Berganfahrhilfe Ist Jetzt Da
Berganfahrhilfe Ist JETZT WOHL SERIENREIF
Hier der Klartext
Unglaubwürdig
Zunächst möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich bis dato ein interessierter Leser Ihrer Zeitschrift war und die darin enthaltenen Berichte und Tests für aussagekräftig und kompetent gehalten habe. Bis zur Ausgabe 9/03. Dort schreiben Sie im Beitrag über den VW Touareg R5 TDI und dessen serienmäßige Berganfahr-Hilfe. Des weiteren beschreiben Sie sehr genau die Funktionsweise dieser Berganfahrhilfe. Da ich selbst einen Touareg fahre, habe ich das natürlich sofort ausprobiert. Zum Glück stand niemand hinter mir! Ich frage mich, wie Sie diese Berganfahrhilfe ausprobieren konnten. Zu Ihrer Information: Der Touareg R5 TDI mit Schaltgetriebe hat keine Berganfahrhilfe. Nach einer Rücksprache mit dem VW-Konzern wird erst die Automatikversion dieses Regelwerk besitzen. Schade, dass Ihre Recherchen und Auswertungen in diesem Fall zu wünschen übrig lassen und unglaubwürdig erscheinen. Ich bitte um eine Stellungnahme und Erklärung.
Uwe Weigelt 97274 Leinach
Antwort der Redaktion:
Wir können leider nicht beurteilen, wer beim „VW-Konzern" Ihr Ansprechpartner war, in jedem Fall war dieser jedoch offensichtlich nicht vollständig informiert. Es macht wenig Sinn, in einem Testbericht ein Merkmal zu beschreiben, das im Testwagen nicht installiert ist. Daher dürfen wir Ihnen versichern, dass bei dem in Ausgabe 9 getesteten Touareg die beschriebene Berganfahrhilfe installiert und funktionstüchtig war. Bei dieser Berganfahrhilfe handelt es sich um kein externes Bauteil, das nachträglich montiert wird. Vielmehr handelt es sich um eine Zusatzfunktion im Steuergerät des Fahrzeugs, die von der Vertragswerkstatt per Diagnose-Computer freigeschaltet werden muss beziehungsweise in den Modellen ab Oktober bereits ab Werk freigeschaltet ist. Ferner wird auch bei den Handschalter-Modellen die Funktion „Anlassen bei eingelegtem ersten Gang" für den Geländebetrieb eingerichtet. Auch Ihr Fahrzeug verfügt über diese Zusatzfunktion, die sich in der Vertragswerkstatt aktivieren lässt.
Siehe Anhang,
ist ein Leserbrief aus der neuen 4WheelFun also Dezember 2003.
26 Antworten
Moin,
@darkdiver:
Wenn Du alles hast, dann sicher auch das Buch "Touareg - Off Road. On Road." Meine Ausgabe habe ich von meinem Händler, es ist die 2. Auflage 6/03, Herausgeber Volkswagen AG, Vertrieb Kundendienst, VK-31 KD, Art. Nr. 075.5001.12.00.
Auf S. 161 steht:
Berganfahrassistent: Es geht nur vorwärts.
Der Berganfahrassistent erleichtert durch automatischen Bemseingriff das Anfahren
am Berg BEI FAHRZEUGEN MIT SCHALTGETRIEBE.
Und zwar ohne, dass Sie die Bremse betä-
tigen müssen.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
wird die gleiche Funktion durch Maßnahmen
im Getriebe realisiert.
@chrisib:
SSPs findest du öfters bei ebay. Die meisten, die den Touareg betreffen sind neueren Datums und daher nicht sehr gesucht. Pro Stück zahlst Du ca. 1-3 Euro zzgl. Versandkosten
Hmm,.....wo ich das hier gerade lese/bzw. zuvor beim zappen motorvision mit dem cayenne v6 sah und der herr moderator den BAH vorführte !
Ist´s denn bei Porsche wenigstens/definitv verbaut ?!
PS: Ist ja schon eine Schande, wenn Tester sich so unkritisch an der Nase herumführen lasse, mal ganz unahb. von den sonstigen Machenschaften/präparierten Testfahrzeugen....
Touareg Berganfahrassistent
Hallo Touaregfreunde,
besitze besagtes Teil, 2,5 tdi Schalter, seit okt ´03.Ich habe mir einen Wolf in meine Vertragswerkstatt gelaufen und auch in WOB nachgefragt. Ihr kompl. Forum ausgedruckt und hingeschleppt. Fazit: Kein BAA für besagtes Fzg. Auch das damit zusammenhängende weite Durchtreten des Feststellpedals läßt sich angebl. nicht abstellen.
Da ich mit diesem Problem und immer neuen Berichten bestimmt schon fünfmal beim Händler war, laufen mir sämliche Kundendienstleute weg, wenn sich mich nur vorfahren sehen. So, jetzt helft mir mal, damit ich diesen den "Effe" zeigen kann.
mfG
Kolz
ps.: Sollte es einen Freischaltcode für den BAA geben, so wurde mir versichert, dass entweder keiner vorhanden ist, oder WOB ihn nicht freigibt!
Hallo Leute,
seht das mal entspannt. Ruft in WOB an und lasst Euch mit der Abt. Technical Solutions (... oder so) / Herrn Hoppe verbinden. Der wird Euch dann erzählen, dass es keine BAH beim Schalter gibt. VW hat nicht umsonst die ersten Touareg - Prospekte, den Internet-Auftritt, etc. geändert bzw. ändern müssen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gibt`s keine ABE für die BAH beim Schalter. In dem Moment, wo da softwaretechnisch etwas rumgefrickelt wird, verliert Ihr Euren Versicherungsschutz.
Gruss
...
Ex-Touareg-Fahrer
Zitat:
wir haben jemand in unserem Forum der hat seit einem Besuch in der Werkstatt seine BAH.
Gibt es hier einen Unterschied zw. Anspruch und Realität ?
Es besteht die Möglichkeit sich den BAH nachrüsten zu lassen. Das Thema ist bei VW bekannt und wird auf Sparflamme gehalten, da Pressewirbel vermieden werden soll. Es gibt schon Besitzer, die eine kostenlose Nachrüstung seitens Volkswagen bekommen haben. Dafür müssen allerdings ein paar Voraussetzungen erfüllt sein.
Frage ich mich ja auch gerade. Bin aber am Thema und werde sie sofort online stellen, wenn ich sie habe.
und nu?
Fakten, Fakten, Fakten!
hat denn keiner etwas Produktives beizutragen, damit wir hier mal weiterkommen?
Zitat:
Original geschrieben von ohmd
Es besteht die Möglichkeit sich den BAH nachrüsten zu lassen. Das Thema ist bei VW bekannt und wird auf Sparflamme gehalten, da Pressewirbel vermieden werden soll. Es gibt schon Besitzer, die eine kostenlose Nachrüstung seitens Volkswagen bekommen haben. Dafür müssen allerdings ein paar Voraussetzungen erfüllt sein.
schön und Gut, aber was sind das für welche Voraussetztungen?.. kannst Du das Konkretisieren ????
Gruß Sigi