Beschlagene Frontscheibe bei Minus Graden

Suzuki SX4/S-Cross II (JY)

Hallo,

ich besitze einen Fiat Sedici (schreibe aber trotzdem mal hier, weil der SX4 öfters gebaut wurde)
Bj2014 1,6l Benziner 4x4 120PS 32tkm.
Ich habe im Winter immer das Problem, sobald ich aus der Nachtschicht frisch geduscht ins Auto steige beschlägt die Frontscheibe sofort bzw. ist sogar schon beschlagen. Klar, das könnte vom Duschen kommen aber bei den andren Autos die ich fahre ist es nunmal nicht so. Wenn es ganz kalt ist, ist die Scheibe sogar oft von innen schon gefrohren.
Dazu kommt, dass der Motor gefühlt ewig braucht bis warme Luft aus der Lüftung kommt und ich muss so teilweise 10min warten bis ich überhaupt mal losfahren kann, und dann auch nur mit halber Sicht. Wegwischen bringt nix, beschlägt gleich wieder. Die Klima läuft bei den Temperaturen ja leider auch nicht.

Bis jetzt habe ich den Pollenfilter testweise entfernt, Laub und sonstigen Dreck entfernt, die Scheibe innen mehrmals sauber gemacht, Fenster tagsüber in der Garage geöffnet falls der Innenraum feucht ist, die Umluftklappe geprüft und 2 Säcke (je1Kg) Kiselgel auf das Armaturenbrett gelegt. Etwas besser wurde es durch die Maßnahmen, aber immer noch nicht befriedigend.

Wie gesagt, bei anderen Fahrzeugen (darunter auch Kleinwägen) habe ich das Problem nicht, bei dem schon. Kann ich noch irgendein Ablauf prüfen, ob etwas verstopft ist?

18 Antworten

Zitat:

@JeffBlitz schrieb am 3. März 2021 um 13:35:04 Uhr:


"wenn die scheibe beschlägt, wenn du einsteigst, dann liegt das an deiner körperfeuchtigkeit. nach dem duschen völlig normal. dagegen gibts kein mittel."

Endlich schreibt es jemand!

Wie gesagt, bei andren Autos gab es da nie Probleme. Nur mal mit einem älteren Sharan. Bei dem war die Umluftklappe defekt, da war das logisch. Auch meine Nachschichtkollegen haben da nie ein Problem mit und fahren gleich los, während ich noch auf dem Parkplatz stehe und warte bis meine Scheibe frei wird. Und die duschen auch! (nein ich habe keine langen Haare 😉
Ich werde mal unter die Teppiche schauen ob ich da etwas finde. Die Windschutzscheibe habe ich nie getauscht. Allerdings war der Wagen nicht neu beim Kauf. Allerdings erst 2000km gefahren.

Das ist leider ein Problem/Phänomen welches auch andere Suzukis häufiger betrifft. Swift und Splash Fahrer können auch ein "Lied davon singen".
Ich fürchte fast, dass es konstruktionsbedingt ist und sich nicht wirklich zufriedenstellend beheben lässt.

Ich persönlich handhabe es bei meinem Vitara so, dass ich dann sofort den Frontscheibendefroster einschalte (Klima geht definitv an und das Gebläse läuft "volle Pulle"😉. Aber diesen Schalter haben nur die Suzukis mit Klimaautomatik.

Zum "Geheimtipp" Katzenstreu: Habe ich auch lange geglaubt, stimmt aber nicht. Das Zeug ist darauf ausgelegt, Flüssigkeit bei direktem Kontakt aufzunehmen und zu binden, aber es ist nicht dafür optimiert, der Luft ihre Feuchtigkeit wirksam zu entziehen. Das sind in der Tat zwei verschiedene Paar Schuhe.

Ich habe mal einen Versuch gemacht und die Wasseraufnahme von Katzenstreu ermittelt, das in einem geschlossenen Kasten ausgebreitet neben mehreren flachen Schalen mit Wasser gelagert und alle paar Tage gewogen wurde. Das Ergebnis war ein schlechter Witz. Nach geschlagenen drei Wochen waren es endlich mal 10 % bezogen auf die Trockenmasse; man müsste also 10 kg Streu drei Wochen lang in dünner Schicht ausgebreitet auslegen, um einen Liter Wasser zu binden. Das ist furchtbar ineffizient und unpraktisch.

Also besser Silicagel beim Labormaterialhändler oder halt spezielle Angebote von Uhu, Henkel und Co. kaufen, die auf den gewünschten Effekt hin optimiert sind.

Zitat:

@_RGTech schrieb am 3. März 2021 um 14:05:24 Uhr:


Aber nicht so, dass sie vor Schreck gleich auch noch gefriert... (und ja, das hatte ich vorm Scheibenwechsel auch schon. Da Eiskratzer sich nicht genug an die Krümmung anpassen, empfiehlt sich dann eine Plastikkarte/Kundenkarte...)

wenn genug feuchtigkeit da ist (und das ist nach dem duschen gut und gerne der fall), dann kann der beschlag auch direkt gefrieren. dann hast du in wenigen sekunden eine eisschicht auf der scheibe.

rein vom physikalischen prinzip her ist das bei jedem auto dasselbe. möglicherweise gibt es konstruktive möglichkeiten dem effekt ein schnippchen zu schlagen (luftströmung im innenraum, etc.), aber wenns bei deinem auto der fall ist, dann wirst du damit leben müssen.

mein swift sport läuft im winter auch sofort an, wenn ich frisch geduscht oder mit feuchten klamotten einsteige. der hat bekanntlich klimaautomatik, aber der kompressor läuft nicht mit wenns kalt ist. 😉 ohne kompressor kein lufttrockner.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen