Bericht über Telefonat mit Fahrzeugaufbereiter in NL

BMW 3er E90

Hallom ich muss das mal loswerden ...

Ich habe mich heute in meiner NL erkundigt, meinen 4 Monate alten Wagen Winterfest (schmutzfest) zu machen, gezielt weil ich auch gerne Geld investieren möchte um sicher zu gehen, das gute Arbeit an meinem Auto gemacht wird.

Leider habe ich nicht die Zeit dazu, meinem Auto eine Handwäsche zu gönnen und Kärcher ihn bei Bedarf ca 2 mal in der Woche ab, weil ich es nicht übers Herz bringen kann die Waschanlage anzufahren (Moosgummi).
Das da Schmutzreste auf dem Lack und auf den Schweinwerfen liegen bleibt ist jedem schnell klar.

Angebot des Fahrzeugaufbereiters bei BMW NL ( arwe gmbh ) ca alle 6 Monate ;
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Waschen durch Waschstrasse ( Schaumstoff ) soll ja das in BMW Welt auch sein!!!
Entfernen von Restschmutz ( Baumharz und Teer oder ähnlich falls vorhanden )
Polieren
Silikonversiegelung

Gebrauchte als auch Autos jeder Serie von 1er bis 7er, die gerade frisch vom Hänger sind würden auch so aufbereitet werden.
Nun war mir klar, dass jemand der sich sein 7er für 100.000 € zusammen gestellt hat, will ja auch nicht, das man Waschstrassen Mikrokratzer sieht, also muss es effektiv sein.

ca. 6 Stunden Tatütata für 99 €

Ich habe dann noch ein bisschen mit Ihm diskutiert, weil er echt Ahnung hatte wegen Handwäsche. Das Thema wurde nun auch oft aufgegriffen und klar entstehen da auch Mikrokratzer, lässt sich nun mal nicht vermeiden.
Was mich bloss wunderte war, das der Aufbereiter der Meinung war, man muss mit einem Auto mindestens einmal die Woche in die Waschanlage....könnte ich mich noch nicht mit anfreunden, aber Auto muss ja nun mal auch sauber sein - gerade im schmutzigen Winter

Hab vor kurzem mal ein Video im YouTube gesehen, wo man sein Auto ohne Wasser waschen kann, mit so einem Sprühzeugs und Schwamm ??? sehr fraglich ob das gut ist.

was meinen die experten ??

Beste Antwort im Thema

Wer sein Auto im Winter nicht einer Wäsche unterzieht, macht mit Garantie etwas falsch.

Gerade im Winter werden die Fahrzeuge ja sehr schnell schmutzig. Auf der Lack bildet sich so eine Schicht aus Schmutz, Salz und was auch immer noch dazu kommt. Und diese agressive Lauge muss so schnell wie möglich entfernt werden. Wenn die Strassen gesalzen werden, leiden die Fahrzeuge zusätzlich. Die Salzlacke muss so schnell wie möglich vom Unterboden entfernt werden.
Mann sollte beim Reinigen ungedingt auf die Temperatur achten. Das Fahrzeug bei Minus-Temperaturen abzudampfen ist das Schädlichste was man tun kann. Besser durch eine Waschstrasse fahren. Bei jeder zweiten Durchfahrt sollte auch der Unterboden gewaschen werden. Das Salz muss runter gewaschen werden. So werden "Salznester" an unzugänglichen Stellen ausgespült. Wer das nicht tut, öffnet dem Rost Tür und Tor für sein schädliches Werk. Auch wenn nicht alles Salz restlos vom Unterboden entfernt wird, verdünnt wird die Salzlacke auf jeden Fall. Und damit wird die schädliche Wirkung deutlich verkleinert.

Und auch für die Verkehrssicherheit trägt ein sauberes Fahrzeug wesentlich bei. Saubere Scheiben und Lampen sind voraussetzung für eine sichere Fahrt.

Gruss Peter

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ach kommt kinners im Winter bekommt man sein Auto doch eh höchstens über Nacht "Salzfrei", bei der nächsten Fahrt ist wieder eine gleichmäßige Schicht drauf. Die Arbeit kann man sich echt sparen.
Bei meinem Fiat Punto hab ichs auch nie gemacht, der hatte nach 11 Jahren KEINEN Rost, auch nicht am Unterboden (ich hab als er 10 wurde den Unterbodenschutz abgekratzt und wollte provisorisch Unterbodenwachs ran klatschen - da war NIXX rostig, außer ein paar Stellen wo halt Steinschläge waren aber das war nur oberflächlich am Unterboden. Auch in den Hohlräumen nichts.

Allerdings wachse ich das Auto nach jeder Wagenwäsche im Sommer/Frühjahr/Herbst.

Wie ihr den Unterboden beim E9x sauber halten wollt ist mir ein Rätsel, das ist doch ne einzige Plastikverkleidung. Darunter kann man nicht sauber machen und der Plasteverkleidung ist das Salz egal.

Edit: Achso und die Karre is natürlich verzinkt, Hohlraumversiegelt anscheinend auch, so wies aus den Ritzen sifft wenn der Wagen neu ist, außerdem sieht man manchmal so gelbes fettiges zeug in den Ritzen.

Zitat:

Original geschrieben von bmwdriver86


Und du bist dir sicher das man damit keine Kratzer verursacht ?? Das wäre ja toll, wie heissen diese Tücher denn, wäre für den Ratschlag sehr froh !!

Meine Tücker sind aus den Lidl gewesen, aber gibt es bestimmt auch bei ATU oder so. Sind nicht aus einem dieser runden Kunststoffspender sondern aus aus einem tütenartigen Teil immer 30 Stück drin und die sind nämlich dicker und dadurch auch weicher. Ist eben nur für Scheiben und Kuststoffe wie bei den Scheinwerfern.

MfG Ray

@RAY

ich habe aus der bmw pflege serie scheibenreinigungstücher mit so einem tuch zum trocken nachwischen, dann kann ich die ja auch nehmen

Klar wenn die nicht zu dünn sind kannst du sie auch nehmen, es kommt eben auf die Dicke des Tuches an, denn dann kratzt es nicht. Meine Tücher sind in einem Art Alkohol-Reiniger Getränkt und der verdampft fast restlos, du kannst aber auch mit einem weichen Trockentuch nachgehen.

Windschutzscheibe von außen mache ich damit nicht sauber finde es schliert etwas. Da nehme ich meistens nen Eimer Wasser mit Pril und nen Schwamm, damit mache ich die Scheibe dann sauber, mit viel Wasser nach spülen und die Scheibenwischergummis nicht vergessen.

MfG Ray

Ähnliche Themen

ja vielen dank für deine hilfe und unterstützung

Deine Antwort
Ähnliche Themen