Bericht im Fernsehn über Mercedes-Bremsversagen
Zitat:
Original geschrieben von Tut nichts zur
Einem Bekannten von mir ist vor 2 Tagen das komplette Bremssystem bei 200 km/h auf der Autobahn ausgefallen. Das war eine E-Klasse 270 CDI '04 mit knapp 40.000 km.
Mit viel Glück hat er die Karre auf den Standstreifen lenken können und hat sie dort ausrollen lassen.
Leute, ich bitte Euch !
Wir reden hier über Mercedes! Es kann alles ausfallen, nur nicht die Bremsen !Ausserdem verarscht Mercedes seine Kunden. Die sagen nämlich, dass das ausfallen kann, aber man trotzdem bremsen mechanisch bremsen kann. Das ist Humbug, der Typ konnte gar nichts mehr machen.
Natürlich wird das jetzt alles kostenlos repariert, ist ja in der Garantiezeit, aber der Typ ist entschlossen die richtig dick zu verklagen. Ich mein, der hätte tod sein können oder querschnitzgelähmt.
Übrigens hat heute eine grosse Zeitung bei ihm angerufen, die sind scharf aufm Interview.
Also, Ihr wisst Bescheid, wenn demnächst n Artikel über Benz in der zeitung steht.Gruss
Hallo, ich hatte die oben zitierte Geschichte vor einiger Zeit hier erzählt. Wie ich damals schon gesagt hatte, würde das ein Nachspiel haben.
So ist's nun geschehen, ich bitte alle Mercedes-Freunde bzw. Hasser und auch andere Automobil-Interessenten am
Montag, den 25.04.2005 um 22.15 Uhr WDR
einzuschalten.
Dann werdet Ihr sehen, dass ich keine Scheisse gelabert habe.
Gruss
203 Antworten
naja, ich sag' mal so, gute und innovative ideen haben die ja, aber die umsetzung lässt sehr zu wünschen übrig, wobei man natürlich auch differenzieren sollte, was aus dem hause mercedes kommt, und was auf die kappe der zuliferer geht (bosch, etc.)
naja...ich kann's nur betonen, MONTAG :-P
Die Mercedes-Benz E-Klasse bietet die höchste Insassensicherheit aller in den USA zugelassenen Personenwagen. Das stellte das Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) nach einer umfangreichen Unfallanalyse fest. Im Zeitraum von 2000 bis 2003 untersuchte das unabhängige IIHS, wie viele Autofahrer bei Verkehrsunfällen tödlich verunglückten. Dabei erzielte die Mercedes-Benz E-Klasse das beste Ergebnis aller überprüften Modelle: Pro eine Million zugelassener Fahrzeuge ereignen sich mit der E-Klasse jährlich zehn tödliche Unfälle. Die Durchschnittsquote aller Personenwagen liegt fast um das Neunfache über dem Wert der E-Klasse; einzelne Modelle erreichen laut IIHS sogar eine Quote von über 300.
Überragend ist auch das Ergebnis der Mercedes-Benz S-Klasse, die mit einer Rate von 25 das sicherste Automobil in der Kategorie „Luxury Class, very large“ ist.
Damit beweist das praxisorientierte Mercedes-Sicherheitskonzept aufs Neue seine Wirksamkeit. Es basiert auf der Analyse des realen Unfallgeschehens und definiert die Fahrzeugsicherheit als ganzheitliche Aufgabe. Sie reicht von der Unfallvermeidung mittels elektronischer Assistenzsysteme über den auf die jeweilige Unfallschwere abgestimmten Insassenschutz bis zur schnellstmöglichen Rettung der Insassen nach einer Kollision.
Vielleicht auch aufgrund der "Wunderbremse" von Mercedes ist die E-Klasse das sicherste Auto in den USA. Es könnte auch die Frage gestellt werden wieviele Unfälle aufgrund dieser Bremse verhindert worden sind.
Schon alleine die Tatsache, dass SBC es ermöglicht das Pulsieren des Pedals bei ABS Regelung zu unterdrücken ist in der Praxis sehr wirksam - 50% aller Fahrer reduzieren bei ABS Regelung vor Schreck über das Pulsieren die Bremskraft und verlängern unnötig den Bremsweg.
Wenn man in 50% der Notbremsungen den Bremsweg enorm reduzieren kann, dann ist insgesamt ein enormer Sicherheitsgewinn.
Ähnliche Themen
Zitat:
Schon alleine die Tatsache, dass SBC es ermöglicht das Pulsieren des Pedals bei ABS Regelung zu unterdrücken ist in der Praxis sehr wirksam
Das ist in meine Augen der einzige Nachteil dieser Bremse gegenüber herkömmlichen Anlagen. Habe lieber ein pulsieren im Pedal, da man so in kritischen Situationen merkt, wann das ABS einsetzt, ohne dabei aufs KI schauen zu müssen. Außerdem habe ich mir angewöhnt das Bremspedal voll durchzudrücken, falls das Pulsieren (bei einer herkömmlichen Anlage) auftritt.
Aber da bin ich wohl eine Ausnahme.
Ich musste heute aus 50Km/h eine absolute Vollbremsung tätigen. Ein pulsieren wie bei meinen Vorgängerfahrzeugen konnte ich (auf die Schnelle) nicht feststellen. Allerdings blockierte das rechte Vorderrad (auf absolut trockenen Asphalt) für mein subjektives Empfinden viel zu lange.
Werde das doch mal überprüfen lassen.
Ansonsten finde ich die Bremsleistung allerdings immer wieder gut.
Gruß JoHoHa
Zitat:
Original geschrieben von JoHoHa
Ich musste heute aus 50Km/h eine absolute Vollbremsung tätigen. Ein pulsieren wie bei meinen Vorgängerfahrzeugen konnte ich (auf die Schnelle) nicht feststellen. Allerdings blockierte das rechte Vorderrad (auf absolut trockenen Asphalt) für mein subjektives Empfinden viel zu lange.
Werde das doch mal überprüfen lassen.
Ansonsten finde ich die Bremsleistung allerdings immer wieder gut.
Gruß JoHoHa
Ich musste letztens aus über 230 Km/h eine Notbremsung machen und kam Gott sei dank rechtzeitig zu stehen. Ich bin von der Verzögerung einfach überzeugt. Danke SBC!
MfG Late
Zitat:
Original geschrieben von Tut nichts zur
mein auftraggeber ist meine wut über viel zu hohe preise und qualitätsmängel bei mercedes.
Aha und das obwohl Du weder W211 fährst noch besitzt?!?
War es nicht angeblich Dein Freund mit dem Bremsversagen. Welchen Mercedes fährst Du privat ?
Tut mir leid, aber wenn ich mir die Threads hier ansehe (Mein Mercedes hat nach 2000 km einen Getriebeschaden und was soll ich tun, kann ich nicht glauben, dass diese Probleme wirklich statt gefunden haben). Jeder normale Mensch würde den Schaden auf Gewährleistung in der Werstatt beseitigen lassen und nicht nach auftreten des Mangels einen Thread im Internet erstellen. Ich persönlich denke, dass die aufgezeigten Mängel hier im Forum zu 95 % gefaked sind. Ferner verweise ich auf die Mängelstatistiken von ADAC und Auto-Motor-Sport in der die Mercedes Modelreihen weniger Mängel aufweisen als Audi und BMW.