Beschlagen der Scheiben
Hallo zusammen,
ich fahre seit über 30 BMW und hatte alle möglichen Typen, aber dieses Phenomen hatte noch Keiner. Bei feuchter Witterung, wie aktuell der Fall, beschlagen sich die Scheiben, dass nur noch volles Gebläse hilft. Die Klima ist immer an. Habt Ihr auch das Problem?
Beste Antwort im Thema
Auch wenn hier seitens eines Users wieder versucht zu relativieren (im wievielten Thread ist das eigentlich der Fall?), das Beschlagen der Scheiben beim 2er ist durchaus ein Thema (Grundsätzlich weiß ich nicht, warum man hier oftmals über die Aussagen anderer User am eigentlichen Problem vorbei diskutieren muss, nur damit man sich produzieren kann. Als wären wir alle Fahranfänger und hätten null Vergleichswerte mit anderen Fahrzeugen).
Im Vergleich (und darum geht es) beschlägt der AT ziemlich schnell. Die Erfahrung habe ich nun schon mehrfach machen müssen. Dabei fahren wir fast ausschließlich im Comfort-Modus. Sobald die Luftfeuchte steigt, beschlagen bei unserem relativ schnell vor allem die Seiten- und die kleinen Dreiecksscheiben. Die Belüftungsleistung im Ganzen fällt für die Gesamtfläche der Scheiben eher übersichtlich aus. Das hat zur Folge, dass die Lüftung zwischendurch immer wieder ordentlich hochdreht bzw. manuell hoch gedreht werden muss. Dazu dauert es relativ lange, bis sich die Situation bessert, vor allem durch die eher schwachen Belüftungsdüsen an den Seiten.
Interessant sind dazu die Aussagen von Gasgleiter über ein mögliches Update. Da an unserem immer noch das Problem mit dem Knacken beim starken Lenkeinschlag nach links besteht, kann man beim nächsten Besuch beim 🙂 das Thema Beschlagsensor ja mal ansprechen.
P.S.: Jetzt warte ich nur noch auf die Empfehlung, dass man sich doch bitte einen 5er oder 7er kaufen möge, wenn man sich eine effektivere Innenraumlüftung wünscht…
27 Antworten
Hallo zusammen,
nur kein Stress... mich hat dieser Beschlafssensor (grins... meinte Beschlagssensor',, lass es einfach mal stehen) tierisch aufgeregt. Einmal an, hat das Gebläse beim nächsten Start die Restfeuchte auf die Scheibe gejagt, dann wieder Sensor an... nächster Start wieder etc. Bis es mal trocken war und ich ordentlich durchlüften konnte VOR dem Motor abstellen... und Klima aus , Gebläse voll an.
Es kann aber auch sein,dass das Auto nicht ganz dicht ist (Doppelsinn). Hatte ich früher mal. Da kam der Regen rein, das Auto war grundfeucht... unter und in den Teppichen. eklig. Damals waren es die Türen, bei em Kumpel die Türdichtung. Schau mal nach einer Waschanlage ob da irgendwo Wasser durchsickert.. Drücke Klopapier mal auf die Teppiche... Grüße
Zitat:
@Dogma2006 schrieb am 27. April 2017 um 15:35:08 Uhr:
Wie schon erwähnt, ich hatte noch bei keinem BMW dieses Problem. Meiner Meinung ist das schon typspezifisch. Dass Fenster öffnen oder Lüftung voll anmachen hilft, ist klar, aber das ist doch ein Witz bei einem aktuellen Fahrzeug?
Mir geht's genauso. Hatte auch schon viele BMW, aber so wie beim AT wars noch bei keinem Auto. Alles beschlägt bei leichter Feuchtigkeit sehr schnell und obwohl die klimaautomatik immer an ist, muss man ständig manuell eingreifen. Das dauert dann auch eine Weile, bis alles wieder frei ist. Nervt schon manchmal. Hatte ich bisher wirklich noch bei keinem anderen Fahrzeug.
Also ich muss sagen ich hatte es erst ein einziges Mal, wie gesagt bei einem Platzregen, wo ich mich ins Auto geflüchtet habe. Wenn die Kiste ständig feucht ist dann ist wirklich was nicht in Ordnung, dann sifft vielleicht wirklich irgendwo was rein.
Ich würde in diesem Fall echt mal unter die Teppiche schauen...
Oder mit offenen Scheiben, evtl Heckklappe auch auf, in der Garage stehen lassen und schauen obs besser wird. Ich lasse im Winter in der Garage fast immer eine Scheibe geöffnet.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 27. April 2017 um 21:51:49 Uhr:
Also ich muss sagen ich hatte es erst ein einziges Mal, wie gesagt bei einem Platzregen, wo ich mich ins Auto geflüchtet habe. Wenn die Kiste ständig feucht ist dann ist wirklich was nicht in Ordnung, dann sifft vielleicht wirklich irgendwo was rein.
Ich würde in diesem Fall echt mal unter die Teppiche schauen...
Oder mit offenen Scheiben, evtl Heckklappe auch auf, in der Garage stehen lassen und schauen obs besser wird. Ich lasse im Winter in der Garage fast immer eine Scheibe geöffnet.
Nicht die Kiste ist innen feucht, sondern die Klima kommt offenbar mit der Größe des Innenraums nicht klar. Nur mit manuellem Eingreifen durch höherregulierung der Luft- und Wärmemenge klappt es wieder. Nachdem mehrere 2er Fahrer darüber klagen, scheint es doch so, dass das Ganze konstruktionsbedingt nicht ganz astrein ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DeisenriA schrieb am 27. April 2017 um 21:59:38 Uhr:
Nicht die Kiste ist innen feucht, sondern die Klima kommt offenbar mit der Größe des Innenraums nicht klar. Nur mit manuellem Eingreifen durch höherregulierung der Luft- und Wärmemenge klappt es wieder. Nachdem mehrere 2er Fahrer darüber klagen, scheint es doch so, dass das Ganze konstruktionsbedingt nicht ganz astrein ist.
Das habe ich auch vermutet.
Mittlerweile glaube ich, dass es wirklich am EcoPro-Modus liegt. Es kann zwar auch ein Zufall sein, aber gestern ( gleiches Sch....wetter, wie seit Tagen) bin ich mit EcoPro gestartet und das Beschlagen hat auch nicht lange auf sich warten lassen, dann umgeschaltet auf Sport und die Scheiben waren innerhalb kürzester Zeit frei.
Wie gesagt, das habe ich jetzt ein einziges Mal probiert, deshalb nicht repräsentativ.
Zitat:
@Dogma2006 schrieb am 28. Apr. 2017 um 06:23:48 Uhr:
Das habe ich auch vermutet.
Mittlerweile glaube ich, dass es wirklich am EcoPro-Modus liegt. Es kann zwar auch ein Zufall sein, aber gestern ( gleiches Sch....wetter, wie seit Tagen) bin ich mit EcoPro gestartet und das Beschlagen hat auch nicht lange auf sich warten lassen, dann umgeschaltet auf Sport und die Scheiben waren innerhalb kürzester Zeit frei.
Ich kann das Beschlagen der Scheiben, im Eco-Modus bei Regen, bestätigten.
Da ich ausschließlich im Eco-Modus unterwegs und der mit in diesem Modus runtergeregelten Leistung der Klimaanlage sowie der Spiegelheizung in der Regel zufrieden bin.
Nur reicht diese Leistung dann bei Regen bzw Schneefall nicht aus und die Scheiben beschlagen. In diesem Fall reicht der Wechsel in den Comfort-Modus um, innerhalb von Sekunden die Scheiben sowie die Spiegel, wieder Beschlag-frei zu bekommen.
Gruß Jerry
Bei meinem AT tritt das Problem auch auf. Bei regnerischem Wettter beschlägt nach einiger Zeit plötzlich die Frontscheibe von den Rändern her - auch wenn die Klimaautomatik auf höchster Stufe läuft und die Umluftklappe geöffnet ist. Fahre nie in EcoPro.
Kurz den Scheiben Max.- Taster zu drücken hilft, aber so soll es sicher nicht sein.
Da muss irgendetwas nicht stimmen, z.B. könnten die Wärmeleiteigenschaften der Frontscheibe nicht den Spezifikationen entsprechen, was mich aufgrund der chinesischen Produktion nicht einmal besonders überraschen würde. 😉
Grüße!
Auch wenn hier seitens eines Users wieder versucht zu relativieren (im wievielten Thread ist das eigentlich der Fall?), das Beschlagen der Scheiben beim 2er ist durchaus ein Thema (Grundsätzlich weiß ich nicht, warum man hier oftmals über die Aussagen anderer User am eigentlichen Problem vorbei diskutieren muss, nur damit man sich produzieren kann. Als wären wir alle Fahranfänger und hätten null Vergleichswerte mit anderen Fahrzeugen).
Im Vergleich (und darum geht es) beschlägt der AT ziemlich schnell. Die Erfahrung habe ich nun schon mehrfach machen müssen. Dabei fahren wir fast ausschließlich im Comfort-Modus. Sobald die Luftfeuchte steigt, beschlagen bei unserem relativ schnell vor allem die Seiten- und die kleinen Dreiecksscheiben. Die Belüftungsleistung im Ganzen fällt für die Gesamtfläche der Scheiben eher übersichtlich aus. Das hat zur Folge, dass die Lüftung zwischendurch immer wieder ordentlich hochdreht bzw. manuell hoch gedreht werden muss. Dazu dauert es relativ lange, bis sich die Situation bessert, vor allem durch die eher schwachen Belüftungsdüsen an den Seiten.
Interessant sind dazu die Aussagen von Gasgleiter über ein mögliches Update. Da an unserem immer noch das Problem mit dem Knacken beim starken Lenkeinschlag nach links besteht, kann man beim nächsten Besuch beim 🙂 das Thema Beschlagsensor ja mal ansprechen.
P.S.: Jetzt warte ich nur noch auf die Empfehlung, dass man sich doch bitte einen 5er oder 7er kaufen möge, wenn man sich eine effektivere Innenraumlüftung wünscht…
Hallo, zusammen!
Habe meinen AT jetzt 20 Monate (12.000 Km/a) bin bei jedem Wetter gefahren. Wenn ich (tw. mit Gattin) mit feuchter Kleidung (nach Regen) in den Wagen steige, beschlagen die Scheiben natürlich. In Sekunden (!) ist das mit der "Sondertaste" beseitigt. Die Probleme der Vorgänger kenne ich nicht!.
Gruiß > rarod <
Hallo
ich habe GT seit 7 Monaten 6Tkm und diesen Problem kenne ich nicht. Der wagen steht immer draußen.
Kann es sein, dass in diesem Punkt AT und GT nicht gleich reagieren? Wir haben das Problem auch nicht (GT), bzw. vielleicht bis jetzt einmal in der klassischen mit nassen Kleidern einsteigen Situation.
Sicher wird das bekannt sein, falls nicht: Die Wirkung/Leistung der Klimaanlage im EcoPro Modus kann man im Profil einstellen, quasi den Eco Pro Modus zu Gunsten der Klimaanlagen-Effektivität etwas weniger Eco "machen".
Hi
Bin im Febr. Im Schnee und bei Regen sowie auch im Ecomodus unterwegs gewesen. Keinerlei Probleme.
Gruß
Wasi