1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. Berlingo Neukauf

Berlingo Neukauf

Citroën

Hallo,
ich habe vor mir einen Berlingo anzuschaffen. Am liebsten einen Diesel. Was habt Ihr so für Erfahrungen gemacht bezüglich Zuverlässigkeit, Motor, Verbrauch etc.
Wäre für Erfahrungen sehr dankbar.
Chris

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von laufrudi


Hallo an alle Berlingo- Interessenten, fast hätte ich's unterschlagen: Mein Bj 2000er HDi (siehe auch vorige Beiträge) ließ mich mit der Diesel- Hochdruckpumpe nun schon zum 2. Mal im Stich: Die erste stieg 2003 auf der Urlaubsfahrt in die Dolomiten aus. ("schöne" Urlaubsfahrt) und am 8.9.2007 war nun die damals gewechselte Pumpe auch gestorben. Was ist das nur für eine Qualität? Ich verstehe nicht, warum man diese Teile nicht ein bißchen langlebiger konstruiert. Wie ist das mit dem Zweitaktöl gemeint? Habe ich noch nie gehört. In welchen Dosen wird das zugesetzt? Was hat das für (negative?) Auswirkungen auf Motor, Ventile, usw...? Bis zum nächsten Mal - Laufrudi

Hier findest Du Antworten auf Deine Fragen zum Beimischen von 2Taktöl!

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=156131

Zitat:

Original geschrieben von reitenbalou


Die Zuverlässigkeit würde ich als hervorragend bezeichnen.
Ich slber fahre seit 11/2003 einen Berlingo Multispace HDI 2,0 der bis jetzt 97.000 km gelaufen hat.
Als Garantiefall hatte ich bis jetzt, dass bei 80.000 km die Lichtmaschiene ihren Geist aufgegeben hat (kann aber bei jedem Auto auch früher auftreten) und die Blinkerarmatur schon mal zurück gesprungen ist.
Als einzige Verschleißreparatur hatte ich bis heute lediglich bei 90.000 km das die Bremsscheiben sowie die Bremsklötze (vorne) erneuert werden mußten. Da mein Wagen ein Leergewicht von1440 Kg (bei TÜV wiegen lassen) hat, ist das für mich eine lange Lebensdauer.
Der Verbrauch wird von Citroen im Drittelmix mit 5,7 l angegeben. Das kann ich nicht bestätigen. Ich fahre den Wagen im gemischten Verkehr und auf der Autobahn bis auf 2 - 3 mal seit ich Ihn habe nicht schneller als 120 km/h. Mein Drittelmix liegt bei 6,6 l.
Ich würde mir jederzeit wieder einen Berlingo zulegen und hoffe dir mit dieser Mitteilung weiter geholfen zu haben.
Gruß Reitenbalou

das die lichtmaschine bei 100.000km ausfällt ist wohl standart bei berlingo. habe auch nen 2.0 hdi mutispace bj2003. bremse bei 100.000km runter und radlager vorn sind auch fällig. motor war auch schon zweimal putt. kipphebel einlassventil gebrochen. bin von diesem auto nicht gerade beigeistert was zuverlässigkeit angeht, ok fährt sich super, auch auf langstrecken. habe ihn als günstige gebrauchte familiekutsche gekauft mit 100.000km auf der uhr. hab jetz 120.000km runter und die schn...ze voll von dem teil. ok motor und lima vor noch gebrauchwagengarantie aber naja. fahre als zweitwagen und arbeitsauto nen 190iger mercedes diesel. der ist bj 85 und hat 419000km runter und läuft und läuft.

PS: seid ich berlingo fahre bin ich ADAC Plus mitglied.

Komisch, ich fuhr bis 12/2008 einen Berlingo 1 HDI und hatte bis 325.000 km noch keine neue Lima. Nur die Riemenscheibe wurde bei 170.000 km ersetzt plus Bremsen, Stoßdämpfer und Auspuff. Der hätte sicher 500.000 km locker gepackt, wenn nicht jemand ihn zu einem Totalschaden gemacht hat.

Hallole fahre einen Berli mit 1.9 Sauger,eine Wanderdüne in der Beschleunigung macht aber auch überhaupt keine Probleme.Der Motor frißt einfach alles das Rapsöl vom Aldi....Er ist Bj00 er klappert ist laut aber zuverlässig Kein Traumauto aber wär bekommt schon seine Traumfrau(13500km)

Zitat:

Original geschrieben von R69ainer


Hallole fahre einen Berli mit 1.9 Sauger,eine Wanderdüne in der Beschleunigung macht aber auch überhaupt keine Probleme.Der Motor frißt einfach alles das Rapsöl vom Aldi....Er ist Bj00 er klappert ist laut aber zuverlässig Kein Traumauto aber wär bekommt schon seine Traumfrau(13500km)

13500km???

in 10 jahren?

die fahr ich im halben jahr

Deine Antwort
Ähnliche Themen