Beschissen beim Kauf eines Kipor Stromaggregat
Hi allerseits,
leider muss ich mir hier mal meinen Frust von der Seele schreiben.
Ich war Ende Oktober beim SAT-Treffen in Wietzendorf. War sehr schön und bis heute dachte ich noch auch erfolgreich. Ich wollte ja schon seit längerem ein Stromaggregat und beim SAT-Treffen verkaufte mir ein älterer Camper sein „fast neues, nur 2 Stunden gelaufenes, super tolles“ KIPOR Stromaggregat. Da ich ihn auf 90,- € runterhandeln konnte war für mich alles i.O. 😁
Bis heute! 😕
Das Teil war ohne ÖL und ohne Benzin, so dass ich es nicht starten konnte. Heute früh Öl aufgefüllt und Benzin rein – Teil springt nicht an. Nach kurzer Fehlersuche steht fest – der Motor ist hin. 😠😠😠
Dieser alte Drecksack hat mich wissendlich beschissen denn ich habe explizit nachgefragt ob das Teil geht.
Ich habe mir dessen Fresse genau gemerkt und wenn ich die Ratte noch mal sehe bekommt der eine kostenlose Zahnbehandlung.
So jetzt geht’s mir besser.
Gruß Sollingpoldi
P.S. Ich war der beim SAT-Treffen mit dem WoMO
Beste Antwort im Thema
@sollingpoldi
eigentlich hast du keinen grund dich zu beschweren.wenn du so ein teil kaufst ohne dir die funktion vom eigentümer vorführen zu lassen hast du dich doch blöd angestellt.
Ähnliche Themen
27 Antworten
HI allerseits,
ich muss wohl noch mal einiges klarstellen.
Alle die mich fragen warum ich KEINEN Kaufvertrag gemacht habe muss ich leider sagen geht irgendwann mal auf einen Flohmarkt und fragt einen Verkäufer nach einen Kaufvertrag. Alle die schon mal da wahren werden solche Fragen nicht stellen.
Mit den Betriebsstoffen erschien mir dort plausibel, jetzt nach genauem ansehen macht es gar keinen Sinn da alles dicht ist, selbst die Belüftung am Tankdeckel kann man schließen.
Aber vielleicht hat ja einer ne Idee was da kaputt sein könnte. Heute das Ding erstmal zerlegt, leider sind Zylinder und Zylinderkopf ein Gussteil, so das ich erstmal die weiteren Schritte überlegen muss.
Gruß
Das sollte kein Angriff gegen dich sien, ich wollte lediglich damit andeuten das es ganz offensichtlich etwas ist was man unter normalen umständen nicht tut. Im übrigen habe ich auch nie geschrieben dass du dies tun wirst, im gegenteil, ich habe sogar gesagt das ich mir nicht vorstellen kann das du das vor hast. Im übrigen habe ich es auch so verstanden das du diese tatsache akzeptierst, denn du hast geschrieben dass es in der anleitung stände, und das es so üblich sei.
Aber um aufs Thema zurückzukehren. Fakt ist das der Thread ersteller ganz einfach Pech gehabt hat, es sei denn er kann dem verkäufer nachweisen, das er ihm das Teil verkauft hat, und auch von dem schaden gewusst hat. Da das Teil ja am anfang sogar noch lief, könnte sich das als sehr problematich sein. Und das ist die eizige möglichkeit. Da er als privatverkäufer gehandelt hat, hat er nicht mal gewährleistung.
Jetzt mal was anderes.
Könnte es sein das der Kipor beim Vorbesitzer auch schon ohne Öl lief?
Mein Kipor wurde ohne Öl im Motor geliefert,das Öl mußte ich selber einfüllen.
Ein Einfülltrichter lag bei.
Maschinen dürfen wohl nicht mit Betriebsstoffen verschickt werden.
Vieleicht hat der Vorbesitzer das nicht gewußt und den Generator einfach
im Betrieb genommen wie er geliefert wurde.
Gruzss Dieter
Zitat:
Original geschrieben von reidi
Vieleicht hat der Vorbesitzer das nicht gewußt und den Generator einfach
im Betrieb genommen wie er geliefert wurde.Gruzss Dieter
Das kann eigentlich auch nicht sein. Der Motor läuft bei Ölmangel gar nicht an. Da müsste man schon den Ölmangelschalter kurz schließen.
Hmm, mal kurz was zur nicht technischen Seite 😉
Da der TE keinen Kaufvertrag hat, dürfte es dem Verkäufer auch schwer fallen zu beweisen dass er die gesetzliche Gewährleistung ausgeschlossen hat. Leider gibt es dem Fall wohl nur keine Adresse/Namen des Verkäufers 🙁. Sollte sich da was ermitteln lassen hat man theoretisch gute Chancen ein funktionierendes Gerät oder sein Geld zurück zu bekommen.
Grüße
Steini
Ich kenne jetzt dieses konkrete Modell nicht, aber bei den neueren Kipors ist es so dass auch bei zuviel eingefülltem Öl der Motor nicht anläuft.
Schöne sch.... aber bevor du dich noch mehr verrückt machst und dort ohne sinn rum fummelst schreib das geld in den wind und kauf dir nen neuen so teuer sind die auch nicht schau mal auf ebay habe für 249.- inkl. versand und garantie ne´n neuen ersteigert.
Kopf hoch ist echt dumm gelaufen aber aus Fehler lernt man. Ich persönlich verkaufe und kaufe auch oft auf´n Flohmarkt aber nie Elektro Artikel und wenn dürfen die nicht mehr als 5.- kosten.
Zitat:
Original geschrieben von Sollingpoldi
HI allerseits,ich muss wohl noch mal einiges klarstellen.
Alle die mich fragen warum ich KEINEN Kaufvertrag gemacht habe muss ich leider sagen geht irgendwann mal auf einen Flohmarkt und fragt einen Verkäufer nach einen Kaufvertrag. Alle die schon mal da wahren werden solche Fragen nicht stellen.
Mit den Betriebsstoffen erschien mir dort plausibel, jetzt nach genauem ansehen macht es gar keinen Sinn da alles dicht ist, selbst die Belüftung am Tankdeckel kann man schließen.
Aber vielleicht hat ja einer ne Idee was da kaputt sein könnte. Heute das Ding erstmal zerlegt, leider sind Zylinder und Zylinderkopf ein Gussteil, so das ich erstmal die weiteren Schritte überlegen muss.
Gruß
Hi Sollingpoldi,
wenn ich das richtig gelesen habe, dann hattest du Benzin im Motoröl, richtig? Das hört sich dann aber nach einem klemmenden oder defekten Schwimmernadelventil im Vergaser an. Dafür gibt es Reparaturteilesätze.
Zum Prüfen einfach den Vergaser ausbauen, Schwimmerkammer abnehmen und den Schwimmer vorsichtig gegen das Gehäuse drücken, oder das Teil auf den Kopf stellen, sodass das Eigengewicht des Schwimmers das Ventil zudrücken muss. Mach dir ein Stück sauberen Schlauch an die Benzinzufuhr des Vergasers dran und versuch mal mässig kräftig hineinzublasen. Es sollte eigentlich jetzt keine Luft mehr durchgehen. Wenn doch, dann ist der Dichtsitz des Schwimmernadelventils nicht in Ordnung, der Vergaser läuft über und der Sprit dann in den Motor. Das wäre für mich eine plausible Erklärung.
So jetzt fliest der Strom wieder. 😁😁😁
Die Benzinpumpe war defekt (siehe Bild).
Ist wohl ein Problem bei Kipor. Ohne die Geräte schlecht zu machen, habe ich doch von einigen gehört dass die Benzinpumpe kaputt gegangen ist. Trotz aller Unannehmlichkeiten war es immer noch ein Schnäpschen.
Gruß Sollingpoldi 😎
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Wie, macht man doch bei einem Roller oder Motorrad den man transportiert auch...Zitat:
Klar,ich lass vor jeder Fahrt Öl und Sprit ab und füll auf den SP jedesmal wieder auf :-(((
Sonnst ist aber alles klar
Gruss Dieter
Und die ganzen Straßen Bauunternehmen machen das mit ihren mobilen Kompressoren und Stromaggregaten doch auch... ^^Mal ganz ehrlich, wenn man dies machen müsste, würde sich doch kein arsch so ein teil kaufen... ich stell mir vor allem das leeren sehr spannend vor, nimmt man dann das Gerät in die Hand, und kippt es einfach in einen trichter??? Dann bräuchte man noch eine Folie, damit nichts auf den Boden kommt, und immer zwei trichter die man entweder jedesmal reinigt, oder extra verpackt... Und wie lässt man die Flüssigkeiten jedes mal ab wenn man das gerät fest verbaut hat?
Ich bin mir sicher der Verkäufer hatte einen sehr guten Grund dies zu tun.Zitat:
So ist es, diese Gauner und Verbrecher sterben nie aus und sind mit allen Wassern gewaschen😁
Zitat:
Original geschrieben von Sollingpoldi
Hi Silfux,also das Gerät ist ein Kipor KGE980Tc. Die Ölkontrolllampe ist ständig am leichten gewesen, also vielleicht der Geber defekt. Stecker abgezogen vom Geber, Lampe leuchtet nicht, Moppel läuft beim ersten Zug. Nach rund 20 bis 30 Sek. geht der Motor aus. Bei der Kontrolle des Ölstandes lief mir das ganze Benzin entgegen, d.h. das Benzin läuft ins Motoröl. Werde das Ding komplett zerlegen und mal schauen was Kaputt ist (Kolbenringe vieleich?).
Gruß Sollingpoldi😎
Und was soll das in einem 4 Jahre alten Thread?! 🙄
Na, da wollte wohl jemand unbedingt Geld sparen !
Honk!
Ich würds unter "Erfahrung" abspeichern.