Berlingo I Bj. 2001 2.0 HDi gute Entscheidung ?

Citroën Berlingo 1 (G/M)

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem geräumigen, günstigen Fahrzeug, was ich ca. 3-4 Jahre fahren möchte, ohne großartige Reparaturen.
( 2 Sitzer, Transporter )

In die Auswahl kommt bei mir ein Berlingo I mit dem HDI 2.0 Motor 90 PS ca. Baujahr 2001.

Meine Fragen an Euch :
Ist dieses eine gute Entscheidung ?
Was für eine Umweltplakette steht ihm zu ?
Wie hoch ist die zulässige Anhängelast ?

Laut meinen Recherchen im Internet soll dieses ein robustes, geräumiges, sparsames Auto sein.
Genau das, was ich suche.

Was ist eure Meinung dazu oder was würdet ihr mir empfehlen ?

Vielen Dank für Eure Info´s und Tipps im voraus.

Eure Kerstin

20 Antworten

Ja, Berlingos sind auf dem Gebrauchtmarkt ziemlich gesucht und wertstabil.

Hallo
Ich greife das Thema wieder neu auf: Bei mir steht ein Berlingo oder Partner an. Ab Bj. 2004. Dazu gibt es viele Fragen:
Ich brauche die Heckklappe - welche Typen haben die verbaut? Dann gibt es noch welche mit kippbaren Fenster - gibt es dazu einen Namen?
Welcher Motor? 2.0 HDI? Wie siehts mit Feinstaubpl. aus? Brauche die grüne. Gibt es einen Filter zum nachrüsten und was muß ich für Teilekosten rechnen?
Was ist beim Unterschied von PKW/LKW an Steuer/Versicherung zu achten?

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten im Vorhinein!

lg
Rup

Unser Berlingo, Bj. 2002, 2.0 HDI war und ist eine gute Entscheidung. Bis heute (01.01.2018) mit 175'000 km, fielen mit 2 Bremszylindern (105'000km), Bremsscheiben, -Klötze vorn (122'110km), Auspuffendtopf (130'900km), Batterie (140'453km), Zahnriemen (gem. Servicebuch) und Wasserpumpe (160'359km) keine teuren Reparaturen an. Die letzte MFK (vor 2 Jahren) ergab keine Mängel, insbesondere ist das Fahrzeug rostfrei und der Lack präsentiert sich glänzend - fast wie neu. Eine Panne an der Auspuffanlage (mit Abschleppen, bei ca. 165'000km) konnte durch Schweissen kostengünstig behoben werden und der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise zw. 5.2 und 5.6L Diesel /100km und wenns den sein sollte liegen Werte unter 5.0L im Sommer drinn. Das Auto wurde mit beinahe 40'000 km Jahr, anfänglich stark genutzt ist aber inzwischen vor allem auf Kurzstrecken unterwegs und wird des öftern nahe dem dem erlaubten Maximalgewicht bewegt.
Kurz, ein komfortables, kostengünstiges Fahrzeug das auch heute noch Spass bereitet. WeMa

Zitat:

@Kerstin2011 schrieb am 6. Dezember 2011 um 21:02:38 Uhr:


Vielen Dank schon mal für deinen Beitrag.

Das mit dem Ölwechsel und Zahnriemenwechsel ist schon mal gut zu wissen.

Die Mängel naja gut. Vor dem Kauf die Teile gut begutachten, zur not dann nach dem Erwerb gleich neu machen dann dürfte man ja erstmal Ruhe haben.

Kleinigkeiten hat man ja meist immer mal ab und an.
Aber ich vermute mal, das nach 9 Jahren / 160 - 185 tkm schon ein Teil gemacht sein sollte wie der Zahnriemen.

Eine rote Plakette ist natürlich nicht gerade das Beste.
Wenn ich bei Mobile / Autoscout durch schaue, haben manche eine rote, gelbe und einer sogar eine grüne Plakette.
Gibt es da ncoh Unterschiede zwischen verschiedenen Berlingo´s ?

Hallo Kerstin

Ich habe mir vor gut einen halben Jahr einen Berlingo 2,0 HDI zugelegt. Die 2,0 HDI ab Bj.2001 haben eine grüne Plakette. Denn das Fz. was ich kaufte ist 8/2001 und hat jetzt 125,500 km auf der Uhr.
Es wurden auch immer alle Inspektionen in der Werkstatt gemacht. Habe gute Erfahrungen bisher gemacht, bin vorher Benziner gefahren da hatte ich mehr Probleme.

Ähnliche Themen

Hast du mal aufs Datum des Beitrags geschaut?
Wie kommt der Wagen zur grünen Plakette? Der 2.0 HDi aus der Zeit hat Euro 3 und keinen Partikelfilter ab Werk. Nachrüstungen waren auch extrem selten.

Zitat:

@206driver schrieb am 15. August 2019 um 21:31:05 Uhr:


Hast du mal aufs Datum des Beitrags geschaut?
Wie kommt der Wagen zur grünen Plakette? Der 2.0 HDi aus der Zeit hat Euro 3 und keinen Partikelfilter ab Werk. Nachrüstungen waren auch extrem selten.

Danke für Deine Info.:
Ja klar ich weiß das mitlerweile auch das er keine grüne Plakette haben durfte, aber es wurde eine Rußpatikelfilter nachgerüstet. 5/2008 und somit hat er die grüne Plakette jetzt. Eigendlich geht es um meinen Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen