Berlingo säuft wie ein Loch!
Hallo Gemeinde
mein 5 Wochen neuer Berlingo 1.6 HDI ( 9o ps ) säuft seit kurzem wie ein Loch!? Warum ?
Er hat jetzt genau 4500km auf dem Tacho!
Laut KI ( Bordcomputer ), steht der Durchschnittsverbrauch bei 6,4 Liter.
Ehrlich gesagt trau Ich diesem Computer schnik schnak nicht so richtig!!!
Wie sieht es bei euch aus ?
Gruß Ando😁
Beste Antwort im Thema
Hier mal die wenigen neuen Berlingo bei Spritmonitor:
http://www.spritmonitor.de/.../89-Berlingo.html?...
Unter 6 Litern müsste eigentlich drin sein.
Im Winter natürlich eher mehr, Licht, Heizungen, Gebläse etc. kosten nun mal Energie.
Melde dich doch bei Spritmonitor an und trag Deine Betankungen ein, dann weisst Du auch, wieviel Du real brauchst.
Gruß
Markus
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andonov
wohl kaum das Ich bei so einem Fahrzeug, ein Verbrauch von 3 Liter erwarte!
Wenn du mein Problem richtig gelesen hast, stört mich der hohe Verbrauch und zwar 10 Liter. Ich habe die Neue "E" und ihr verbrauch liegt deutlich drunter...
Hi andonov,
einerseits kann auch ich aktuell nicht erkennen, wie hoch denn nun dein Verbrauch ist. Vielleicht solltest du zunächst wirklich 1-2 Tankfüllungen genau beobachten und anschließend den Durchschnittsverbrauch in Abhängigkeit der Fahrweise und Witterung nennen. Ich würde vermuten, dass hierbei ein Verbrauch um die 6 Liter heraus kommt, was für dieses Auto absolut ok ist.
Andererseits kannst du den Vergleich mit deinem 250CDI hier nicht wirklich anführen.
Der ist zwar einiges schwerer und auch größer, aber der Motor ist ganz anders ausgelegt und befindet sich bei "Autobahn-Normalgeschwindigekiten" (so ca. 130-150 km/h) in seinem optimalen Teilleistungsbereich. Zudem hat die E-Klasse einen imens niedrigeren Cw-Wert.
Der Belingo muss bei gleicher Geschwindigkeit deutlich mehr aus seinen Reserven holen, was natürlich Sprit kostet.
Auch die Motorenentwicklung ist beim "E" ein ganzes Stück weiter, mit dem bekannten Nachteil, dass der so "hochgelobte Wundermotor" alle paar 1000Km nicht nur zum Tanken stehen bleibt 😁
Ich bin nicht wirklich ein Motorenexperte, kann dir aber aus eigener Erfahrung berichten, dass solche Vergleiche nunmal "hinken", die Fahrzeuge sind völlig unterschiedlich ausgerichtet. Bsp.: selbst mein 350CDI braucht bei o.g. Geschwindigkeit erstaunlich wenig Sprit - laut KI so etwa 5,0 Liter (also noch weniger als der 250CDI) - wehe aber, ich frage mal die gesamte Leistung ab, dann kann's auch locker 2-stellig werden. So in etwa verhält es sich auch beim Belingo, der bei dieser Geschwindigkeit schon den größten Teil seiner Leistung aufrufen muss.
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu umständlich erklärt, besser kann ich den Vergleich aber nicht beschreiben 😉
Es ist völliger Unsinn eine E-Klasse mit einem Lieferwagen zu vergleichen, außerdem ist der Wagen noch lange nicht eingefahren, bevor das nicht passiert ist, kann man sowieso keine vernünftigen Aussagen zum Verbrauch treffen! Außerdem gibt diverse Dinge die den Verbrauch beeinflussen:
- der eigene Gasfuß
- der Luftdruck der Reifen
- die Reifenmarke bzw. der Reifentyp (das macht mehr aus als manche meinen!)
- die Außentemperatur (wir haben übrigens Winter, schon man dran gedacht?)
- die Spritqualität
- die Höhe der Straße, es macht halt einen Unterschied ob man auf Meereshöhe oder in den Bergen fährt
- das Motoröl
- das Getriebeöl
- der Einsatzort (Autobahn/Landstraße/Stadtverkehr)
- der Beladungszustand des Wagens
- etc. etc.
Hallo andonov,
Ich habe leider den Berlingo 1,6 16V...
mein Verbrauch liegt im durchschnitt bei 9,8 litern und auf der Autobahn bei Sparsamer Fahrweise und bei einer Höchstgeschwindigkeit von 120km/h bei weit über 10 litern.
Wenn ich da so meine Eltern mit Ihren Dacia MCV 1,4 sehe da werde ich voll neidisch...deren Auto ist zwar bissel niedrieger aber dafür länger und größer. Deren durchschnittlicher verbrauch liegt bei 6,8 litern und auf der Autobahn bei Sparsamer Fahrweise und bei einer Höchstgeschwindigkeit von 140km/h bei 5,5 litern.
Ich bereue meinen kauf vom Berlingo total.
Ich war auch wegen dem hohen Spritverbrauch auch in der Citroen Werkstatt aber die meinten das der verbrauch nur an meinen Reifen liegt weil ich keine Michelin Energy fahre 🙄
Gruß Darius
Dann würde ich mal die Reifen wechseln! Ich hatte mal Vredestein Sportrac 3 auf meinen Wagen montiert, mit denen hatte ich auch einen deutlichen Mehrverbrauch!
Wieviele Kilometer hat denn Dein Wagen runter? Ein hoher Wagen verbraucht immer mehr und der Berlingo ist sehr hoch, außerdem steigt der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten überproportional an.
Hier sind mal die Maße:
Alle Angaben in mm
Dacia Logan MCV:
4.473 / 1.740 / 1.662
Citroen Berlingo:
4.385/ 1.810 / 1.835
(Länge/Breite/Höhe)
Wie man sieht ist der Berlingo nicht nur ein bißchen höher und breiter, sondern erheblich höher und auch deutlich breiter. Da er auch noch kürzer ist, hat er beim Luftwiderstand auch noch einen weiteren Nachteil, dafür kann man mit Ihm im Zweifel auch größere Sachen transportieren, man muß halt wissen was man will oder braucht.
Das der Dacia bei 140 km/h mit 5.5l auskommt bezweifel ich stark, da es für den Wagen sehr nah an der Höchstgeschwindigkeit ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Dann würde ich mal die Reifen wechseln! Ich hatte mal Vredestein Sportrac 3 auf meinen Wagen montiert, mit denen hatte ich auch einen deutlichen Mehrverbrauch!Wieviele Kilometer hat denn Dein Wagen runter? Ein hoher Wagen verbraucht immer mehr und der Berlingo ist sehr hoch, außerdem steigt der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten überproportional an.
Hier sind mal die Maße:
Alle Angaben in mm
Dacia Logan MCV:
4.473 / 1.740 / 1.662
Citroen Berlingo:
4.385/ 1.810 / 1.835
(Länge/Breite/Höhe)
Wie man sieht ist der Berlingo nicht nur ein bißchen höher und breiter, sondern erheblich höher und auch deutlich breiter. Da er auch noch kürzer ist, hat er beim Luftwiderstand auch noch einen weiteren Nachteil, dafür kann man mit Ihm im Zweifel auch größere Sachen transportieren, man muß halt wissen was man will oder braucht.
Das der Dacia bei 140 km/h mit 5.5l auskommt bezweifel ich stark, da es für den Wagen sehr nah an der Höchstgeschwindigkeit ist.
Hi,
ich habe mich in meinem Beitrag nicht richtig ausgedrückt...
was ich da mit den Spritverbräuchen geschrieben habe handelte sich um Erfahrungen im Sommer also mit Sommerreifen.
Und ich fahre auf meinem Berlingo Conti Eco Contact und das sind ja auch Spritsparreifen...aber mein Citroen Händler hält nur was von Michelin Energy. Ich habe doch geschrieben das mein Spritverbrauch auf der Autobahn bei Sparsamer Fahrweise und bei einer Höchstgeschwindigkeit von 120km/h bei weit über 10 litern liegt. Also ich fahre keine hochen Geschwindigkeiten!
Und zum Dacia Spritverbrauch...das kannst du mir glauben oder nicht ich kann nur aus der erfahrung meiner Eltern sprechen die den Dacia ca ein Jahr schon fahren. Achso und hier der beweis:
http://www.spritmonitor.de/.../944-Logan_MCV.html?...Es ist gar kein problem einen MCV Sparsam zu fahren!
Aber zurück zum Thema "Berlingo"
Zitat:
Original geschrieben von Sweetprince82
Ich war auch wegen dem hohen Spritverbrauch auch in der Citroen Werkstatt aber die meinten das der verbrauch nur an meinen Reifen liegt weil ich keine Michelin Energy fahre 🙄
Gruß Darius
Hallo Sweetprince82/Darius
Ich habe an meinem Volvo Kombi mit den Michelin P7 Sommerreifen >2 Liter mehr verbraucht, wie auf den Winterreifen.
Die waren nicht nur 20 mm breiter, nein, die waren auch noch wesentlich härter --> hoher Rollwiderstand/Wenig Verscheiß.
Die 140 Km/h beim Dacia sind ja die Höchstgeschwindigkeit.
Deine Eltern werden wohl normalerweilse ca 90 - 1100 Km/h fahren, wie alle etwas gestanderen Personen.😉
Es kann sein, daß sich der Citroën nicht mit den Conti verträgt.
Mercedes-Benz verträgt sich z.B. auch nicht mit Ling Long, Nankang, Hankook, Goodride, oder etc.
Säuft dann nicht nur wie ein Loch, sondern fährt sich wie auf nem Gummiband. - Jedenfalls schwimmt man nicht nur mündlich, sondern sogar Wörtlich!
Aber über 40Km/h kriegt man je nach Pneu Angst - oder 'nen Strudel in den Tank, so süffig ist der!
Jeder Hersteller optimiert auf einen Pneu-/Reifenhersteller hin - liefert die Autos dann auch mit den jeweiligen Gummies aus.
empfiehlt dann auch diese und kriegt dafür mehr nachlaß vom Reifenimporteur, da der Hersteller größere Mengen abnehmen kann, da er nur eben einen Reifen unterstützt. --> Verkauft werden diese aber dann trotzdem teurer an den Kunden.🙂
Sonnigen Gruß Howard
Tante Edith meint noch: Du hast in dem Startpost nichts zu deinem aktuellen Verbrauch geschrieben. 6.4 Liter ist sehr wenig.
Also wenn Dein 1.6er HDI Berlingo tatsächlich 10l / 100 km braucht, ist definitiv was faul, da würde ich mich nicht mit Glaubensbekenntnissen à la spritsparende Reifen abspeisen lassen! Ich komm so auf einen Durchschnitt von 6l
Gruß Thomas
Er hat den 1.6 Benziner, nicht den Diesel. Da sind 10 Liter bei Autobahnfahrt schon möglich. CW-Wert eben wie eine Schrankwand...
Das ein Dacia Logan Kombi bei 140 km/h 5,5 Liter verbraucht kann ich mir nicht vorstellen, selbst mein C1 benötigt bei 140 km/h an die 6 Liter (wenn nicht noch mehr...) und der ist eigentlich sehr sparsam.
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Das ein Dacia Logan Kombi bei 140 km/h 5,5 Liter verbraucht kann ich mir nicht vorstellen, selbst mein C1 benötigt bei 140 km/h an die 6 Liter (wenn nicht noch mehr...) und der ist eigentlich sehr sparsam.
Ich würds euch gerne irgendwie beweisen aber wie?
Aber wenn du hier ja schaust:
http://www.spritmonitor.de/.../944-Logan_MCV.html?...dann siehst du auch das der durchschnittsverbrauch bei 6,4 und aufwärtz liegt.
Gruß Darius
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo Sweetprince82/DariusZitat:
Original geschrieben von Sweetprince82
Ich war auch wegen dem hohen Spritverbrauch auch in der Citroen Werkstatt aber die meinten das der verbrauch nur an meinen Reifen liegt weil ich keine Michelin Energy fahre 🙄
Gruß DariusIch habe an meinem Volvo Kombi mit den Michelin P7 Sommerreifen >2 Liter mehr verbraucht, wie auf den Winterreifen.
Die waren nicht nur 20 mm breiter, nein, die waren auch noch wesentlich härter --> hoher Rollwiderstand/Wenig Verscheiß.Die 140 Km/h beim Dacia sind ja die Höchstgeschwindigkeit.
Deine Eltern werden wohl normalerweilse ca 90 - 1100 Km/h fahren, wie alle etwas gestanderen Personen.😉Es kann sein, daß sich der Citroën nicht mit den Conti verträgt.
Mercedes-Benz verträgt sich z.B. auch nicht mit Ling Long, Nankang, Hankook, Goodride, oder etc.
Säuft dann nicht nur wie ein Loch, sondern fährt sich wie auf nem Gummiband. - Jedenfalls schwimmt man nicht nur mündlich, sondern sogar Wörtlich!
Aber über 40Km/h kriegt man je nach Pneu Angst - oder 'nen Strudel in den Tank, so süffig ist der!Jeder Hersteller optimiert auf einen Pneu-/Reifenhersteller hin - liefert die Autos dann auch mit den jeweiligen Gummies aus.
empfiehlt dann auch diese und kriegt dafür mehr nachlaß vom Reifenimporteur, da der Hersteller größere Mengen abnehmen kann, da er nur eben einen Reifen unterstützt. --> Verkauft werden diese aber dann trotzdem teurer an den Kunden.🙂Sonnigen Gruß Howard
Tante Edith meint noch: Du hast in dem Startpost nichts zu deinem aktuellen Verbrauch geschrieben. 6.4 Liter ist sehr wenig.
Du willst doch bitte hier nicht billig schrott Reifen mit guten bis sehr guten Reifen hier vergleichen!
Denn alle Reifen ausser der Hankook sind billig schrott!
Sag bloß du konntest dir einen Mercedes leisten aber für die Reifen hattest du kein Geld mehr?
Gruß Darius
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Er hat den 1.6 Benziner, nicht den Diesel. Da sind 10 Liter bei Autobahnfahrt schon möglich. CW-Wert eben wie eine Schrankwand...Das ein Dacia Logan Kombi bei 140 km/h 5,5 Liter verbraucht kann ich mir nicht vorstellen, selbst mein C1 benötigt bei 140 km/h an die 6 Liter (wenn nicht noch mehr...) und der ist eigentlich sehr sparsam.
Also irgendwie hab ich wohl was an der Murmel, da steht Berlingo 1.6HDI (90PS) säuft wie ein Loch und jetzt isses ein Benziner. Irgendwie hab ich das Gefühl verarscht zu werden. Aber Foren sind ja geduldig.
gruß Thomas
So sieht es aus! Außerdem wurde nicht mal gesagt, wieviel er denn nun wirklich verbraucht!
Zitat:
Original geschrieben von ranubolito
Also irgendwie hab ich wohl was an der Murmel, da steht Berlingo 1.6HDI (90PS) säuft wie ein Loch und jetzt isses ein Benziner. Irgendwie hab ich das Gefühl verarscht zu werden. Aber Foren sind ja geduldig.Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Er hat den 1.6 Benziner, nicht den Diesel. Da sind 10 Liter bei Autobahnfahrt schon möglich. CW-Wert eben wie eine Schrankwand...Das ein Dacia Logan Kombi bei 140 km/h 5,5 Liter verbraucht kann ich mir nicht vorstellen, selbst mein C1 benötigt bei 140 km/h an die 6 Liter (wenn nicht noch mehr...) und der ist eigentlich sehr sparsam.
gruß Thomas
Der Themenstarter hat den 1.6HDI 90PS Diesel da hast du recht und ich habe den 1,6 16V 109PS Benziner
Gruß Darius
Zitat:
Also irgendwie hab ich wohl was an der Murmel, da steht Berlingo 1.6HDI (90PS) säuft wie ein Loch und jetzt isses ein Benziner. Irgendwie hab ich das Gefühl verarscht zu werden. Aber Foren sind ja geduldig.
gruß Thomas
Sorry... ich bin zwischen den Autos hier in den Beiträgen hin & hergesprungen...
Zitat:
Ich würds euch gerne irgendwie beweisen aber wie?
Aber wenn du hier ja schaust:
http://www.spritmonitor.de/.../944-Logan_MCV.html?...
dann siehst du auch das der durchschnittsverbrauch bei 6,4 und aufwärtz liegt.
Gruß Darius
Na dann schau mal genau hin. Der mit dem roten Logan schreibt, das er max. 100 km/h fährt. Dann sind solche Werte auf Langstrecke wohl möglich, aber nicht bei 140 - 150 km/h. Das ist für einen 75 PS Logan nämlich annähernd Vollgas!
Hallo Sweetprince82
Nein, ich fahre immer nur die vom Hersteller empfohlenen Produkte.
Bzw. das was mir mein 🙂 aufzieht.😎
Aber wenn man ein Auto kauft ist da nun einmal schon irgendwas (mit Betonung aus «Irgend») drauf.😉
Am besten nicht nur jede Achse, sondern gleich jedes Rad gemischt bereift.😁 (8Rad)
Sonnigen Gruß Howard