Beschlagene Frontscheibe

Audi A2 8Z

Hallo zusammen,
jetzt, nach den ersten Nachtfrösten, habe ich wieder einmal das Problem das die Frontscheibe von Innen sofort nach dem Starten sehr stark beschlägt. Auch bei aufgedrehter Klimaanlage dauert es ewig, bis die Scheibe frei wird. Ist auch alles nicht ungefährlich. Wenn ich die Frotscheibe zuvor abdecke, friert sie zwar von außen nicht zu, beschlagen tut sie aber immer noch.
Was macht ihr bei diesem Problem??? Ich bin gespannt.
Schönen Gruß!

22 Antworten

Hi zusammen.
Unsere Kugel steht die meiste Zeit nur noch rum, (draussen).
Feuchigkeit innen mit Gummimatten fehlanzeige.
Ich denke das mit des Set ist bis +5° noch effektiv.
Trotzdem würde ich gerade jetzt nach dem eigentlichen Problem im Auto suchen.
Normal, finde ich das mit der Feuchtigkeit ist das nicht.
LG
adasaga

Zitat:

Original geschrieben von brandywine


...aus aktuellem Anlass hab ich das nochmal hochgeschoben (es gibt ja diverse Einträge zu dem Thema!!)
Aber weil ich persönlich auch seit Jahren davon betroffen bin, hier nun meine Lösung - seit 2 Wochen:

AirDrySet vorne und hinten in die Kugel gelegt und seit dem gibt es keine beschlagenen Scheiben mehr. Ich kanns eigentlich noch gar nicht glauben und denke die ganze Zeit, es hätte noch kein passendes Wetter gegeben... aber wenn ich z.B. nach dem Sport dick eingepackt aber gut aufgeheizt mich ins Auto gesetzt habe, waren die Scheiben sofort zu und es dauerte wieder.... jetzt bleiben sie frei oder wenn sie nur ein wenig beschlagen sind, werden sie auch viel schneller wieder frei!!

Das Set mit 2 Stück ist echt günstig, deswegen habe ich es auch ausprobiert und ich bereue es nicht. Mal sehen, wenn es wirklich Winter wird, wie es dann aussieht! Mein Auto steht immer draußen, deshalb ist es auch immer Feuchtigkeit ausgesetzt und da saß wohl eine Menge drin.

Hat jemand von Euch auch damit Erfahrung gemacht?

Hmmh. Wandern die dann in den Müll, oder kann man die trocknen?

Die meisten Sets kann man auf der Heizung.... trocknen und wieder verwenden!
Ich glaube es gibt auch Einwegsets, die sind natürlich weniger zu empfehlen!

Genau! Auf die Heizung legen, trocknen lassen und gut ists.
Bei einem großen Internetversandnamen kann man die verschiedenen Beurteilungen nachlesen...

@adasaga: ich hab seit Anfang an Gummimatten drin... und komischerweise ist das ja auch, wenn es draußen Trocken ist und keine Feuchtigkeit oder Nässe mit reingetragen wird.
...vielleicht ist es auch regional bedingt🙄 ...in manchen Regionen ist es vielleilcht feuchter als woanders...😁😁

Wir werden sehen wie es aussieht, wenn die Temperaturen dieses Jahr endlich mal in die richtige Richtung gehen... d.h. nach unten!
Zumindest bin ich im Moment total happy so eine günstige Lösung gefunden zu haben, mal sehen, wie lange es andauert.
Mein Bruder hat die Dinger übrigens auch drin, wie ich gestern gehört habe, und ist auch ganz zufrieden. Die haben in ihrer Japsmöhre wohl noch mehr Feuchtigkeit, weil er meinte, das die Gut Gewicht zugelegt hätten.
Am besten nach dem Trocknen einmal wiegen und dann später nochmal, dann sieht man ja, was sich alles angesammelt hat.

Ähnliche Themen

Beschlagene Autoscheiben?

Kenne ich seit Jahren nicht mehr, obwohl ich täglich mit mindestens einem Hund (z.Zt. meistens nass) unterwegs bin! Es kommt zwar Feuchtigkeit in meinen A2, aber ich lege zum Beginn der feuchten Jahreszeit einen Raumentfeuchter (aus dem Baumarkt ca. 5,- €) in den Fußraum des A2 und beschlagene Autoscheiben gehören der Vergangenheit an. Der Raumentfeuchter leistet ganze Arbeit. Außerdem muss man kein Hundebesitzer sein um in den Genuss trockener Scheiben zu kommen.

Gruß von der NordseeKüste
A2RJ

@adasaga: ich hab seit Anfang an Gummimatten drin... und komischerweise ist das ja auch, wenn es draußen Trocken ist und keine Feuchtigkeit oder Nässe mit reingetragen wird.
...vielleicht ist es auch regional bedingt🙄 ...in manchen Regionen ist es vielleilcht feuchter als woanders...😁😁

....also wie in der Region (sehe A2 im Anhang), wären beschlagene Scheiben durchaus berechtigt 🙂
So viel Wasser haben wir hier in Weserbergland eher selten.
Ich glaube, da hilt auch so ein dingsda Set nix mehr hehe ...

LG
adasaga

Zitat:

Original geschrieben von brandywine


Die Alukugel hat dabei eigentlich gar keine Chance warm zu werden! Wenn ich am "Parkplatz" angekomen bin, ist die Anzeige für die Motorwärme jenseits von "lauwarm"!!!! (also eigentlich noch ganz weit links!!)

Du hast den 75PS Diesel, richtig? Funktioniert der Zuheizer? Ansonsten würde ich das Thermostat checken, den Fehlerspeicher für die Klima auslesen (evtl defekte Stellmotoren) und den Kofferraum nach feuchten Verkleidungen durchsuchen.

Vielleicht gibt's ja wirklich ein Problem!?

Richtig!
Also Kofferraum bzw. den doppelten Boden kontrolliere ich eigentlich immer in unregelmäßigen Abständen. Da ist noch nix feuchtes aufgefallen. Der Zuheizer funktioniert m.E. auch, Fehlerspeicher wird hoffentlich immer auch für die Klima bei der Inspektion ausgelesen.
Aber ich werde mir das für den März, wenn wir zum Tüv müssen, mal mit auf die Liste schreiben und meinen Freundlichen fragen!!

Danke für den Hinweis bzw. Tip!

.... nur mal eine dumme Zwischenfrage - für einen Nichtfachmann/frau:
Mein alter Polo (von vor 20 Jahren), der Polo danach und mein Golf III Ecomatic, die hatten ja alle nur "normales" Gebläse und keine Klima: und das gleiche Problem mit Feuchtigkeit.... - war das "früher" anders???

Deine Antwort
Ähnliche Themen