Beschlagene bzw. nasse Innenscheiben

Mercedes E-Klasse W210

Guten Morgen,

Ich habe folgendes Problem.... bei dem derzeitigen Wetter ist die Frontscheibe und die Heckscheibe extrem beschlagen bzw. richtig nass von innen. Teilweise laufen richtig Tropfen die Scheibe runter.

Die Lüftung/Klima bekommt das auch nicht richtig in den Griff... es dauert ewig bis sich da was tut.
An was kann das liegen???

Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe.

Gruß
Martin

1b0fcc79-09d1-47fb-92d6-6a5b25af178a
D8010d6a-7e9f-448a-843d-6884887680bb
46 Antworten

Zitat:

@bfr123 schrieb am 22. November 2019 um 10:51:48 Uhr:


Tja ich denke hier kommt irgendwo Wasser in den Innenraum, oder nicht wieder heraus..
Du solltest zuerst mal alle Wasserabläufe cheken und reinigen. Auch die Kondenswasserabläufe des Verdampfers der Klimaanlage und die Abläufe des Schiebedaches, sofern du eines hast..
Die Abläufe vorn im Motorraum und natürlich auch hinten im Kofferraum. (Radhäuser beim T)

Dann sind noch die Dichtungen der Scheiben und Türen zu nennen, hier kann Rostbefall unterhalb der Dichtungen schon mal gerne zu Undichtigkeiten führen..

Ist ein bisschen Sucherei aber könnte dein Problem recht schnell beheben.. Neben einem Sack Reis, tut es auch ein Sack Holzkohle.

Zum Thema Heizung:
Hast du eine Klimaautomatik, oder eine manuelle Klima?

in beiden Fällen: Lass die Finger von der EC Taste!! Die Klimaanlage muss laufen! Checke die Innenraumfilter..

EC Taste aus lassen...Immer...?

Ich habe gerade mal im Kofferraum in den Seitenkästen geschaut... alles trocken und die Abflüsse sind auch frei.
Wo muss ich denn vorne nach den Abflüssen schauen?

Der Teppich Scheint auch trocken zu sein.... kommt halt immer etwas Feuchtigkeit rein, da es ja unser Hundeauto ist und wir im ins Feld fahren.

Morgen schaue ich mir mal die Innenraumfilter an

Image0
Image2
Image6

Zitat:

@HolgerPaul schrieb am 23. November 2019 um 14:55:26 Uhr:



Zitat:

@bfr123 schrieb am 22. November 2019 um 10:51:48 Uhr:


Tja ich denke hier kommt irgendwo Wasser in den Innenraum, oder nicht wieder heraus..
Du solltest zuerst mal alle Wasserabläufe cheken und reinigen. Auch die Kondenswasserabläufe des Verdampfers der Klimaanlage und die Abläufe des Schiebedaches, sofern du eines hast..
Die Abläufe vorn im Motorraum und natürlich auch hinten im Kofferraum. (Radhäuser beim T)

Dann sind noch die Dichtungen der Scheiben und Türen zu nennen, hier kann Rostbefall unterhalb der Dichtungen schon mal gerne zu Undichtigkeiten führen..

Ist ein bisschen Sucherei aber könnte dein Problem recht schnell beheben.. Neben einem Sack Reis, tut es auch ein Sack Holzkohle.

Zum Thema Heizung:
Hast du eine Klimaautomatik, oder eine manuelle Klima?

in beiden Fällen: Lass die Finger von der EC Taste!! Die Klimaanlage muss laufen! Checke die Innenraumfilter..

EC Taste aus lassen...Immer...?

Immer!
Die Klimaanlage des W210 funktioniert perfekt, aber nur wenn sie eingeschaltet ist! Nur bei Temperaturen unter 7° C Aussentemperatur schaltet der Kompressor ab um Vereisung zu verhindern. Es gibt bei der Klimaautomatik eine Lufttrocknungstaste die speziell bei beschlagenen Scheiben getrocknete und geheizte Luft auf die Scheiben pustet. Das funktioniert auch bei weniger als 7°C.

Es empfiehlt sich übrigens auch die Trocknerpatrone der Klimaanlage bei jedem Klimaservice zu wechseln!

ich habe nur eine manuelle Klimaanlage :-(

Ähnliche Themen

in einer ähnlichen Situation hat bei mir Magnesiumchlorid geholfen.

Du brauchst zwei Schalen mit einer Fläche eines DIN A4 - Blattes - Ikea hat die Sammla-boxen
bei der ersten durchlöcherst du den Boden, funktioniert somit als Sieb.
Hier füllst du ca zwei Finger breit das M-chlorid rein.
Das Ganze stellst du in die zweite Schale.

Das Chlorid entzieht der Luft die Feuchtigkeit, diese kann durch den durchlöcherten Boden in die zweite Schale abtropfen.

Stell das Konstrukt in den Innenraum und du solltest das Problem gelöst haben.

Zitat:

@aston3457 schrieb am 23. November 2019 um 19:25:34 Uhr:


in einer ähnlichen Situation hat bei mir Magnesiumchlorid geholfen.

Du brauchst zwei Schalen mit einer Fläche eines DIN A4 - Blattes - Ikea hat die Sammla-boxen
bei der ersten durchlöcherst du den Boden, funktioniert somit als Sieb.
Hier füllst du ca zwei Finger breit das M-chlorid rein.
Das Ganze stellst du in die zweite Schale.

Das Chlorid entzieht der Luft die Feuchtigkeit, diese kann durch den durchlöcherten Boden in die zweite Schale abtropfen.

Stell das Konstrukt in den Innenraum und du solltest das Problem gelöst haben.

Danke

Damit wäre aber immer noch nicht erklärt, wo das Wasser herkommt...

Stimmt... hinten ist alles trocken.... kann mir noch jemand sagen wo die Abläufe vorne sind?
Und kann mir jemand Innenraumfilter empfehlen?

Filter von Mann

Zitat:

@drago2 schrieb am 26. November 2019 um 05:35:47 Uhr:


Filter von Mann

Danke ??

Schau an den Haubenscharnieren vorbei nach unten. Hier läuft es in den hinteren Teil des Kotlügel und über den Schweller nach draußen. Wenn da schon alles zu sein sollte kann es sich lohnen die vorderen Innenkotflügel rauszunehmen und da mal richtig sauber zu machen, dann siehst den Ablauf auch von unten.

PKW entfeuchten

eine Schüssel Reis oder eine Schüssel Salz ins Wageninnere stellen...….

Zitat:

@Anderas schrieb am 26. November 2019 um 06:20:19 Uhr:


Schau an den Haubenscharnieren vorbei nach unten. Hier läuft es in den hinteren Teil des Kotlügel und über den Schweller nach draußen. Wenn da schon alles zu sein sollte kann es sich lohnen die vorderen Innenkotflügel rauszunehmen und da mal richtig sauber zu machen, dann siehst den Ablauf auch von unten.

Aus der Ecke habe ich vor ein paar Jahren kiloweise Humus mit lebenden Regenwürmern geholt, keine Übertreibung! Wir haben so ein paar Eichen vor dem Haus, da rieseln immer die Blätter rein. Eine Rolle Fliegendraht auf jeder Seite über der Öffnung hat das Problem dauerhaft gelöst. Diese Ecke zu inspizieren lohnt sich!

Michael

Habe mal den Innenraumfilter raus geholt..... bis auf den dreck von den Bäumen sieht er eigentlich noch ganz gut aus

A5fbe0ad-834f-4c4a-befa-0c7633984674
560c1b28-e65c-4621-b3bc-0ffad7a1ecd0
F70d2426-6c49-4a6c-9109-2aeaeb6d9a95

Für beschlagene Scheiben ist in erster Linie der Filter hinter dem Handschuhfach zuständig, nicht die Fußraumfilter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen