Beschiss oder reife Leistung? Luxusfahrten mit Händlerschild

Hallo zusammen

Ich habe beobachtet, dass ein gutbetuchter Unternehmer einer Nachbargemeinde öfters mit teuren Autos rumfährt. Das spezielle: Er hat einen Autohandel nebenbei, den er aber nicht selber betreibt, sondern der ihm einfach gehört. Er selbst arbeitet 100% als Geschäftsführer eines grossen Industrieunternehmens. Weil er ein Händlerschild hat (in der Schweiz heisst das Garagennummer oder auch U-Nummer), braucht er bspw. den teuren Ferrari nicht zu versichern, und er braucht nicht einmal die eigenen Autos, die er zuhause hat, einzulösen, weil er auch diese mit der Garagennummer fahren kann.
Hat jemand von euch Erfahrung damit? Ist das nicht etwas daneben?
Welche Vorteile hat der Mann? Spart er nicht zusätzlich Geld so?

Danke, wenn ihr mir da etwas weiterhelfen könnt. Möchte der Sache jenachdem noch genauer nachgehen. Obwohl das ja legal ist, was er macht. Ich finds aber trotzdem seltsam. Und ihr?

Liebe Grüsse, Patrick

Beste Antwort im Thema

Ich denke mal, dies ist der Neid 😁 ... hättest Du diese Möglichkeiten (viel Geld + viele Autos) würdest Du dies auch tun 😉

Und was meinst Du was die ganz dicken Fische oben alles für Späße machen, wo die Millionen vor dem Fiskus verbergen und so ein Kram. Da würdest Du als Normalo platzen vor Wut, aber nur wenn Nei der zweiter Vorname ist.

Mich juckt sowas nicht, da ich in deren Situation wohl genauso handeln würde 😁

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bloedbaer



Ich kenne die Gesetzeslage in der Schweiz nicht, aber in D könnte er früher oder später Ärger bekommen wenn er ein Gewerbe angemeldet hat aber nicht wirklich ausübt. Er müsste immer eine Steuererklärung abgeben und die Finanzämter tolerieren es nicht unbegrenzt, wenn ein Gewerbe nur auf dem Papier besteht aber keine Umsätze gemacht werden bzw. zur Verluste geltend gemacht. Und so ein Händlerkennzeichen bekommt man eben nur mit angemeldetem Gewerbe.

Ja und dann? Das Finanzamt kann ihm die steuerliche Anerkennung eventueller Verluste versagen, aber sonst?

Zitat:

Original geschrieben von interssanterweise


Hallo zusammen

Ich habe beobachtet, dass ein gutbetuchter Unternehmer einer Nachbargemeinde öfters mit teuren Autos rumfährt. Das spezielle: Er hat einen Autohandel nebenbei, den er aber nicht selber betreibt, sondern der ihm einfach gehört. Er selbst arbeitet 100% als Geschäftsführer eines grossen Industrieunternehmens. Weil er ein Händlerschild hat (in der Schweiz heisst das Garagennummer oder auch U-Nummer), braucht er bspw. den teuren Ferrari nicht zu versichern, und er braucht nicht einmal die eigenen Autos, die er zuhause hat, einzulösen, weil er auch diese mit der Garagennummer fahren kann.
Hat jemand von euch Erfahrung damit? Ist das nicht etwas daneben?
Welche Vorteile hat der Mann? Spart er nicht zusätzlich Geld so?

Danke, wenn ihr mir da etwas weiterhelfen könnt. Möchte der Sache jenachdem noch genauer nachgehen. Obwohl das ja legal ist, was er macht. Ich finds aber trotzdem seltsam. Und ihr?

Liebe Grüsse, Patrick

Vermutlich hat er einen Angestellten, der den Laden für ihn schmeißt.

Gibt es eine Regelung was ein Geschäftsführer tun muss? Dass er täglich von 8 bis 16 Uhr im Büro seines Unternehmens anwesend sein muss? Ich denke nicht. Er macht eine Steuererklärung, bezahlt den oder die Mitarbeiter, kümmert sich um die rechtlichen Belange und den Papierkram seines Unternehmens, fertig. Nicht einmal das muss er tun, auch das könnten ebenso Angestellte übernehmen.

Also wenn es diesen Autohandel wirklich gibt, dieser auch wirklich Autos verkauft, was soll daran speziell sein?

Mach doch auch einen Autohandel auf: Miete einen Schotterplatz, stell zwei Leute ein, einen Verkäufer und einen für die Finanzen/Rechtsbelange und lehne dich zurück. Wenn die beiden gut genug sind, musst du selbst gar nicht mehr arbeiten und kannst mit roter Nummer durch die Gegend fahren.

PS:

Frag doch einfach einmal beim Amt nach. Sag du magst einen Autohandel eröffnen, hättest gerne die rote Nummer, hast aber noch ein paar Fragen dazu:

a) welche Voraussetzungen musst du erfüllen, damit du diese bekommst
b) darfst du auch deine Privat-PKW damit fahren

Schon weißt du was Sache ist. Dein Freund von der Zeitung kann dann weiter recherchieren und die "Kennzeichen Mafia" groß rausbringen.

Der Thread hat zwar erhebliches "Prügel-Potenzial", aber keinerlei Mehrwert für das Forum. Weder mit Verkehr noch mit Sicherheit ist die Fragestellung in irgendeiner Art in Bezug zu bringen - daher schließe ich mal den Thread.

twindance/MT-Moderation

Ähnliche Themen