ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Beschissen beim Kauf eines Kipor Stromaggregat

Beschissen beim Kauf eines Kipor Stromaggregat

Themenstarteram 2. November 2008 um 17:20

Hi allerseits,

leider muss ich mir hier mal meinen Frust von der Seele schreiben.

Ich war Ende Oktober beim SAT-Treffen in Wietzendorf. War sehr schön und bis heute dachte ich noch auch erfolgreich. Ich wollte ja schon seit längerem ein Stromaggregat und beim SAT-Treffen verkaufte mir ein älterer Camper sein „fast neues, nur 2 Stunden gelaufenes, super tolles“ KIPOR Stromaggregat. Da ich ihn auf 90,- € runterhandeln konnte war für mich alles i.O. :D

Bis heute! :confused:

Das Teil war ohne ÖL und ohne Benzin, so dass ich es nicht starten konnte. Heute früh Öl aufgefüllt und Benzin rein – Teil springt nicht an. Nach kurzer Fehlersuche steht fest – der Motor ist hin. :mad::mad::mad:

Dieser alte Drecksack hat mich wissendlich beschissen denn ich habe explizit nachgefragt ob das Teil geht.

Ich habe mir dessen Fresse genau gemerkt und wenn ich die Ratte noch mal sehe bekommt der eine kostenlose Zahnbehandlung.

So jetzt geht’s mir besser.

Gruß Sollingpoldi

P.S. Ich war der beim SAT-Treffen mit dem WoMO

Beste Antwort im Thema
am 3. November 2008 um 8:43

@sollingpoldi

eigentlich hast du keinen grund dich zu beschweren.wenn du so ein teil kaufst ohne dir die funktion vom eigentümer vorführen zu lassen hast du dich doch blöd angestellt.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Oh mann, das ist ja starker Tobak!!

"der Motor ist hin" klingt ein wenig pauschal.

Was ist es denn für ein Modell und was ist kaputt an dem Motor - doch nicht etwa der Zündkerzenstecker?

Hallo Sollingpoldi,

2 Std gelaufen 90 Euro sollte aufhorchen lassen .

Mein Kipor hatte einen abgeknickten Kraftstoffschlauch.

Was ist mit der Garantie wenn er nur 2h gelaufen hat?

am 2. November 2008 um 19:01

2std. reichen wenn kein öl drin ist. Und wenn dies der fall ist, dann bringt einem auch die garantie nicht unbedingt etwas.was eventuell auch noch wichtig ist, ist dann halt ein Kaufbeleg der ja warscheinlich nicht vorhanden ist. Sowas ist natürlich ärgerlich, und wenn der verkäufer davon gewusst hat, ist dies natürlich strafbar, egal ob es ein händler ist oder nicht.

Aber mal ganz ehrlich, wieso haste das Teil nciht vor ort getestet? Gerade bei einem stromaggregat ist das doch eigenltich kein problem...

Themenstarteram 2. November 2008 um 19:01

Hi Silfux,

also das Gerät ist ein Kipor KGE980Tc. Die Ölkontrolllampe ist ständig am leichten gewesen, also vielleicht der Geber defekt. Stecker abgezogen vom Geber, Lampe leuchtet nicht, Moppel läuft beim ersten Zug. Nach rund 20 bis 30 Sek. geht der Motor aus. Bei der Kontrolle des Ölstandes lief mir das ganze Benzin entgegen, d.h. das Benzin läuft ins Motoröl. Werde das Ding komplett zerlegen und mal schauen was Kaputt ist (Kolbenringe vieleich?).

Gruß Sollingpoldi:cool:

Themenstarteram 2. November 2008 um 19:11

Wie gesagt beim SAT-Treffen gekauft und mein Ölkännchen und Benzin Kanister waren zu Hause geblieben. Der Opi hatte nicht umsonst alle Betriebsstoffe abgelassen, mir aber gesagt NUR wegen des Transports wurde alles abgelassen. Aber jetzt bin ich schlauer, auch jenseits der 65 laufen genug Gauner und Verbrecher rum.

Habt ihr keinen Kaufvertrag aufgesetzt?

Daß man beim Transport alle Betriebsstoffe entleeren soll, ist erst mal nicht ungewöhnlich. Das steht in der Betriebsanleitung.

Es könnte auch die Benzinpumpe defekt sein. Ist wohl so eine Kipor-Krankheit.

Schau mal hier nach: Kipor-Forum

am 3. November 2008 um 8:43

@sollingpoldi

eigentlich hast du keinen grund dich zu beschweren.wenn du so ein teil kaufst ohne dir die funktion vom eigentümer vorführen zu lassen hast du dich doch blöd angestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Silfux

Daß man beim Transport alle Betriebsstoffe entleeren soll, ist erst mal nicht ungewöhnlich. Das steht in der Betriebsanleitung.

Klar,ich lass vor jeder Fahrt Öl und Sprit ab und füll auf den SP jedesmal wieder auf :-(((

Sonnst ist aber alles klar

Gruss Dieter

am 3. November 2008 um 14:00

Zitat:

Klar,ich lass vor jeder Fahrt Öl und Sprit ab und füll auf den SP jedesmal wieder auf :-(((

Sonnst ist aber alles klar

Gruss Dieter

Wie, macht man doch bei einem Roller oder Motorrad den man transportiert auch...

Und die ganzen Straßen Bauunternehmen machen das mit ihren mobilen Kompressoren und Stromaggregaten doch auch... ^^

Mal ganz ehrlich, wenn man dies machen müsste, würde sich doch kein arsch so ein teil kaufen... ich stell mir vor allem das leeren sehr spannend vor, nimmt man dann das Gerät in die Hand, und kippt es einfach in einen trichter??? Dann bräuchte man noch eine Folie, damit nichts auf den Boden kommt, und immer zwei trichter die man entweder jedesmal reinigt, oder extra verpackt... Und wie lässt man die Flüssigkeiten jedes mal ab wenn man das gerät fest verbaut hat?

Ich bin mir sicher der Verkäufer hatte einen sehr guten Grund dies zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst

Zitat:

Klar,ich lass vor jeder Fahrt Öl und Sprit ab und füll auf den SP jedesmal wieder auf :-(((

Sonnst ist aber alles klar

Gruss Dieter

Wie, macht man doch bei einem Roller oder Motorrad den man transportiert auch...

Und die ganzen Straßen Bauunternehmen machen das mit ihren mobilen Kompressoren und Stromaggregaten doch auch... ^^

Mal ganz ehrlich, wenn man dies machen müsste, würde sich doch kein arsch so ein teil kaufen... ich stell mir vor allem das leeren sehr spannend vor, nimmt man dann das Gerät in die Hand, und kippt es einfach in einen trichter??? Dann bräuchte man noch eine Folie, damit nichts auf den Boden kommt, und immer zwei trichter die man entweder jedesmal reinigt, oder extra verpackt... Und wie lässt man die Flüssigkeiten jedes mal ab wenn man das gerät fest verbaut hat?

Ich bin mir sicher der Verkäufer hatte einen sehr guten Grund dies zu tun.

Im Gegensatz zu Dir habe ich jedenfalls die Bedienungsanleitung vom Kipor gelesen.

Das ist ein tragbarer Stromerzeuger. Das hat nichts, aber auch gar nichts mit Motorrädern, Stromaggregaten von Bauunternehmern oder Festeinbaugeräten zu tun.

am 3. November 2008 um 20:51

Na, wenn du das so akzeptierst frage ich mich ernsthaft warum du dir so etwas zulegst. Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass du wirklich vorhast das teil, wenn es dann funktioniert, vor jedem transport zu leeren.

Ich halte das Entleeren der Betriebsstoffe auch für vollkommen praxisfremd.

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst

Na, wenn du das so akzeptierst frage ich mich ernsthaft warum du dir so etwas zulegst. Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass du wirklich vorhast das teil, wenn es dann funktioniert, vor jedem transport zu leeren.

Wo bitte habe ich denn geschrieben, daß ich das akzeptiere oder mache? Ich habe geschrieben, daß das in der Betriebsanleitung steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Beschissen beim Kauf eines Kipor Stromaggregat