Berlingo Wasser im Kofferraum - Dichtungsclips
Hallo zusammen,
vor einigen Tagen stellte ich Schimmel auf der Bodenmatte im Kofferraum fest. Ursache ist Wasser. Die undichte Quelle habe ich gefunden.
Ein Dichtungsclip von dem Bauteil an der Ladekante ist nicht mehr dicht.
Fahrzeug: Citroën Berlingo Multispace B9 / 1.6 HDI 90
Hierzu zwei Fragen:
1. Kann ich die Löcher einfach zu machen und das Bauteil lose lassen bzw. festkleben oder haben die Löcher einen Sinn - außer das Bauteil zu fixieren?
2. Gibt es diese Clips zu kaufen und wenn ja, welche genau? Ich finde leider nichts.
Fotos habe ich mit hochgeladen.
Lieben Dank euch!!!
LG Marvin
50 Antworten
Hallo Marvin,
vielen Dank, werden heute nochmal mit der Gießkanne testen, habe die Anschlagpuffer aber auch schon bestellt.
Ist wirklich sehr nervig die Suche, haben mittlerweile das halbe Auto zerlegt, wir hatten Wasser bis in die Fu?raumfächer - Teppich total durchtränkt!
LG Thomas
HAllo zusammen,
das ist ja unfassbar. Ich habe seit einiger Zeit an der gleichen Stelle Wasser im Kofferraum, es sammelt sich hinter der Verkleidung in dieser Mulde. Wir haben an der Rückleuchte den Eintritt der Kabel ins Auto abgedichtet, ich dachte es läge daran. jetzt bei dem Strarkregen, läuft es so voll, dass 2 Handtücher klatschnass sind.
MArvin, könntest du nochmal ein Fot machen, wo ich diese Puffer finde. Das scheint ja eine Schwachstelle beim Berlingo zu sein.
VG
Faryna
Zitat:
@faryna schrieb am 20. Februar 2022 um 22:47:45 Uhr:
HAllo zusammen,
das ist ja unfassbar. Ich habe seit einiger Zeit an der gleichen Stelle Wasser im Kofferraum, es sammelt sich hinter der Verkleidung in dieser Mulde. Wir haben an der Rückleuchte den Eintritt der Kabel ins Auto abgedichtet, ich dachte es läge daran. jetzt bei dem Strarkregen, läuft es so voll, dass 2 Handtücher klatschnass sind.
MArvin, könntest du nochmal ein Fot machen, wo ich diese Puffer finde. Das scheint ja eine Schwachstelle beim Berlingo zu sein.VG
Faryna
Hey Faryna,
hört sich nach der exakt gleichen Problematik an und scheint, wenn es bei euch auch der Anschlagpuffer war, um ein echtes Berlingo Problem zu handeln.
Anbei 1 Foto. Rest sollte jetzt klar sein. Einfach Rückleuchte ausbauen, alter Puffer mit einer Zange (musst nicht zimperlich sein) rausziehe, Stelle reinigen und neuen Puffer reindrücken.
Viel Glück und lass mal hören ob es daran lag.
Lg
Marvin
Hallo zusammen,
bei uns lag es definitiv am Anschlagpuffer und sogar auf beiden Seiten.
Selbst beim Test mit der Gießkanne (1-2 direkt über den Anschlagpuffer) es dauert zwar etwas, aber dann läuft das Fach hinter dem Puffer über und gelangt über das nächste Fach (unter der Elektrik) direkt in den Kofferraum, steter Tropfen …. leider hat das kleine Fach keinen anderen Ablauf.
Vielen Dank Marvin für Deine Hilfe.
LG Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thomas.sc schrieb am 11. Februar 2022 um 08:42:12 Uhr:
Hallo Marvin,
vielen Dank, werden heute nochmal mit der Gießkanne testen, habe die Anschlagpuffer aber auch schon bestellt.
Ist wirklich sehr nervig die Suche, haben mittlerweile das halbe Auto zerlegt, wir hatten Wasser bis in die Fu?raumfächer - Teppich total durchtränkt!
LG Thomas
Das ist einer meiner Gründe um Citroen zu .
Zitat:
@PPx schrieb am 21. Feb. 2022 um 23:15:42 Uhr:
Die Dichtungen sind bei Citroen generell eine Katastrophe.
Echt?
Ich habe den allergrößten Teil meiner privaten Fahrleistung in alten Citroen abgespult. Dabei waren: 4 verschiedene XM, zwei ZX, ein Saxo, ein Xsara und ein Berlingo. Die geringste Laufleistung dieser Citroen war 190tkm, die höchste 505tkm. Dicht waren alle! (Oh, ein XM hatte einen undichten Antennenfuß bei über 300tkm)
Ich hatte auch andere Autos zwischendurch, da war ein MB w202, ein MB W168, ein Daewoo Matiz, ein Honda Civic, ein Daihatsu Cuore, ein Ford Mondeo, ein Opel Omega...
Und weißte was? Der W168, der Civic und der Omega hatten massiven Wassereinbruch.
Also meine persönliche Bilanz sagt was anderes.
Deine Erfahrung sticht alles aus.
Aber bei mir verrutschen die Dichtungen ständig wenn ich darauf stehe beim Antennen abschrauben-zwecks Waschanlage. Danach muss ich sie wieder mühsam in Position bewegen. Langfristig sehe ich das als Schwachpunkt.
Zitat:
@PPx schrieb am 22. Februar 2022 um 10:46:58 Uhr:
Deine Erfahrung sticht alles aus.
Was sollen solche Formulierungen? Ich hab dir schon mal gesagt, dass wir hier im Forum einen freundlich sachlichen Umgangston schätzen.
Du magst schlechte Erfahrungen gemacht haben. Andere nicht. So ist das nun mal.
Nach knapp 11 Jahren sind die Dichtungen bei meinem Wagen alle okay und in einem guten Zustand.
Servus,
Wir haben auch Wasser im Kofferraum bis zum Fussraum der Rücksitzbank.
Im Moment hängt alles im Keller zum trocknen...
Die Anschlagpuffer sind mega locker und bereits bestellt.
Hat jemand die Schaumstoffdichtungen der Rücklichter mit ausgetauscht? Die finde ich nicht so vertrauenswürdig...
Ich finde die online nicht als einzelne Dichtungen, könnt ihr mir helfen?
Gruß Dominik
Zitat:
Servus,
Wir haben auch Wasser im Kofferraum bis zum Fussraum der Rücksitzbank.
Im Moment hängt alles im Keller zum trocknen...
Die Anschlagpuffer sind mega locker und bereits bestellt.
Hat jemand die Schaumstoffdichtungen der Rücklichter mit ausgetauscht? Die finde ich nicht so vertrauenswürdig...
Ich finde die online nicht als einzelne Dichtungen, könnt ihr mir helfen?Gruß Dominik
Hey Dominik,
brauchst du nicht, die sehen immer so ranzig aus, sind aber bei mir dicht gewesen. Gibt es aber sowieso nicht einzeln. Wenn dann musst du die ganze Einheit tauschen.
Es lag bei mir echt nur an den Anschlagpuffern bzw. nur einem.
LG
Marvin
Hi,
ich reihe mich mal ein in die Wasserproblematik.
Danke für die ganzen Tipps! Habe die Anschlagpuffer getauscht, das hat schonmal geholfen. Es bleiben aber noch drei Fragen:
1.
Zitat:
@DominikDW schrieb am 9. Januar 2023 um 18:48:07 Uhr:
Wir haben auch Wasser im Kofferraum bis zum Fussraum der Rücksitzbank.
Im Moment hängt alles im Keller zum trocknen...
Bei uns lief auch die gesamte Fußraum-Mulde hinten (unter dem Bodentank) voll. Lag es bei Dir auch an den Anschlagpuffern oder gab es weitere Undichtigkeiten? Ich kann den Wasserweg dorthin nicht nachvollziehen.
Um die Mulde zu checken / trocknen, muss ich ja den Bodenbelag samt Bodentanks hochnehmen, was bedeutet, dass beide Vordersitze rausmüssen. Davor habe ich mich bis jetzt gescheut. Vielleicht zerschneide ich auch einfach den Bodenbelag an einer dezenten Stelle. Oder hast Du einen Tipp für mich?
2. Wofür sind eigentlich diese drei Klappen hinter der Kofferrraum-Seitenverkleidung (unter der Hohlraum-Öffnung? Siehe Foto unten. Aktuell scheinen Sie nur den Zweck zu haben, meine Hände bei den Trocknungsversuchen zu zerkratzen.
3. Weiss jemand, ob ich die 12V Buchse im Kofferraum als Ersatzteil bekomme? Habe bis jetzt nix finden können. Der Vorbesitzer hat die scheinbar entfernt.
Danke erstmal!
Christoph
Hi Christoph,
1.Das war bei mir auch so. Das lag dennoch nur an dem Anschlagpuffer. Das Wasser hat sich den Weg gesucht. Ist also gut möglich, dass es nur das Problem ist.
Wieso die Vordersitze? Müsste doch reichen die Rückbank rauszunehmen oder?
2. Wofür die sind weiß ich nicht, aber die kannst du easy abziehen und wieder reinstecken.
Das Wasser kommt übrigens in den Hohlraum, schwappt über, läuft unter den Kofferraumboden und dann rüber in den Fußraum.
3. Da kann ich nicht helfen.
LG
Marvin
Hi Christoph
1. Vermutlich nur die Anschlagpuffer, ich beobachte im Moment noch fleißig. Ich denke das Wasser hat sich im Laufe der Zeit seinen Weg gesucht und ihn gefunden ;-) Ich scheue mich im Moment auch noch die Vorderen Sitze zu demontieren, ich packe jeden tag Zeitungspapier an die feuchten Stellen... es trocknent auch recht flott.
2. Keine Ahnung
3. Gute Frage...
Hallo,
erstmal vielen Dank für den Hinweis mit den Anschlagpuffern. Auch bei mir sind sie undicht.
Scheint wirklich ein Mangel bei den Berlingos zu sein.
Nun meine Frage: Wie bekomme ich die Seitenverkleidung ab, um dahinter alles trocken zu legen? Ich habe immer angst, die Plastenippel abzubrechen, daher frage ich lieber 😁
VG Christian