Beschädigung am Fahrzeug bei Inspektion?
Moin,
Ich hatte im Mai meinen Mokka beim Freundlichen zur Inspektion. Morgens um 8 abgegeben. Mittags kam ein Anruf, dass die Inspektion fertig wäre, aber ob ich denn wüsste, dass ich einen kapitalen Schaden am Unterboden hätte. Nachmittags bin ich mit meinem Freund hin und habe den Schaden in Augenschein genommen. Längsträger aufgeschlitzt, Unterboden aufgerissen. Schockierend, wirklich. Wäre mir das passiert, ich hätte es definitiv bemerkt, das hätte richtig gescheppert. Nachdem ich das Auto einem Gutachter vorgeführt habe, gibt es eine Vermutung. Nämlich, dass der Schaden in der Werkstatt passiert sein müsste. Es könnte beim Auffahren auf eine Hebebühne passiert sein. Warum wird man über so etwas erst nach Beendigung der Inspektion informiert? Der Freundliche weist natürlich sämtliche Schuld von sich. Ich darf nur Vermutungen nennen! Dank Corona gab es natürlich leider keine Dialogannahme. Das ganze liegt schon beim Anwalt. Aber vielleicht ist jemandem schon ähnliches passiert. Vielleicht kennt jemand jemanden .... Das Auto ist 2 Jahre alt und wenn es schlecht läuft ein Totalschaden.
LG
[Inhalte von MT editiert]
Beste Antwort im Thema
Also, hier die neuesten Entwicklungen: nach dem ich nicht weiter gekommen bin, habe ich den Schaden an meine Kfz Versicherung weitergegeben. Deren Gutachter hat festgestellt, dass die Werkstatt wirklich unschuldig war und der Schaden beim Abladen vom Autotransporter passiert sein muss (Super, 2 Gutachter, 2 Meinungen). Also muss der Schaden (übrigens 5.500 Euro inkl. Mwst) schon beim Kauf vom Händler vorhanden gewesen sein.
Das Auto war beim Kauf 9 Monate alt, mit knapp über 7.000 km. Die haben aber noch frischen TÜV und Inspektion gemacht. Nun bin ich mit diesem in Verhandlung. Ein Entgegenkommen wurde schon signalisiert.
Wir reden hier immerhin von Kosten von ca 2.300 Euro (inkl. Der Höherstufung bei der Kfz Versicherung) auf denen ich ggf sitzenbleibe.
36 Antworten
Das meine ich auch,
alleine nach dem hochfahren auf die Bühne wär ja der Schaden ersichtlich gewesen und da hätte der freundliche schon mal rücksprache halten sollen wegen dem Schaden.
... nicht nur SOLLEN, sondern definitiv und undiskutierbar MÜSSEN...
….und bei euch auf der maloche läuft immer alles glatt und nach Vorschrift....?😉
... da geht es nicht vordergründig um Fehler oder nicht, sondern um Fehler offen zu legen oder nicht ...
... also KEINE Frage der Perfektion, sondern der Ehrlichkeit ...
Ähnliche Themen
der fehler wurde doch telefonisch vor Abholung mitgeteilt.
oder meint ihr die Schuldfrage?
Von mir hierauf keine Antwort, nur durch den/die Themenstarter/in.
Egal mit wem ich darüber spreche, jeder sagt, wenn er das Auto auf die Bühne und hochgenommen hätte und hätte dann den Schäden gesehen, hätte das Auto nicht mehr angefasst, bis Rücksprache mit dem Kunden erfolgt ist.
Ich fahre das Auto alleine, kein anderer. Der Schaden ist frisch und mir ist es defintiv nicht passiert. Wenn es so gewesen wäre, würde ich mir in den Allerwertesten so wie in den sauren Apfel beissen und das über meine Vollkasko abwickeln. Aber diesen Schaden habe ich nicht verursacht. Der einzige Ort, wo das passiert sein kann, ist in dieser Werkstatt. Ich war so geschockt, als ich das gesehen habe. Erst der Gutachter eine Woche später hat bisschen Licht ins Dunkle gebracht.
Spurensicherung? Woher soll ich wissen, auf welcher Bühne das Auto war. Dort gibt es mehrere. Und die Bühne, auf der mir das Auto präsentiert wurde, muss ja nicht die Bühne sein, wo es passiert sein müsste.
Einen Schaden zu regulieren, den man nicht selbst verursacht hat, ist einfach Mist.
ja. es war nur ein "lauter gedanke", wenn man quasi mit abholung vor ort die "totale aufklärung" sogleich dort hochgefahren hätte.
Zitat:
@Astridhh2020 schrieb am 8. Juli 2020 um 16:31:45 Uhr:
Egal mit wem ich darüber spreche, jeder sagt, wenn er das Auto auf die Bühne und hochgenommen hätte und hätte dann den Schäden gesehen, hätte das Auto nicht mehr angefasst, bis Rücksprache mit dem Kunden erfolgt ist.Ich fahre das Auto alleine, kein anderer. Der Schaden ist frisch und mir ist es defintiv nicht passiert. Wenn es so gewesen wäre, würde ich mir in den Allerwertesten so wie in den sauren Apfel beissen und das über meine Vollkasko abwickeln. Aber diesen Schaden habe ich nicht verursacht. Der einzige Ort, wo das passiert sein kann, ist in dieser Werkstatt. Ich war so geschockt, als ich das gesehen habe. Erst der Gutachter eine Woche später hat bisschen Licht ins Dunkle gebracht.
Spurensicherung? Woher soll ich wissen, auf welcher Bühne das Auto war. Dort gibt es mehrere. Und die Bühne, auf der mir das Auto präsentiert wurde, muss ja nicht die Bühne sein, wo es passiert sein müsste.Einen Schaden zu regulieren, den man nicht selbst verursacht hat, ist einfach Mist.
Ein Top-Gutachter kann mit Sicherheit feststellen, wenn er den Betrieb und die einzelnen Bühnen gründlich untersucht (auch ohne beseitigte Spuren), ob das dort passiert sein kann. Manchmal bin ich wirklich erstaunt, mit welchen noch so kleinen Puzzlestückchen die zu einem Ergebnis kommen.
Der sagt dir auch ob die Frau vom Mechaniker schwanger ist 😉
Vielleicht meldet sich die Themenstarterin ja nochmal und teilt uns mit wie die ganze Sache ausgegangen ist.
Zitat:
@Lifeforce schrieb am 25. Juli 2020 um 10:19:31 Uhr:
Vielleicht meldet sich die Themenstarterin ja nochmal und teilt uns mit wie die ganze Sache ausgegangen ist.
Der Freundliche bestreitet den Schäden verursacht zu haben. Dann wird das jetzt seinen weiteren Gang gehen. Ärgerlich, aber so nicht akzeptabel.
Ich werde weiterhin berichten, wenn es was neues gibt.
Okay, bin mal gespannt wie das ausgeht.
Zitat:
@Lifeforce schrieb am 25. Juli 2020 um 10:32:00 Uhr:
Okay, bin mal gespannt wie das ausgeht.
Ich auch!
Wie ist denn die Sache nun ausgegangen?