Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz Pro und Kontra

Hallo Kollegen,
was mich schon seit langem interessiert, Eure Meinung über das BKrFQG.
Ist es wirklich notwendig, einem Lkw Führerscheinersterweber noch zusätzliche 140 Ausbildungsstunden aufzubrummen, um aus ihm einen EU - Berufskraftfahrer zu machen, und wieso eigentlich nennt sich der, welcher eine 3 - jährige Lehre absolviert hat auch EU - Berufskraftfahrer ?
Fortbildungspflicht für "alte" Hasen, muss das sein ?
Wenn 90% aller Befragten behaupten, eine schwere Ladung kann auf Grund ihres Gewichts nicht verrutschen unbedingt ja.
Wenn allerdings ein Fortbildungsmodul zur halbtägigen Spaßveranstaltung für 30 € mutiert ( Fachdozenten kosten halt ihr Geld ) kommt die ganze Branche in Verruf, und über die Sinnhaftigkeit einer solchen "Veranstaltung" kann man dann wahrlich geteilter Meinung sein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Strassenfeger150


Da scheine ich wohl nicht der einzige zu sein der das ganze für reine Zeitverschwendung hält.

Ne, reine Zeitverschwendung will ich nicht sagen. Gab ja lecker Essen ;-)

Die Module, an denen ich teilgenommen habe, haben für mich nichts neues erbracht. Waren die Sozialvorschriften und Sicherheit und Fahrsicherheit. Das Eco-Training stell ich mir interessant vor. Ich bin ja nun auch schon 47 Jahre und seit meinem 21ten unterwegs. Die Technik hat sich mit Sicherheit und der Sicherheit wegen verändert. Ich fing damals noch mit nem Fullergetriebe an und finde das heute noch richtig geil. Die Anforderungen haben sich grundlegend verändert. Früher, finde ich, musste man viel mehr technisches Verständnis mitbringen. Ich erinnere mich noch daran, dass man z.B. noch Frostschutz in die Druckluftanlage füllen musste. Heute muss man Abitur haben um die Sozialvorschriften einhalten zu können. Navi gab es nicht und ich war jeden Abend in irgendeiner fremden Stadt unterwegs. Natürlich mit Stadtplan auf dem Lenkrad und ohne Automatik und was noch wichtiger ist: Ohne Unfall. Im übrigen habe ich in meiner ganzen beruflichen Laufbahn keinen ernsten Unfall verursacht.
Generell würde ich sagen, dass solche Fortbildung vielleicht nicht vorgeschrieben wären, wenn man die richtige einstellung zu der ganzen Materie hätte und seinen Job ernst nimmt. Denn würde es auch nicht ein Modul mit dem Namen: Schaltstelle Fahrer: Dienstleister, Imageträger, Profi geben. Das sind alles Sachen, die ich für selbstverständlich halte.
Die Anforderungen seitens der Gesetzgebung in punkto Ladungssicherung haben sich ja auch schon geändert da es sich schon lohnt sich weiter zu bilden. Im Bereich des GGVS kommt ja auch ewig was neues.

Ich brauch die Sachen eben um meinen Lappen zu erhalten aber den Sinn sehen ich ich den meisten Dingen nicht.

231 weitere Antworten
231 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 78ermike


... dann häng hald ein Navi in dein Fenster, mecker aber nicht wenn dann ein griesgrämiger Rennleiter dich dann deswegen verzeigt, oder dir das (in der Schweiz leider übliche) teure Bussgeld zu teuer ist...

Deine Entscheidung...

(und wenn du für nen Schweizer in der CH unterwegs bist, würde ich die 2. Arbeits- resp. Lenkpause nicht unbedingt splitten, DAS war nämlich mal 😉

Und wieder nicht richtig, die Schweizer haben auf Drängen der Astra das EU Fahrpersonal Gesetz am 01.01.2011 übernommen.

Und nach diesem ist es möglich auch die 2 Pause zu splitten.

Selbst die Arbeitszeitpause nach 5,30h wurde damit abgeschafft. Nun ist es wie in der EU geregelt.

Über Sinn und Unsinn dieser (und anderer) Vorschriften kann man streiten, da sind wir hier im falschen Thread...

Nichtsdesto trotz verstossen Navi's gegen die Regel, und das kann zu Problemen führen... Versuch's bsp. bei ner deut. Verkehrskontrolle auch nicht mit Logik, da zählt auch nur stur die Regel... (es sei denn der Polizist hat gute Laune, aber das Risiko ist zu hoch - resp. das Bussgeld in jedem Fall zu teuer)

Und eben - die WB damit man solche Vorschriften kennenlernt (bsp. im Rahmen einer WB spez. für den int. Stückguttransporter) ist sicher nützlich...

Könnt ihr mal zurück zum Thema kommen?

Zitat:

Original geschrieben von worti32


Könnt ihr mal zurück zum Thema kommen?

Meine Aussage bezog sich ausschließlich auf das Thema. Wie man sehen kann, wird der Unsinn leider auch noch weitergegeben. :-(

Ähnliche Themen

Arbeitszeit ja, Lenkzeit nein... Richtig... (hab's grad nachgelesen)
(Arbeitszeit 3 x 15min ok; Lenkzeit 1 x 15min, 1 x 30min)

(und wieder hab ich ich nen Grund FÜR die WB's - dabei hab ich doch das Zeugs erst im Juli gemacht oje)

@worti32
(ich schreib ja die ganze Zeit warum ich für WB's bin 😉

Ich habe nicht ohne Grund geschrieben das bei solchen Veranstaltungen viel Mist gesagt wird.

In meinen Augen ist es reine Zeitverschwendung.

Selbst technische Veränderungen am Fahrzeug brauchen keine Schulung, in der Regel legt der Hersteller ein Handbuch bei und man kann es nachlesen.

Alles labert vom Sprit sparen. Aber so wie heute leer von Luzern nach St. Gallen fahren um noch eine Ladung zu holen, da spielt LSVA und Sprit auf einmal keine Rolle mehr.

Bei der letzten Schulung hat uns einer etwas von Tank Management erzählt. Ich musste den Raum verlassen, so viel Müll kann man nicht ertragen.............

Gut für superschlaue, alleskönnende,Startrucker bringen die Fortbildungen natürlich nix.Da kann ich nicht wirklich mitreden denn ich fahre ja erst im 24.ten Jahr. Aber ich bin auch nur ein Hilfsarbeiter mit Klasse 2.

Da bin ich mit 22 Jahren im Beruf noch ein Anfänger.

Sicher da muss ich noch gebildeter werden......

Wer bildet eigentlich diese Figuren aus, die uns weiterbilden sollen ?

Bei meinem früheren Betrieb kam da so ein arbeitsloser Fahrlehrer, der hat so einen Stuss erzählt, dass ich mich geweigert habe, die weiteren "Vorlesungen" zu hören.

Wer lesen kann, holt sich ein Buch oder ein Internet und gut ist.

Derzeit ist das nur ein proforma- Verfahren, um so zu tun, als tät sich was. Wirklich vernünftige Schulungen sind eher selten. Und ohne Prüfung ist das schonmal gaaanix, finde ich. Zumindest wie beim ADR-Schein ... die Fragen da sind zwar auch nicht grad höchstes Niveau, aber zumindest ist sichergestellt, dass diese Dinge unterrichtet wurden und die Teilnehmer auch etwas zugehört haben.

Bei der nächsten "Schulung" werde ich mal probieren was passiert, wenn ich 7h die Ohrhörer von meinen Ipod in den Ohren habe. Wie oben schon beschrieben, wird in diesen "Schulungen" ein Müll berichtet, der hier etwas abgeschwächt auch noch als richtig empfunden wird.

Um das mal einfacher zu sagen, einen solchen " freien Tag" kann ich mir sparen.

Warum wird eigentlich eine BKF-Schulung, die in Breslau stattfindet nicht in D anerkannt ? Ist doch EU ! Dann könnt ich mal beim nächsten Urlaub für umgerechnet 30 Euro die Stempel abholen ...

Wer sagt das diese aus dem Ausland nicht anerkannt werden?

Zitat:

Original geschrieben von Strassenfeger150


Bei der nächsten "Schulung" werde ich mal probieren was passiert, wenn ich 7h die Ohrhörer von meinen Ipod in den Ohren habe. Wie oben schon beschrieben, wird in diesen "Schulungen" ein Müll berichtet, der hier etwas abgeschwächt auch noch als richtig empfunden wird.

Um das mal einfacher zu sagen, einen solchen " freien Tag" kann ich mir sparen.

Wenn du das in "unserer Firma" machen würdest, würde ich persönlich dafür sorgen das du dann für diesen Tag diesen Schein schon mal nicht bekommst - ich kann diese Art der Ignoranz einfach nicht verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von ruedi1970


ich kann diese Art der Ignoranz einfach nicht verstehen.

ich schon ...

wenn der "Lehrer" falsche Sachen erzählt, ist es besser, man hört nicht hin.

Zitat:

Original geschrieben von pleindespoir



Zitat:

Original geschrieben von ruedi1970


ich kann diese Art der Ignoranz einfach nicht verstehen.
ich schon ...
wenn der "Lehrer" falsche Sachen erzählt, ist es besser, man hört nicht hin.

Da habe ich Gott sei Dank andere und bessere Erfahrungen gemacht....

... und es ist schon manchmal "beschämend" mit welchem gefährlichem Halbwissen Fahrer heutzutage unterwegs sind und dann in diesen Kursen auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt werden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen