Beschädigungen an Reifen-Lauffläche NEU
Hallo Leute,
nachdem ich mich zu einem vergleichbarem Thema bezüglich Beschädigung von Lauflächen angeschlossen hatte und keine Antworten kamen eröffne ich hier ein neues. Das Schadbild ist auch ähnlich, wie dass von mongobongo beschrieben wurde.
Das Schotter es verursacht haben kann, schließe ich total aus, weil das Bild sowohl bei Sommerrädern als auch bei Winterrädern und zwar rechts auf der Außenseite und links auf der Innenseite auftritt. Eigentlich wäre auch das Durchdrehen auszuschließen. Ich bin ein "sanfter" Fahrer. Und wenn es mahl auf schlüpfrigen Grund passiert ist, gibt es nicht die Schäden.
Zu den Reifenschäden gibt es noch eine Besonderheit. Bei monierten Winterrädern (original Werkaustattung) entsteht beim eingelenten leichten Bremsen (Einfahrt in das Carport) ein Heulton. Sind die Sommerräder montiert, entsteht der Ton nicht.
Für mich bliebe nur eine fehlerhafte Achseinstellung (auch die Ansage eines erfahrenen Reifenservice-Mannes).
Zu bemerken sei noch, das beide "Fehler" nach meiner Erinnerung nach einem Bremsservice (mit Bremsscheibenwechsel) auftraten.
17 Antworten
Der Mittelsteg zieht bei ca 3mm blank.
Man sieht aber an den 1.6er Markern deutlich daß die Mitte mehr wie die Seite abgefahren ist.
Auch erzeugt das eben dieses interessante Abriebverhalten beim fahren mit Volleinschlag.
Auch ein wichtiger und interessanter Fakt den der TE nicht genannt hat, fährt er Runflats oder normale Reifen. Gab es bei Mercedes ab W246 A176 beides. Je nach Bestellung.
Bei den Schattenverhältnissen ist das nicht seriös zu beantworten. Das kann die Wahrnehmung durchaus verzerren.
Möge der TE nachmessen oder möge es ihm egal sein, denn er muss ja sowieso austauschen.
Egal ist es allemal.
Es ist eben nicht egal. Da ein zu hoher Luftdruck dann das entstehen dieser Abriebsbilder verursachen kann. Gerade auf der Lenkachse.
Vor allem wenn es sich dann noch um Runflat handeln sollte, die durch die steife Schulter eh schon die Seiten des Laufstreifens stärker belasten.
Lieber TE, schau Mal nach ob du die Bezeichnung RFT auf den Winterreifen findest.
Bei den Sommerreifen kann ich leider nicht das Modell erkennen und die Bezeichnung ist nicht genormt.
Dementsprechend kann es da DSST, RSC, RunOnFlat oder ähnliches sein.