Berlin Tires Summer UHP 1 - Erfahrungsberichte?
Hi
kurze Beschreibung:
einige haben es vielleicht schon mitbekommen, andere auch nicht?
Es gibt jetzt einen Reifenhersteller der sich nach der Hauptstadt benannt hat.
Das Unternehmen heißt Berlin Tires und kommt im Ursprung vom Felgenhersteller Keskin GmbH.
Die Beschreibung zum aktuell einzigen lieferbaren Sommerreifen Summer UHP-1 liest sich ganz gut.
Vor einigen Wochen habe ich auf der Homepage noch die Beschreibung gelesen dass der Reifen kleine Durchstiche selber repariert (SelfSeal) - allerdings ist diese Beschreibung auf der Homepage nicht mehr zu finden, in diversen Reifenshops findet man die "alte Beschreibung" noch:
"Der UHP 1 verfügt über eine zusätzliche Innenwandbeschichtung aus selbstreparierendem Nano Smart Material. So ist gewährleistet, dass nach einem Durchstechen des Reifens keine Luft austreten kann."
Die Reifen sehen gut aus, sind günstig und sollen für den Preis eine gute Leistung abliefern (laut Internetseite) - was mir nicht gefällt, ist dass auf dem Reifen eine Telefonnummer aufgedruckt ist (+86 400 0176 666) - Wenn nach der Telefonnummer (aus China) googelt kommt man zu folgenden Unternehmen:
http://www.doublestar.com.cn/
Jetzt die Fragen:
Frage 1: Hat der Reifen diesen Self-Seal-Schutz auch in aktueller Produktion oder war das nur am Anfang?
Frage 2: Sind hier Leute unterwegs die diesen Reifen getestet fahren? Wie sind die Ergebnisse bisher?
Vielen Dank
MFG
Beste Antwort im Thema
MAM und Keksin sind eh schon Buntmetallschrott Hersteller. Jetzt noch auch noch billigst Gummischrott Hersteller. Wunderbare neue Welt *lol* … wer kauft nur so einen Scheiß?
Bestimmt die dicken Benz, BMW und Audi Fahrer, die schon die 20" Felgen von Keksin für ein Taschengeld gekauft haben. Jetzt können sie auch noch für ein kleines Taschengeld die passenden 20" Reifen erwerben 🙂 … alles richtig gemacht!!!
352 Antworten
Moin,
da sich niemand mit einem Erfahrungsbericht am Thema beteiligen möchte und somit das Thema falsche Erwartungen schürt, mache ich hier zu.
Falls es doch noch zu einem Erfahrungsbericht kommen sollte: kurze PN an mich, dann geht es hier weiter.
Gruß
Zimpalazumpala
Schön, es geht förmlich weiter hier.
Seit einiger Zeit fahre ich diesen Berliner Reifen auf meinem VW Phaeton.
Berlin Tyre Summer UHP 1. Grösse ist 275 35 20. Sicherlich nicht das Mass aller Dinge, aber eben die Grösse, die ich fahre.
In den allermeisten Vorjahren habe ich Pirelli Pzero gefahren.
Der Pzero ist auf meinem Fahrzeug sehr Laut, sehr sportlich, echt hart und zieht sich in jede Spurrille rein.
Ein Satz Pzero kostet mich ca. 850 Euro, inkl. Allem. Der wurde mir von einem Reifenhändler empfohlen.
Pzero, ein sportlicher Reifen.
Seit kurzer Zeit sind es die Berliner geworden. Den kennt hier in meiner Region niemand.
1. Der Berlin ist DEUTLICH leiser als der Pzero!! Bei Tempo 80 ist der sowas von leise dass man die Strasse nicht mehr hört. Um 100 herum wird es etwas grummeliger, aber immer noch weit unter dem Level des Pzero.
2. Den Berlin zieht es nicht in die Spurrillen der Fahrbahn rein, das war mit dem Pzero teilweise echt unangenehm.
Hier hats die letzten Tage stark geregnet und niemals habe ich das unangenehme Gefühl mit dem preiswerten Berliner unsicher unterwegs zu sein. Im Gegenteil. Alles passt.
FAZIT:
Ein preiswerter Reifen mit guten Eigenschaften. Für mich als normaler Autofahrer absolut passend und ich werde garantiert nicht mehr das doppelte der Summe für einen Reifen zahlen, eben weil es neuerdings auf dem Markt vergleichbare Reifen mit guten Eigenschaften gibt.
Leise, komfortabel und Richtungsstabil.
Nasshaftung C.
Da ich kein Adac Tester bin, der die Dinger im Grenzbereich sowie darüber hinaus bewegt, kann ich hier nur meine persönliche Erfahrung schildern. Ich trete auf die Bremse und das Fahrzeug verzögert gefühlt genauso drastisch wie mit alle meinen anderen Reifen zuvor.
Ich komme zu meinem Entschluss, dass es an meinem Wagen zukünftig kein Pzero mehr sein wird.
Für mich ganz klares Go für den nur halb so teuren Berliner.
Wenn man sich professionelle Reifentests ansieht, dann erkennt man den Pirelli Pzero im Mittelfeld, aber keineswegs an der Spitze.
Echt angetan bin ich vom Fahrkomfort des Berliner. Ruhig und leise.
In 8 Wochen schreibe ich hier, wie sich der Berliner nach 8 Wochen Fahrzeit entwickelt hat.
Niemand muss den Pirellipreis zahlen. Wie schon x-mal geschrieben wurde, gibt es Reifen die nachweislich (Tests) gut und günstig sind. Warum Reifen kaufen, die günstig aber nur vielleicht gut sind? Einzelmeinungen zählen nicht. Ich habe auf dem einen Auto die Sava UHP2 und da ist bei mir die Billiggrenze.
Habe 476 Euro gezahlt und das ist keineswegs Billig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uwe.Pampus schrieb am 1. Mai 2020 um 10:25:22 Uhr:
Habe 476 Euro gezahlt und das ist keineswegs Billig.
Für die Größe ist das billig. Sind keine 225/17er 😉
Ich bin für mich zu dem Entschluss gekommen, dass der jetzige Reifen einen guten Kompromiss darstellt.
Er ist für kleines Geld zu haben und fährt sich gefühlt sicher.
Billigreifen aus Fernost....habe ich von gehört, trifft hier keineswegs auf den Berliner 275 35 20 zu.
Wieso trifft das nicht zu?
Er ist billig und kommt aus Fernost.
Du bist eben mit deinem Billigreifen aus Fernost (bisher) zufrieden.
Kannst du ruhig zu stehen.
Exakt formuliert. In 8 Woche gibts den nächsten Bericht.
Wenn die positiven Eigenschaften in 8 Wochen nach wie vor vorhanden sind, dann trinke ich einen darauf.
Gibts hier weitere User, die den Berlin fahren?
Zitat:
@Uwe.Pampus schrieb am 1. Mai 2020 um 10:50:50 Uhr:
Exakt formuliert. In 8 Woche gibts den nächsten Bericht.
Wenn die positiven Eigenschaften in 8 Wochen nach wie vor vorhanden sind, dann trinke ich einen darauf.Gibts hier weitere User, die den Berlin fahren?
Ja, ich fahre ihn auch, wie bereits zuvor beschrieben, als 235/55R18 104W auf meinem Hyundai H-1 Typ TQ (Kleinbus aus Korea). Und ich kann deinen subjektiven Eindruck nur bestätigen! Ein absolut alltagstauglicher Reifen, der sein Geld durchaus wert ist! Auch ich kann direkt mit anderen Marken vergleichen, denn auf meinem KIA Sorento fahre ich einen Pirelli (235/55R19) und auf meinem Audi Q3 einen Maxxis (235/55R17). Und der Berlin Tire gibt sich ggü. diesen anderen Marken bisher keine Blöße.
Zitat:
@Lexwalker schrieb am 1. Mai 2020 um 10:47:23 Uhr:
Wieso trifft das nicht zu?
Er ist billig und kommt aus Fernost.
Du bist eben mit deinem Billigreifen aus Fernost (bisher) zufrieden.
Kannst du ruhig zu stehen.
Ich schließe mich dem an, auch ich stehe dazu, dass ich (bisher) damit zufrieden bin. Sollte sich etwas daran ändern, würde ich auch dazu stehen.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 1. Mai 2020 um 11:09:41 Uhr:
Was müsste passieren, um nicht zufrieden zu sein?
Naja, da gibt's einige Kriterien, die sich erst im Laufe der Zeit herauskristallisieren müssten, z.B. der Verschleiß, also wenn der Reifen nach 15.000 km schon so heruntergeschrubbt wäre, dass die gesetzliche Mindestprofiltiefe unterschritten wäre. Oder wenn er mit abnehmendem Profil eine extreme Unwucht entwickeln würde. Oder wenn der Reifen z.B. mit abnehmendem Profil keine Nasshaftung mehr aufbauen könnte. Auch Qualitätsprobleme könnten mit zunehmendem Alter auftreten, z.B. ein Karkassenbruch oder Beulen in der Seitenwand. Deshalb: Bisher (!) ist alles gut. Ich werde das ganze aber gut im Auge behalten.
Nach 8 Wochen sollte das Bild nicht anders sein, warum auch. In der Zeit sollte nichts passieren.
Karkassen sollten nicht brechen und Beulen nur nach Anprallungen entstehen. Aber ja Fertigungsfehler können ÜBERALL vorkommen.
Wer gesittet und regelkonform fährt, kann mit ziemlich allem zufrieden sein.
Ob der Berin jetzt ein Billigreifen ist oder nicht, ist auch fast egal, aber der Begriff wird immer gebracht und ist inhaltlich nicht gefüllt.
8 Wochen..dann weitere 8 Wochen. Mein "Test" vollzieht sich über diesen Sommer, bis Dezember 2020.
Danach sind die Winterreifen dran.