Bericht: 100.000km auf LPG - Passat 3BG 2.0 96KW ALT - KME Nevo Hana

Nach 9 Jahren und 100.000km Fahrt mit LPG möchte ich berichten.

Das Fahrzeug wurde 2013 bei 118000km umgerüstet.
- Selbstumrüstung 1200€ (die roten Hanainjektoren waren zu klein, nun sind goldene/grüne drin)
- KME Nevo Pro im Armaturenbrett verbaut (neben dem Kühlmittelbehälter war es zu heiß)
- Silver Verdampfer 1,1bar (Druck kalt/warm schwankt um ca. 0,1...0,15bar, die Korrektur mit dem Arbeitsdruck als Referenz, gleicht das über kürzere/längere Gaseinblaßzeiten aus)
- Gastank 61 Liter 30° in der Ersatzradmulde (Reichweite 450km, linke Spur...)
Danke an @Ciwa, @Mawi2006 und andere vom LPG-Board für hilfereiche Tipps! 🙂

Wartung/Reparaturen:
- Filter regelmäßig gewechselt (der Gastank war innen rostig 🙄, deshalb wechsel ich ca. alle 7000km den Flüssigphasefiter, den Gasphasefilter nach ca. 20000km)
- LPG Schläuche Fagumit nach 6 Jahren unter den Schellen brüchig, gewechselt
- Kühlwasserschlauch gewechselt (Marder hat seine Krallen hinein geschlagen, dauernder geringer Kühlwasserverlusst)
- rote Hana-Injektoren (Verdampferdruck 1,6bar) auf goldene bzw. grüne (Verdampferdruck 1,1bar)

Statistik:
- 12030 Liter verbraucht
- Gaskosten 7200€
- Mehrverbrauch 18,2%
- 7.10€/100km Langzeitwert über alles, nur LPG, ohne Startbenzin
- Einsparung gegenüber Benzin (Umrüstkosten sind schon abgezogen): 5788€ fast der Kaufpreis des Fahrzeugs 😁 😁 😁 den erreichen wir sicherlich noch 🙂

Eine Tankstelle ist leicht zu finden. Ca. jede 4. hat LPG.
Der LPG Preis ist ca. die Hälfte des Benzinpreises (der Mehrverbrauch ist da nicht eingerechnet...). Das ist ein üblicher Richtwert, nachdem sich der Gaspreis richtet.

Schauen wir wie lange er noch fährt 🙂

Ich wüsste aktuell nicht, mit welchem neuerem Fahrzeug ich das Kostenverhältnis/Komfort beibehalten könnte, man bedenke dass die Motorenhaltbarkeit bei neueren Fahrzeugen dramatisch nachgelassen hat...

Vorschläge?

39 Antworten

Wieso Du?..... dein Wagen bekommt ihn. Seine Injektoren scheinen noch richtig gut zu arbeiten.

P.S. ich hatte vorhin geschrieben eine 6 vor dem Komma...... solche Autos lassen sich, gute Injektoren vorrausgesetzt, natürlich auch mit einer 4 vorne fahren. Sind die Injektoren fertig, erzeugst Du statt Vortrieb Qualm 😉

Zitat:

@tomate67 schrieb am 4. Januar 2022 um 12:27:23 Uhr:


Wieso Du?..... dein Wagen bekommt ihn. Seine Injektoren scheinen noch richtig gut zu arbeiten.

... imGrunde sehe ich keinen Unterschied zu Werksneu ... Vebrauchsprofil kenne ich und wenn ich heute einen konstanten Punkt von vor 7,5 Jahren wiederhole liegt der Verbrauch gleich.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 4. Januar 2022 um 11:57:08 Uhr:


Erstens, was hat das mit dem Thema zu tun, zweitens sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, sondern nur Autos der gleichen Klasse und drittens ist ein Verbrauch mit einer 6 vorne für einen Diesel der Passatgröße schon viel, was natürlich an der Fahrweise liegen kann.

1. Das Threadthema bleibt nicht von vorne bis hinten konstant, sondern eine Diskussion lebt. Und da werden auch ab und an kurz andere Themen angeschnitten. Vom Threadersteller haben wir hier seit dem 19.12. leider nix mehr gehört.
2. Passt doch, Mittelklasse.
3. Angesichts des Mischeinsatzes und auch dessen, dass ich es nicht "anlege" möglichst sparsam zu fahren, finde ich das i.O.. Die Benziner nehmen mehr. Bezahlt wird schließlich der Literpreis, nicht die Energie.
4. Ist das Thema Autogas mittlerweile auch "erschwert": Ob DIs, ob R115, ob Anlagenverfügbarkeit, ob Anzahl der Umrüster, ob Anzahl der Tankstellen (Trendwende, manch "defekte" werden gar nicht mehr instandgesetzt). Schade, fahre ja selber auch Gas, aber ich sehe den Attraktivitätsverfall. Dacia ist da noch ein erfreuliches Licht in der Dämmerung.

Größte Problem heute, das Tankstellen Netz wird kleiner!

Aber sonst? Würde mich auch immer wieder für LPG entscheiden und bereue es nicht mein erstes Auto schon umgebaut zu haben 2009. Mein VR5 nimmt sich 10L mit einer Prins VSI 2.0. Gekostet hat mich alles keine 500€. In meinem Vento eine AEB Leonardo 175 auch keine 500€. So lange draußen keine -5°C brauche ich da kein Benzin.

Nach 10 mal Tanken die Anlagen drin gehabt. (Gebrauchte Anlagen mit etwas Vitamin B sparen VIEL Geld)

Zitat:

@ciwa schrieb am 29. Dezember 2021 um 22:13:45 Uhr:


Ich hab mal Super für 99 getankt aber noch Pfennige 🙂 da gabs noch kein Gas 🙂
Ist bei Bier übrigens das Gleiche 🙂 Nur das es das nicht gasförmig gibt..... (Gott sei Dank)

Gruß

Ciwa

Das muss dann noch vor dem Krieg gewesen sein. Denke nicht das du 100 Jahre alt bist 😉

LPG gibt es in Deutschland seit gut 75 Jahren. Es war nur früher so stark verbreitet wie CNG heute. Älteste Anlage die ich selber kenne ist von 1986 und ist in einem Audi 80 B1 von 1975. Auto hat jetzt über 650tkm gelaufen. Ist eine ungerefelte und der braucht auch kein Benzin mehr, hat der auch schon seit 30 Jahren nicht gesehen.

Ähnliche Themen

Naja CNG "Stark verbreitet"...sieht man schon am Tankstellennetz

Deswegen ja. 😉

CNG ist leider kaum noch zu bekommen. Da muss man wirklich gucken das man eine Tanke findet.

Schade eigentlich, denn es ist schließlich eine super Alternative, egal ob LPG oder CNG. Beides hat seine Vor und Nachteile.

Zitat:

@Jan565 schrieb am 6. Januar 2022 um 10:00:17 Uhr:


Deswegen ja. 😉

CNG ist leider kaum noch zu bekommen. Da muss man wirklich gucken das man eine Tanke findet.

Totaler Quatsch diese Aussage. Es gibt Regionen Deutschlands die schlecht versorgt sind und in denen ich von CNG für einen Pendler abraten würde.

Aber! Das trifft auf 80% unseres Landes nicht zu. Bevor ihr solche Aussagen raus haut, schaut doch mal im eine CNG App. In der OrangeGas App kannst Du sehen, wo co2 neutrales Biogas nur 1€/kg(entspricht 0,66€ pro Liter E10 oder 0,50€ pro Liter LPG) kostet.

P.S. seit 450.000km mit CNG in Deutschland unterwegs.

Mann bist du Dünnhäutig...Bei mir gibt's halt im Umkreis keine CNG Tanke.Und dann noch eine fürn Euro finden is halt nicht.

Wieso wird eigentlich aus einem 100k-Km-Erfahrungsbericht jetzt eine CNG-Disussion 😕

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 6. Januar 2022 um 14:48:57 Uhr:


Wieso wird eigentlich aus einem 100k-Km-Erfahrungsbericht jetzt eine CNG-Disussion 😕

Das Argument vom ach so schlechten Netz, was meistens in Deutschland de facto durchaus befriedigend ist, taucht ständig in allen Diskussionen auf und schreckt künftige CNG Fahrer ab. Dem möchte ich entgegen wirken, nicht mehr und nicht weniger.

Und nun gerne weiter mit dem 100k-km Erfahrungsbericht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen