man nur in das U-Profil der Schiene ein Dichtband einbringen, damit die Scheibe fest und wasserdicht im Profil sitzt. Dann müßte/sollte/könnte Ruhe sein.
Auf jeden Fall muss der Bereich dicht sein. Der Pollenfilter muss wieder rein und das geht nur, wenns nicht mehr reintropft.
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 24. Oktober 2017 um 09:42:44 Uhr:
Ist das der Ablauf auf dem Bild?
Wenn das ein aktuelles Bild von Deinem Elch ist, würde ich aber doch eher den Heizungskühler verdächtigen.
Kann das Wasser bei Dir evtl. von oben kommen? Schiebedach oder etwas an der Dachreling nicht in Ordnung? Eine gründliche Reinigung kann das Beschlagen der Scheiben auch etwas mildern, aber sicher nicht komplett abstellen. Glaube Fahrer, die im Elch rauchen haben eher das Problem.. Hast Du eine Klimaanlage, die normalerweise läuft und jetzt evtl. ihren Geist aufgegeben hat?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 24. Oktober 2017 um 15:59:49 Uhr:
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 24. Oktober 2017 um 09:42:44 Uhr:
Ist das der Ablauf auf dem Bild?Wenn das ein aktuelles Bild von Deinem Elch ist, würde ich aber doch eher den Heizungskühler verdächtigen.
... koennte auch seine 'optische Altlast' von vor 3 Jahren sein, da damals den WT gewechselt
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 24. Oktober 2017 um 15:59:49 Uhr:
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 24. Oktober 2017 um 09:42:44 Uhr:
Ist das der Ablauf auf dem Bild?Wenn das ein aktuelles Bild von Deinem Elch ist, würde ich aber doch eher den Heizungskühler verdächtigen.
Nee, ist ein Bild aus dem Netz😁
Ansonsten wäre die Fehlerquelle wohl mehr als eindeutig.