Berlingo 2003 Lenker Demontage

Citroën Berlingo 1 (G/M)

Ich habe ein Berlingo Bj.2003
Um den Blinkerhebel zu tauschen muss das Vierspeichen Lenkrad raus. Wer kann mir helfen?
Auf antworten so etwas was darf man nicht oder lass die Finger dar von kann ich verzichten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schwein dick


Ich habe ein Berlingo Bj.2003
Um den Blinkerhebel zu tauschen muss das Vierspeichen Lenkrad raus. Wer kann mir helfen?
Auf antworten so etwas was darf man nicht oder lass die Finger dar von kann ich verzichten.

Auf solch einen unverschämten ersten Post eines neuen Mitgliedes können hier eine Menge anderer Leute verzichten!

Sehr schlechte Manieren!

Allen anderen: Frohes Fest!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich habe die Blinkerschaltereinheit auch COM 2 genannt ausgetauscht.
Die Schwierigkeit daran ist den Airbag/ Hupenknopf abzubauen den das Vierspeichen Lenkrad hat keine Löcher um die halte Klammern zu drücken. Nach dem abklemmen des Plus Batteriepol wurde die Lenksäulenverkleidung mit drei Torx Schrauben entfernt um mehr platz an der Rückseite des Lenkrades zu haben. An der Rückseite des Lenkrades befindet sich eine Abdeckung die man ein stück-weit abziehen kann um zwischen Abdeckung und Lenkrad die Halteklammer gerade so sehen zu können. Ich habe die Klammer an den auf dem Bild mit Pfeilen gekennzeichneten stellen mit einen Flachschraubendreher gedrückt um alle vier Harken des Airbag/ Hupenknopf zu entriegeln. Danach die Kabelstecker vom Airbag/ Hupenknopf entfernen, Lenkrad mit 45er Torx lösen und ohne Kraftaufwand abnehmen. Halte Schelle der Blinkerschaltereinheit lösen, über die Rastung oben und unterhalb an der Lenksäule schieben und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Für diese Arbeit habe ich eine Stunde benötigt ohne diese Reparatur schon einmal gemacht zu haben. Meine Werkstatt wollte 80€ plus 280€ für die Blinkerschaltereinheit. Ich habe 127€ bei mister-auto.de für das Ersatzteil „Lenkstockschalter VALEO - Ref.: 251497“ bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von schwein dick


Zur Gesetzeslage: Da der Sprengstoff frei verkäuflich ist und ich ihn auf der ganzen Welt transportieren darf, es mir nicht Verboten wird ihn zur Explosion zu bringen (voll gegen meine Mauer Fahren) sollte es auch mir erlaubt sein nicht Gewerblich an meinen Auto zu Reparieren.

Nein, daraus kannst du keine Erlaubnis zum privaten Basteln am Airbagsystem ableiten, denn:

Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.

Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.

Das Staatliche Amt für Arbeitsschutz Essen hat ein Merkblatt herausgegeben. Darin heißt es: Die "Zulassungen von Airbag- und Gurtstraffereinheiten sind an die Bedingung geknüpft, dass der Umgang nur im gewerblichen Bereich und nur durch geschultes Personal erlaubt ist". Das StAfA sagt weiter, dass insbesondere die Prüf-, Montage- und Reparaturarbeit damit gemeint ist. Wird das nicht beachtet, erlischt die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erteilte Zulassung für Airbags- und Gurtstraffer. Hierüber, muss im Betrieb ein gültiger Schulungsnachweis für den Mitarbeiter vorhanden sein.

Zusammengefasst: Schraubt jemand privat am Airbagsystem erlischt die Zulassung der Airbags.

Hallo
Das man Arbeitsschutzgesetze und Bestimmungen auf Privatpersonen anwendet ist erst einmal und grundlegend Falsch. Denn es gibt keinen Arbeitsschutz für Privatpersonen! Auch zu bedenken ist das keine Arbeiten am Airbag durchgeführt wurde sondern ein Lenkrad demontiert. Wohl kann ich aus den Gesetzen lesen dass mir beim Autokauf unrechtmäßig Sprengstoff überlassen wird. Ich möchte mit diesen Zeilen mich nicht raus reden oder jemanden Schulmeistern/ Kränken sondern eine für mich und andere Spannende Diskussion anstoßen. Auch für mich ist es begreiflich das man nicht an Sicherheitssystemen rumm fummelt oder hantiert.

also ganz ehrlich. davon würde ich an deiner stelle die finger lassen, denn an die airbags dürfen selbst in fachwerkstätten nur speziell auf das airbagsystem ausgebildete Mechaniker/mechatroniker!!! dann kommt dazu das wenn der schleifkontakt verdreht wird und nicht wieder in mittelstellung gebracht wird, dass dieser beim nächsten lenken reißen kann und dann wirds nochmal teuer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schwein dick


Hallo
Das man Arbeitsschutzgesetze und Bestimmungen auf Privatpersonen anwendet ist erst einmal und grundlegend Falsch. Denn es gibt keinen Arbeitsschutz für Privatpersonen! Auch zu bedenken ist das keine Arbeiten am Airbag durchgeführt wurde sondern ein Lenkrad demontiert. Wohl kann ich aus den Gesetzen lesen dass mir beim Autokauf unrechtmäßig Sprengstoff überlassen wird. Ich möchte mit diesen Zeilen mich nicht raus reden oder jemanden Schulmeistern/ Kränken sondern eine für mich und andere Spannende Diskussion anstoßen. Auch für mich ist es begreiflich das man nicht an Sicherheitssystemen rumm fummelt oder hantiert.

Ich will das Thema nicht hochkochen, aber die Vorschrift ist nicht aus dem Arbeitsschutz, es handelt sich um ein Verbot gemäß Sprengstoffgesetz.

Jeder kann tun und lassen, was er möchte, aber sich bitte nicht an die Brust klopfen und sagen: "Geht mich nix an".

Am dollsten sind die, die mal eben mit dem Multimeter prüfen, ob der Airbag noch Durchgang hat, hat er anschließend fast garantiert nicht mehr! Also: Finger weg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen